Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Beobachtungen 07:00 Uhr bis 10:30 Uhr

13.07.2014:
Winzlar
2 Singdrosseln
4 Weißstörche (3 ad. 1 diesjähriger nicht beringt)
1 Sperrpfosten
1 Neuntöter (weibchen mit Warnrufe
1 Goldammer
Meerbruchwiesen
4 Bachstelzen, 1 Buchfink, neben den kleinen Teich
1 Rohrweihe (w)
1 Schwarzmilan, auf der Rückfahrt kreiste ein weiterer über Winzlar
1 Mäusebussard gegen 3 Rabenkrähen
Teichrohrsänger, soll nach Info, am Rundweg brüten
Rauchschwalben, saßen sogar auf dem Rundweg
1,1 Reiherente Südbach
gegenüber Katzenhide
1 Silberreiher
1 Graureiher steht zusammen mit 1 Nilgans
Vogelbiotop
2 ad. Seeadler auf dem alten Horst
1,1 Reiherente Hütte 2
1 Mönchsgrasmücke sehr Gesangfreudig
Zilpzalps zwischen Hütte 3 und 2 direkt auf dem Weg
Bereich Hütte 3 Ruf von einer Wasserralle und Gesang
eines Teichrohrsängers
Westturm
4 Flussseeschwalben
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.07.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis südlich Meerbach – 20:30 – 22:50 Uhr
************************************************************ 
 
Graugans                            > 600
Nilgans                                1 P + 2 Pulli         Kleines Vogelbiotop
Weißstorch                        2 juv                      Nähe Reiterhof in den Wiesen auf Nahrungssuche
Silberreiher                       1
Zwergtaucher                   1                             im Vogelbiotop rufend
Tüpfelsumpfhuhn          1 M                        Nordteil Vogelbiotop rufend
Austernfischer                 2                             Vogelbiotop überfliegend
Kiebitz                                 > 240
Großer Brachvogel         1
Bruchwasserläufer         2                             Vogelbiotop
Kampfläufer                      3 M, 1 W              Zentralbereich
Alpenstrandläufer          2 ad, 1 juv           Vogelbiotop
Flussseeschwalben        5                             Zentralbereich – Schlafplatzflug (nach 22 Uhr)
Waldohreule                     1 M                        im Feldgehölz SW des Seeadlerhorstes rufend (Reviergesang)
Neuntöter                         1 W warnend
Star                                       1 leukistischer Jungvogel
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Samstag, 12.07.2014

Hallo, heute (12.7.) gabs dies hier zu sehen:

Vogelbiotop/Meerbruchswiesen.
1 ad. Seeadler am alten Horst, zusahmmen mit bis zu 4 Kolkraben
2 ad. und drei Fischadler-pulli
1 ad. Rotmilan
3 Weißstörche
1 Drosselrohrsänger
1,1 Teichrohrsänger
Westturm
3 Flussseeschwalben
1 Silberreiher

Beste Grüße, Robert Lücke


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.07.2014 -abends

Meerbruchwiesen vom Nordrand bis ca. 300 m südlich Meerbach – 20:30 – 22:30 Uhr
************************************************************************
 
Graugans                            > 130
Bekassine                           1 balzfliegend
Sperber                               1 W
Habicht                                1            
versuchte eifrig sich das Abendbrot aus einem im Weidenbuschwerk rastenden Starenschwarm herauszuholen in dem er ständig das Buschwerk umrundete. Offensichtlich hat er es auch geschafft.
Kranich                                > 10 paarweise oder zu dritt aus allen Richtungen zum Vogelbiotop fliegend
Kiebitz                                 65
Regenbrachvogel            1             überfliegend
Kampfläufer                      2 M, 1 W
Waldwasserläufer          1
Bruchwasserläufer         > 2          gehört
Flussseeschwalbe           > 7
Eisvogel                               1             Meerbach
Rohrschwirl                       1 M        singend Meerbach
Schwarzkehlchen            1 M        singend
Star                                       > 10.000 Schlafplatzflug
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.07.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide / Vogelbiotop            – 11:00 – 14:30 Uhr
**********************************************************************
 
Graugans                            > 620
Graugans                            1             beringt mit gelbem Halsband 87T
Pfeifente                            5                             Vogelbiotop
Schnatterente                  > 60
Knäkente                           6
Löffelente                          5                             Vogelbiotop
Silberreiher                       1
Weißstorch                        3 ad, 1 juv           (von den Altvögel war einer beringt, vermutlich der DEW 2X866 aus Winzlar)
Habicht                                1 M
Baumfalke                         1
Austernfischer                 2
Kiebitz                                 > 250
Flussregenpfeifer           2 ad, 3 juv           Vogelbiotop
Großer Brachvogel         1
Grünschenkel                   2x 1 Ex überfliegend
Bruchwasserläufer         2                             Vogelbiotop
Mittelmeermöwe           1 ad, 1 K1            Kleines Vogelbiotop
Schilfrohrsänger              1                             gegenüber Hütte 1 singend
 
Westturm           – 13:15 – 13:45 Uhr
************************************* 
 
Pfeifente                            8             von Osten kommend irgendwo im Vogelbiotop einfallend
Reiherente                        23 M
Haubentaucher                               31           darunter 2 Paare mit mindestens je einem Pulli
Flussseeschwalbe           5
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schmetterlinge u.a.

Hallo zusammen,
es regnete in Strömen, entsprechend die Qualität der Beobachtungen. Am Heudamm den begossenen Pudel ‚Neuntöter‘, im Großen Vogelbiotop die ‚Wasser‘-Ralle. Gegen Mittag Abbruch.
Dann kam die Sonne für eine Stunde, schnell einige Falter und Libellen eingefangen.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Umfangreicher Speiseplan für den Neuntöter Nachwuchs heute im NSG Winzlar

Das nasse Wetter zwang die Libellen am Boden zu bleiben, und dadurch
wurden einige von ihnen Beute der Neuntöter.
Weitere Beobachtungen:
– 1 Fischadler mit Beute in Richtung Horst
– Zilpzalp am Westturm
– 1 Haubentaucher mit Nachwuchs
– 4 Rotmilane ? im Dreckmoor
     (die hellen Flecken irritieren mich !)
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen am 07.07.2014

Hallo ÖSSM-Team,
am Montag, den 7.7.14 konnte ich u.a. folgende interessante und spannende Beobachtungen machen:
Flussseeschwalben attakierten einen Seeadler, als dieser über die Brutkolonie flog. Am Laubfroschtümpel 3 Laubfrösche; dort auch eine interessante Beobachtung: Eine Krähe und ein Baumfalke verfolgten in rasantem Tiefflug einen Habicht oder einen Sperber. Am Südpolder ein männlicher und ein weiblicher Neuntöter. Dort auch eine Begegnung mit einer merkwürdig zutraulichen Dohle. Ich sah sie auf einem Baum im Südpolder, ca. 200 m entfernt, als sie plötzlich auf mich zuflog, als wolle sie auf mir landen. Ich wich erschrocken zurück, die Dohle landete 5 m vor mir auf dem Weg. Ich ging näher, die Dohle flog mir erneut entgegen und landete hinter mir, auf meinem Rad. Sie inspizierte ausgiebig mein Rad, insbesondere das Fernglas. Um weiterfahren zu können, musste ich sie fast vom Rad schubsen.
Ansonsten noch bemerkenswert: 4 Schwarzkehlchen, eine Wasserralle beim Katzenhide, ein Feldschwirl bei Hütte 2, eine Bekassine beim Büffelturm, 1 Seeadler und 2 Fischadler am Westturm, 2 Kraniche beim Südpolder. In Steinhude direkt an der Promenade fütterten Haubentaucher zwei Junge.
Andree Albers

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen 07.07.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Nordbach             – 10:00 – 14:55 Uhr
********************************************************
 
Höckerschwan                 11
Graugans                            > 850
Nilgans                                11
Schnatterente                  > 69 sowie 2 W mit 7 und 8 Juv
Löffelente                          4
Knäkente                           4
Weißstorch                        2 ad, 2 Juv           bei Winzlar – vermutlich die Winzlarer Familie
Zwergtaucher                   1 PK       Kleines Vogelbiotop
Seeadler                             1 ad, mindestens 1 Juv in Wiesen auf Bäumen südlich des Horstes sitzend
Rotmilan                             8
Schwarzmilan                   4
Wespenbussard              1             über Wald am Nordrand der Wiesen kreisend
Rohrweihe                         1 W
Wasserralle                       3 rufend
Kiebitz                                 8
Flussseeschwalbe           > 3          Dreckmoor
Schwarzkehlchen            1 M
Blaukehlchen                    1 M        nahrungssuchend auf Schlammfläche beim Katzenhide
Schilfrohrsänger              1 M        Vogelbiotop Hütte 3
 
Westturm           – 13:25 – 13:55 Uhr
**********************************
 
Höckerschwan                 12
Tafelente                           20 M, 3 W
Reiherente                        17 M, 1 W
Haubentaucher                               39
Blässhuhn                          6
Wasserralle                       1 rufend
Flussseeschwalbe           2
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Aus dem NSG Winzlar, 07.07.2014

– 3 Kraniche im Bereich Büffelturm
– Teichrohrsaenger im Großen Vogelbiotop
– Feldschwirl im Bereich Hütte 3

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 06.07.2014

2 Nilgänse, Wiese gegenüber Parkplatz
3 Weißstörche, Wiese gegenüber Parkplatz
Goldammern, am Rundweg
Feldlerchen, Meerbruchwiesen
Höckerschwäne, Gr. Vogelbiotop, Steinhuder Meer
2 Silberreiher, Überflug am kl. Vogelbiotop
Graugänse, kl. Vogelbiotop
2 Graureiher, kl. Vogelbiotop
2 Kormorane, Hütte 2
1 Feldschwirl, Hütte 2, nur gehört
Rauchschwalben, Hütte 2, 4-facher Nachwuchs
kurz vorm ausfliegen
1 ad. Seeadler, auf dem alten Horst,
von den jungen Seeadlern ließ sich keiner blicken
1 Wasserralle, nur gehört, Bereich Holzsteg
Westturm
1 junge Schwanzmeise
1 junge Rohrammer
Bachstelzen, jung und alt
1 Fischadler, erfolgreich beim Fischen
1 Bisamratte
1 Mantelmöwe, Vorbeiflug
Beobachtungen mit M.L.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.07.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach – 20:10 – 23:30 Uhr
*************************************************** 
 
Höckerschwan                 28
Graugans                            > 1.100
Brandgans                          1
Schnatterente                  > 60
Krickente                            ~ 40
Löffelente                          28
Reiherente                        1 M, 1 W
Kranich                                2
Wasserralle                       insgesamt 5 rufend, 1 Pulli gesehen
Kiebitz                                 23
Flussregenpfeifer           1
Großer Brachvogel         1            
Grünschenkel                   1
Waldwasserläufer          2
Bruchwasserläufer         1
Rohrschwirl                       2 M singend
Blaukehlchen                    1 im Pappelwald bei Hütte 3 singend
 
Westturm – 21:30 – 21:55 Uhr
*******************************
 
Graugans                            > 210 vor Hagenburger Promenade
Reiherente                        2 M, 1 W
Tafelente                           20 M
Haubentaucher                               39
Lachmöwe                         > 2.000
Flussseeschwalbe           1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler, 05.07.2014

Moin Moin in Winzlar,
Anbei ein paar Bilder meiner gestrigen Beobachtungen vom Seeadler, wenn ich das richtig orientiere, für Ihre Internetseite.
Mit besten Grüßen aus Hagenburg
Stephan von Kroge
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ostufer und NSG Winzlar

Der Buntspecht am Ostufer gönnte sich ein Sonnenbad.
Weitere Beobachtungen
– Neuntöter
– 1 Fischadler
– 1 Seeadler ad (altes Weibchen)
– 20 Silberreiher
– 10 Graureiher
– 1 Rohrweihe
Beobachtungen im NSG Winzlar
Das gemähte Heu wurde eingebracht und schon war Weißstorch DEW 2X866 vor Ort .
Seine Nachsuche war mehrmals erfolgreich.
– Stare am Heudamm
– Bisam und Grauschnäpper am Westturm
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Fotobeitrag

Hallo zusammen!
Gestern gegen 17 Uhr am Westturm:
……..Gefahr von oben???……Andere würden Ihre Zähne zeigen!……..
Freundliche Grüße aus Ganderkesee
Hans-Hubert Reisch
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Libellenbeobachtung Steinhuder Meer – Feuerlibelle u.a.

Hallo zusammen,

gestern unsere ersten Feuerlibellen gesichtet. Die Schwarze Heidelibelle hat ihre Reifeprüfung bestanden (Bild 3). Die Rote Heidelibelle ebenfalls Erstsichtung 2014. Spannung kam auf, als die Ringelnatter die Bühne betrat. Die Feuerlibelle war nur ca. 20 cm entfernt. Die Libelle zog den Abflug vor.

Gute Beobachtungen
Karin u. Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Teil 1: Wasserrallen und Kampfläufer im Großen Vogelbiotop

Heute konnte ich die Fütterung vom Wasserrallen Nachwuchs ausgiebig beobachten.
Die Kampfläufer (3) waren auch ganz entspannt.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Teil 2 : Am Heudamm gingen auch die Neuntöter auf Futtersuche

Weitere Beobachtungen am Heudamm :
– Mehrere Weißstörche und Hasen.
– 1  Seeadler ad vom  Horst über dem Großen Vogelbiotop.
– 1 Seeadler Jungvogel hat das alte Nest aufgesucht !
– 2 Flußregenpfeifer im Großen Vogelbiotop.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Flugstunden

Moin,
auf dem alten Horst übte der Adlernachwuchs für die nächste Flug-WM.
Im Großen Vogelbiotop machten 14 Bruchwasserläufer Formationsflüge.
Für den Singvogel auf dem Weidenröschen suche ich noch Bestimmungsvorschläge.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Beobachtungen 01.07.2014 / II – abends

Meerbruchwiesen – vom Nordrand bis Beginn Vogelbiotop      – 20:10 Uhr – 22:30 Uhr
**************************************************************************
 
Graugans                            > 470
Weißstorch                        1             beringter / leider nicht ablesbar
Sperber                               1
Kranich                                6             (1+2+3)
Wachtelkönig                   1
Kiebitz                                 > 80
Bekassine                           3             davon 1 tükend
Großer Brachvogel         1
Rotschenkel                      1 verhört
Flussseeschwalbe           6
Kuckuck                              1 W        seltene braune Phase
Rohrschwirl                       1 M        Meerbach-Mündung singend
Pirol                                      1 M        Dreckmoor vorm Erlenbruch fliegend
Star                                       > 5.000  Schlafplatzflug
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar