Tagesarchive: 5. Oktober 2015

Stand Pflegearbeiten am 05.10.2015

Hallo,

die Mäharbeiten im alten Vogelbiotop und in/an der Erweiterungsfläche sind abgeschlossen, es folgen noch kleinere Baggerarbeiten. Dann ist dort wieder für 12 Monate Ruhe.

Im Kleinen Vogelbiotop lässt sich der Stau derzeit nicht senken. Man kann das Wasser derzeit also leider NICHT ablassen. Es bedarf eines Baggereingriffs, um den Stau wieder funktionstüchtig zu kriegen. Der Bagger wurde letzte Woche schon angefordert, kommt vielleicht noch diese Woche und dann wird der Wasserspiegel in Absprache mit der Naturschutzbehörde etwas runtergefahren.

In der Erweiterungsfläche sind nach einer Woche ohne Regen die Bedingungen für Limis bereits wieder besser geworden, im alten Vogelbiotop nach Mahd ebenfalls.

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen heute

Hallo,

in den Meerbruchswiesen dominierten heute die Rufe der Blässgänse. Im Detail:

Kleines Vogelbiotop:
Blässgans: ca. 850
Pfeifente: 5
Bekassine: 13
Kiebitz: ca. 100

Vogelbiotop Erweiterungsfläche:
Bekassine: 3
Alpenstrandläufer: 1
Eisvogel: 1
Spießente: 3
viele andere Enten

Altes Vogelbiotop:
Schwarzkehlchen: 3
Braunkehlchen: 1 diesj.

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 02.10.2015

Beobachtungen ohne Foto:
– 3 Schwarzkehlchen
– 1 Eisvogel
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen vom 01.10.15

Liebes Team von ÖSSM,
hier meine Beobachtungen vom 01.10.
Ostturm (08.15 – 11.00):
Saatgans              hunderte, Zug
Blässgans              hunderte, Zug
Habicht                1w, ad.
Zwergtaucher        1
Kampfläufer           1m, 1KJ
Alpenstrandläufer    7+3
Kiebietz                1
Löffelente             5
Pfeifente               1
Spießente             1m, 1KJ
Bartmeise              4, im Hochflug
Reiherente             6
Tafelente              1w
Schwarzkehlchen    5
Heidelerche            1
Kormoran              ~600
Kranich                 einige, dz.
Kl.Vogelbiotop, Vogelbiotop und Westturm (11.30 – 14.00):
Seeadler               2
Kampfläufer          1m, 1KJ
Kiebitz                  ~160
Waldwasserläufer   1
Alpenstrandläufer    6
Bekassine              5
Spießente              35
Reiherente             6
Tafelente               5m, 3w
Rotmilan                 2
Schwarzkehlchen    ~10
Pfeifente                40
Stockente              35
Krickente              etliche
Blässgans             >2000
Tundrasaatgans    >300
Neue Moorhütte (15.20 – 16.00):
Saatgans              ~800, nach Stürung auffliegend
Lachmöwe            ~600, auf Sandbänken ruhend und in der Luft
Kiebitz                  ~70
Insgesamt sehr viele Gänse, auch Saatgänse, ein Tag nach dem spektakulären Massenzug. Viele Saatgänse. Sonst kein Zug an Kleinvögeln und Greifen. Wenige Limikolen, zu wenig geeignete Flächen in den Vogelbiotopen, Wasser müsste im kleinen Vogelbiotop abgelassen werden.
Viele Grüße
Robert Schumann
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar