Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Westufer 18.02.2014

18.02.2014:
Hallo zusammen,

heute fehlte der vom Wetterbericht angekündigte Sonnenschein im NSG Winzlar. Die Kornweihe kam optimal aber das Licht fehlte !

Beobachtungen
Großes Vogelbiotop:
-1 Kornweihe
-3 Höckerschwäne

Erlebnisweg:
-2 Kleinspechte
– beide Seeadler auf dem Nest
– ca.100 Kraniche nach Osten ziehend
– ca. 300 Kiebitze

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruch

Hallo,
heute um 8:15 waren beide Adler auf dem Nest.
Ein Goldregenpfeifer saß auf der Wiese zwischen Seeadlerfernrohr und Adlernest (ca. 150 m entfernt). Ein weiterer (der selbe?) rief später aus den zentralen Meebruchswiesen.
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Horstpaar anwesend

Das Seeadlerpaar kann bereits regelmäßig am Horst vor der Kamera beobachtet werden, wie folgende Schnappschüsse zeigen. Der voraussichtliche Brutbeginn liegt Ende Februar, Anfang März.

Veröffentlicht unter Seeadler | Ein Kommentar

Badeinsel und Meerbruchswiesen

Gestern Abend schrieb Claus-Dieter Böhm:
Hallo zusammen,
wir waren heute auf der Badeinsel, Hagenburger Kanal und im NSG Winzlar unterwegs. Anbei einige Fotos dazu von mir. Den Goldregenpfeifer entdeckte Norbert K. zwischen den Kiebitzen.
Weitere Beobachtungen mit Zahlen kommen noch von Karl-Heinz N.

Badeinsel:
– Höckerschwäne
– Birkenzeisige

 NSG Winzlar:
– 2 Kornweihen män. u. weib. im Großen Vogelbiotop
– 5 Moorenten im Meerbach
– 1 Goldregenpfeifer im  Bereich Katzenhide

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | 5 Kommentare

Beobachtungen 17.02.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Nordrand / Vogelbiotop / Meerbach      – 11:20 – 16:20 Uhr
**********************************************************************
 
Höckerschwan                 6
Blessgans                           1 Ex mit schwarzem Halsring 6 YJ
Blessgans                           > 12.000 im Nordteil sowie Zentralbereich. Zusammen mit Steinhuder und Hagenburger Wiesen insgesamt wohl deutlich mehr als 15.000 Ex. Rastbestand daher von internationaler Bedeutung.
Graugans                            > 60
Brandgans                          1
Pfeifente                            35
Schnatterente                  2
Moorente                          5             Meerbach
Silberreiher                       6
Seeadler                             2             (1x bei der Paarung)
Rotmilan                             1             (der erste dieses Jahr)
Kornweihe                         1 M,  1 W
Kranich                                mehrere offensichtlich Revierpaare, welche z.T. Reviermarkierungsflüge machten (2 + 1 + 4 )
Kiebitz                                 > 700 im Zentralbereich sowie Nordteil
Goldregenpfeifer           1             gegenüber Katzenhide
Großer Brachvogel         11           auf Wiese südwestlich Südbachbrücke (erst ganz zum Schluss entdeckt)
Raubwürger                      1
 
Westturm           – 15:15 – 16:00 Uhr
***************************** 
 
Pfeifente                            > 16
Schnatterente                  29
Stockente                          320
Krickente                            85
Tafelente                           3
Schellente                          2
Zwergsäger                       > 80
Gänsesäger                56
Silberreiher                12
Kormoran                   80
Kranich                       6 von NO kommend, 4 von S nach NW am Turm vorbei fliegend
Mantelmöwe              1
Birkenzeisige
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruch heute

Hallo zusammen,
im nördlichen Bereich der Meerbruchswiesen nördlich Meerbach hielten sich heute etwa 7.500 Blässgänse und 470 Kiebitze auf, rund 200 Kiebitze außerdem im zentralen Bereich der Meerbruchswiesen.
Außerdem 1 weibchenfarbige Kornweihe und ein Wiesenpieper nördl. Meerbach.
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereule u.a.

Gestern Abend schrieb Claus-Dieter Böhm:
Hallo zusammen,
war heute bei stürmischen aber schönen Wetter schon früh im NSG Winzlar unterwegs.
Beim Betreten von Hütte 1 überraschte mich eine Schleiereule.
Ein Eichelhäher machte mich im Bereich  vom Westturm  durch sein Schimpfen nochmal auf sie aufmerksam.

Weitere Beobachtungen:
Westturm:
– ca. 80 Zwergsäger
– ca. 20 Gänsesäger
– 3 Haubentaucher
– 2 Kornweihen
– 1 Weißwangengans
– Bläss- und Saatgänse

Erlebnisweg:
– 2 Seeadler ad (auf dem Horst )
– 1 Rehbock

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler

Hallo zusammen,
im Anhang drei Fotos:

– Aufnahme 1 und 2 vom 14.02.2014,
– Aufnahme 3 von 15.02.2014.

Tschüss
Jörg Semig

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Blessgans 6YJ u.a.

Hallo zusammen,
hier meine Beobachtungen der letzten Tage. Die halsberingte Blessgans und die beringte Sturmmöwe konnte ich in der Vergangenheit wiederholt schon beobachten. Die Brachvögel (11) halten sich Nähe Kleines Vogelbiotop auf.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

14.01.2014

Freitagabend (14.01.) schrieb Claus-Dieter Böhm:
Hallo zusammen,
heutige Beobachtungen aus dem NSG Winzlar.
-vom Heudamm :
Turmfalke und Blässgänse
-vom Westturm:
Habicht K2, Silberreiher , Zwergsäger und Kohlmeise

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 13.02.2014

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop           – 13:20 – 15:45 Uhr
******************************************************
 
Höckerschwan                 2 Vogelbiotop
Blessgans                           ca. 2.000
Pfeifente                            28
Stockente                          22
Silberreiher                       8 in den Wiesen / 24 im Vogelbiotop
Seeadler                             2  am Horst
Kiebitz                                 25
Großer Brachvogel         11
Bachstelze                         1
Bergpieper                        1             Vogelbiotop
Bluthänfling                       2             (die ersten Vögel dieses Jahr)
 
Westturm           – 14:50 – 15:20 Uhr
*****************************
 
Brandgans                          1
Pfeifente                            4
Stockente                          6
Krickente                            27
Schellente                          5
Zwergsäger                       86
Gänsesäger                       79
Haubentaucher               2
Kormoran                           14
„Großmöwen“                 40, darunter 16 „Weißkopfmöwen“
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen 12.02.2014

Hallo zusammen,

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar.
– 2 Kanadagänse
– ca. 5000 Blässgänse
– 2 Seeadler ad auf dem Nest
flogen später  in Richtung Weser ab.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.02.2014

Meerbruchwiesen zwischen Winzlar und Nordrand / Vogelbiotop         – 11:20 – 14:15 Uhr
Ungemütliches Wetter, anfangs Regenschauer, zunehmender kalter Westwind
********************************************************************** 
 
Graugans                            > 50
Blessgans                           > 2.800 im Nordteil rastend sowie mehrere kleinere Trupps nach Osten ziehend
Saatgans                             8 rastend sowie ca. 200 Richtung Osten ziehend
Pfeifente                            50
Stockente                          35
Schnatterente                  4
Krickente                            4
Moorente                          3 M, 2 W              am Meerbach
Kornweihe                         1 W        Dreckmoor
Kiebitz                                 35
Großer Brachvogel         11
Feldlerche                          einige (sowohl Revier besetzend als auch ziehend / 1. zaghafter Gesang am Boden )
Kolkrabe                             2 P.        auf einem Acker am Nordrand bei so einer Art Gruppen-/Bodenbalz
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Rothalsgans zentr. Meerbruchwiesen

Hallo zusammen,

gestern die Rothalsgans in den zentralen Meerbruchwiesen entdeckt. Norbert, Hans und Matthias kamen leider fünf Minuten zu spät, der Vogel war zusammen mit Blessgänsen abgeflogen. Zeitgleich mit Norbert konnte ich die Limikole beim Überflug mit Kiebitzen entdecken. Für mich Limikole, für Norbert ‚Alpenstrandläufer im Schlichtkleid‘. Die Weißwangengänse machten einen Rundflug um den Katzenhide und gesellten sich zu den Blessgänsen. Den Raubwürger bekam ich auf dem Weg zum Meerbach vor die Linse.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

heutige Beobachtungen

Hallo zusammen,
anbei mein Kurzbericht.

Ostufer:
– 2 Seeadler ad
– 1 Wasserralle

Schwarzstorchtümpel:
– 1 Raubwürger
– 2 Rehe

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ringelgans Hagenburger Kanal

Hallo zusammen,
innerhalb von 2 Tagen wurde das Eis auf dem Steinhuder Meer förmlich weggeblasen. Am Samstag mit Claus auf Westturm. Hier jagten Säger im Uferbereich. – Die Seeadler ‚reparierten‘ ihr Nest, Große Brachvögel stocherten erneut erfolgreich nach Würmern Höhe Südbachbrücke. Am Sonntag dann unsere erste Ringelgans (Hagenburger Kanal). Vom Büffelturm konnten wir dann die Kornweihe gegen den Sturm ankämpfen sehen.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

08.02.2014

Hallo zusammen,
das Eis ist verschwunden und schon ist auf dem Meer wieder richtig was los. Im Bereich vom Westturm  konnte ich mit Wolfgang das rege treiben der Säger und Schellenten beobachten.

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Rohrdommel / junger Seeadler / Höcker- und Singschwäne

Hallo!
Bei trüben, wechselhaften Wetter war in der Nähe vom Steinhuder Meer einiges zu beobachten:
1 – Höckerschwan           – faucht wild
2 – Rohrdommel              – kurz in der Ferne aufgeflogen
3 – Seeadler                       – kann sich vor Gänsen kaum retten 😉
4 – Seeadler                       – findet roten Klotz im Wasser, schleppt Ihn an Land und untersucht Ihn ausgiebig
5 – Singschwäne               – posieren im Regen
6 – Singschwan                 – im Flug

LG
Markus

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Westufer, 11.01.2014

Gestern Abend schrieb Claus-Dieter Böhm:
Hallo zusammen,
habe heute das Sonnenloch genutzt um noch mal im NSG Winzlar vorbei zu schauen.

Bereich Kleines Vogelbiotop:
– Kiebitze
– 12 Großer Brachvogel

Erlebnisweg / Großes Vogelbiotop:
– Schwanzmeisen
– Weidenmeisen
– Bachstelzen
– Bergpieper

Westturm:
– Zwergsäger
– Gänsesäger
– 1 Seeadler im Baum / 1 Seeadler im Nest
– 1 Kormoran PK

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.01.2014

Hagenburger Kanal        – 11:30 – 12:25 Uhr
**********************************
Blessgans                           500         in den Wiesen
Pfeifente                            15
Schnatterente                  84
Stockente                          1.600
Löffelente                          86
Tafelente                           2 M
Zwergsäger                       8
Gänsesäger                       36
Haubentaucher               4

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop           – 12:35 – 15:15 Uhr
****************************************************
Blessgans                           nicht sehr viel, wohl wie üblich mehr im Südteil und Nordteil der Meerbruchwiesen
Stockente                          45
Silberreiher                       58 Kerngebiet / 40 alte Ziegelei / 35 Buschmanns Landwehr
Seeadler                             2 am Horst
Sperber                               1 M        Katzenhide
Kiebitz                                 134 gegenüber Katzenhide
Großer Brachvogel         24
Bachstelze                         9
Bergpieper                        2 Vogelbiotop / 8 Schwarzstorchtümpel
Raubwürger                      1 gegenüber Katzenhide

Westturm           – 13:15 – 14:10 Uhr
****************************
Höckerschwan                 2
„Gänsezug“                       je 1 Bless-/Saatganstrupp (50:50) und 1 Blessganstrupp (70) Richtung Westen
Die nahende Kaltfront macht sich im Osten offensichtlich schon bemerkbar.
Pfeifente                            180
Stockente                          300
Krickente                            250
Löffelente                          4
Zwergsäger                       165
Gänsesäger                       115
Haubentaucher               48

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar