Monatsarchive: Mai 2017

11.05.2017

Beobachtungen von 05:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Um 06:00 Uhr stand ich an der
Überschwemmungswiese, da kamen 2
Fahrradfahrer aus Richtung Winzlar.
Wenn ich sie verstanden habe, von
Antenne Niedersachsen. Haben sich
gewundert das so früh jemand unterwegs ist.
Habe ihnen erklärt was ich hier mache.
Rundweg von Winzlar bis Nordbach
viele Dorngrasmücken.
1 Blaukehlchen Bereich 2. Sperrpfosten
im selben Busch 4 weitere Arten.
Das Blaukehlchen nicht im PK ?
1 Dorngrasmücke
1 Rohrammer
1 Schafstelze
1 weitere Art welche ? siehe Foto
Überschwemmungswiese
8 Bruchwasserläufer
3 Temminckstrandläufer
1 Kampfläufer (W)
1 Schwarzmilan
1 Rotmilan
Graugänse Erweiterungsfläche
erst alle auf dem Damm
19 Familien mit Nachwuchs
Katzenhide
1 Grünschenkel
1 Blässgans gegenüber
1 Fischadler
Kranich Rufe
3 Kuckucke an verschiedenen Orten
Hütte 2
ca. 90 Bruchwasserläufer
1 Temminckstrandläufer
1 Grünschenkel
27 Brandgänse
2 Seeadler
Knäkenten
Krickenten
Kiebitze
1 Hohltaube Pappelwald
Westturm
2 Flussseeschwalben Vorbeiflug
am Turm
ca. 20 Haubentaucher
Rauchschwalben im Turm
Rückweg zwischen Vogelbiotop
und Südbachbrücke
1 Bruchwasserläufer alleine,
Kiebitze mit 3 x Nachwuchs, müssen
wohl heute geschlüpft sein.
Fotos beachten von Nr. 117 – 122
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Rostgans

Moin,

heute morgen, am 11.5., waren auf der Überschwemmungswiese 2 Rostgänse und 5 Temmincks ( als Nachtrag noch 4 Bilder von der letzten Woche ). Die Moorenten ( insg.4 ) badeten im Hagenburger Kanal.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 15:20 – 21:20 Uhr
  • ****************************************************************
  • Graugans                            > 349     darunter 7 Familien
  • Nilgans                                9
  • Brandgans                          13
  • Rostgans                             1 M, 1 W
  • Pfeifente                            6 M
  • Schnatterente                  > 144
  • Krickente                            6
  • Knäkente                           6 M
  • Löffelente                          8 M, 2 W
  • Reiherente                        10 M, 6 W
  • Rohrweihe                         1 M, 2 W              gleichzeitig an der Erweiterungsfläche
  • Baumfalke                         > 5          im Gebiet südlich Schwarzstorchtümpel kreisend/jagend
  • Zwergtaucher                   3
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                30
  • Kiebitz                                 > 17       darunter 1 Familie mit 3 Pulli
  • Sandregenpfeifer           2
  • Flussregenpfeifer           5
  • Bekassine                           5
  • Alpenstrandläufer          2
  • Temminckstrandläufer 2             abfliegend
  • Grünschenkel                   4
  • Rotschenkel                      3
  • Bruchwasserläufer         > 421     davon > 385 vor Hütte 2
  • Kampfläufer                      > 39
  • Lachmöwe                         ~ 150     darunter 1x Kopula, 3 Nester mit brütenden Vögeln
  • Steppenmöwe                 1 immat
  • Trauerseeschwalbe       7
  • Flussseeschwalbe           1
  • Grauspecht                       1             gegen 21:00 Uhr kurz im Pappelwald (Parkplatz) rufend
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Steinschmätzer                                1 M
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Thunbergschafstelze     5 M, 2 W
  • Westturm           – 20:30 – 20:15 Uhr
  • ******************************
  • Flussseeschwalbe           8
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limibeobachtungen vom Feinsten

Hallo,

nach dem ODIN auf der Erweiterungsfläche des Vogelbiotops gestern, waren heute morgen über (gezählte!) 220 Bruchwasserläufer in den Meerbruchswiesen – „Backstage“bereiche unberücksichtigt.

Im Detail an den wesentlichen Stellen:

Schwarzstorchwiese (also zwischen Rundweg und Seeadlernest):
Bruchwasserläufer: 170 (!)
Kampfläufer: 20 (tolle Prachtkleider in allen Farbevarianten dazwischen)
Bekassine: 3 (auch balzend)
Temminckstrandläufer: 2
Alpenstrandläufer: 1
Kiebitz: ca. 12
Thunbergschafstelze: 8 (am Rundweg)
Man vergisst schon fast den über alles thronenden, fütternden Seeadler

Überschwemmungswiese:
Bruchwasserläufer: 15

Vogelbiotop:
Bruchwasserläufer: 4
Grünschenkel: 2
Rotschenkel: 1
Rostgans: 2

ODIN hatte ich auf die Schnelle in der Erweiterungsfläche nicht gesehen, aber auch nur 2-3 Minuten geschaut…, aber 17 Paare führender Graugänse, alle möglichen Enten…

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Odinshühnchen Biotoperweiterung 09.05.2017

Hallo zusammen,

konnte heute ein Odinshühnchen in der Biotoperweiterung entdecken.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 09.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Schwarzstorchtümpel         – 17:00 – 21:45 Uhr
  • ****************************************************************************
  • Graugans                            > 516                     darunter 16 Familien mit > 85 Pulli
  • Nilgans                                > 38
  • Brandgans                          10
  • Rostgans                             2
  • Pfeifente                            1 M, 1 W
  • Schnatterente                  > 158
  • Spießente                          1 M, 1 W
  • Krickente                            > 15
  • Knäkente                           5 M
  • Löffelente                          12 M, 1 W
  • Reiherente                        6 M, 4 W
  • Tafelente                           1 M, 1 W
  • Moorente                          1 M, 1 W              Überschwemmungswiese
  • Zwergtaucher                   1
  • Fischadler                           2
  • Seeadler                             2
  • Wasserralle                       2
  • Kranich                                13
  • Austernfischer                 1
  • Kiebitz                                 4
  • Sandregenpfeifer           1             nur gehört
  • Regenbrachvogel            3
  • Bekassine                           2             davon 1 balzfliegend
  • Grünschenkel                   > 9
  • Rotschenkel                      1
  • Bruchwasserläufer         > 124
  • Kampfläufer                      > 22
  • Odinshühnchen               1             Vogelbiotop-Erweiterung 18:00 – 21:00 Uhr
  • Lachmöwe                         ~ 90       darunter 1 brütender Vogel
  • Steppenmöwe                 4
  • Flussseeschwalbe           2
  • Schwarzspecht                 1
  • Feldschwirl                        4
  • Nachtigall                           2
  • Blaukehlchen                    5 M
  • Braunkehlchen                1
  • Schwarzkehlchen            1
  • Thunbergschafstelze     2             (an 2 Stellen)
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 08.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 15:45 – 20:55 Uhr
  • ****************************************************************
  • Graugans                            > 319     darunter 7 Familien. Eine Familie mit sage und schreibe 16 Pulli!
  • Weißwangengans           1
  • Nilgans                                21
  • Rostgans                        2             Geschlechter waren leider nicht feststellbar, da beide Vögel den Kopf im Gefieder hatten.
  • Brandgans                          18
  • Pfeifente                            2 M, 2 W
  • Schnatterente                  > 184
  • Spießente                          3 M, 3 W
  • Krickente                            > 18
  • Knäkente                           9 M, 2 W
  • Löffelente                          8 M
  • Reiherente                        8 M, 7 W
  • Schwarzhalstaucher       1
  • Seeadler                             2
  • Fischadler                           1
  • Schwarzmilan                   1
  • Rotmilan                             1
  • Rohrweihe                         1 W
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                23           darunter Junggesellen-Trupp von 21
  • Kiebitz                                 > 27       (darunter 4 brütende Vögel)
  • Kiebitzregenpfeifer       1
  • Flussregenpfeifer           4             (3 Reviere)
  • Sandregenpfeifer           1
  • Alpenstrandläufer          1
  • Knutt                                 1 PK       Überschwemmungswiese
  • Temminckstrandläufer 1             Überschwemmungswiese
  • Grünschenkel                   3
  • Dunkler Wasserläufer   1
  • Rotschenkel                      2             (2 Reviere)
  • Bruchwasserläufer         > 171     (davon > 129 Schwarzstorchtümpel und 41 Überschwemmungswiese)
  • Flussuferläufer                1
  • Kampfläufer                      33
  • Lachmöwe                         ~ 105     darunter 2 Nester mit brütendem Vogel. Sowie mindestens ein Nest im Bau.
  • Flussseeschwalbe           2
  • Hohltaube                          1 M        kurz vorm Steg zum Westturm im Pappelwald rufend
  • Feldschwirl                        2
  • Gelbspötter                      1             Erstbeobachtung 2017
  • Mönchsgrasmücke         1             vermutlich der erste frisch ausgeflogene Jungvogel. Hüpfte gar nicht scheu längere Zeit 1 m vor mir auf dem Weg.
  • Nachtigall                           3
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Braunkehlchen                4
  • Steinschmätzer                9
  • Thunbergschafstelze     3 M
  • sowie
  • Wildschwein                     4 Alte und > 4 Frischlinge im Bereich Schwarzstorchtümpel
  • Westturm                          17:40 – 17:50 Uhr
  • *********************************
  • Schnatterente                  2
  • Krickente                            2
  • Haubentaucher               37
  • Flussseeschwalbe           3
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

08.05.2017

Kurzbesuch
Von Winzlar bis Hütte 1
1 Mauersegler
2 Feldlerchen
Rauchschwalben
Rufe von Kranichen
3 Dorngrasmücken
2 Brandgänse
1 Kiebitz sitzt auf dem Nest
1 Kiebitz (Partner/in nicht gesehen
ca. 82 Bruchwasserläufer
zwischen Vogelbiotop und Südbach,
Ein Beobachter aus Hildesheim vor
Ort. Der größte Trupp ist durch eine
unbekannte Störung aufgeflogen.
1,1 Schwarzkehlchen
1,1 Steinschmätzer
1 Bachstelze
24 Schnatterenten
2 Löffelenten
3 Grünschenkel
1 Rotschenkel
1 Seeadler im Horst
Rückweg
1 Schwarzmilan niedrige Höhe
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 06.05.2017

  • Häfern bei Schneeren / Südrand Schneerener Moor-Wiesen   – 09:40 – 13:30 Uhr
  • ***************************************************************
  • Rotmilan                                             1
  • Hohltaube                                         8
  • Schwarzspecht                                2
  • Wintergoldhähnchen                    3
  • Sommergoldhähnchen                6
  • Waldlaubsänger                              9
  • Steinschmätzer                               2
  • Waldbaumläufer                             1
  • Tannenmeise                                   16
  • Weidenmeise                                  1
  • Sumpfmeise                                     1
  • Haubenmeise                                  1
  • Pirol                                                      1
  • Dohle                                                   3
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 05.05.2017

  • Plattform Neue Moorhütte       – 11:55 – 12:25 Uhr
  • ****************************************
  • Brandgans                          2
  • Reiherente                        4 M, 2 W
  • Haubentaucher               43           darunter 1 Paar beim Nestbau
  • Silberreiher                       2
  • Flussuferläufer                1
  • Mauersegler                     > 8
  • Rauchschwalbe                > 1.600  *)
  • Mehlschwalbe                 > 400  *)
  • *) Die Anzahl der Schwalben und deren Artanteile grob geschätzt. Möglicherweise waren auch Uferschwalben dabei.
  • Trauerschnäpper            2
  • Meerbruchswiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop             – 12:40 – 17:15 Uhr
  • ***************************************************************
  • Graugans                            > 116     darunter 11 Familien
  • Weißwangengans           1 ( evtl. 2 – möglicherweise unbeobachteter Standortwechsel)
  • Nilgans                                28
  • Brandgans                          34
  • Pfeifente                            11
  • Schnatterente                  > 117
  • Spießente                          4 M, 4 W
  • Krickente                            14
  • Knäkente                           3 M
  • Löffelente                          > 44
  • Tafelente                           1 M, 1 W
  • Reiherente                        8 M, 4 W
  • Silberreiher                        1
  • Schwarzhalstaucher       1             Vogelbiotop-Erweiterung
  • Fischadler                           2
  • Seeadler                             2             fütternd / vermutlich zwei Jungvögel, da Altvogel sich immer nach zwei Seiten beugte
  • Rotmilan                             1
  • Schwarzmilan                   1
  • Baumfalke                         1
  • Kranich                                16
  • Wasserralle                       1
  • Kiebitz                                 7
  • Flussregenpfeifer           1
  • Sandregenpfeifer           1
  • Uferschnepfe                   1 M, 1 W              Überschwemmungswiese
  • Bekassine                           > 11
  • Temminckstrandläufer  4
  • Grünschenkel                   4
  • Rotschenkel                      2
  • Bruchwasserläufer         > 53
  • Dunkler Wasserläufer   5
  • Kampfläufer                      9
  • Lachmöwe                         ~ 75       Vogelbiotop – Erweiterung ( zwei Nester, Eiablage oder schon Brutbeginn, 1x Kopula)
  • Zwergmöwe                     2             K2
  • Flussseeschwalbe           4
  • Trauerseeschwalbe       1
  • Mauersegler                     > 29       starker Durchzug
  • Rohrschwirl                       1             Südlich Meerbach
  • Feldschwirl                        4
  • Schilfrohrsänger              1
  • Teichrohrsänger              5
  • Nachtigall                           2
  • Blaukehlchen                    5
  • Braunkehlchen                5
  • Steinschmätzer                7
  • Trauerschnäpper            1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fuchs

Moin, moin,
gestern bei Hütte 2 am Vogelbiotop: Leider schlechte Lichtverhältnisse, deshalb hohe ISO.
Den Kadaver (ich vermute Wildschwein) im Bach links ca. 10 m vor der Hütte hatte ich schon vor einigen Wochen entdeckt. Jetzt beobachtete ich, wie sich ein Fuchs an ihm zu schaffen machte. Genüßlich fraß er einige Happen, bevor er im Waldbruch verschwand (Bild 5). Leider versperrten viele Schilfhalme die freie Sicht.
Herzliche Grüße aus Lindhorst
Gerhard Steege
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Temminckstrandläufer Überschwemmungswiesen 03.05.2017

Hallo zusammen,

Thomas Brandt hatte die Temminckstrandläufeer angekündigt, Danke.  Wir hatten Glück (wir, d.h.Eva Hannover,  Detlef, Claus), die T. zeigten sich  ca. 30 – 40 m vom Heudamm entfernt. Leider Flimmern. Hier dennoch einige Bilder Die Flußseeschalbe hat eine schwarze Schnabekspitze, daher Fluß- und nicht Küsten…

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung/Überschwemmungswiese         – 09:15 – 15:15 Uhr
  • *********************************************************************************
  • Graugans                            > 181     (darunter 4 Familien)
  • Blässgans                            1
  • Nilgans                                > 25
  • Brandgans                          30
  • Pfeifente                            18
  • Schnatterente                  > 236
  • Spießente                          7 M, 1 W
  • Krickente                            > 21
  • Knäkente                           8 M
  • Löffelente                          ~ 60
  • Tafelente                           8 M, 3 W
  • Reiherente                        4 M, 2 W
  • Silberreiher                       2
  • Seeadler                             1
  • Fischadler                           1
  • Rotmilan                             2
  • Rohrweihe                         1 W
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                8
  • Kiebitz                                 > 25
  • Flussregenpfeifer           2
  • Bekassine                           5
  • Alpenstrandläufer          7
  • Temminckstrandläufer 7
  • Grünschenkel                   > 13
  • Rotschenkel                      2
  • Dunkler Wasserläufer   2
  • Bruchwasserläufer         > 61
  • Flussuferläufer                2
  • Kampfläufer                      > 13
  • Hohltaube                          2 M        im Pappelwald rufend
  • Türkentaube                     1 M rufend         Winzlar
  • Rohrschwirl                       1
  • Teichrohrsänger              1
  • Schilfrohrsänger              1
  • Steinschmätzer                               3 M, 1 W
  • Nachtigall                           2
  • Blaukehlchen                    4 M
  • Gartenrotschwanz         1 M        bei Hütte 2 singend
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Grauschnäpper                               2             Winzlar
  • Thunbergschafstelze     3 M        (früher „Nordische Schafstelze“ genannt)
  • Westturm           – 11:15 – 11:30 Uhr
  • ******************************
  • Nilgans                                2
  • Schnatterente                  4
  • Haubentaucher                               > 18
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sauerrei

Hallo zusammen,

heute zeigte sich eine Wildschweinrotte am Schwarzstorchtümpel. Mein Kommentar:
                                   Da stimmt was nicht! 😙
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Überschwemmungswiese: Limis satt

Hallo,

auf der Überschwemmungswiese (gegenüber Erweiterungsfläche Vogelbiotop) waren heute bei idealem Wasserstand viele Limikolen zu sehen:
Temminckstrandläufer: 11 (!) – gute Zahl
Rotschenkel: 1
Kampfläufer: 7
Bruchwasserläufer: 27
Bekassine: 5
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: 2
Alles Mindestzahlen. Dazu gab es Schnatterenten, Brandgänsem Blaukehlchen usw.

Schwarzstorchtümpel/Heudamm:
Unmittelbar am Rundweg nochmal mind. 5 Bruchwasserläufer, 1 Kampfläufer und 2 Flussregenpfeifer.

Seeadler füttern seit Mitte der letzten Woche.

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Seeadler

Hallo Beobachter der Seeadler,
schon gestern war etwas mehr ungewöhnliche Unruhe im und am Seedlerhorst. Viel sortieren der Eier und Horstpflege… Sonst muss man schon Glück haben, mal einen screen machen zu können um einen Brutwechsel festzuhalten. Sehr ausdauernde Horster die Beiden :-). Die Kamera zeigte gestern irgendwie alles doppelt, heute Morgen war der Blick aber wieder wunderbar.
Heute, ab ca. 14.00 Uhr war viel Bewegung. Bis 14.15 Uhr wurde nicht gebrütet :o.  Auf dem Horstrand stehend, immer wieder in die Horstmulde schauend… Ich dachte „Mönsch, die Eier werden doch kalt“! Es sind ja nun Ü-38 Tage vergangen, sollte sich da vielleicht etwas tun? Es wurde auch eine Schubkarre voll Gras oder Schilf am Abend gebracht… ich war so verdutzt das ich einen screen nicht hinbekam. Das war so gegen 19.01 Uhr. Ein Brutwechsel fand nicht statt,- nur gebracht, etwas sortiert und wieder weg…
Grüße aus Niedersachsen
GS
Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 01.05.2017

  • Mardorfer Geest  – 11:05 – 13:50 Uhr
  • ****************************************************
  • Rotmilan                             1 *
  • Feldlerche                          11 M      singend
  • Dorngrasmücke               5
  • Klappergrasmücke         2
  • Steinschmätzer                4 M, 1 W
  • Braunkehlchen                2             an zwei Stellen, vermutlich Durchzug
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W              (2 Reviere)
  • Gartenrotschwanz         3 M        singend
  • Wacholderdrossel          1             warnend
  • Baumpieper                      11
  • * außer dem Rotmilan eigenartigerweise keinen weiteren Greifvogel gesehen. Noch nicht einmal einen Mäusebussard.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nordische Schafstelze – Motacilla flava thunbergi

Hallo zusammen,

in den vergangenen Tagen konnte ich zwischen Winzlar und Rehburg sowie Nähe Mardorf vier Nordische Schafstelzen entdecken.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 30.04.2017

  • Großenheidorner Wiesen          – 10:15 – 13:15 Uhr
  • ****************************************
  • Hohltaube                          2             „Flughafenwald“
  • Dorngrasmücke               11 M
  • Feldschwirl                        1 M
  • Klappergrasmücke         1 M
  • Nachtigall                           5 M
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W              (2 Reviere)
  • Braunkehlchen                3             Durchzügler
  • Steinschmätzer                1 M, 1 W              Durchzügler
  • Ostturm              – 11:20 – 12:00 Uhr
  • ***************************
  • Schnatterente                  4
  • Knäkente                           1 M
  • Reiherente                        7 M, 4 W
  • Haubentaucher               ~ 65
  • Silberreiher                       1
  • Fischadler                           1
  • Bekassine                           1             balzend
  • Steppenmöwe                 10 immat
  • Heringsmöwe                   1 ad
  • Flussseeschwalbe           3
  • Trauerseeschwalbe       8
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 26.04.2017 (Nachtrag)

Bereich Heudamm vom Parkplatz bis Meerbach  :
– 2 Blaukehlchen (dicht zusammen)
– Schafstelze, Buchfink, Bluthänfling w., Hausrotschwanz und Stieglitz

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar