Tagesarchive: 27. Juli 2015

Bilder Vogelbiotop-Erweiterungsfläche

Lukas (11 Jahre) war heute mit seinem Vater am Steinhuder Meer und fotografierte verschiedene Vögel in der Erweiterungsfläche. Hier folgend ein paar Fotos von Lukas, die 10 (!) Alpenstrandläufer und zwei Sichelstrandläufer im PK zeigen. Außerdem eine Trauerseeschwalbenfamilie (ein Elternvogel mit zwei Jungvögeln, der andere Altvogel ist gerade unterwegs) und zwei (1 ad und 1 juv.) Flussseeschwalben mit einer ad. Trauersseschwalbe. Klasse Nachweise!

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 26.07.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Katzenhide – 17:10 – 20:45 Uhr
**********************************************************
 
Nilgans                                4 ad, 2 juv, 3 Pulli
Krickente                            > 65
Löffelente                          3
Moorente                          2 M, 1 W
Kranich                                14
Kiebitz                                 > 82
Flussregenpfeifer           3 ad, 3 juv
Bekassine                           3
Alpenstrandläufer          4 ad
Sichelstrandläufer          6 ad
Rotschenkel                      4
Grünschenkel                   3
Bruchwasserläufer         > 10
Waldwasserläufer          1
Flussuferläufer                4
Kampfläufer                      2 M, 1 W
Flussseeschwalbe           > 30, darunter 4 juv
Grünspecht                       1             Meerbach / Heudammbrücke
Eisvogel                               2
Rohrschwirl                       1
Neuntöter                         2 M
Birkenzeisig                       1 Paar   heftig warnend am Heudamm Nähe des Büffelturms
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Trauerseeschwalben – jung und alt Biotop-Erweiterungsfläche, 26.07.2015

Hallo zusammen,
 
bei der Bestimmung der Trauerseeschwalben half Karl-Heinz Nagel. Nochmals besten Dank. 
 
Bild 1107 junged Trauerseeschwalbe
 
Bild 1157 alte Trauerseeschwalbe
 
Gute Beobachtunen
Karin und Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

15 Limikolen Arten auf der Erweiterungsfläche am 24.07.2015

Nachfolgend unsere Beobachtungen:
– 16 Bruchwasserläufer
– 4 Grünschenkel 1 dj. + 2 um 7.55 Uhr abziehend
– 2 Flußuferläufer
– 1 Waldwasserläufer ad.
– 20 Bekassinen ( viele dj.)
– 120 Kiebitze am Boden + 28 z.+ Brutvögel
– 3 Sichelstrandläufer (Bk. u. Ük.)
– 1 Zwergstrandläufer Bk.
– 1 Alpenstrandläufer Bk.
– 1 Knutt Bk. 7.55Uhr Richtung NW abz.
– 6 Flußregenpfeifer 2 ad.+ 4 dj.
– 1 Sandregenpfeifer w. ad.
– 4 Regenbrachvögel 1+1 z. +2 13.40- 1530 Uhr am Boden
– 4,2 Kampfläufer
– 1 Löffelente w. + 8 juv.
– 1 Krickente w. + 4 juv.
– 6 Knäkente
– 1 Brandgans dj.
– Flußseeschwalben 8 dj. + max. 26 ad. im Luftraum
– Hinweis: eine Flußseeschwalbe ad. mit Alu-Ring (siehe Fotos) !
– 2 Eisvögel dj.
– 2 Rohrschwirl Gesang
– 1 Pirol Familie dj.+ad. akust. in Silberpappeln am Meerbach
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Zweite Auswilderung der Europäischen Sumpfschildkröte am Steinhuder Meer

Presseinfo des Nds. NABU-Landesverbands:

Niedersächsischer Umweltminister und NABU-Präsident besuchen das Projektgebiet

___________________________________________________________

Rehburg-Loccum, Hannover – Im Beisein von Stefan Wenzel, Umweltminister im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, und Olaf Tschimpke, NABU-Präsident, wurden heute (Donnerstag, 23. Juli) 15 junge Sumpfschildkröten an einem Auswilderungsgewässer im Naturschutzgebiet ‚Meerbruchswiesen’, westlich des Steinhuder Meeres in die Natur entlassen.

Vor zwei Jahren wurde das Projekt zur Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröte am Steinhuder Meer begonnen, um diese ehemals in Niedersachsen vorkommende Art wieder heimisch werden zu lassen. Auf Initiative des Niedersächsischen Umweltministeriums im Rahmen des Programms ‚Arche Niedersachsen’ wurde das Projekt vom NABU Niedersachsen entwickelt. Die Wiederansiedlungsmaßnahmen werden nicht nur von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und der HIT Umwelt- und Naturschutz Stiftungs-GmbH finanziert, sondern auch vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und der Region Hannover gefördert. Die Leitung des Projekts obliegt dem NABU Niedersachsen mit dem NABU-Artenschutzzentrum Leiferde in Zusammenarbeit mit der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM).

weiterlesen:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutzprojekte | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.07.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung    – 17:30 – 21:00 Uhr
**********************************************************************
 
Blässgans                            1  K2
Nilgans                                6 ad, 2 K1, 3 Pulli
Schnatterente                  1 W + 4 juv
Krickente                            ~ 90
Knäkente                           4
Löffelente                          1 W, 8 juv
Moorente                          2 M, 1 W
Silberreiher                       2
Baumfalke                         1
Kranich                                4
Austernfischer                 3
Kiebitz                                 14 ad, 3 Pulli
Flussregenpfeifer           1 ad, 1 juv
Bekassine                           7
Sichelstrandläufer          3 ad
Alpenstrandläufer          1 ad
Rotschenkel                      1
Grünschenkel                   1
Bruchwasserläufer         3
Flussuferläufer                3
Kampfläufer                      2 M
Flussseeschwalbe           18, darunter 3 K1
Trauerseeschwalbe       2
Eisvogel                               2 – 3
Schwarzkehlchen            1 M
Birkenzeisig                       2 – 3
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Mauersegler – über’n Tellerrand geschaut

Hallo zusammen,

direkt vor unser Haustür.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar