Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Kaulquappen u.a.

Moin,
am/im Laubfroschtümpel kommen ja Teichfrösche und Laubfrösche vor. Deshalb bin ich mir nicht sicher welche Kaulquappen dort rumtümpeln. Ausgewachsene Laubfrösche habe ich dieses Jahr noch nicht entdeckt.
Sonst noch eine Ringelnatter an den Hagenburger Fischteichen und eine Tagpfauenraupe auf dem Rundweg.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Fotos Webcam

Andreas Bochmann sendete uns folgende Schnappschüsse von See- und Fischadler-Webcam:

Veröffentlicht unter Fischadler, Seeadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 01.07.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide / Vogelbiotop            – 09:10 – 14:10 Uhr
**************************************************************** 
 
Höckerschwan                 17
Graugans                            > 900
Nilgans                                1 P. mit 4 Juv. (flügge?), 1 P. mit 2 Pulli sowie 2 weitere Ex
Schnatterente                  > 63       sowie 3 W mit 6,7 und 8 Juv
Krickente                            > 66
Knäkente                           4 + 1 W mit 4 (flüggen?) Jungvögeln
Reiherente                        1 M, 1 W
Rotmilan                             2
Habicht                                               1
Kranich                                2
Wasserralle                       1 gesehen, 1 verhört
Blässhuhn                          1 P + 2 Pulli sowie 2 weitere Ex.
Kiebitz                                 > 87
Flussregenpfeifer           2
Bruchwasserläufer         4
Kampfläufer                      1 M
Blaukehlchen                    3 M singend
Schilfrohrsänger              1 M vor Hütte 3
Neuntöter                         1 M
 
Westturm           – 11:35 – 12:10 Uhr
********************************** 
 
Höckerschwan                 14
Tafelente                           12 M
Reiherente                        1 M, 1 W
Haubentaucher                               33           – leider immer noch kein Jungvogel
Flussseeschwalbe           5
Grauschnäpper                               1 Ex futtertragend
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wasserralle auf dem „ Laufsteg „

30.06.2014:
Im Bereich Westturm:
– 1 Wasserralle
– 4 Flußuferläufer
– 2 Buntspechte
– 2 Flußseeschwalben
– 1 Wasserralle mit 3 Jungtieren
     Im Großen Vogelbiotop
– 1 Zaunkönig JK (Erlebnisweg)
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wendehals u.a.

Hallo zusammen,

hatten Übertragungsschwierigkeiten. Hier ein Übermittlungsversuch. Bilder der vergangenen Tage.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Männchen – Weibchen

Bei dem Fischadlerpaar vor der Kamera lassen sich Männchen und Weibchen u.a. am braunen Brustband gut unterscheiden. Foto 1 zeigt das Männchen, Foto 2  mit breitem stark gestricheltem Brustband das Weibchen. Auf Foto drei werden die Unterschiede beim nebeneinander sitzenden Paar schön deutlich…

Veröffentlicht unter Fischadler | 3 Kommentare

Beobachtungen 10.04.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide / Vogelbiotop            – 15:00 – 20:00 Uhr
*************************************************************************
 
Blessgans                           11
Nonnengans                     5
Brandgans                          1 P.
Nilgans                                2 P.
Pfeifente                            6 M, 2 W
Schnatterente                  > 49
Krickente                            5
Spießente                          2 M, 3 W
Löffelente                          > 142
Knäkente                           10 M, 3 W
 
Fischadler                           2             am Horst
Männchen trägt mehrfach Nistmaterial ein
 
Seeadler                             1 am Horst / später 2.
Ich glaube, es tut sich etwas mit dem Nachwuchs. Der Altvogel stand öfters auf und „machte Ordnung im Nest“. Dabei bewegte er sich mehr am Horstrand und vor allem sehr, sehr vorsichtig. Zeitweise lag er aber auch wie gewohnt tief im Horst (Hudern?).
 
Sperber                               1
Kranich                                > 20, davon 16 am Schlafplatz Vogelbiotop einfallend. Darunter 2 Vorjährige.
Austernfischer                 1
Flussregenpfeifer           4             (bzw. 2 P.)
Sandregenpfeifer           1             beim Katzenhide gehört (leider nicht gesehen)
Großer Brachvogel         1             im Zentralbereich gegenüber Katzenhide trillernd
Bekassine                           7             rastend im Vogelbiotop sowie 1 balzfliegend nördlich des Katzenhides
Alpenstrandläufer          6             (Davon 1 PK)
Grünschenkel                   3
Waldwasserläufer          > 14
Kampfläufer                      11
Blaukehlchen                    2 Sänger
Heckenbraunelle            1             abnormer Sänger immer noch aktiv.
Ob das Männchen wohl eine Partnerin findet? Ihn versteht doch keine.
 
Westturm           – 17:55 – 18:20 Uhr
**********************************
 
Brandgans                          1 W
Krickente                            96
Löffelente                          11
Schellente                          1 M, 1 W
Haubentaucher                               26
Silberreiher                       5
Zwergmöwe                     30 ad, 2 immat
Eisvogel                               1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Futterübergabe

Auf dem Horst vor der Livecam scheint sich ein Fischadlerpaar gefunden zu haben – sind sind mittlerweile regelmäßig vor der Kamera zu sehen. Heute konnte zum ersten Mal beobachtet werden, wie das Männchen das Weibchen mit Fisch versorgte – allerdings noch nicht ganz freiwillig:

Sonst sind sowohl das Fischadlermännchen und als auch das Fischadlerweibchen zur Zeit fleißig mit Bauen beschäftigt: Äste und Gras werden auf die Plattform transportiert und zum Teil akribisch umsortiert bis es passt…

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Seeadlerküken geschlüpft?!

Bereits gestern (09.04.) und auch heute (10.04.2014) konnten die adulten Vögel dabei beobachtet werden, wie sie mehrmals „neugierig“ in die Horstmulde guckten. Solch ein Verhalten deutet auf den erfolgten Schlupf des ersten Kükens hin. Bevor der Nachwuchs jedoch das erste Mal über den Horstrand guckt und gesehen werden kann, wird es noch eine Weile dauern. Die Nestlingsdauer beträgt etwa 80-90 Tage, mit ca. 70 Tagen unternehmen Jungseeadler die ersten Flüge.

Veröffentlicht unter Seeadler | 2 Kommentare

Seeadler im Großen Vogelbiotop

Gestern Abend schrieb Claus-Dieter Böhm:
Habe heute Morgen zusammen mit Thomas B. das ausgiebige Trinken des Seeadlers im Großen Vogelbiotop beobachtet. Anschließend flog er in Richtung Horst ab.
Weitere Beobachtungen:

Großes Vogelbiotop
– Löffelenten
– 1 Säbelschnäbler
– Flußregenpfeifer
– 1  Rohrweihe weib.
– 1  Rotmilan

 Westturm
– 1 Fischadler
– 1 Schwarzmilan
– Zwergmöwen

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Vogelbeobachtung am 09.04.2014 – Kleine Graugänse gesichtet

Moin, moin,
trotz widrigen Wetters hatte ich einige schöne Eindrücke: Weißwangengänse, kleine Graugänse, Buntspecht, Blaumeise, Eidechse etc.).
Die Grauganseltern sorgten sich liebevoll um ihre Jungen. Spannend wurde es, als ein Milan auftauchte und sich die Kleinen anschaute. Aufgrund der Aufmerksamkeit der Eltern passierte jedoch nichts.
Etwas weiter entfernt tauchte ein Fischadler auf.
Absolutes highlight war natürlich der Seeadler, der lediglich zum Trinken zum großen Vogelbiotop gekommen war. Enten, Gänse und Limikolen – 20 – 30 Meter entfernt – ließen sich nicht stören.
Herzliche Grüße aus Lindhorst 🙂
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

„AN OTTER!!!“ – Fischotter…

08.04.2014:
Mit Wolfgang gemeinsam zum Westturm – dort angekommen entdeckten wir sogleich direkt vor dem Steg – ca. 5 Meter – eine verdächtige Tauchspur im Wasser. Haubentaucher? Kormoran? Naja – was solls – einfach mal die Kamera angesetzt. Dann kam es hervor – O-Ton Wolfgang: „an Otter“… Er schwamm – oder vielmehr tauchte – am Ufer entlang in Richtung Mardorf. Meist nur für 2-3 Sekunden an der Oberfläche war es schwierig ihn zu erwischen. Er war wohl auf Jagd – als er weiter entfernt war, sprang ein dicker Karpfen vor Ihm aus dem Wasser – oder evtl er war es selber! Zwei Belegfotos anbei.

LG
Markus

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischotter Westturm

08.04.2014:
Hallo zusammen,
Zwergmöwen kannste am Westturm beobachten. So Karl-Heinz Nagel, Katzenhide. Hatte gerade die Dunkelwasserläufer als Neuankömmlinge begrüßt. Zwergmöwen hatte ich in diesem Jahr auch noch nicht. Also auf zum Turm. In Hütte 1 saßen Claus und Markus. ‚Ich geh noch mal zum Westturm‘. und Markus kam mit. Am Turm angekommen zeigte Markus auf ein abtauchendes Tier, 5 m von der Plattform entfernt. ‚Das ist doch ein Fischotter.‘ Wir beobachteten die Wasseroberfläche und dann tauchte er auf.Tatsächlich, nur ganz kurz, und dann sich schnell vom Turm entfernend in Richtung Meerbach. Der Otter hatte unser Kommen bemerkt und flüchtete. Schade, schade. Der muss direkt am Turm gejagt haben. Ohne Karl-Heinz nicht zum Turm, ohne Markus den Otter evtl. gar nicht bemerkt.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Großes Vogelbiotop

Gestern Abend schrieb Claus-Dieter Böhm:
Hallo zusammen,
wir haben uns heute hauptsächlich im Großen Vogelbiotop aufgehalten. Anbei die Hauptdarsteller von gestern bis auf die Rauchschwalbe (eine von hunderten).
Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 08.04.2014

Hagenburger Wald westlich Hagenburg (B441)
***************************************** 
 
Schwarzmilan                   2 Ex von den Wiesen kommend in den Wald einfliegend
 
 
Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide / Vogelbiotop            – 11:25 – 15:55 Uhr
*************************************************************************
 
Blessgans                           1
Kanadagans                       2
Weißwangengans           4
Nilgans                                17
Brandgans                          1 P
Pfeifente                            12
Schnatterente                  > 53
Krickente                            > 30
Spießente                          8 M, 7 W
Knäkente                           18 M, 9 W
Löffelente                          > 115
Reiherente                        1 M, 1 W
Fischadler                           1             kurz am Horst (15:05 Uhr)
Schwarzmilan                   1
Rotmilan                             1
Habicht                                1
Flussregenpfeifer           > 5          Bodenbalz, Balzflüge
Waldwasserläufer          > 10
Dunkelwasserläufer      4
Alpenstrandläufer          3             (1 PK, 2 SK)
Kampfläufer                      10
Uferschwalbe                   > 2          Vogelbiotop      (Erstbeobachtung)
Rauchschwalbe                                > 100     Vogelbiotop      (offensichtlich Massenzugtag)
Schwarzkehlchen            1 M
Wacholderdrossel          1 P          Brutverdacht Parkplatz Pappeln. Sehr heftig eine Rabenkrähe attackierend.
 
Westturm           – 14:05 – 14:40 Uhr
******************************** 
 
Krickente                            15
Reiherente                        3 M, 2 W
Schellente                          1 M, 1 W
Silberreiher                       13
Kormoran                           > 100
Haubentaucher                               > 240     im Windschatten des Westufers
ZWERGMÖWE                  > 30 ad, > 3 immat
Rauchschwalbe                               > 260
Uferschwalbe                   > 15
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler und Rohrschwirl Ostufer

Ursula Rinas konnte am 08.04.2014 gegen 9:15 Uhr nördlich des Ostturms auf einen Busch wohl die alte Seealdlerdame mit ihrem/einem Partner (ad) bei einer wahrscheinlichen Kopula beobachten.
Zudem schreibt sie: „Eigentlich wollt ich ja das Blaukehlchen bewundern, aber das zeigte sich und sang nur zögerlich. Dafür war ein für mich so früh unerwarteter Rohrschwirl recht ausdauernd“.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Die ersten Osterküken

Schönen guten Morgen

habe gestern 07.April die ersten Osterküken in freier Natur entdeckt, sie waren mit ihren Eltern von Hütte 1 zu beobachten.
Zum Schluss auf dem Rückweg machte sich noch ein Laubfrosch lautstark bemerkbar.

Mit freundlichen Gruß
Frank Baxmann
Lindhorst

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Balz der Flußregenpfeifer im großen Vogelbiotop

Gestern Abend schrieb Claus-Dieter Böhm: Habe heute mein Augenmerk auf die Flußregenpfeifern bei der Balz gerichtet.

Weitere Beobachtungen:
Großes Vogelbiotop
– Kampfläufer
– Waldwasserläufer
– Schnatterenten
– Spießenten

Westturm
– 1 Fischadler
– Blaumeisen

Erlebnisweg
– Zilpzalp
Weitere Beobachtungen mit Zahlen kommen noch von K-H Nagel

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 07.04.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach / Vogelbiotop              – 10:00 – 14:50 Uhr
*****************************************************************
Blessgans                           24
Kanadagans                       3             (2 + 1 )
Weißwangengans           4
Brandgans                          1 P
Pfeifente                            5 M, 3 W
Schnatterente                  22 M, 12 W
Krickente                            > 120
Spießente                          7 M, 4 W
Löffelente                          > 160
Knäkente                           14 M, 6 W
Fischadler                           1 auf dem See vor Meerbach jagend
Seeadler                             2 ad       (1 brütend, 1 später nach N fliegend das Gebiet verlassend)
Rotmilan                             1
Schwarzmilan                   2
Kranich                                etliche, darunter 1 Paar Kernzone zwischen Meerbach und Winzlar rufend sowie mindestens 20 Nichtbrüter
Flussregenpfeifer           5
Bekassine                           1
Grünschenkel                   1
Waldwasserläufer          13
Kampfläufer                      11 (darunter nur max. 2 W)
Eisvogel                               1             Südbachbrücke
Kleinspecht                       1 M im Erlenbruch vorm Katzenhide, 1 M  im Pappelwald beim Hide 3
 
Heckenbraunelle            1 M anormal singend
Laut und kräftig läutend wie Kohlmeise, Rhythmus wie Tannenmeise (schnelles ze-wi, ze-wi, ..). Streift ständig am Heudamm entlang. Der Vogel hält sich schon seit einigen Tagen dort auf.
 
Schilfrohrsänger              1 M singend im Vogelbiotop
Klappergrasmücke         1 M Heudamm singend (Erstbeobachtung 2014)
Blaukehlchen                    1 M singend im Vogelbiotop
Steinschmätzer                               1 M
Schwarzkehlchen            1 P., 1 M
 
Westturm           – 13:50 – 14:10 Uhr
***************************************
Schellente                          1 W
Zwergsäger                       > 1 M
Kormoran                           130
Silberreiher                       5
Haubentaucher                               31
Kleinspecht                       1 rufend (vermutlich identisch mit dem aus dem Pappelwald)
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Besuch vom Schwarzmilan

Veröffentlicht unter Rotmilan | Schreib einen Kommentar