Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

1. Küken geschlüpft

Gerade (26.05.2015, ca. 9:20) ist das erste Fischadlerküken geschlüpft:

und die Eltern schon fleißig am Futterbringen und Füttern, wie F. Melles beobachten konnte:

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | 2 Kommentare

„bewegtes Ei“

Kurz vor 9:00 sind noch alle drei Eier komplett..

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen 24.05.15

Liebes Team von ÖSSM,
hier meine Beobachtungen vom 25.04.
Bereich Winzlar und Meerbruchswiesen:
Neuntöter                     2m
Grauschnäpper              2
Feldschwirl                    4
Gelbspötter                   4
Sumpfrohrsänger           3
Teichrohrsänger            einige
Flussregenpfeifer           5
Bekassine                     4, eine davon im Balzflug, also „meckernd“
Kiebitz                          etliche
Dorngrasmücke             etliche
Kukuck                         etliche
Gartengrasmücke          >4
Alpenbirkenzeisig           1
Kranich                          3
An der Erweiterungsfläche (10.00 – 17.15):
Grünschenkel                  1
Rotschenkel                    3
Sandregenpfeifer             1
Austernfischer                 2
Knäkente                        2m
Löffelente                       6m, 2w
Schnatterente                 >100
Moorente                        5, darunter Ind. „JJ“
Tafelente                        8m, 2w
Reiherente                      >10
Mittelmeermöwe              2 immat.
Steppenmöwe                 >15
Sturmmöwe                     2 immat.
Lachmöwe                      ~40, darunter eine beringte: rechtes Bein Helgolandring, linkes gelber Ring mit scharzer Schrift
Flussseschwalbe               6, Beuteübergabe
Weißflügelseeschwalbe   4 ad. dz. gegen 13.45
Weißbartseeschwalbe      2 ad. dz. gegen 15.50
Sichler                              1
Silberreiher                      6, davon zwei im PK mit Schmuckfedern
Graureiher                       12
Eisvogel                           >2, an der Brutwand
Baumfalke                       3
Schwarzmilan                  1
Rotmilan                         3
Uferschwalbe                   ~20
Insgesamt ein sehr schöner, warmer Tag mit beiden seltenen Sumpfseeschwalben. Highlight waren aber auch der Sichler und die Übergabe der „Brautgeschenke“ bei den Flussseschwalben. An diesem Sonntag besuchten mehrere Tausend Ausflügler das Gebiet, darunter auch sehr viele interessierte Personen, die von der Vogelwelt am Steinhuder Meer äußerst angetan waren.
Viele Grüße
Robert Schumann
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beringungsdaten beob, Möwen Steinhuder Meer

Hallo zusammen,

Daten beringter Möwen, die ich am Steinhuder Meer fotografieren konnte:

Ber.-Ort Entf. Ber.-Datum

01 Lachmöwe: S108 Jakusevec, Zentr. Kroatien 890 km 20.12.2009

02 Lachmöwe: T67P Gdansk, Polen 647 km 25.11.2009

03 Steppenmöwe: PHNX Kozielno,Paczkow, Polen 3.068 km 26.05.2011

04 Silbermöwe: XVCV Sedlitz, Brandenburg 340 km 07.06.2012

05 Steppenmöwe PKBB Paczkowski-Reservoir, Polen 572 km 26.05.2011

Gute Beobachtungen

Karin u. Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 23.05.2015

– Rauchschwalben , Schwanzmeisen und Neuntöter am Heudamm

– Rabenkrähe in Winzlar

– Brauner Sichler auf der Erweiterungsfläche

– 1 Großer Brachvogel Umgebung Erweiterungsfläche

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 22.05.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop – 18:40 – 22:05 Uhr
****************************************************************
 
Höckerschwan                 > 45
Blässgans                            1 immat
Nilgans                                > 8
Brandgans                          2 M, 1 W
Pfeifente                            1 M
Stockente                          > 163
Schnatterente                  > 54
Krickente                            1 M
Knäkente                           3 M, 1 W
Löffelente                          4 M
Kolbenente                       1 M
Tafelente                           9 M, 4 W
Reiherente                        15 M, 7 W
Sichler                                  1
Silberreiher                       4             darunter ein schwarzschnäbliger
Rohrweihe                         1 W
Habicht                                               1
Kranich                                > 44
Wasserralle                       2
Austernfischer                 2
Kiebitz                                 > 10
Flussregenpfeifer           1
Großer Brachvogel         2
Rotschenkel                      4
Rohrschwirl                       1
Schwarzkehlchen            1 M
Blaukehlchen                    2
Neuntöter                         2
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Attacke !

Moin,

im VB-Nord attackierten am 22.5. nachmittags bis zu 4 Kiebitze einen Silberreiher, während der Sichler dort unbehelligt rumstocherte.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen Freitag, 22.5.15

Hallo ÖSSM-Team,
anbei ein paar Eindrücke von Freitag. Das Neuntöterpaar konnte ich schon vor 14 Tagen beobachten. Goldammerweibchen und junges Schwarzkehlchen, sowie Kolbenente im gr. Vogelbiotop. Ansonsten sehr viele Schwarzkehlchen im gesamten Schutzgebiet unterwegs, mind. 9 Kraniche konnten den ganzen Tag recht nah in den Meerbruchwiesen beobachtet werden. Ein Paar Flussseeschwalben scheint auf einer kleinen Insel in der Erweiterungsfläche zu brüten. Der Sichler ist ebenfalls noch da (Erweiterungsfläche).
Beste Grüße
Andree

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am 22.05.2015 aus dem NSG Winzlar

Erweiterungsfläche und Großes Vogelbiotop :
Flußseeschwalben , Brauner Sichler,
Rohrweihe , Libellen und Dorngrasmücke
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 20.05.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop               – 10:30 – 15:40 Uhr
***********************************************************
 
Höckerschwan                 > 80
Nilgans                                8
Brandgans                          5 M, 3 W
Pfeifente                            1 M
Schnatterente                  > 87
Knäkente                           2 M
Löffelente                          3 M, 1 W
Tafelente                           11 M, 1 W
Moorente                          5 M, 2 W
Reiherente                        3 M, 1W
Haubentaucher               5             4x Erweiterungsfläche, 1x Schwarzstorchtümpel
SICHLER                               1
Silberreiher                       2
Kranich                                > 20
Wasserralle                       1
Kiebitz                                 > 11
Großer Brachvogel         2
Bekassine                           1
Steppenmöwe                 12 immat
Flussseeschwalbe           4 – 6
 
Sowie
Wildschwein                     1 Keiler, 1 Bache südlich Hütte 2
 
Westturm           – 13:50 – 14:05
******************************
 
Schnatterente                  3
Haubentaucher               > 19
Schwarzhalstaucher       2
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel  
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Flüchtlingsfotos

Moin,

hier noch ein paar Flüchtlingsfotos vom „schillernden“ Sichler. Zuletzt gesehen am Mittwoch Abend Hütte 3 und 1.
Dann noch was Pelziges und ein Sumpfrüssler.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Greifvogelattacke auf Braunen Sichler

Hallo zusammen,

gestern Mittag konnte ich die Attacke eines Greifvogels (wahrscheinlich Habicht) auf unsern Braunen Sichler beobachten. Hier 2 Aufnahmen. 12.46 Uhr kurz vor der Attacke,  B.S. am Ufer Biotop-Erweiterung;  12.48 Uhr  Greif aus den hinteren Bäumen kommend attackiert den Sichler und verfolgte ihn ca 50 – 60 m Richtung Vogelbiotop., Kontakt mit dem Sichler hatte er nicht, Federn sind nicht ‚geflogen‘. Bild 2: 12.48 Uhr Sichler flüchtet  bereits in Höhe Vogelbiotop. Norbert und Claus konnten den Sichler  von Hütte 1 ankommen sehen. Der Ibis  bog dann  nach Aussage Claus ab und verschwand Richtung zentrale Meerbruchwiesen.

Dann war der Vogel für alle beteiligten Beobachter verschwunden(16.00 Uhr). Bin gespannt, was es Neues morgen zu berichten gibt.

Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 20.05.2015

Erweiterungsfläche und Umgebung:
– 1 Brauner Sichler
–   Uferschwalben
– 1 Großer Brachvogel
– 2 Flu0regenpfeifer
– Schnatterenten
– Hausrotschwanz (Cafe Honeck)
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 18.05.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop               – 16:30 – 21:45 Uhr
**********************************************************
 
Höckerschwan                 > 80
Graugans                            > 464
Blässgans                            1 ad, 1 immat.
Nilgans                                11
Schnatterente                  > 128
Knäkente                           7 M
Löffelente                          7 M, 3 W
Tafelente                           1 M
Moorente                          6 M, 3 W              darunter Ringvogel JS
Reiherente                        11 M, 3 W
Silberreiher                       3 SK, 1 PK
SICHLER                               1
Haubentaucher                               3             Erweiterungsfläche, darunter 1 Paar
Kranich                                > 43
Wasserralle                       4
Säbelschnäbler                2
Kiebitz                                 > 25
Kiebitzregenpfeifer       1             PK
Flussregenpfeifer           6
Großer Brachvogel         1 P.        bei der Bodenbalz
Rotschenkel                      2
Grünschenkel                   10
Steinwälzer                       1             PK
Mittelmeermöwe           1
Steppenmöwe                 7             K2
Flussseeschwalbe           2
Eisvogel                               1
Schwarzkehlchen            1 W
Blaukehlchen                    3 M        darunter 1 M, welches hervorragend Nachtigall und Regenbrachvogel imitierte.
Neuntöter                         1
 
Westturm           – 20:05 – 20:15 Uhr
*********************************
 
Haubentaucher                               > 33
Rothalstaucher                1
Schnatterente                  6
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Brauner Sicherler – Markierung

Hallo zusammen,
gestern kam der Sicherler Vogelbiotop – Hütte 2 – direkt vor die Kamera. Der 2. Ring ist sichtbar.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 18.05.2015

Am Heudamm der Neuntöter.
Großes Vogelbiotop:
– Silberreiher
– Baumfalke
– Graugans Nachwuchs
– Sichler
Westturm:
– Rauchschwalben
– Bachstelzen
Erweiterungsfläche am 17.05.
– Flußseeschwalben
– Weißflügel-Seeschwalbe
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
 
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sichler im NSG Winzlar am 17.05.2015

Teil 1 meiner Beobachtungen:
Ich habe heute Morgen Thomas B. im NSG getroffen und die Info erhalten
daß gestern sich ein Sichler  im Bereich Erweiterungsfläche aufgehalten hat.
Um ca. 11.40 Uhr betrat ich Hütte 3 am Großen Vogelbiotop und traute meinen
Augen nicht. Der Sichler im PK stand vor mir in guter Foto-Distanz .
So konnte ich ihn bis ca. 13.10 Uhr fast ungestört beobachten.
Er ist beringt ! Ablesung aus meiner Sicht nicht möglich.
Dann flog er in Richtung Erweiterungsfläche weg und ließ sich dort nieder.
Anbei eine kleine Auswahl von meinen Aufnahmen.
Weitere Beobachtungen folgen im 2.Teil .
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Weißflügelseeschwalbe u.a.

Hallo zusammen,

Höhepunkt für mich bei der Bildbearbeitung Weißflügelseeschwalbe, Steinwälzer und Albenstrandläufer ‚en blog‘. Der Sichler leider nur sehr weit entfernt.
Claus schaute beim Weggehen sehr zufrieden aus. hm
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

heute entdeckt (17.05.2015)

Moin in Winzlar,
Anbei mal zwei Fotos von nicht gefiederten „Kollegen“ :
– ein aufmerksamer Beobachter und der sehr seltene Grinsefrosch:
Mit besten Grüßen
Stephan von Kroge
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.05.2015

Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Katzenhide          – 17:20 – 22:20 Uhr
****************************************************************
 
Höckerschwan                                 > 86
Graugans                                           > 510                     (darunter 25 Familien mit 99 Pulli)
Blässgans                                           1 ad, 1 immat
Weißwangengans                          2
Nilgans                                                > 46
Brandgans                                         3
Schnatterente                                 > 102
Knäkente                                           5 M, 1 W
Reiherente                                        12 M, 7 W
Moorente                                          10 M, 3 W          
(darunter die gelben Ringe HD und vermutlich JJ – bei JJ aber nicht sicher, da nur das untere Drittel gesehen)
Löffelente                                         9 M, 2 W
Haubentaucher                               1
Zwergtaucher                                  2
Kranich                                                19
Wasserralle                                       3
Kiebitz                                                 > 18
Kiebitzregenpfeifer                       1
Flussregenpfeifer                           5
Sandregenpfeifer                           1
Großer Brachvogel                         4 – 5
Bekassine                                          2
KNUTT                                                 1             Prachtkleid
Grünschenkel                                  2
Rotschenkel                                      2
Bruchwasserläufer                         1
Flussuferläufer                                1
Flussseeschwalbe                          2 – 4
Eisvogel                                              1
Blaukehlchen                                   2
Schwarzkehlchen                           4 M, 2 W
Birkenzeisig                                       1 singend
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar