- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 14:25 – 16:30 Uhr
- ****************************************************************************
- Graugans > 38
- Blässgans > 1.500
- Silberreiher 5
- Raubwürger 1-2 an zwei Stellen. Vielleicht derselbe Vogel, da Raubwürger einen großen Aktionsradius haben.
- Bergpieper > 47
- Bachstelze 6 Vogelbiotop-Erweiterung
- Stieglitz ~ 180 Vogelbiotop-Erweiterung auf Nahrungsuche
- Schneeammer 1
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- W. Simon bei Keine erfolgreiche Uhubrut 2025
- W. Simon bei Schleiereulen
- Thomas Brandt bei Brutabbruch?
- Wiebke Simon bei Schleiereulen
- Wiebke Simon bei Schleiereulen
eine interessante Beobachtung zum Raubwürger möchte ich kurz schildern: Nähe Rehburg sah ich vor ein paar Tagen einen Würger mit Federn im Schnabel, an denen ein kleines Stück Fleisch hing, anscheinend der Rest einer Singvogelmahlzeit. Der Würger spießte die Federn zeitweise auf einem Stacheldraht auf, um die Fleischstückchen fressen zu können. Interessanterweise verspeiste der Würger die relativ langen Federn zum Schluss komplett! Es waren möglicherweise Schwanzfedern einer Schwanzmeise, ca. 8 cm lang.