| Meerbruchswiesen | Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 16:50 – 20:10 Uhr |
|---|---|
| Höckerschwan | 3 |
| Graugans | 12 ad. / 1 Familie (erste Gössel) |
| Brandgans | 27 |
| Pfeifente | 6 |
| Stockente | > 116 |
| Schnatterente | > 687 |
| Krickente | > 217 |
| Knäkente | 19 M, 5 W |
| Löffelente | > 407 |
| Tafelente | 2 M, 1 W |
| Reiherente | 8 M, 3 W |
| Zwergtaucher | 2 – Überschwemmungswiese |
| Schwarzhalstaucher | 2 – Erweiterungsfläche |
| Rotmilan | 3 |
| Teichhuhn | 3 |
| Blässhuhn | > 65 |
| Kranich | > 50 Ex. um 19:40 zum Schlafen im Zentralbereich einfallend |
| Kranich | 2 + 1 – Reviervögel im Vogelbiotop bzw. der Erweiterungsfläche |
| Austernfischer | 1 |
| Kiebitz | > 10 |
| Flussregenpfeifer | 1 |
| Bekassine | 2 |
| Rotschenkel | 3 |
| Grünschenkel | 1 |
| Waldwasserläufer | 4 |
| Bruchwasserläufer | 1 |
| Blaukehlchen | 2 M |
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
