Monatsarchive: August 2015

Schwarzkehlchen Sperrpfosten

Hallo zusammen,

das Hermelin begrüßte mich schon an frühen Morgen, zeitgleich der Vorbeiflug des Fischadlers, am besten gefiel mir das Schwarzkehlchen.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 05.08.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung    – 18:05 – 21:35 Uhr
**********************************************************************
 
Graugans                            > 1.037
Blässgans                            1  K2
Nilgans                                4 ad, 3 Pulli
Stockente                          > 68
Schnatterente                  3
Krickente                            > 137
Knäkente                           1             K1
Löffelente                          5 sowie 1 W mit 8 juv
Moorente                          2 M, 2 W
Silberreiher                       1
Sperber                               1
Baumfalke                         1
Kranich                                44           darunter 1 diesjähriger Jungvogel
Kiebitz                                 > 25
Flussregenpfeifer           1 ad, 4 juv
Sandregenpfeifer           1 ad
Großer Brachvogel         2 rastend sowie 3x ziehend: 2 > W, 1 > W und 2 Ex > NW,
Bekassine                           > 28
Alpenstrandläufer          9 ad
Rotschenkel                      2
Dunkler Wasserläufer   1
Grünschenkel                   1
Bruchwasserläufer         > 34
Waldwasserläufer          3
Flussuferläufer                4
Kampfläufer                      11 M, 3 W
Flussseeschwalbe           8
Blaukehlchen                    1 Familie mit mindestens 5 Ex
Schwarzkehlchen            1 M, 1 juv
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop-Erweiterungsfläche heute

Hallo,

heute Morgen in der Erweiterungsfläche:

Austernfischer: 1
Kiebitz: ++
Bekassine: ca. 30
Bruchwasserläufer: ca. 30
Alpenstrandläufer: 4
Sandregenpfeifer: 1
Kampfläufer: 4
Flussuferläufer: 1
Dunkler Wasserläufer: 2 diesj.
Flussseeschwalbe: 4
Moorente: 1
Löffelentenweibchen mit ihren immer noch 8 Jungvögeln
Beutelmeise: 4 diesj. (Büsche am Weg)
Silberreiher: 1
und andere…

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere heutigen Beobachtungen aus dem NSG Winzlar

Erweiterungsfläche:
– 14 Alpenstrandläufer ad
– 1 Sichelstrandläufer ad
– 1 Temminckstrandläufer dj
– 6 Flußregenpfeifer dj
– 3 Sandregenpfeifer
– 1,3 Kampfläufer ad + 1m dj
– 2 Dunkler Wasserläufer dj
– 1 Grünschenkel ad
– 1 Waldwasserläufer
– 3 Flußuferläufer
– 250 Kiebitze + 3 nicht flügge juv
– 1+1 Großer Brachvogel 10.05 + 13.30 Uhr ziehend
– min. 30 Bekassinen
– 25 Bruchwasserläufer
      ( 14 Limikolen )
– 1 Pfeifente m.
– 5 Knäkente
– Löffelente w. + 8 juv  + 14 im Trupp
– 36 Trauerseeschwalben ad
        ( 12 Uhr vom Meer kommend kurz über Polder )
–  Flußseeschwalben einige ad + dj
2 Zwergmöwen ad ( PK + ÜK )
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Libellenbeobachtung und mehr Hagenburger Kanal

Hallo zusammen,
erneut konnten wir am Hagenburger Kanal -Fischteiche- Feuerliebellen (m+w) fotografierern. Der Fischadler (unberingt) flog die Teiche ab.

GuteBeobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Säbelschnäbler

Moin,

am Samstag um 17:00 rasteten 7 Säbelschnäbler und >15 lautstarke Rotschenkel in der Vb-Erweiterungsfläche .
Am Sonntag waren sie nicht mehr anwesend.
Sonst noch reichlich andere Limis und Blaukehlchen.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 02.08.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung    – 17:45 – 21:05 Uhr
***********************************************************************
 
Blässgans                            1             K2
Nilgans                                2 P. mit 2 juv und 3 Pulli
Pfeifente                            1
Stockente                          > 160
Schnatterente                  22           darunter 2 W mit insgesamt 11 juv
Krickente                            > 150
Knäkente                           2
Löffelente                          1 W mit 7 juv
Moorente                          2 M, 2 W
Zwergtaucher                   2             PK
Kiebitz                                 > 75
Flussregenpfeifer           11           davon 2 Richtung W abziehend, Rest 1 ad, 8 juv
Bekassine                           4
Alpenstrandläufer          9
Sichelstrandläufer          2 ad       ÜK
Dunkler Wasserläufer   2 juv
Bruchwasserläufer         > 36
Kampfläufer                      5 M, 4 W
Flussseeschwalbe           2
Wiesenschafstelze         > 38
Blaukehlchen                    mindestens 2 Familien mit insgesamt > 10 Vögeln (auf einem Haufen!)
Neuntöter                         1 juv
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wochenendfotos

Freitag zogen wir nochmals los zur Erweiterungsfläche und konnten einige Fotos machen, wenngleich uns des Öfteren
dicke Wolken ärgerten, die uns das schöne Abendlicht stahlen. Auch der Fischadler zog zweimal  mit Beute über uns hinweg.
Weitere Fotos gibt es hier:
http://www.naturfotografie-mueller.de/index.php/erweiterungsflaeche/
LG Hans und Maria

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen am 02.08.2015

Im Bereich Erweiterungsfläche:
– Rotmilan dj.
– Teichrohrsänger dj.
– Fitis dJ.
– Fischadler
– Goldammer w.
– Blaukehlchen Familie
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Bilder vom Samstag

Am und im neuen Vogelbiotop: Zu sehen waren Bruchwasserläufer, Flußuferläufer,  Flußregenpfeifer, 1 großer Brachvogel, 2 Regenbrachvögel, 6 Säbelschnäbler, über 100 Kiebitze, Stockente, Moorente, Schnatterente, Krickente, 3 Flußseeschwalben, Fischadler, Turmfalke, Kolkraben, Junges Blaukehlchen, Schafstelze, Goldammer, Graureiher, Graugänse, 1 Bläßgans, 1 Nilgans, Höckerschwäne mit Jungen und wahrscheinlich noch vieles mehr.

Gruß Willi

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

01.08.2015

Hallo
Heute Morgen von 06:15 Uhr bis 10:15 Uhr
Meine Beobachtungen
1 Seeadler diesj. im Pappelwald (Foto)
1 Buntspecht Bereich Kranichwiese
1 Rohrammer (M)
Auf dem Hinweg zum Meerbach, war an der
Erweiterungsfläche nichts los.
Bereich Meerbachbrücke
1 Eisvogel
2 Hausrotschwänze
1 Fuchs
Goldammern mit Nachwuchs (Foto)
Stieglitze mit Nachwuchs (Foto)
Dorngrasmücken mit Nachwuchs (Foto)
Am 2. Sperrpfosten einen Fotografen
getroffen, gesperrter Feldweg
1 ad. Blaukehlchen vermutlich mit Nachwuchs.
Für Fotos zu weit entfernt.
1 Großmöwe nicht zugeordnet, kreisend am
2. Sperrpfosten
Sah auf dem Rückweg, ein Trupp weißer Vögel
fliegend, dachte sind wohl Möwen.
Umso erstaunter war ich, wie ich durchs Fernglas
und Spektiv sah.
Es waren 7 Säbelschnäbler, die eingeflogen sind. (Fotos)
Filmaufnahme von allen 7 Säbelschnäblern
2 Flussuferäufer im vorderen Bereich (Foto).
Wegen Gegenlicht (Sonne) keine weiteren Limikolen
beobachtet.
Bereich am kl. Vogelbiotop
Busch am Rundweg
1 Neuntöter ad. M. Entfernung 3-4 m (Fotos)
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 31.07.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop               – 16:55 – 21:45 Uhr
***********************************************************
 
Höckerschwan                 2 ad, 3 Pulli
Graugans                            > 900
Blässgans                            1             K1
Nilgans                                2 P. mit 2 K1 bzw. 3 Pulli
Schnatterente                  29           darunter > 2 W mit mindestens 1 Pulli/juv
Stockente                          > 210
Krickente                            > 66
Löffelente                          1 W mit 8 juv
Moorente                          1 M, 2 W
Silberreiher                       1
Habicht                                1  K1      die Erweiterungsfläche überfliegend, dabei heftig von einer Nilgans attackiert und über eine längere Strecke verfolgt.
Fischadler                           3 juv auf Horst, 2 ad vorm Westufer jagend
Kranich                                > 8
Kiebitz                                 > 150     darunter 2 Pulli
Flussregenpfeifer           6             davon 3 gegen 18:00 Uhr nach W abfliegen
Großer Brachvogel         1
Bekassine                           5
Alpenstrandläufer          2             ad
Sichelstrandläufer          1             ad
Grünschenkel                   4,            davon 3 um 17:45 nach W abfliegend
Rotschenkel                      5             um 17:45 nach W abfliegend
Bruchwasserläufer         8
Waldwasserläufer          2
Flussuferläufer                13
Kampfläufer                      2 M, 1 W
Flussseeschwalbe           5
Waldkauz                           1             um 21:45 Uhr kurz aus dem nördlichen Teil des Dreckmoores rufend
Eisvogel                               2
Birkenzeisig                       1
 
Westturm           – 19:45 – 20:15 Uhr
*********************************
 
Seeadler                             1 ad
Großer Brachvogel         1             nach SW ziehend
Flussuferläufer                1
Flussseeschwalbe           14
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 31.07.2015

Erweiterungsfläche und Heudamm:
– 2 Großer Brachvogel (1dj.)
– 30 Kiebitze und 1 nicht flügger juv.
– 2 Flußregenpfeifer dj.
– 3 Waldwasserläufer
– 16 Bruchwasserläufer
– 13 Flußuferläufer
– 3 Rotschenkel  2ad. 1 dj.
– 8 Bekassinen
– 1,3 Kampfläufer
– 2 Trauerseeschwalbe ad. ük.
– ca. 33 Flußseeschwalben  davon 8 dj.
               überwiegend vom Westturm
– min. 20 Haubentaucher ad. + juv. (1-3) vom Westturm
– 1 Wasserralle dj.   am Westturm
 
– 1 Seeadler K3 in Horstbereich !
– 2 Blaukehlchen m. 1 ad. 1 m. dj.
– 1 Fitis dj.
 
Nordplattform:
– 20 Silberreiher
– ca. 300 Lachmöwen
– 8 Flußseeschwalben davon min. 3 dj.
– 3 Knutt PK  ( auf der Sandbank )
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Überraschungen

Gestern Abend hielten wir uns einige Zeit am Wasserbüffelturm auf. Der Wasserbüffel bereitete sich wohl schon auf die heißen Tage vor.
Als ein Trupp von ca. 25 Kranichen aus nordwestlicher Richtung zur Erweiterungsfläche flogen, machten wir uns auch auf den Weg dorthin.
Während ich noch das Stativ aus dem Auto holte,war Hans schon mit der Kamera vorausgegangen. Sein Pech, denn mir lief ca. mittig der
Wasserbüffelweide auf dem Weg direkt ein Nerz entgegen. Er verhielt sich überhaupt nicht scheu,nur schade, dass ich keine Kamera dabei hatte.
Die Kraniche hielten sich am hinteren Rand der Erweiterungsfläche auf. Eigentlich war es fast schon wie im Herbst, denn sowohl aus Richtung Nordwesten
als auch aus dem Westen drangen weitere Kranichrufe zu uns.
LG Hans und Maria

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop-Erweiterungsfläche u. andernorts am 31.07.2015

Hallo,

im NSG Meerbruch/Meerbruchswiesen und besonders in der Erweiterungsfläche ging es am Freitagnachmittag bunt zu:

Kiebitz: > 50 Indiv.
Sandregenpfeifer: 2 ad.
Kiebitzregenpfeifer: 1 im fast kompletten Prachtkleid
Regenbrachvogel: 1
Großer Brachvogel: 1
Dunkler Wasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: mind. 6
Waldwasserläufer: 1
Flussuferläufer: mind. 3
Bekassine: mind. 3
Sichelstrandläufer: 1 (halbes Prachtkleid noch)
Grünschenkel: 1
Kampfläufer: 3 Männchen, 1 Weibchen

Außerdem Moorente (1); Löffelente mit 8 Jungen (die kennen wir schon), Flussseeschwalbe (1), Baumfalke (1) u. a.
In der Nähe des Nestes saß Familie Seeadler komplett (also beide Eltern und der Jungvogel) auf den Spitzen der abgestorbenen Pappeln, unweit daneben 12 Dohlen.

In den zentralen Meebruchswiesen waren noch die 3 Fischadlerjungvögel in Nestnähe zu sehen, unweit 2 Kraniche. Bei den drei Steckpfosten fütterten Blaukehlchen ihre Jungvögel (Fahrspur gesperrter Weg, bitte nicht reingehen).

Am Westturm waren neben 20 Flussseeschwalben auch erstaunliche 250 Haubentaucher (inkl. der Junvögel) anwesend.

Toller Nachmittag!
Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar