Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Monatsarchive: Juli 2015
Beobachtungen 08.07.2015
Meerbruchwiesen Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterungsfläche –
****************************************************************************
Nilgans 8 ad, 6 Pulli
Schnatterente > 10
Krickente > 90
Löffelente 5
Reiherente 2
Moorente 2
Kranich 2
Kiebitz 42 ad, 2 juv, 4 Pulli
Kampfläufer 1 M
Steppenmöwe 14 fast ausschließlich K2-Vögel
Mittelmeermöwe 2 K1
Uferschwalbe > 300 jagend
Grauschnäpper 1 Familie mit mindestens 2 flüggen Jungvögeln im Pappelwald zwischen Hütte 2 und 3
Hecht 4 tote Ex im Südteil der Erweiterungsfläche an verschiedenen Stellen liegend. Eigenartigerweise sind da keine Möwen rangegangen.
Westturm – 12:20 – 12:45 Uhr
**********************************
Schnatterente > 25
Haubentaucher > 25
Seeadler 2 ad
Flussseeschwalbe 10
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen am Freitag, 03.07.15
Hallo OESSM-Team,
anbei ein paar Eindrücke von Freitag Morgen.
Silberreiher (über 40) in der Erweiterungsfläche, dort auch der junge Kiebitz. Lachmöwen auf der Meerbachbrücke, Kampfläufer im gr. Vogelbiotop. Außerdem am Weg Feldschwirl und zwischen Hütte 1 und 2 die Singdrossel.
Grüße
Andree
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Feuerlibelle – Weibchen Erstsichtung
Hallo zusammen,
seit 2012 beobachte ich Feuerlibellen am Hagenburger Kanal (Fischteiche). Gestern nun ein Weibchen (Erstsichtung).
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 06.07.2015
Erweiterungsfläche:
– Löffelente w. mit 8 Jungen
– Schnatterenten diverse Weibchen mit 40-50 Jungen
– 1 Schwarzhalstaucher ad
– 2 Zwergtaucher ad
– 3 Grünschenkel ad
– 15 Bruchwasserläufer
– Flußregenpfeifer 3ad u. 2dj
– 3 Bekassinen
– 1 Rotschenkel ad
-150 Kiebitze + 2 Weibchen mit 2 bzw. 3 Jungen
– 36 Großmöwen darunter jeweils mind. 1 dj Steppen-und Mittelmeermöwe
– 350 Lachmöwen davon 1/3 dj
Heudamm:
– 1 Beutelmeise akustisch
– Sumpfrohrsänger
– Dorngrasmücke
– Schafstelze
– Schwarzmilan
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Pfütze
Hallo zusammen,
endlich, wir haben lange auf ihn warten müssen.
Gute Beobachtungen
Karin u. Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Weißbart Seeschwalbe und Zwergseeschwalbe im NSG Winzlar am 02.07.2015
auf der Erweiterungsfläche :
– 1 Weißbart Seeschwalbe entdeckt von E. Möller
– 1 Zwergseeschwalbe entdeckt von N.Krott
neu an Limikolen heute :
– 2 Flußuferläufer
– 1 Großer Brachvogel w.
am Heudamm :
– 3 Feldschwirl
– 1 Birkenzeisig w.
– Libelle Großer Blaupfeil
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Pfütze
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Beobachtungen 01.07.2015
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Katzenhide – 19:00 – 22:20 Uhr
*****************************************************************
Blässgans 1 ad, 1 immat
Nilgans 2 Familien (2 Juv, 6 Pulli)
Schnatterente > 24
Krickente > 62
Löffelente > 17
Moorente 3 M, 1 W (darunter Ringvogel CC)
Reiherente 4 M, 1 W
Wachtel 1
Graureiher > 41
Silberreiher 18
Seeadler 1 am Seeufer entlang fliegend
Kranich 19
Kiebitz 2 Familien (1x 2 Pulli, 1x 4 Pulli)
Bruchwasserläufer > 18
Rotschenkel 4
Lachmöwe > 800 Erweiterungsfläche
Sturmmöwe 4 ad, 2 immat
Steppenmöwe 1 immat
Heringsmöwe 1 Ex der westeuropäischen Rasse graellsii
Flussseeschwalbe 9
Trauerseeschwalbe 7
Eisvogel 1
Birkenzeisig 1-2
Blaukehlchen 2 singende Männchen
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Brandseeschwalben und ……… im NSG Winzlar am 01.07.2015
Nachfolgend unsere Beobachtungen:
Erweiterungsfläche und Umgebung
– 2 Brandseeschwalben 1x PK und 1x K2 14.35 Uhr abziehend
– 4 Trauerseeschwalben ad
– 8 Flußseeschwalben 1 Paar balzend
– 5 Regenbrachvögel 2+2+1 jeweils nur kurz rastend
-2 Großer Brachvogel davon 1 JK
– 8,3 Kampfläufer
– 3 Grünschenkel ad
– 4 Rotschenkel ad
– 1 Dunkler Wasserläufer ad
– 9 Flußregenpfeifer ad
– 2 Bekassinen eine davon balzsingend
– 12 Bruchwasserläufer
– 1 Waldwasserläufer
-120+30 Kiebitz in Trupps ziehend
– 2 Kiebitz Paare mit juv
– 2 Zwergtaucher 1ad 1K1
– 200 Lachmöwen
– 1 Knäkente
– 60 Krickenten
– 25 Löffelenten
– 30 Schnatterenten
– 1 Schnatterente weib. mit 5 juv
– 20 Silberreiher davon 8 im BK
– 61 Graureiher viele K1
– 4 Blaukehlchen singend
– 3 Feldschwirl singend
– 1 Tannenmeise (am Heudamm)
– 1 Beutelmeise „
– 1 Baumfalke
– 4 Rotmilane
– 12 Dohlen im Trupp
– 1 Kleinspecht
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Liebe Beobachter,
wir machen eine kurze Pause und sind ab dem 7. Juli wieder für Sie da.
Wir freuen uns auch über in der Zwischenzeit eingesandte Meldungen (an foto@oessm.org), diese werden gespeichert und anschließend mit veröffentlicht.
Freundliche Grüße,
das ÖSSM-Team
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Brandseeschwalben u. a. in Vogelbiotop Erweiterungsfläche
Hallo zusammen,
die Erweiterungsfläche präsentierte den nächsten Kracher: 2 Brandseeschwalben!!! Zunächst entdeckt von C.-D.-Böhm, N. Krott und H. Mittendorf konnten sich noch einige weitere Beobachter daran erfreuen, da die Tiere mehrer Stunden dort waren und vielleicht (13:15) noch dort sind. Fotos werden noch geliefert…
Außerdem Kampfläufer, Bruch- und Waldwasserläufer, Regenbrachvogel, Kraniche u. a. …Zwei kleine Lachmöwen liefen in der Nähe ihres Nestes (auf dem Baumstubben) mittlerweile auf den Schlammbänken umher. Das sind die ersten jungen Lachmöwen am Westufer des Steinhuder Meeres seit etwa 20 Jahren!
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar