Monatsarchive: März 2016

Steinadler hat begeisterte Beobachter

Hallo zusammen,

heute der Steinadler. Immer wieder kreuzte er den Heudamm.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 08.03.2016

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 14:45 – 18:30 Uhr
  • *********************************************************************
  • Graugans                            > 202
  • Tundrasaatgans               2
  • Blässgans                            ~ 6.635
  • Weißwangengans           1
  • Brandgans                          19
  • Schellente                          3 M, 4 W
  • Gänsesäger                       1 M        Meerbach
  • Silberreiher                       ~ 23
  • STEINADLER                      1             17:30 Uhr            in Pappel südwestlich Seeadlerhorst sitzend
  • Kranich                                5
  • Kiebitz                                 > 137
  • Großer Brachvogel         1
  • Raubwürger                      1
  • Zilpzalp                                1             Meerbach
  • Bergpieper                        4
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 07.03.2016

  • Meerbruchwiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop               – 14:30 – 18:50 Uhr
  • ******************************************************************
  • Graugans                            190
  • Blässgans                            > 6.000
  • Blässgans                            Vogel mit schwarzem Halsband und Code          NP7
  • Saatgans                             1
  • Nilgans                                6
  • Pfeifente                            2
  • Schnatterente                  2
  • Krickente                            16
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Schellente                          2 M, 2 W
  • Seeadler                             2 ad
  • STEINADLER                      1             in der Zeit von 16:30 bis mindestens 17:10 Uhr auf Baum bei der Fischadler-Webcam sitzend
  • Kranich                                Standvögel:       4
  • Kranich                                Zug:       14:55 Uhr            35 nach NO / 17:00 Uhr 16 nach NO / 18:25 Uhr 10 nach NO
  • Kiebitz                                 > 366
  • Goldregenpfeifer           2             mit Kiebitzen zusammen nach Osten abfliegend
  • Bekassine                           1
  • Waldohreule                     1 Männchen um 18:50 Uhr im Mardorfer Wald rufend
  • Eisvogel                               2
  • Raubwürger                      1
  • Bergpieper                        1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotope

Hallo zusammen,
die Entenzahlen scheinen langsam zu steigen. Heute waren schon fast 100 Schnatterenten und 15 Brandgänse auf der Erweiterungsfläche zu sehen, dazu drei Schellenten.
Krickenten vornehmlich auf dem kleinen Vogelbiotop.
Der Steinadler saß bis mindestens 10:50 auf einem Zaunpfahl in den Wiesen nördlich des Meerbaches. Interessant waren die Reaktionen eines Rotfuchses, der minutenlang mit hoch erhobenen Schwanz in Droh-Angst-Pose um den Steinadler rannte und mit der neuen Bedrohung offensichtlich gar nicht umzugehen wusste. Das habe ich im im Zusammenhang mit Seeadlern so noch nie gesehen, da nähern sich die Füchse respektvoll an. Interessant, wie die „Urinstinkte“ nach zig Generationen ohne Steinadlerbegegnung doch noch präsent sind und ein Fuchs einen Steinadler von einem Seeadler wohl zu unterscheiden weiß. Toll.
Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadlerbrut 2016

Am 02. März startete das Seeadlerpaar im Meerbruch vor der Livecam dieses Jahr mit der Brut, drei Tage später als 2015, zwei Tage eher als 2014. Der erwartete Schlupftermin liegt damit etwa Anfang-Mitte April..

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | 2 Kommentare

Steinadler Mbw

Der/ein Steinadler wurde heute Vormittag von Armin Kreusel in den nördlichen Meerbruchswiesen gesichtet.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 06.03.2016

 

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 14:05 – 18:20 Uhr
  • **********************************************************************
  • Graugans                            > 152
  • Blässgans                            > 5.980
  • Brandgans                          17
  • Pfeifente                            2
  • Schnatterente                  8
  • Krickente                            5
  • Schellente                          4 M, 2 W
  • Gänsesäger                       1
  • Silberreiher                       1
  • Seeadler                             2 ad (dav. 1 brütend), 1 K2
  • Habicht                                1
  • Kranich                                6  (einheimische Population)
  • Kranich                                16 Ex. nach NO ziehend (14:40 Uhr)
  • Wasserralle                       1
  • Kiebitz                                 > 379
  • Goldregenpfeifer           1
  • Großer Brachvogel         1
  • Raubwürger                      1
  • Bachstelze                         10
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kurzschnabelgans

Hallo zusammen,

am Freitag (04.03.2016) hatten 3 gestandene Ornithologen den Durchblick und zeigten mir die Kurzschnabelgans.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 05.03.2016

Beobachtungen zwischen Südbach und Nordbach
am späten Nachmittag.
ca. 840 Blässgänse Bereich Meerbruchwiesen Südbach,
darunter die beringte USS

gegenüber Katzenhide
ca. 90 Kiebitze

Erweiterungsfläche
3,3 Brandgans
3,2 Schellente
2,2 Schnatterente
Graugänse auf allen Flächen

Wiesen zwischen Nordbach und Büffelturm
Blässgänse & Kiebitze im hinteren Bereich,

Rückweg
2 Schwanzmeisen
1 Goldammer
1 Gänsesäger (m) Meerbach
2 Kraniche zwischen Großen Vogelbiotop und Erweiterungsfläche (schlechte Sicht)
ca. 80 Kraniche gegenüber der Erweiterungsfläche, ca. 100 m vom Weg entfernt. Habe sie gar nicht bemerkt. Erst als eine Lücke zwischen Büschen und Bäumen war, sind sie sofort aufgeflogen.

Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 04.03.2016

  • Beobachtungen 04.03.2016
  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 11:20 – 15:45 Uhr
  • ***************************************************************************
  • Graugans                            > 182
  • Blässgans                            > 11.565
  • darunter die Vögel mit schwarzem Halsband NP6 und 6Y2. Beide Vögel wurden schon einmal bei uns gesichtet. Für die NP6 gibt es leider keine Angaben zum Beringungsdatum und Beringungsort.
  • Auch der leukistische Vogel war wieder da.
  • Weißwangengans           5
  • Nilgans                                2
  • Brandgans                          14
  • Schnatterente                  8
  • Schellente                          2 M, 2 W
  • Silberreiher                       3
  • Seeadler                             4
  • STEINADLER                      1             (wurde auch von anderen Beobachtern gesehen)
  • Habicht                                1
  • Sperber                               1
  • Kranich                                8
  • Kiebitz                                 > 225
  • Goldregenpfeifer           7
  • Raubwürger                      1
  • Bergpieper                        1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fotowettbewerb der Bingo-Umweltstiftung

Hallo liebe Naturbeobachter und –fotografen,
am 01. März erreichte uns die angefügte Nachricht der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung zu einem Fotowettbewerb.

[…] Mit der heutigen Mail möchten wir Sie auf unseren ersten Fotowettbewerb aufmerksam machen, für den Sie ab sofort und noch bis zum 30.06.2016 Bilder einsenden können.

Unter dem Motto „Mein Niedersachsen – Überlebenskunst der Natur“ ist die Stiftung auf der Suche nach den schönsten Tier- & Naturaufnahmen aus Niedersachsen.
Der Fotowettbewerb soll alle naturbegeisterten Menschen dazu anregen, ihre Kamera zu greifen, eine Entdeckungstour durch die Natur zu machen und diese aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Oft schärft der Blick durch das Objektiv das Auge für kleine Besonderheiten, an denen man sonst achtlos vorbeigeht.

Machen Sie sich auf den Weg, Niedersachsens bunte Landschaften, Tier- und Pflanzenarten und Naturschauspiele zu entdecken. Ob hoch im Norden bei Ebbe und Flut, in Marschland, Geest, Heide, Börde, Mooren und Wäldern, oder im hügeligen Mittelgebirge – die Vielfalt unseres schönen Bundeslandes wird es Ihnen einfach machen, mit Hilfe Ihrer Kreativität ein passendes Motiv im Rahmen unseres Mottos abzulichten.
Mitmachen lohnt sich:
Auf die Gewinner warten attraktive Preisgelder. Der 1. Platz wird mit 2.000,-€, der 2. Platz mit 1.000,-€ und der 3. Platz mit 500,-€ ausgezeichnet. Außerdem wählt unsere fachkundige Jury aus den Einreichungen die 12 besten Bilder aus, die im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Interesse geweckt?

Alle wichtigen Informationen und unsere Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Homepage. (http://bingo-umweltstiftung.de/nano.cms/de/Fotowettbewerb-2016)

Gerne dürfen Sie diese Mail an alle Interessierten weiterleiten, damit uns möglichst viele Bilder aus unserem schönen Niedersachsen erreichen!

Ihre Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Emmichplatz 4
30175 Hannover
Tel.: 0511 8976970
Fax: 0511-89769711

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.03.2016

Meerbruchwiesen – Winzlar bis Nordrand – 10:30 – 15:20 Uhr
***********************************************************

Graugans > 95
Blässgans > 9.525
darunter
1 Ex. mit schwarzem Halsband 7PR – Männchen beringt 30.11.2013 in Ungarn – Erstnachweis Nordwesteuropa, bisher in Ungarn überwinternd
1 Ex. mit schwarzem Halsband 6YJ – Männchen beringt 23.12.2010 Niederlande – seit Oktober 2013 mehrfach in den Meerbruchwiesen
1 Ex. mit Fehlfärbung – statt den üblichen dunklen Brauntönen Oberseite silbrig hell glänzend (wie alte Kurzschnabelgans), Brust und Seiten milchkaffee-farben, Kopf und Hals etwas dunkler karamellfarben. Blässe und Bauchstreifen weisen den Vogel als Altvogel aus. Vermutlich derselbe Vogel wurde schon mehrmals in den Meerbruchwiesen beoachtet.

Weißwangengans 1
Brandgans 14
Schnatterente 2
Krickente 6
Schellente 1 M, 2 W
Seeadler 2 davon Weibchen brütend
Silberreiher 1
Kranich 5
Kiebitz > 600
Goldregenpfeifer > 5
Raubwürger 1
Gebirgsstelze 1 durchziehend
Bachstelze 17

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Goldregenpfeifer – meine Erstbeobachtung in diesem Jahr

Hallo zusammen,

mit Karl-Heinz erneut zwei halsmarkierte Blessgänse entdeckt – 7PR Erstbeobachtung und erneut 6YJ (seit 2013 wiederholt gesichtet). Dann neun Goldregenpfeifer, erst vier dann – zum Schluß gegen 15.00 Uhr neun. Ein Orni aus Hannover machte uns auf die Limikolen aufmerksam. Danke. Leider verpasste ich die Rohrammern am Sperrpfosten Höhe Meerbach. Mit dem Fernglas ok, Kamera aufgebaut – weg.

Gute Beobachtungen Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 29.02.2016

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 29.02.2016
tausende Blässgänse und ein Eisvogel.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 29.02.2016

Meerbruchwiesen – Winzlar bis Meerbach – 11:50 – 16:00 Uhr
***********************************************************

Graugans > 54
Blässgans > 10.650
Blässgans schwarzes Halsband USS – seit dem 16.01.2016 im Gebiet – Männchen, beringt am 31.07.2005 auf der Taymyr-Halbinsel in Russland
Weißwangengans 1
Brandgans 11 Erweiterungsfläche
Moorente 2 W Meerbach
Schellente 2 M, 3 W
Seeadler 2 ad, 1 K1
Kranich 15:00 Uhr ~ 28 nach NO ziehend
Teichhuhn 1
Kiebitz > 110
Bergpieper 4

Fuchs 1 Ex – auf offener überfluteter Wiese, streng bewacht von zwei Graugänsen. Da war nichts mit dem „Gänsestehlen“. Der Fuchs war offensichtlich genervt von den Aufpassern.

Steinhude – 07:05 Uhr
*********************
Kranich ~ 95 Ex im Tiefflug über den Ort nach NO ziehend. Der Trupp hat vermutlich in der Nähe übernachtet.
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Moorente und mehr

Hallo zusammen,

in Großenheidorn-Strand Moorente GB, Promenade Lachmöwe AF176, beringt in Hamburg-Hafen, 23.1.2010. Heudamm erneute Sichtung USS, Beringungsort Taymyr-Halninsel , 31.7.2005. Stare am 28.2., Mardorf mit einer farblichen Variante.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar