Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Fotos 23.-25.02.2014

Hallo zusammen,
in den letzten drei Tagen war ich bei taumhaften Wetter in den Meerbruchwiesen unterwegs und konnte folgendes beobachten und fotografieren.

23.-25.02.2014
Beobachtungen:
ca. 40 Kraniche (25.02.  10 Uhr)
Blessgänse
Schwanzmeise
Erlenzeisig
Birkenzeisig
Weidenmeise
Sumpfmeise

Hagenburger Kanal (25.02.):
2 Haubentaucher
1 Gimpel
1 Eisvogel

Darüber hinaus war ich in der Lage ein Video vom Birkenzeisig zu machen.
Dies kann man sich unter www.hessing-pictures.de ansehen.

Gruß
Björn Hessing

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nächtlicher Kranichzug über Steinhude

Nächtlicher Kranichzug über Steinhude 25.02.2014
********************************************
 
Heute morgen zogen um 05:00 Uhr noch in der Dunkelheit Kraniche über Steinhude hinweg in Richtung Osten.
Aufgrund des Lärmpegels müssten es mindestens 50 – 100 gewesen sein.
Möglicherweise waren es Frühaufsteher des von Florian Melles beobachteten Rastbestandes in den Meerbruchwiesen.
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 24.02.2014

Hagenburger Kanal        – 09:20 – 10:20 Uhr
***************************************
 
ROSTGANS                        1 W rufend von Ost nach West
Pfeifente                            18
Stockente                          420
Schnatterente                  43
Spießente                          3 M, 3 W
Krickente                            14
Löffelente                          6
Tafelente                           14
Reiherente                        5
Zwergsäger                       66 (davon 64 auf Seemitte)
Gänsesäger                       74 (überwiegend Seemitte)
Haubentaucher               3
Kormoran                           38
Silberreiher                       1
Rotmilan                             1
Kleinspecht                       1             trommeln im Hagenburger Moor
 
Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach / Vogelbiotop              – 10:35 – 15:55 Uhr
****************************************************************  
 
Graugans                            > 100
Blessgans                           > 5.500
Blessgans                            1 mit schwarzem Halsband F P9 gegenüber Katzenhide
Weißwangengans           5
Brandgans                          2             Kleines Vogelbiotop
Pfeifente                            31
Stockente                          40
Krickente                            5
Spießente                          2 M  2 W
Moorente                          3 M, 1 W              Meerbach
Silberreiher                       5
Seeadler                             2 auf Horst
Rotmilan                             1
Merlin                                  1 W        auf Wiese nördlich des Meerbachs zwischen Kiebitzen rastend
Kranich                                Zwei Trupps (42 + 31) Richtung Osten ziehend
Kranich                                1 P südlich Meerbach äsend
Kiebitz                                 > 650     (vermutlich deutlich mehr)
Großer Brachvogel         11
Bergpieper                        1
Raubwürger                      1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nicht immer leicht zu sehen…

… sind die großen Greifvögel in ihrem Horst – dann ist ein scharfes Auge gefragt:
Auf den folgenden Fotos ist jeweils mindestens ein Seeadler anwesend!

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Kraniche

Heute Morgen rasteten über 2.000 Kraniche in den Meerbruchswiesen, zunächst in zwei etwa gleich großen Gruppen. Die eine Gruppe, welche dann aufflog und Richtung Steinhuder Meer abzog, hielt sich erst am Rande des Kleinen Vogelbiotopes, Richtung Katzenhide, auf. Gruppe 2 rastete unterhalb des Seeadlerhorstes und wurde später durch Vögel aus Gruppe 1 verstärkt.

Grüße
Florian Melles

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Blessgans FP9

24.02.2014:
Hallo zusammen,
Birken- u. Erlenzeisig sowie Gimpel Hütte 3, Moorenten im Meerbach und Blessgans FP9 Katzenhide.
Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ost- und Westufer, 24.02.2014

Gestern Abend schrieb Claus-Dieter:
Hallo zusammen,
wir waren heute bei sehr schönen Wetter am Ostufer, Hagenburger Kanal und im NSG Winzlar unterwegs.
Mensch und Tier schienen sich heute besonders wohl zu fühlen. Bei uns kam der Spaß beim Beobachten auch nicht zu kurz. Anbei einige Fotos von mir dazu. Einzelheiten mit Zahlen kommen von Karl-Heinz N.

Ostufer:
– 1 Seeadler ad
– 4/3 Spießenten
– ca. 60 Silberreiher
– ca. 10 Graureiher
– Bunt- Schwarz-und Kleinspecht waren zu hören
– 1 Raubwürger

NSG Winzlar
Heudamm und Großes Vogelbiotop:
– 2 Seeadler ad auf dem Nest
– 1 Kornweihe
– 11 Großer Brachvogel
– 2 Rehe
– Schwanzmeisen
– Kraniche ziehend

Anbei noch eine Feder von der geschlagenen Schleiereule durch den Habicht letzte Woche.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

ich hab ne Meise

Gestern Abend schrieb Detlev Brües:
Moin,
am Erlebinsweg dominierten heute morgen die Weidenmeisen. Am gesamten Rundweg begrüßten Goldammern die Sonne. Im Hagenburger Kanal habe ich zum ersten Mal Schnatterenten erwischt. Enten und Säger waren am Südufer heute nur wenige unterwegs.
und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schaut mal abends gegen 18.00 da fliegen ne Menge Krähen ein….
Gruß, Thomas

Veröffentlicht unter Seeadler | Ein Kommentar

Schmetterlingsraupe Blausieb

Hallo zusammen,

mein Schwiegervater Karl-Heinz Hecker (94) entdeckte gestern bei der Fahrt von Rehburg-Stadt nach Mardorf die Schmetterlingsraupe Blausieb (im Rollstuhl sitzend). Bei der Bestimmung half Horst-Günter Meier aus Wendeburg. Besten Dank.

Gute Beobachtungen Karin u. Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Südufer

Moin,
am Südufer badeten an den letzten Tagen bis zu 80 Zwergsäger, 2 Kanadier ( ev. dieselben auch im Kleinen Vogelbiotop), ca. 30 Tafelenten, einige Reiherenten, > 300 Stockenten, einige Haubentaucher und relativ weinig Gänsesäger.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.02.2014

Meerbruchwiesen zwischen Nordrand und Südbachbrücke      – 11:35 – 15:45 Uhr
*****************************************************************
 
Graugans                            > 100
Blessgans                           > 6.000
Weißwangengans           2
Pfeifente                            15
Stockente                          25
Spießente                          1 M, 1 W
Silberreiher                       5
Seeadler                             1
Kranich                                1 fliegend / 2 an zwei verschiedenen Stellen rufend  (Reviere)
Kiebitz                                 > 1.200
Großer Brachvogel         7
Eisvogel                               2             Meerbach
Feldlerche                          etliche Reviere mit singenden Vögeln
Bergpieper                        3
Raubwürger                      1             Brachfläche nördlich Büffelturm
Goldammer                       erster Gesang
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen 23.02.2014

Hallo.
Früh hin und früh wieder zurück.
1 Zaunkönig (Bereich 1. Sperrpfosten)
1 Zaunkönig (Bereich Katzenhide)
Feldlerchen zwischen 1. Sperrpfosten und Meerbach
Rohrammern, Rotkehlchen, Buchfinken, Blaumeisen, Kohlmeisen,
Amseln, Schwanzmeisen.
Zilpzalps ? (unter vorbehalt) ca. 25 m vor der
Meerbachbrücke, rechts im Unterholz
Meerbachwiesen 2 Graugänse zusammen mit einer Blässgans,
in der Nähe keine weiteren Artgenossen.
Hinter den Gänsen, ein Mäusebussard auf einen Holzpfahl sitzend.
1 Kranich allein unterwegs heute morgen,
zwischen Katzenhide und Fischadlerhorst gestanden.
1 Goldammer zwischen 2. Sperrpfosten und Meerbachbrücke,
auf Augenhöhe im Busch sitzend, anschließend zum
Wassergraben geflogen, Abstand 2 m,
Goldammern sind nicht so scheu, wie andere Vögel.
Auf dem Rückweg, 13 Große Brachvögel, Wiese am Fernrohr
im hinteren Bereich.
Wenn noch keiner unterwegs ist, kann man am besten Beobachten.
Mit freundlichen Gruß
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Frühlingsbotin Singdrossel ist da

Gestern Abend (20.02.) hörte ich in Rehburg die erste singende Singdrossel, heute (21.02.) Morgen aus dem Hagenburger Moor die zweite. Eine Dritte suchte unter ein paar Weidenbüschen nach Nahrung.

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen

Hallo,
Lothar Gerner beobachtete am 20.02. morgens drei Rohrammern am Heudamm (Rundweg).
Im Kleinen Vogelbiotop sah er 14 Große Brachvögel.
Ich konnte am 19.02. abends dort zwei Brandenten feststellen.
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

3 Seeadler / Höckerschwäne / Graureiher etc

Hallo zusammen,

Bei herrlichem Wetter ging es in die Meerbruchwiesen…leider zog sich der Himmel dann genau bei Ankunft von Westen her zu und (wie passend) bei jedem Schritt vorwärts wurde es „trüber“. Hier die besten Beobachtungen:

Am Westturm:  Ein weiblicher adulter Seeadler und ein jüngeres Männchen flogen kurz nach Ankunft ein. Das Männchen hat sich dann an das Weibchen rangemacht und ist um sie herumgeflogen. Zwischendurch ist er auf Beutezug Richtung Ostufer losgeflogen und kam nach ca. 20 Min ohne Beute zurück. Er versuchte das Weibchen anzubalzen, ist dann aber nach ca. 1 Std wieder Richtung Osten abgehauen. Kurz darauf kam ein adultes Männchen und hat sich direkt neben das Weibchen gesetzt. Kurzes Begutachten – dann ist er Richtung Horst abgeflogen – kurz darauf folgte sie. Am Horst das bekannte Bild mit 2 SA im Horst – beide flogen aber später wieder ab und scheuchten die rastenden Gänse in der Ferne auf (Bilder 1, 2, 3, 4).

Weiterhin schwamm ein Höckerschwanpärchen ganz nah an den Westturmsteg heran. Sie schaute nur kurz nach dem Rechten und schwamm gleich weiter – er konnte sich allerdings kaum trennen…erwartete wohl Futter.  Irgendwann ist er dann doch schnell hinter ihr her…die Konkurrenz schläft nicht 😉 – Gute Möglichkeit um schnell ein paar Portaits aufzunehmen (Bilder 5, 6, 7).
Neben den aktuell „üblichen Verdächtigen“ noch ein etwas näher vorbeifliegender Graureiher (Bild 8).

Im großen Vogelbiotop aus Hütte 1:  Graureiher auf Nahrungssuche (Bilder 9, 10) – sowie der „bekannte“ Mäusebussard (Bild 11).

Rückweg: „Kiebitzwolke“ über dem kleinen Vogelbiotop. und ca. 250-300 überfliegende Kraniche.

LG
Markus

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 19.02.2014

Meerbruchwiesen Winzlar / Nordteil / Vogelbiotop      – 12:00 – 15:45 Uhr
************************************************************* 
 
Blessgans                           > 6.500
Pfeifente                            32
Stockente                          50
Seeadler                             2
Habicht                                1             mit Beute aus dem Gebüsch am Ostrand des Vogelbiotops abfliegend (ca. 100 m südlich Katzenhide)
Kornweihe                         1 W
Silberreiher                       4
Kiebitz                                 > 1.500
Großer Brachvogel         11
Schleiereule                      1             Rupfung. Über zwei Stellen verteilt: a) am Eingang zu Hide 1, b) am Heudamm ca. 200 m südlich Katzenhide
Birkenzeisig                       > 80 zwischen Hide 2 und Hide 3, davon mindestens 10 nordische Rasse flammea, Rest Rasse cabaret.
 
 
Westturm           – 13:00 – 13:20 Uhr
***************************** 
 
Brandgans                          2
Pfeifente                            15
Schnatterente                  16
Stockente                          125
Krickente                            17
Löffelente                          4
Schellente                          2
Zwergsäger                       44
Gänsesäger                       90
Haubentaucher               2
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Blessgans halsmarkiert 6YJ, erneute Beobachtung

19.02.2014:
Hallo zusammen,

bei Ankunft Kleines Vogelbiotop flogen ca. 100 Kraniche vor Katzenhide auf. Die Seeadler saßen getrennt auf einem Baum Nähe Steg. Auf dem Weg zum Meerbach Habicht mit Beute, keine Chance auf ein Foto. Hinter dem Meerbach auf Weg nach Rehburg gut 2000 Blessgänse, darunter auch wieder die halsmarkierte 6YJ. Die markierte Lachmöwe in Steinhude, Promenade.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruch

18.02.2014:
Hallo zusammen,
ebenso wie Claus-Dieter Böhm habe ich an diesem morgen auf das gute Wetter gehofft.
Leider war das Wetter nicht wie angekündigt. Trotzdem habe ich einige meiner Ergebnisse von diesem Morgen zusammengetragen.

 Beobachtungen
2 Seeadler am Horst

Westturm:
– 35 Silberreiher
– 6 Graureiher
– ca. 23 Zwergsäger
– ca. 18 Gänsesäger

Großes Vogelbiotop:
> 800 Gänse
-1 Höckerschwan

Hagenburger Kanal:
– 5 Graureiher
– 2 Silberreiher
– 6 Zergsäger

Gruß
Björn Hessing

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Habicht schlägt Schleiereule am Großen Vogelbiotop

Heute Morgen habe ich auf dem Weg vor Hütte 1 am Großen Vogelbiotop einen Habicht aufgeschreckt, der gerade eine Schleiereule erbeutet hatte. Er ist dann mit der schweren Beute in den Fängen weggeflogen.  Es fiel im merklich schwer von der Stelle zu kommen. Bei der Eule handelt es sich wahrscheinlich um das Tier, welches in den letzten Tagen schon in Hütte 1 beobachtet und fotografiert wurde. Die Federreste der gerupften Eule sind noch am Abzweig zur Hütte zu finden.

Grüße,
Florian Melles

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar