Tagesarchive: 23. Juli 2015

2. erfolgreiche Brut 2015

Nach nur einem Jungtier, welches vor einigen Wochen flügge war, folgen nun 3 weitere Jungtiere aus der zweiten Brut. Sie sind gestern am 22.07.2015 ausgeflogen.

Veröffentlicht unter Rauchschwalbe | Ein Kommentar

Spiegelfleck-Dickkopffalter

Hallo zusammen,

dieser schöne Falter kam gestern vor die Kamera.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

14 Limikolen Arten auf der Erweiterungsfläche am 22.07.2015

Nachfolgend unsere Beobachtungen von der Erweiterungsfläche und Heudamm:
– 7 Flußregenpfeifer 2 ad + 5 dj.
– 2 Sandregenpfeifer 1w. ad + 1 dj.
– 1 Großer Brachvogel  ak.
– 10 Regenbrachvögel  8+1+1
– 3 Waldwasserläufer
– 4 Bruchwasserläufer
– 1 Flußuferläufer
– 45 Kiebitze im Trupp + Brutvögel
– 1 Alpenstrandläufer ad
– 1 Temminckstrandläufer ad
– 3 Sichelstrandläufer 2 PK+1 ÜK
– 2 Kampfläufer m.
– 1 Steinwälzer  PK 12-12.45 Uhr anwesend
– 10 Bekassine
– 22 Flußseeschwalben 17ad + 5 dj.
– 1 Junghabicht
– 40 Kraniche
– 8 Beutelmeise dj.
– 1 Rohrschwirl Gesang
– 3 Feldschwirl  Gesang
– 2 Blaukehlchen m + 1 dj.
– 2 Gelbspötter Gesang + Familie mit flüggen juv.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 21.07.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 18:40 – 21:50 Uhr
**********************************************************************
Höckerschwan 2 ad, 3 Pulli
Nilgans 7 ad, 2 Juv, 3 Pulli
Brandgans 1 W, 5 K1
Schnatterente 8 ad, 1 W mit 6 Pulli
Krickente > 95
Knäkente 1 W, 6 K1
Löffelente 8
Moorente 2 M, 1 W
Tafelente 1 W, 2 K1
Kranich > 9
Kiebitz > 12 ad, 2 Juv
Bekassine 7
Alpenstrandläufer 2 PK
Grünschenkel 1
Waldwasserläufer 2
Bruchwasserläufer > 25
Flussuferläufer 2
Kampfläufer 1 M
Lachmöwe 55
Flussseeschwalbe 15 darunter 1 Juv
Grünspecht 1 am Meerbachwehr kurz rufend
Eisvogel 1
Rohrschwirl 1 südlich Meerbachmündung singend
Birkenzeisig 1
Fischotter
Mehrere Muschelschalen gehäuft am Ufer des Meerbaches an der Heudammbrücke. Diese waren vor ein paar Tagen noch nicht da. Indizien sprechen für eine Fraßstelle des Fischotters.
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar