Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Meldung

Hi, heute (3.10.) gabs dies hier zu sehen:

Ostufer
ca. 15 Silberrreiher
Dutzende Grau- und Blässgänse
1 W Rohrweihe

Meerbruchswiesen
Hunderte Bläss-, Saat- und Graugänse
1 Habicht
1 ad. Seeadler am Erlenwäldchen
Hunderte Stieglitze
2 Alpenstrandläufer

Beste Grüße,
Robert und Nicole Lücke

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kleines Vogelbiotop

03.10.2013:
Moin,
ein anderer Ornithologe entdeckte am südwestlichsten Ufer mindestens 3 Moorenten; leider zu weit weg für Foto. Vor 2 Wochen badete auch eine im Meerbach.
Ab 12:00 tummelten sich zeitweise 4 Kampfläufer, ca. 60 Alpenstrandläufer, 2 Zwergstrandläufer und 3 Gold-/Kiebitzregenpfeifer (s.Kommentar) auf der großen Insel.

uned tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 02.10.2013

Beobachtungen 02.10.2013 –  11:45 – 15:40 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
*************************************************
Höckerschwan                 7
Graugans                            > 500
Graugans                            1 Ex. mit gelbem Halsring N-NK
Blessgans                           > 2.500 (davon zeitweise > 1.800 im Umfeld Kleines Vogelbiotop)
Saatgans                             > 30
„Gänse“                              > 2.500 (weit verteilt im Gebiet und ständig rumfliegend, weit entfernt. Daher nicht auszählbar oder konkret bestimmbar. Wohl überwiegend Bless und Graugänse)
Nilgans                                2 ad + 3 juv
Krickente                            45
Löffelente                          9
Habicht                                1 juv
Sperber                               2
MERLIN                               1 W oder juv
Sandregenpfeifer           7
Kiebitzregenpfeifer       mindestens  4′
Alpenstrandläufer          mindestens 86
Zwergstrandläufer         2
Grünschenkel                   1
Kampfläufer                      4
Schwarzkehlchen            4
Laubfrosch                         1 Ex kurz an der Südbachböschung an der Südbachbrücke meckernd

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Dunkelwasserläufer u. Kiebitzregenpfeifer Kleines Vogelbiotop

Hallo zusammen,
am frühen Morgen (02.10.) zeigten sich 3 Kibitzregenpfeifer im Kleinen Vogelbiotop. Die Ankunft von vier Dunkelwasserläufern war der Hingucker schlechthin. Sie durchpflügten das Wasser und kamen näher und näher. Schließlich wurde gebadet. Ein reinigendes Bad tut gut. Danach Gefiederpflege. Am Nachmittag machte mich ein Fotograf auf N NK aufmerksam. Danke. Die Graugans wurde von mir bereits am 1.8.2012 in den Meerbruchwiesen gesichtet. Sie wurde am 26.5.2012 in Mannewitz, Anhalt – Bitterfeld, markiert.
Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ost- und Westufer

02.10.2013:
Hallo zusammen,
wir waren heute am Ostufer und im NSG Winzlar unterwegs. Anbei meinen Anteil dazu.

Ostufer:
-1 Seeadler ad (altes Weibchen)
-1 Rohrweihe
-1 Bergente
-2 Raubwürger

Großes Vogelbiotop:
– Sperber

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 01.10.2013

Beobachtungen 01.10.2013  –  14:40 – 18:20 Uhr

Meerbruchwiesen vom Nordrand bis Kleines Vogelbiotop / Vogelbiotop
*****************************************************************
Graugans                                           > 650
Blessgans                                           > 500
Saatgans                                             > 25
„Graue Gänse“                                > 2.500                 (zu weit und entfernt im Gebiet verteilt)
Nilgans                                                7 ad, 3 juv
Krickente                                           75
Löffelente                                         12
Weißwangengans                          2
Silberreiher                                       2
Kranich                                                gegen 17:40 Uhr vom Norden her kommend 2 ad 1 juv im
Vogelbiotop einfallend
Kiebitz                                                 110
Sandregenpfeifer                           5
Goldregenpfeifer                           2 Vogelbiotop / später noch 1 Kleines Vogelbiotop (eventuell identisch)
Kiebitzregenpfeifer                       2 Vogelbiotop
Bekassine                                          8
Alpenstrandläufer                          100  (davon je ca. 50 Kleines Vogelbiotop und Vogelbiotop / verschiedene Trupps!)
Zwergstrandläufer                         2
Dunkelwasserläufer                      1
Kampfläufer                                     2
Eisvogel                                              1                             (Meerbach)
Schwarzkehlchen                           8

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Goldregenpfeifer u.a. Kleines Vogelbiotop

30.09.2013
Hallo zusammen,
konnte heute im Kleinen Vogelbiotop meine ersten Goldregenpfeifer beobachten. Aufgrund der Arbeiten im Großen Vogelbiotop kamen die Limikolen mal aufn Sprung ins ‚Kleine‘. Über den ganzen Tag verteilt die Ankunft von Bless- und Saatgänsen in die Meerbruchwiesen.
Gute Beobachtungen Wolfgang
(Anmerkung: Auf dem ersten Foto scheint der Regenpfeifer schwarze Achseln zu haben – dies würde auf Kiebitzregenpfeifer deuten)

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 30.09.2013

Beobachtungen 30.09.2013  –  10:40 – 14:50 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
**************************************
Höckerschwan                 12
Graugans                            > 1.500
Blessgans                           ca. 700
Saatgans                             ca. 200  (darunter ein Ex. mit weißem Halsring. Leider nicht komplett ablesbar).
Weißwangengans           2
Nilgans                                2 + 3 juv
Stockente                          90
Krickente                            80
Silberreiher                       6
Goldregenpfeifer           2
Sandregenpfeifer           5
DOPPELSCHNEPFE          1             (vermutlich diese Art) Im Vorbeiflug leider nur zu kurz bebachtet. Statur, Schnabellänge und Flugverhalten sprechen für diese Art.
Alpenstrandläufer          135
Zwergstrandläufer         2
Kampfläufer                      3
Sandregenpfeifer           5
Steinschmätzer                2
Schwarzkehlchen            4

Westturm
***********
Aufgrund des frischen Ostwindes war nichts los. „Vom Winde verweht“.

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 29.09.2013

Beobachtungen 29.09.2013  –  10:40 – 13:45 Uhr

Großenheidorner Wiesen
********************
Blessgans                           9 Richtung Westen
Schwarzkehlchen            7             (4 + 3 )

Ostturm
*********
Graugans                            > 45
Blessgans                           18
Krickente                            25
Löffelente                          2
Tafelente                           1  M
Gänsesäger                       4
Haubentaucher               105
Rohrweihe                         1 juv
Kormoran                           > 400
Silberreiher                       6
Mittelmeermöwe           18
Raubwürger                      2
Bartmeise                          1              leider nur einmal kurz verhört. Kräftiger Ostwind trieb Stimmen weg

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ostufer u.a. 29.09.2013

Hallo zusammen,

anbei meine Beobachtungen vom Ostufer und meine Merlin-Aufnahmen vom 26.09.2013 aus dem Lichtenmoor. Bisher konnten wir die Merline immer nur sehr kurz am Himmel beobachten. Es war schön den Jungvogel bei seiner Zug- Unterbrechung zu beobachten. Das Foto Sonnenaufgang entstand in Idensen. Die Raubwürger sind am Ostufer zurück !
-1 Rotmilan
-1 Rohrweihe
-2 Seeadler ad.
2 Raubwürger
Weitere Beobachtungen vom heutigen Tag , mit Zahlen ,wird es sicher von Karl-Heinz geben.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schmarotzerraubmöwe

Liebes Team von ÖSSM,
Hier sind meine Beobachtungen vom 28.09.13
Besonderheit ist die Schmarotzerraubmöwe, die vom Westturm aus zu sehen war.

Kleines Vogelbiotop:
Graugänse                        etliche
Blässgänse                       etliche
Alpenstrandläufer             ~35
Schnatterente                   etliche
Tafelente                           etliche
Stare                               etliche
Kiebitze                             ~200
Bekassine                          <6
Wiesenpieper                   ~15
Stieglitze                           etliche
Graureiher                             2
Kormoran                              1
Turmfalke                               2
Rotmilan                                1
Bussard                                 1
Laubfrosch                             1 (gehört)

Großes Vogelbiotop:
Höckerschwan                      6
Kraniche                                2
Dunkl. Wasserläufer             3
Grünschenkel                        1
Pfuhlschnepfe                      1
Kampfläufer                           3
Alpenstrandläufer                 15
Sandregenpfeifer                <5
Bussard                                  1
Wasserralle                            1 (gehört)

Westturm:
Silbermöwe                               1
Lachmöwe                            einige
Kormorane                            <100
Haubentaucher                     etliche

SCHMAROTZERRAUBMÖWE: Von Osten anfliegend, dann nach Süden abgedreht, so dass man sie gut von der Seite beobachten konnte. Sie war recht nah, alle Merkmale konnten bequem bei 10x Vergrößerung im Fernglas beobachtet werden! Nach einigen Minuten noch einmal sichtbar, jedoch in sehr großer Entfernung, mit einem Spektiv konnte man immerhin bei 30x Vergrößerung gut die „Form“ der Raubmöwe erkennnen.

Viele Grüße
Robert Schumann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 27.09.2013

Beobachtungen 27.09.2013  –  15:15 – 19:05

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
**********************************
Höckerschwan                 3
Graugans                            nicht gezählt, da Anzahl nicht repräsentativ
Blessgans                           > 300
Krickente                            58
Stockente                          95
Löffelente                          6
Seeadler                             1
Rohrweihe                         1 juv.
Kranich                                5 ad + 1 juv  im Vogelbiotop  am Spätnachmittag einfallend
Kiebitz                                 265
Sandregenpfeifer           6
Bekassine                           10
Alpenstrandläufer          ca. 58
Sichelstrandläufer          1
Zwergstrandläufer         3
KNUTT                                 1
Dunkelwasserläufer      3
Grünschenkel                   1
Kampfläufer                      2
Kleinspecht                       1 rufend im Pappelwald bei  Hide 3
Schwarzkehlchen            6

Westturm
**********
Obwohl windstill, Wasser spiegelglatt und tolle Sichtweiten war enttäuschenderweise nicht mehr zu erfassen:
Höckerschwan                 11
Haubentaucher               246         (erfasst auf ca. 40% der Seefläche)
Pfeifente                            25
Stockente                          20
Löffelente                          16
Kormoran                           195

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Pflegearbeiten im Vogelbiotop

Aktuell: Die am 27.09.2013 begonnenen Pflegearbeiten sind abgeschlossen.

Ab Ende dieser Woche (39.KW) finden in Absprache mit den Naturschutzbehörden im Vogelbiotop, NSG Meerbruch, wieder Pflegearbeiten statt, die bis ca. Mitte nächster Woche geräuschliche Beeinträchtigungen mit sich bringen. Das Ziel ist, das Vogelbiotop zu erhalten, indem aufwachsende Gehölze verdrängt und Röhrichte entwickelt werden. Außerdem sollen offene Wasser- und Schlammflächen vor allem für Brut- und Zugvögel (Watvögel) erhalten bleiben.
Die in den letzten drei Jahren durchgeführten Pflegemaßnahmen werden von Naturschützern als sehr positiv bewertet. Unter anderem profitierte der Vogel des Jahrers 2013, die Bekassine, davon. Seltene Entenarten wie Knäk- und Löffelente brüteten dort erfolgreich, außerdem Kraniche, Blaukehlchen und Kiebitze.
Die Arbeiten werden mit speziellen Kattenfahrzeugen durchgeführt und dauern etwa bis Mitte nächster Woche (40.KW) an.

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturschutzprojekte | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 26.09.2013

Beobachtungen 26.09.2013  –  14:20 – 19:20 Uhr

Meerbruchwiesen / vom Nordrand bis Kleinem Vogelbiotop und Vogelbiotop
*************************************************************
Höckerschwan                 5
Graugans                            maximal 800  (wo sind den die anderen?)
Blessgans                           105 durchziehend (4 Trupps) / 215 in mehreren Trupps rastend
Saatgans                             47 durchziehend (4 Trupps) / 12 rastend
Weißwangengans           3
Nilgans                                9 + 3 Pulli
ROSTGANS                        2
Krickente                            87
Stockente                          135
Löffelente                          6
Silberreiher                       8
Seeadler                             2 Pappelwald (intensiv rufend)
Rohrweihe                         1 juv
Kornweihe                         2 W
Kranich                                9 über dem Dreckmoor um 19:10 von NO nach SW ziehend
Kiebitz                                 375
Kiebitzregenpfeifer       5 durchziehend Richtung Westen
Sandregenpfeifer           5
Großer Brachvogel         3
Bekassine                           11
Alpenstrandläufer          ca. 60
Zwergstrandläufer         2
Grünschenkel                   3
Dunkelwasserläufer      4
Kampfläufer                      6
Eisvogel                               1 Meerbach

Westturm
*********
Heute nur suboptimal, da Ostwind herrschte. Siehe z.B. auffallend geringe Haubentaucherzahlen.
Höckerschwan                 9
Pfeifente                            30
Schnatterente                  15
Löffelente                          60
Spießente                          15
Kormoran                           470
Haubentaucher               49
Trauerseeschwalbe       1

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 25.09.2013

Ergänzend zu den Daten von Claus noch folgende Daten vom 25.09.2013. Meine anderen Daten schicke ich nicht, da sie mehr oder weniger ähnlich sind.

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
**********************************
Saatgans                             2 rossicus (Tundrasaatgänse)
Fischadler                           1
Habicht                               1
Kiebitz                                 345
Bekassine                           13
Schleiereule                      mehrere Federn bei der Sitzbankgruppe am Fahrradabstellplatz. Möglicherweise Teile einer Rupfung.
Steinschmätzer                               1
Schwarzkehlchen            1 M
Laubfrosch                         1 im Vogelbiotop kurz quakend

Westturm
***********
Trauerente                        1 W        (zuerst entdeckt von Norbert Krott)
Zwergtaucher                   9             (8 + 1 Ex)
Zwergmöwe                     3 immat
Trauerseeschwalbe       3

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Austernfischer-Drama im Großen Vogelbiotop

Als wir am frühen Vormittag den Katzenhide aufsuchten, mußten wir mit ansehen, wie ein Trupp Austernfischer (7 Stück) versuchte, sich aus einer „Schlammfalle“  zu befreien. Einer war tot. Am Nachmittag konnte ich miterleben wie es einem Vogel gelang, sich zu befreien. Er versuchte noch mehrmals durch rufen und Überflugmanövern  die anderen zum Folgen aufzufordern. Keine Reaktion. Er flog wenig später zum Kleinen Vogelbiotop um sich gründlich zu reinigen. Was ist aus den anderen geworden ?

Anbei noch unsere anderen Beobachtungen:
– 4 Seeadler ( 3 Ostufer, 1 im Westen)
– 40 Silberreiher (Ostufer)
1 Baumfalke (Großes Vogelbiotop)

Enten ( Ostufer / Westturm)
– 70 Reiherenten
– ca.250 Tafelenten
– 16 Spießenten
– ca.450 Krickenten
– ca.270 Löffelenten
– 70 Pfeifenten
– 8 Zwergtaucher

Limikolen ( Großes/Kleines Vogelbiotop)
-7 Austernfischer
-4 Kiebitzregenpfeifer
– 21 Alpenstrandläufer
– 3 Sandregenpfeifer
-6 Kampfläufer
-ca. 250 Kiebitze
– 1 Sichelstrandläufer
– 1  Zwergstrandläufer
– 6 Dunkle Wasserläufer
-1 Goldregenpfeifer
– 1 Grünschenkel
78 Blässgänse im Westen

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Rostgänse

Hallo zusammen.
Auf dem Rückweg von Hütte 2, nochmal vorbeigeschaut im kleinen Vogelbiotop. Entdeckte ich 2 Rostgänse.
Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen Meier

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.09.2013

Beobachtungen 23.09.2013  –  10:45 – 14:50 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
*******************************************
Höckerschwan                 4
Graugans                            1 leukistisch (derselbe Vogel wie an Vortagen)
Pfeifente                            7
Stockente                          145
Krickente                            56
Löffelente                          14
Silberreiher                       4
Rotmilan                             2
Sperber                               1
Kiebitz                                 260
Sandregenpfeifer           12
Bekassine                           4
Grünschenkel                   3
Dunkelwasserläufer      1
Alpenstrandläufer          43
Sichelstrandläufer          1
Zwergstrandläufer         3
Kampfläufer                      10
Schwarzkehlchen            5
Braunkehlchen                3
Bachstelze                         1 leukistisch
Wiesenstelzen                 noch einige

Westturm
**********
Höckerschwan                 15
Pfeifente                            15
Schnatterente                  25
Krickente                            80
Haubentaucher               160
Kormoran                           210
Fischadler                           1             auf Baum am Hagenburger Moor
MERLIN                               1 W        über den See kommend tieffliegend am Turm vorbei nach Westen
Flussseeschwalbe           1

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Westufer 23.09.

Hallo zusammen,

anbei ein paar Flugmanöver Fotos von dem Trupp Alpenstrandläufer mit Sandregenpfeifer im Großen Vogelbiotop. Vom Heudamm aus, im Bereich Kleines Vogelbiotop die Blässgänse beim Landeanflug und der Sperber.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen übers ‚verlängerte‘ Wochenende

Hallo zusammen,

Beobachtungen der vergangenen Tage (Donnerstag bis einschl. Sonntag). Noch am Freitag die Pfuhlschnepfe im Kleinen Vogelbiotop. Den Steinschmätzer am Heudamm, Froschteich. Limikolen vom Katzenhide, GV. Am Sonntag hier die besten Beobachtungen, Über 40 Limikolen. Sandregenpfeifer, Alpenstrandläufer, Kampfläufer, Zwergstrandläufer, Grünschenkel, Dunkler Wasserläufer?, Am Westturm der Fischadler.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

01 Steinschmätzer, Heudamm, Froschteich, Fr.
02 Pfuhlschnepfe KV, Do
03 Rotschenkel GV, Fr.
04 Limikolenflug GV, Sandregenpfeifer, Alpenstrandläufer und ein Zwergstrandläufer, Sa
05 Seeadler, Jungvogel, Sa.
06 unbekannt, Heudamm, Höhe Kleines Vogelbiotop, Sa.
07 halsmark. Graugans N NC, Sa.
08 Grünschenkel u. ? , So.
09 Limikolenflug GV, So.
10 Limikolenflug GV, So
11 Strandläufer ? GV, So
12 Habicht, GV, So.
13 Fischadler, WT, So.
14 dto.
15 dto.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar