Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Beobachtungen 08.08.2014

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop           – 18:30 – 21:00 Uhr
********************************************************
 
Graugans                            > 850
Nilgans                                 3
Schnatterente                  > 115
Stockente                          > 140
Krickente                            > 85
Knäkente                           11
Löffelente                          ~ 25
Reiherente                        1 W mit 6 Jungvögeln    auf dem Südbach
Moorente                          1             Froschtümpel / gelber Ring leider nicht ablesbar. Vogel zu „zappelig“.
Kranich                                ~ 20
Kiebitz                                  > 300
Bekassine                           > 7
Bruchwasserläufer         > 8
 
Westturm           – 19:35 – 19:50 Uhr
********************************* 
 
Haubentaucher               > 91 ad.                (insgesamt > 26 Familien)
Eisvogel                               1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wer kann mehr zu dem Fischadler Foto 7 und 8 sagen ?

Er tauchte heute (08.08.2014) am Westturm  zwischen den anderen Fischadlern auf !
Beide Seeadler ad vom Horst ließen sich auch kurz blicken.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am 07.08.2014 vom Westturm

Die Fischadler waren heute klar in der Mehrzahl was die Auftritte betraf.
Es waren deren ca. 15 !
Drei Flußuferläufer wurden von einem Baumfalken gejagt.
– 1 Seeadler ad
– 1 Seeadler JK
– 5 Flußseeschwalben
– 2 Eisvögel
– mehrere Kormorane
– 2 Neuntöter JK (am Heudamm)
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Es wird eng…

..im Rauchschwalbennest:

Veröffentlicht unter Rauchschwalbe | Schreib einen Kommentar

Laubfroschprojekt: Erfolgreich auch im Jahr 2014

Das im Frühling 2005 gestartete Projekt zur Wiederansiedlung des Laubfrosches, der rund 30 Jahre zuvor am Steinhuder Meer ausgestorben war, verlief 2014 erfolgreich oder-  besser – sensationell: mehr als 2.800 rufende Männchen wurden in insgesamt etwa 100 Gewässern festgestellt!!!
Seit Anfang Juli klettern die Jungtiere (Metamorphlinge) nach der Umwandlung von Kaulquappe zum kleinen grünen Froschkönig aus dem Wasser. Bei dem warmen und feuchten Wetter der letzten Wochen wuchsen sie prächtig.
Aktuell sind die Metamorphlinge im NSG Meerbruchswiesen fast überall am Rundweg zu sehen, wie die folgenden Bilder belegen. Mal sitzen sie auf Weiden- oder Hartriegelbüschen, mal auf Kräutern und Gräsern, ja selbst auf Brennesseln.
Für den Schutz der Frösche -und natürlich auch anderer Arten, die von den Maßnahmen mit profitieren – wurden insgesamt über 100 Gewässer, mehr als 800 Saumbiotope und acht Winterquartiere angelegt. Die von Laubfröschen besiedlete Fläche misst derzeit mehr als 20 Quadratkilometer und reicht sogar über die Schutzgebietskulisse hinaus.
Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Naturschutzprojekte | Schreib einen Kommentar

Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröte am Steinhuder Meer

Nach dreijähriger Vorbereitungszeit und einer positiven Machbarkeitststudie war es am 19. Juni 2014 endlich soweit: 14 Europäische Sumpfschildkröten konnten westlich des Steinhuder Meeres in Freiheit entlassen werden. Mit dabei waren neben zahlreichen Projektbeteiligten und Journalisten auch Almut Kottwitz, Staatssekretärin im niedersächsischen Umweltmisterium und Dr. Holger Buschmann, Vorsitzender des Projektträgers, dem NABU-Landesverband Niedersachsen.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein Projekt des NABU-Landesverbandes in Kooperation mit der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e.V.) und mehreren Schildkrötenzüchtern mit dem Ziel, langfristig eine stabile Population der in Niedersachsen ausgestorbenen Tierart am Steinhuder Meer zu etablieren. Die Vorausstzungen sind gut, denn in den letzten Jahren wurden hier durch verschiedenen Naturschutzmaßnahmen ideale Lebensbedingungen für die Schildkröte geschaffen.  Projektleiterin ist Dr. Martina Meeske vom NABU. Finanziert wird das Projekt vor allem von der BINGO-Umweltstiftung.

Die Europäische Sumpfschildkröte ist in Niedersachsen ausgestorben. Am Steinhuder Meer soll sie wieder

Die Europäische Sumpfschildkröte ist in Niedersachsen ausgestorben. Am Steinhuder Meer soll sie wieder

14 Europäische Sumpfschildkröten machen den Anfang des Wiederansiedlungsprojektes. Die meisten Tiere tragen einen Sender.

14 Europäische Sumpfschildkröten machen den Anfang des Wiederansiedlungsprojektes. Die meisten Tiere tragen einen Sender.

Staatssekretärin Almut Kottwitz bringt die erste Sumpfschildkröte an das Steinhuder Meer zurück.

Staatssekretärin Almut Kottwitz bringt die erste Sumpfschildkröte an das Steinhuder Meer zurück.

Veröffentlicht unter Naturschutzprojekte | Schreib einen Kommentar

Libellenfotografie rund ums Steinhuder Meer

Hallo zusammen,

gestern vor unserer Haustür (Garbsen) ein kleines Paarungsdesaster beim Großen Blaupfeil. Zusammen flog man übers Wasser. Ein weiteres Blaupfeilmännchen kam hinzu. In dem Tohuwabohu flog alles auseinander. Leider landete das Weibchen auf dem Wasser. Erst mal Pause. Dann wurde der Turbo eingeschaltet und auf und davon ging’s hoch in die Bäume.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen 06.08.2014

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop – 10:10 – 14:10 Uhr
********************************************************
 
Graugans                            > 1.800
Blässgans                            1
Nilgans                                 5
Stockente                          > 120
Schnatterente                  > 55
Krickente                            > 95
Knäkente                           > 19
Löffelente                          > 25
Moorente                          3             (2x Froschtümpel, 1x Kleines Vogelbiotop)
Zwergtaucher                   1             Kleines Vogelbiotop
Seeadler                             1 juv      jagt im Zentralbereich und bringt alles durcheinander
Kranich                                7
Kiebitz                                 > 110
 
Westturm           – 12:40 – 13:15 Uhr
*****************************
 
Schnatterente                  11
Reiherente                        1 M
Haubentaucher               > 210 ad + > 51 Jungvögel
Schwarzhalstaucher       3 ad + 3 juv
Flussseeschwalbe           3
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Zwei auf einen Streich beim Fischadler am Westturm

Wie man sehen kann hat er die Vorspeise und den Hauptgang zusammen gefangen !
Insgesamt waren heute Nachmittag 6 Fischadler zu sehen. Davon mehrmals die selben
und einmal zu dritt. Fast immer erfolgreich.
Weitere Beobachtungen:
– 1 Seeadler ad (vom Horst)
– 2 Rotmilane
– 3 Großer Brachvogel
– 1 Regenbrachvogel ( von Karl-Heinz entdeckt )
– 2 Eisvögel
– Schnatterenten
 
Am Heudamm:
– 1 Neuntöter w.
– 1 Rotkehlchen JK
– 2 Moorenten im Tümpel Richtung Parkplatz
     konnte einen  gelben Fußring ausmachen mit Nr……?
     Da muß Florian weiterhelfen.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen 05.08.2014

Meerbruchwiesen vom Nordrand bis Kleinem Vogelbiotop       – 14:35 – 18:45 Uhr
***************************************************************** 
 
Graugans                            > 1.200
Schnatterente                  > 35
Stockente                          > 100
Krickente                            2
Knäkente                           > 40       Vogelbiotop
Kranich                                > 4
Wasserralle                       2
Kiebitz                                 11
Regenbrachvogel            1             gegen 18:25 nördlich des Meerbachs verhört / Zug
Großer Brachvogel         >             Kleines Vogelbiotop überfliegend / nur gehört
Flussseeschwalbe           2             Dreckmoor
Mauersegler                     1             wohl einer der letzten Durchzügler
Schwarzkehlchen            1 M
Neuntöter                         1 juv
 
Westturm           – 17:00 – 17:40 Uhr
******************************
 
Schnatterente                  > 75
Stockente                          ~ 20
Haubentaucher               > 194 ad. + > 54 pul.       (Die Anzahl der Pulli lässt auf mindestens 27 Familien schließen)
Großer Brachvogel         1 Ex nach Westen fliegend (anderer Vogel als der vom Kleinen Vogelbiotop)
Regenbrachvogel            1 (-2?)   am Turm rufend vorbeifliegend. Erst nach Westen. 20 Minuten später nach Osten. Vermutlich derselbe Vogel.
Flussseeschwalbe           > 16
Eisvogel                               1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Moorenten und weitere Beobachtungen

05.08.2014:
Hallo.
Heute vormittag, am kleinen Gewässer,
in den Meerbruchwiesen, am Rundweg.
1 Moorente EO?
1 Moorente ER
am anderen Bein, ein grauer oder silberner Ring.
Auf dem Rundweg
mindestens 4 junge Goldammern
Bereich Südbach
2 ad. Neuntöter (m)
Bereich Pferdewiese Winzlar
Rauchschwalben
1 ad. Neuntöter (m)
2 diesj.
Fischadlerhorst vom Katzenhide beobachtet
um 13:50 Uhr
2 auf dem Horst
2 im Baum rechts daneben
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadlermomente 2014

M.K. stellte uns Screenshots seiner Fischadlerhighlights der letzten Monate zur Verfügung, die wir hier gerne zeigen. -Vielen Dank.

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am 4.8.14

Beobachtungen am Montag, 4.8.14
– von Rehburg kommend kurz hinter dem Nordbach an einer hohen Baumreihe links 2 Pirole singend, einen nur gehört.
– gleich dahinter auf einer Wiese linker Hand 6 gr. Brachvögel,
– kurz danach noch vor dem Büffelturm ein männl. Schwarzkehlchen,
– am Büffelturm 4 Flussuferläufer,
– am Schwarzstorchtümpel ebenfalls ein Flussuferläufer,
– im Meerbruch am Weg nähe Parkplatz ca. 250 Kiebitze und mind. 3 Bekassinen sowie viele Graugänse,
– am Westturm ein ad. Fischadler und ein junger Seeadler, 1 Wasserralle (nur gehört), mind. 3 Flussseeschwalben,
– gr. Vogelbiotop ein Silberreiher
Mit freundlichen Grüßen
A. Albers

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Pirol

Hallo zusammen,
am Wochende konnte ich den Durchzug von Pirolen in Mardorf beobachten.
Auf ein Neuen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

INFO: Bauarbeiten im Naturschutzgebiet Meerbruch ab Mitte der 32. Woche

Hallo zusammen,
endlich ist es soweit: ab Donnerstag, den 7. August 2014, werden Vorbereitungen und anschließend die Bauarbeiten zur Erweiterung des Vogelbiotops beginnen.
Weitere Infos: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturschutzprojekte | 2 Kommentare

Fischadler Treffen am Ostufer

02.08.2014:
– 4 Fischadler ad ( davon zwei gleichzeitig )
– 2 Rohrweihen
– ca. 20 Silberreiher
– ca. 10 Graureiher
– 2 Bekassinen
– 1 Turmfalke
– 1 Grünes Heupferd
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Mussten die jungen Fischadler hungern?

Moin, Moin,
am Donnerstag ließ sich der Fischadler am Westturm bis ca. 11.00 Uhr 4 – 5 mal sehen. Leider war seine Jagd nicht von Erfolg gekrönt.
Ich bin dann noch einmal zum Tümpel Nähe Winzlar gefahren und habe einige schöne Aufnahmen von fliegenden – sich paarenden – Libellen und Laubfröschen machen können.
Herzliche Grüße aus Lindhorst 🙂
Gerhard Steege
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Für mich unbekannter Fischadler am Westturm

01.08.2014:
Wer kennt ihn ?
Ich lese den Ring als PR 8  !

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Beobachtungen 01.08.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide – 09:45 – 13:40 Uhr
*****************************************************
 
Graugans                            > 1.900
Schnatterente                  > 95
Stockente                          > 70
Krickente                            > 37
Knäkente                           > 39
Löffelente                          11
Moorente                          1 W + 2 immat.                 Kleines Vogelbiotop / Gelbe Ringe         EZ und ED – Der dritte Vogel hat mir den Ring verweigert
Reiherente                        1 W mit 5 Pulli                   – Südbach
Silberreiher                       5
Wasserralle                       1             Pappelwald
Kiebitz                                 > 160
Waldwasserläufer          > 1
Flussseeschwalbe           2             das Kleine Vogelbiotop überfliegend
Neuntöter                         4 M, 3 W, 1 Juv                 (5-6 Reviere)
 
Westturm           – 12:20 – 13:00 Uhr
*********************************
 
Haubentaucher                               > 185     (darunter 24 Familien)
Flussseeschwalbe           6
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Flugstudien

Moin,

Zilpzalp macht Flugmanöver am Westturm.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar