Monatsarchive: April 2017

Beobachtungen Meerbruchwiesen 04.04.2017

Hallo zusammen,

zusammen mit Jürgen Heinrich (Oelde) konnten wir am Dienstag folgende Beobachtungen machen:

auf dem Weg von Winzlar in die Meerbruchwiesen vor Sonnenaufgang eine Rotte Wildschweine zwischen Südbach und Adlerhorst, 1 Schwarzkehlchen, 1 Dunkler Wasserläufer, zwischen Hütte 2 und 3 fiel ein Fischadler auf, der sich im „Bereich“ des Seeadlerhorstes aufhielt obwohl beide Altvögel am bzw auf dem Horst waren.

Hütte 1:

* min 4 Flußregenpfeiffer

* min 3 Waldwasserläufer

* 4 Brandgänse

* 2 Bachstelzen

* 1 Zaunkönig

* 8 Schnatterenten (7/1) bei Balzflügen

Hütte 2:

* 2 adulte Seeadler am/auf dem Horst

* 1 Fischadler

* Schwanennest mit einem Schwan auf dem Nest und einem am Wassergraben direkt vor der Hütte

* ungezählte Pfeifenten und Krickenten

* min 3 Kiebitze (Balzflüge)

* 1 Graureiher jagend

Hütte 3:

* min 11 Knaekenten (10/1) u.A. bei Balzflügen

* min 4 Waldwasserläufer

* 2 Spießenten

* min 12 Löffelenten (11/1) bei Balzflügen

* ungezählte Krick- und Stockenten

Westturm:

* sehr auffällig viele Rotfedern im Bereich des Turmes

* u.A. balzende Löffelenten

* 2 Haubentaucher

Heudamm Katzenhide:

* 6 Brandgänse jeweils verpaart

* 10 Kampfläufer – öfter als Trupp auffliegend

* 3 Spießenten

* weiteres Schwanennest mit brütendem Schwan

* auch immer wieder vorbeifliegende balzende Schnatterenten, Löffelenten und Knaekenten

* ungezählte Krick-, Schnatter-, Löffel- und Stockenten

Heudamm im Bereich Meerbachbrücke:

* min 1 Blaukehlchen

* 2 Rohrammern (1/1)

* 1 Rotmilan

* 1 junger Seeadler (unberingt) attakiert 2 Fischadler (einer davon mit Beute)

* min 10 Kraniche weit westlich zwischen Südbach und Meerbach

* 1 Schafstelze

* 2 Rehböcke (kurz nach der Brücke zwischen Büffelturm und Meerbachbrücke)

* 1 Graureiher

* 1 Silberreiher

* 2 Kormorane

* ungezählte Lachmöwen z.T. im Prachtkleid, Graugänse, Nilgänse, Blässhühner, Reiher-, Krick- und Stockenten

* 1 brütende Graugans

Ich hoffe an diesem ereignisreichen Tag nicht zuviel vergessen zu haben, einiges (inbesondere die Balzflüge der Schnatter-, und Löffelenten) war sicherlich auch überlappend zu beobachten! Heudamm und Hütte 1 boten am Dienstag die besten Möglichkeiten. Außerdem wieder nette Bekanntschaften anderer Fotografen und Beobachter gemacht!

Gruß aus Hamm

Olaf Kerber

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 06.04.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 11:30 – 16:15 Uhr
  • ******************************************************************
  • Graugans                            > 189
  • Blässgans                            12
  • Tundrasaatgans               2
  • Kanadagans                       1                             Überschwemmungswiese – nur gehört. Vermutlich durch Schilf verdeckt.
  • Brandgans                          17
  • Pfeifente                            > 42
  • Schnatterente                  > 84
  • Spießente                          13 M, 8 W
  • Krickente                            > 162
  • Knäkente                           17 M, 7 W
  • Löffelente                          > 370                     altes und neues Vogelbiotop
  • Reiherente                        9 M, 4 W
  • Zwergtaucher                   1                             Schilfblänke Überschwemmungswiese trillernd
  • Rotmilan                             1
  • Schwarzmilan                   1
  • Kranich                                > 29       Nichtbrüter-Trupp
  • Kiebitz                                  > 26
  • Flussregenpfeifer           4
  • Großer Brachvogel         3
  • Bekassine                           > 6
  • Rotschenkel                      1
  • Grünschenkel                   1
  • Waldwasserläufer          2
  • Steppenmöwe                 2             immat.
  • Hohltaube                          1
  • Blaukehlchen                    1
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W
  • Dohle                                   2
  • Bergpieper                        3             (1x gehört, 2x PK im Vogelbiotop)
  • Westturm           – 15:15 – 15:30 Uhr
  • *****************************
  • Löffelente                          12
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Haubentaucher                               > 49
  • Silberreiher                       9
  • Steppenmöwe                 1             immat
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Meerbruchswiesen 05.04.2017

Hallo,

am Mittwoch waren immer noch 6 Regenbrachvögel in den zentralen Meerbruchswiesen zu sehen und zu hören. An verschiedenen Stellen sangen Blaukehlchen.Insgesamt sind am Steinhuder Meer aktuell schon jetzt über 20 Reviere festgestellt/bestätigt worden – das kann ein gutes Jahr werden.

Kampfläufer scheinen eine Steinhuder Meer – Pause eingelegt zu haben. Die von letzter Woche sind vermutlich abgezogen, neue noch nicht angekommen.

Noch sieben Blässgänse da (Überschwemmungswiese).

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Standorttreue

Das mit „Museum Paris 7312055“ beringte Blaukehlchen ist erneut an den Heudamm zurückgekehrt. Viele Beobachter haben den Vogel im letzten Jahr bestimmt an den Sperrpfosten gesehen. Jetzt hat sich das Blaukehlchen etwa 300 Meter entfernte Revier ausgesucht.
FN

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

04.04.2017

Eine kleine Übersicht meiner
Beobachtungen.
1 Seeadler im Horst
1 Seeadler, Überflug Erweiterungsfläche
einige Wasservögel aufgescheucht.
Hütte 1
3 Waldwasserläufer (Foto)
Hütte 2
8 Brandgänse
4 Bekassinen (Foto)
2 Kiebitze (keine Kopula, 2 Fotos)
Hütte 3
7 Flussregenpfeifer
Erweiterungsfläche und
Überschwemmungswiese
1 Zwergtaucher im PK
1 brütende Graugans sehr nah am Damm.
13 Tafelenten (M)
14 Reiherenten
1 Blaukehlchen nur gehört
4 Regenbrachvögel, Überflug
1 Rotschenkel
10 Kampfläufer, fliegend
Loccum (Foto)
2 Weißstörche
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Mäusebussardpaarung Hagenburger Kanal 29.03.2017

Hallo zusammen,

die Paarung hätte ich beinahe vergessen, hier nachgereicht.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Löffenenten schwer am Balzen Vogelbiotop 3.4.2017

Hallo zusammen,

die Balz der Löffelenten immer ein Hingucker. Die Spießente (Bild 02) wurde von den Löffelenten ignoriert.
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.04.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop/Katzenhide   – 15:05 – 19:50 Uhr
  • *******************************************************************
  • Graugans                            > 63
  • Nilgans                                22           darunter ein fliegender Trupp von 18
  • Brandgans                          8
  • Pfeifente                            > 22
  • Schnatterente                  > 110
  • Spießente                          8 M, 5 W
  • Krickente                            > 180
  • Knäkente                           39 M, 12 W
  • Löffelente                          > 103
  • Seeadler                             2 ad am Horst (16:15 Uhr Brutablösung) / 1 K2 überfliegend
  • Rotmilan                             1
  • Kranich                                > 17
  • Kiebitz                                 > 12
  • Flussregenpfeifer           1
  • Regenbrachvogel            4
  • Bekassine                           1             Pappelwald balzend sowie 3 weitere
  • Alpenstrandläufer          1
  • Grünschenkel                   1
  • Waldwasserläufer          5
  • Lachmöwe                         > 1.000 auf der Erweiterungsfläche
  • Hohltaube                          2             Pappelwald
  • Rauchschwalbe                               6
  • Mönchsgrasmücke         1
  • Schwarzkehlchen            2 M
  • Birkenzeisig                       1 M        singend
  • Westturm           – 18:50 – 19:05
  • *****************************
  • Haubentaucher                               28
  • Rauchschwalbe                               1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Montag, 03.04.

Hier ein Bild von heute Morgen 9:45 Uhr 😉

Viele Grüße
Carsten

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Wochenende

Ein paar Fotos von einem schönen Wochenende im Meerbruch:
Ein Seeadler sitzt fest auf dem Nest während sich der Partner am Schwarzstorchtümpel
erholt. Die Graugans ruht in der Sonne. Als Überraschung gab es die ersten Säbelschnäbler
und am Schwarzstorchtümpel tummeln sich u. a. viele Krickenten.
Viele Grüße
Frank Hessing

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Regenbrachvogel

Moin,

am Sonntag Nachmittag Erweiterungsfläche : 1 junger Seeadler, 5 Regenbrachvögel, 2 Säbelschnäbler

Hütte 1: 1 Alpenstrandläufer, 1 Waldwasserläufer, einige Flußregenpfeifer

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 02.04.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Katzenhide              – 16:55 – 20:40 Uhr
  • *********************************************************************
  • Graugans                            > 210
  • Blässgans                            9
  • Brandgans                          16
  • Schnatterente                  > 248
  • Spießente                          3 M, 3 W
  • Krickente                            > 174
  • Knäkente                           45 M, 16 W
  • Löffelente                          > 291
  • Tafelente                           9 M, 2 W
  • Moorente                          2 M
  • Reiherente                        14 M, 7 W
  • Zwergtaucher                   2
  • Silberreiher                       1
  • Fischadler                           1 nach NO ziehend (17:20 Uhr) / 2 am Horst (17:35 Uhr)
  • Seeadler                             1 ad., 1 K2
  • Rohrweihe                         1 M immat, 1 W
  • Kranich                                ~ 34       (darunter ein Nichtbrüter-Trupp von ca. 30)
  • Wasserralle                       1
  • Säbelschnäbler                2
  • Kiebitz                                 > 37
  • Großer Brachvogel         3
  • Regenbrachvogel            7 – (10?)
  • Bekassine                           > 9
  • Alpenstrandläufer          2
  • Grünschenkel                   1
  • Waldwasserläufer          > 3
  • Kampfläufer                      24
  • Steppenmöwe                 1
  • Fitis                                       2
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Blaukehlchen                    5             singende Männchen
  • Raubwürger                      1             Nordbach
  • Schafstelze                        1             (Erstbeobachtung 2017)
  • Birkenzeisig                       3             (2 Reviere)
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sonntag, 02.04.

gegen Mittag im Nest… und einen schönen Sonntag noch.
M. Kemper

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fia.

Moin an Alle Fia-freunde,
Was ich heute am 02.04.17 um 9.31 Uhr per Webcams gesehen habe war wohl keine Scheinpaarung, dass war was “Richtiges”,
bin schon drei Jahre täglich dabei,
vielen lieben Dank für die Superbilder,
mfG AKL
Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Rotmilanattacke auf Fischadler Freitag 31.03.2017

Hallo zusammen,

am Freitag kam der Fischadler mit Beute  vom Steinhuder Meer. Beim Queren der Biotoperweiterung wurde er von einem Rotmilan attackiert,  der ihm seinen Fisch abjagen wollte. Glück für den Fischadler, er behielt den Fisch, der Rotmilan  ging leer aus.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen vom 02.04.2017

Nördlich der Moorstraße im Toten Moor. Heute morgen Glück gehabt. Blaukehlchen schon da! 2 Männchen, 1 Weibchen. 🙂 Ganz schön früh dran dies Jahr!

Gruß
Stephan Heyse

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar