Tagesarchive: 24. August 2015

Beobachtungen vom Ostufer am 23.08.2015

– 2 Rohrweihen
– 2 Fischadler
– 1 Seeadler ad (altes Weibchen auf  der Sandbank)
– 1 Bussard
– 1 Turmfalke
– 1 Blaukehlchen
– ca. 10 Graureiher
– ca. 20 Silberreiher
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop Erweiterungsfläche

Heute morgen (24.08.2015) in der Erweiterungsfläche Vogelbiotop:

Sandregenpfeifer: 6 ad.
Flussregenpfeifer: 1 diesj.
Alpenstrandläufer: 2
SANDERLING: 2 diesjährige
Zwergstrandläufer: 3
Bruchwasserläufer: mind. 40
Flussuferläufer: 1
Waldwasserläufer: 1
Dunkler Wasserläufer: 1
Bekassine: mind. 15
Kampfläufer: mind. 22
Kiebitz: mind. 60
Knäkente: mind. 2
Krickente: > 100
Löffelente: > 20
Schildrohrsänger: 2
Wiesenpieper: > 10
Silberreiher: 1
Wasserralle: 2

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.08.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung    – 18:00 – 21:00 Uhr
*********************************************************************
 
Brandgans                          1  K1
Schnatterente                  6
Krickente                            > 260
Löffelente                          ~ 30
Moorente                          1 M
Reiherente                        2  K1
Fischadler                           1 juv auf neuem Horst wartend
Sperber                               1
Kranich                                2 ad, 1 K1            gegen 20:15 Uhr zum Schlafen einfallend
Kiebitz                                 > 95
Sandregenpfeifer           ~ 14
Großer Brachvogel         3
Bekassine                           7
Alpenstrandläufer          3
Sanderling                          2  JK
Dunkler Wasserläufer   1
Bruchwasserläufer         > 15
Waldwasserläufer          1
Kampfläufer                      ~ 20
Mauersegler                     insgesamt > 55 Ex jagend / vermutlich alles Durchzügler
Schwarzkehlchen            3 W
Neuntöter                         1 W, 1 juv
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am 22.08.2015

Beobachtungen von 06:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Keine guten Lichtverhältnisse heute morgen
1 ad. weibl. Rohrweihe (zwischen Meerbach & Nordbach)
1 Fischadler (Horst Bereich Meerbach)
Habe 6 weitere Beobachter durchs Spektiv
schauen lassen, es hatte keiner eins dabei.
Erweiterungsfläche
Alpenstrandläufer, Bekassinen, Bruchwasserläufer,
Kampfläufer, Kiebitze und Sandregenpfeifer.
1 Fuchs
1 Brandgans noch nicht durchgefärbt.
Rückweg
gegenüber Kranichwiese
2 Neuntöter
Rundweg kurz vor der Kurve am Gr. Vogelbiotop
4 Rindviecher, Fahrradfahrer mussten aufpassen.
Hütte 2
2 Schwarzkehlchen
Meerbruchwiesen
1 Bluthänfling
3 Schwarzkehlchen
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

beringter Fischadler A8 C1 – Biotoperweiterung 21.8.2015

Hallo zusammen,

am Sperrpfosten ist z.Zt. immer was los. Spektive und Kameras – halt doch mal an!  Was sehen sie denn da? Graugänse ist das Schlüsselwort. Darf ich mal durchgucken?  Norbert nimmt sich die Zeit – Kinder werden hochgehoben oder das Stativ tiefer  – noch tiefer –  eingestellt. Das sind Watvögel. Da hinten ist das Fischadlernest. Oh ja, ich kann ihn sehen (junge 6 Jahre als aus Bremen). —

Vögel zu fotografierren gab es auch. Fischadler und Großer Brachvogel ganz nah.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 21.08.2015

Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 17:00 – 21:00 Uhr
***************************************************************************
 
Blässgans                            1             K2
Brandgans                          1             K1
Schnatterente                  6
Krickente                            > 230
Knäkente                           2
Löffelente                          ~ 22
Moorente                          2 M, 1 W
Reiherente                        2 diesjährige
ACHTUNG! Auf die Schnelle leicht mit Moorenten zu verwechseln, da diese Vögel einen weißen Steiß hatten. Durch den Umstand, dass aber auch der Schnabelgrund ausgedehnt weiß war, kommen nur Reiherenten in Betracht. Bergenten-Weibchen kämen zwar üblicherweise aufgrund des weißen Schnabelgrundes in Verdacht, können aber aufgrund des weißen Steißes ausgeschlossen werden.
 
Zwergtaucher                   1             K1
Fischadler                           3-4         je ein Jungvogel wird sowohl am alten als auch am neuen Horst gefüttert
Kranich                                > 33
Habicht                                1
Sperber                               1
Baumfalke                         1
Kiebitz                                 > 117
Sandregenpfeifer           2 ad
Flussregenpfeifer           2             nach SW abfliegend
Bekassine                           > 11
Alpenstrandläufer          > 7
Zwergstrandläufer         2
Dunkler Wasserläufer   3
Grünschenkel                   1
Bruchwasserläufer         > 20
Waldwasserläufer          2
Flussuferläufer                4
Kampfläufer                      ~ 15
Mauersegler                     > 8          Durchzug nach SW
Eisvogel                               1
Schwarzkehlchen            1 W
Schilfrohrsänger              1             Ex in der hohen Dammvegetation an der Erweiterungsfläche kurz gesichtet / Durchzügler
Schafstelze                        > 80       Schlafplatz Erweiterungsfläche
Neuntöter                         1 M, 1 W
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar