Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Westufer

Wolfgang schrieb uns gestern:

Hallo zusammen,

hier mein Kurzbericht von heute. 3 Bruchwasserläufer und eine w. Rohrweihe im Kleinen Vogelbiotop. Vor dem Westturm zahlreiche Flußseeschwalben. Claus wird detailliert berichten. Bei der Bestimmung der Limikolen half Karl-Heinz Nagel. Danke.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kleines Vogelbiotop

Hallo,
im Kleinen Vogelbiotop gestern morgen (31.07.2013):
Knäkente: 1
Löffelente: 6
Graugans: ca. 350
Kiebitz: ca. 60
Bruchwasserläufer: 2
Kampfläufer: 1 M
Am letzten Montag waren dort auch 2 Bekassinen.
Ein Waldwasserläufer flog an dem Besuchertümpel im Süden der Meerbruchswiesen auf. Entlang der Wege und Säume sind viele Schwarzkehlchen, Sumpfrohrsänger, Dorngrasmücken  und Neuntöter mit Jungen zu sehen. Außerdem wimmelt es von jungen Wiesenpiepern…
Grüße, Thomas
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 30.07.2013 – 12:25 – 16:00 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
*********************************
Höckerschwan                 4
Graugans                            > 1.050, darunter auch zwei halsbandmarkierte N-NB und N-NK
Nilgans                                1 Paar mit 3 Jungvögeln
Knäkente                           17 (darunter auch 2 Familien mit 5 bzw. 7 Juv.
Löffelente                          34
Kiebitz                                 385  Kleines Vogelbiotop
Flussregenpfeifer           3 Vogelbiotop
Kampfläufer                      1 M Kleines Vogelbiotop
Bruchwasserläufer         2 Vogelbiotop
Kranich                                2
Schwarzkehlchen            1 M
Feldschwirl                        1 Ex noch im Vogelbiotop singend
Neuntöter                         1

Westturm
*********
Höckerschwan                 64 (darunter 2 Familien mit 5 bzw. 6 Juv)
Knäkente                           1
Schnatterente                  5 Ex sowie 1 W mit 7 Juv
Kormoran                           2
Haubentaucher               86 (darunter 4 Familien)
Fischadler                           1
Mittelmeermöwe           1   K1 sowie 1 ad
Steppenmöwe                 1 immat
Flussseeschwalbe           29
Trauerseeschwalbe       7

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwarzstorch u.a.

Wolfgang schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,
heute Morgen empfing mich der Weißstorch in Winzlar am Sportplatz. Lampenfieber scheint er nicht zu haben. Im Kleinen Vogelbiotop halten sich zur Zeit über 500 Graugänse auf; der Hingucker schlechthin für die Radfahrer. Vor dem Westturm nicht viel los. Weit weit weg auf den Bojen Flußseeschwalben, der Wind hat gedreht, und schon hat man sie in Sichtweite. Auf dem Rückweg zum Parkplatz Überflug dreier Störche, darunter ein Schwarzstorch. Zuerst drehten sie ab in Richtung Meer, kehrten dann aber um und flogen gen Rehburg-Stadt.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Westufer 29.07.2013

Hallo zusammen,

anbei meine heutigen Beobachtungen aus dem NSG Winzlar.

Am Westturm:
Rauchschwalben, Uferschwalben, Bachstelze, Fitis, Klappergrasmücke, Graureiher, Schnatterenten, Bisam  und Rotfedern.

Am Heudamm:
Kiebitz (kl. Vogelbiotop)
Neuntöter
Weißstörche (neuer Froschteich)
Seeadler neben neuem Nest Nr.3

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 5 Kommentare

Westufer 25.07.2013

Hallo zusammen,

ab Mittwochnachmittag Gewitter und anhaltender Regen. Da muss doch was gekommen sein! Also heute auf nach Winzlar. Wasser hats genug gegeben, die Wiesen zeigen es an, im Kleinen Vogelbiotop sind die Schlammflächen verschwunden. Außer Kiebitzen leider keine Neuankömmlinge (Limikolen) entdeckt, der Jungkuckuck zeigte sich auch nicht mehr, den Grünspecht konnte man nur hören. Vor Hütte 2 fütterte eine Dorngrasmücke ihre Jungen, ein Bock jagte anhaltend hinter einem Reh her. Der Graureiher im Schwarzstorchtümpel nahms gelassen . Junge Neuntöter wurden ausgiebig gefüttert. Zurück zum Kleinen Vogelbiotop. Hier mit Hans-Jürgen Meier über den Jungkuckuck gesprochen. Bin gespannt auf seine Aufnahmen. Im Südbach versuchte ich eine Libelle im Flug zu erwischen. Abschließend dann den Storch vor dem Parkplatz in der überschwemmten Wiese.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Samstagsfotos

Eigentlich müssen wir sie „Sonntagsfotos“ nennen, weil wir den Kuckuck glücklichweise in den späten Nachmittags-und Abendstunden bei feinsten Lichtverhältnissen fotografieren konnten.
Zunächst hielt er sich in den späten Nachmittagsstunden  ca. 2 1/2 Stunden weiter entfernt auf den Pfählen auf  oder gar versteckt hinter Büschen  .
Als aber  das Licht so richtig schön wurde, ließ er sich ca. 8m vom Weg entfernt mehrmals füttern , wobei unsere besten Fotos entstanden.
Mehr davon gibt es wieder auf unserem Blog: http://www.naturfotografie-mueller.de/
Während der Wartezeiten ließen sich andere eifrige Vögel fotografieren.
VG Hans und Maria

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Entenparade im Vogelbiotop

Hallo,
gestern Morgen waren im Vogelbiotop zwei Knäkentenweibchen mit 9 und 6 Jungvögeln zu sehen, außerdem eine Krickente mit 5 pulli, 2 Flussregenpfeifer usw.
Im Kleinen Vogelbiotop standen neben zwei Rotschenkeln und mehreren hundert Graugänsen u. a. 40 Graureiher. Alles adulte!
Der kleine Kuckuck wurde immer noch von den emsigen Wirtseltern (Wiesenpieper) gefüttert.
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wasserrallen u.a.

Wolfgang schrieb uns gestern:

Hallo zusammen,
vor Sonnenaufgang Aufbruch Mardorf. Was machen die Pirole? Leider keine in erreichbarer Nähe, also weiter in Richtung Meerbruchwiesen. Bernd versuchte sein Glück mit dem Kuckuck. Der Jungvogel saß ca. 60 m vom Heudamm entfernt auf einem Zaunpfahl nähe Seeadlerfernrohr. Weiter zum Großen Vogelbiotop. Aus Hütte 3 konnte ich 2 Wasserrallen erahnen, aber aber. Der Bewuchs ist hoch, die Vögel waren extrem scheu, deshalb hier nur der bescheidene Nachweis. Im Kleinen Vogelbiotop erneut eine halsmarkierte Graugans NNK. Auf dem Rückweg nach Mardorf eine Dorngrasmücke, Karl-Heinz Nagel half bei der Bestimmung. Danke.
Gute Beobachtungen Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Westufer, 22.07.2013

C.-D. Böhm schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,
habe heute den Vormittag (von Sonnenaufgang) an auf dem Westturm verbracht.
Bei der Anfahrt sorgte der Frühnebel für eine schöne Stimmung.
Anbei die Fotos vom Westturm.
Hervorheben möchte ich den Rauchschwalben Nachwuchs, dem es gut geht,  und die 10 Flussuferläufer.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Ostufer, 21.07.2013

Ostturm:
3 Schwarzhalstaucher
1 Schilfrohrsänger
1 Rohrweihe
22 Flussseeschwalbe
6 Trauerseeschwalben

2 Ringelnattern (1x Weg zum Turm, 1x unten vor dem Turm im Röhricht)

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 20.07.2013 – 11:30 – 13:30 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
********************************  
Höckerschwan                 7
Schnatterente                  20  sowie 1 W mit 9 Juv im Vogelbiotop
Löffelente                          3
Krickente                            7
Pfeifente                            1 Vogelbiotop
Graureiher                         17
Silberreiher                       1  SK
Weißstorch                        3
Kranich                                5
Kiebitz                                 47  Kleines Vogelbiotop
Flussregenpfeifer           4 ad Kleines Vogelbiotop
Rotschenkel                      2 Kleines Vogelbiotop
Steppenmöwe                 1 ad Kleines Vogelbiotop
Rohrschwirl                       1 M im Vogelbiotop singend

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 19.07.2013 – 18:15 – 21:45 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
************************************** 
Höckerschwan                 1
Graugans                            450
Schnatterente                  3 sowie 1 W mit 7 pulli (5 Tage) im Vogelbiotop
Krickente                            1 Familie
Knäkente                           1 W mit 6 Juv  im Vogelbiotop
Kranich                                2
Kiebitz                                 28
Flussregenpfeifer           3
Bruchwasserläufer         2
Rotschenkel                      1
Alpenstrandläufer          1
Kampfläufer                      1 M 

Westturm
**********  
Höckerschwan                 39
Reiherente                        22 M
Tafelente                           4 M, 1 W
Haubentaucher               70 (darunter 2 Familien)
Silbermöwe                       1  K1  (macht sich seit einiger Zeit rar)

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Jungkuckuck, 19.07.

Der von H.-J. Meier und W. Glawe beobachtete Jungkuckuck saß auch heute Morgen wieder auf einem der Zaunpfähle nähe der Südbachbrücke und lies sein hohes Pfiepen hören…

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Die Turmfalkenjungvögel sind am 12.07.2013 ausgeflogen…

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Jungkuckuck Heudamm

Auch Wolfgang entdeckte heute Morgen einen/den Jungkuckuck und schrieb uns:

Hallo zusammen,

Dusel muss man manchmal schon haben. Heute konnte ich am Heudamm (Höhe Südbach) einen Kuckuck bei der Fütterung zugucken. Armer Wiesenpieper.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 5 Kommentare

Kuckuck

Gestern Abend (17.07.2013) schrieb uns H.-J. Meier:

Hallo.
War gestern Abend im Bereich Steinhuder Meer unterwegs. In der Nähe vom Südbach, sitzt ein Kuckuck auf einen Holzpfahl. Dieser faule Vogel, der schon fliegen kann, ließ sich noch von seinen fremden Eltern noch füttern. Die fremden Eltern, unterschiedlich gefärbt. Habe noch Videoaufnahmen.

Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Pirol u.a.

Wolfgang schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,
in Mardorf war heute Morgen der Pirol nicht zu überhören. Die Aufnahmen weniger spektakulär. Dann ging es ab zum Meerbach; hier gut eine Stunde lang die Fütterung eines jungen Rohrsängers beobachtet. Mit der Ankunft zweier Mähmaschinen kamen die Greifvögel, schauten schon mal vorbei. 2 Aufnahmen vom Schwarzmilan. Die balzende Schafstelze lief aufgeregt den Heudamm, Höhe Meerbach, auf und ab.
Gute Beobachtungen Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 16.07.2013 – 12:15 – 15:30 Uhr

Großenheidorner Wiesen / Rand Wunstorfer Moor
*******************************************
Sperber                               1
Nachtigall                           1             beim EX-Klärwerk
Schwarzkehlchen            1 Paar sowie 2 M
Baumpieper                      1             (lange keinen mehr gehört)
Neuntöter                         1 Paar
Pirol                                      1 M  singend am Südrand Wunstorfer Moor

Blindschleiche                  1 überfahrenes Ex am Rand des Weges am Nordrand des Fliegerhorst-Waldes

Ostturm
********
Höckerschwan                 1 Familie mit 6 Juv.
Knäkente                           4
Haubentaucher               18  (darunter 1 Familie)
Kampfläufer                      1 M        nach Westen ziehend
Steppenmöwe                 3
Lachmöwe                         250
Flussseeschwalbe           38
Trauerseeschwalbe       1

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.07.2013

Beobachtungen 15.07.2013  – 09:30 – 10:15 Uhr
Hagenburger Kanal
**************************************
Graugans                                           130
Haubentaucher                               11           davon 1 Familie
Rotmilan                                             3
Schwarzmilan                                   2
Birkenzeisig                                       1

Beobachtungen 15.07.2013  –  10:30 – 13:30 Uhr
Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
******************************************
Höckerschwan                 8
Graugans                            430
Schnatterente                  1 W + 6 pulli Südbach / Im Vogelbiotop 2 W mit 8 bzw.3 Juv. bzw. Pulli /  20 andere Schnatterenten
Krickente                            1 W
Reiherente                        4 M, 1 W
Graureiher                         18  (Reiher werden mehr, Schwäne werden weniger)
Weißstorch                        2 nach Südost ziehend
Rotmilan                             4
Schwarzmilan                   2
Kiebitz                                 35 Durchzügler sowie je 1 Reviervogel im Kleinen Vogelbiotop sowie im Vogelbiotop

Westturm
***********
Höckerschwan                 52
Reiherente                        2 M
Haubentaucher               71 davon 4 Familien
Fischadler                           1
Steppenmöwe                 1 ad
Mittelmeermöwen        1  K3,  1  K1

Genau wie am Hagenburger Kanal keine Seeschwalben in Sicht. Die sind wohl im Urlaub?

K.-H. Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar