Tagesarchive: 8. Juli 2015

Beobachtungen am Freitag, 03.07.15

Hallo OESSM-Team,
anbei ein paar Eindrücke von Freitag Morgen.
Silberreiher (über 40) in der Erweiterungsfläche, dort auch der junge Kiebitz. Lachmöwen auf der Meerbachbrücke, Kampfläufer im gr. Vogelbiotop. Außerdem am Weg Feldschwirl und zwischen Hütte 1 und 2 die Singdrossel.
Grüße
Andree

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Feuerlibelle – Weibchen Erstsichtung

Hallo zusammen,

seit 2012 beobachte ich Feuerlibellen am Hagenburger Kanal (Fischteiche). Gestern nun ein Weibchen (Erstsichtung).

Gute Beobachtungen

Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 06.07.2015

Erweiterungsfläche:
Löffelente w. mit 8 Jungen
– Schnatterenten diverse Weibchen mit 40-50 Jungen
1 Schwarzhalstaucher ad
– 2 Zwergtaucher ad
– 3 Grünschenkel ad
– 15 Bruchwasserläufer
– Flußregenpfeifer 3ad  u. 2dj
– 3 Bekassinen
– 1 Rotschenkel ad
-150 Kiebitze + 2 Weibchen mit 2 bzw. 3 Jungen
– 36 Großmöwen darunter jeweils mind. 1 dj  Steppen-und Mittelmeermöwe
– 350 Lachmöwen davon  1/3 dj
 
Heudamm:
– 1 Beutelmeise akustisch
– Sumpfrohrsänger
– Dorngrasmücke
– Schafstelze
– Schwarzmilan
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Pfütze

Hallo zusammen,
 
endlich, wir haben lange auf ihn warten müssen. 
 
Gute Beobachtungen
Karin u. Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Weißbart Seeschwalbe und Zwergseeschwalbe im NSG Winzlar am 02.07.2015

auf der Erweiterungsfläche :
– 1 Weißbart Seeschwalbe entdeckt von E. Möller
– 1 Zwergseeschwalbe entdeckt von N.Krott
neu an Limikolen heute :
– 2 Flußuferläufer
– 1 Großer Brachvogel w.
am Heudamm :
– 3 Feldschwirl
– 1 Birkenzeisig w.
– Libelle Großer Blaupfeil
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Pfütze

Hallo zusaammen,

die Badesaison hat ihren Höhepunkt erreicht.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 01.07.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Katzenhide –              19:00 – 22:20 Uhr
*****************************************************************
 
Blässgans                            1 ad, 1 immat
Nilgans                                2 Familien           (2 Juv, 6 Pulli)
Schnatterente                  > 24
Krickente                            > 62
Löffelente                          > 17
Moorente                          3 M, 1 W              (darunter Ringvogel CC)
Reiherente                        4 M, 1 W
Wachtel                              1
Graureiher                         > 41
Silberreiher                       18
Seeadler                             1             am Seeufer entlang fliegend
Kranich                                19
Kiebitz                                 2 Familien           (1x 2 Pulli, 1x 4 Pulli)
Bruchwasserläufer         > 18
Rotschenkel                      4
Lachmöwe                         > 800     Erweiterungsfläche
Sturmmöwe                      4 ad, 2 immat
Steppenmöwe                 1 immat
Heringsmöwe                   1 Ex der westeuropäischen Rasse graellsii
Flussseeschwalbe           9
Trauerseeschwalbe       7
Eisvogel                               1
Birkenzeisig                       1-2
Blaukehlchen                    2 singende Männchen
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Brandseeschwalben und ……… im NSG Winzlar am 01.07.2015

Nachfolgend unsere Beobachtungen:
Erweiterungsfläche und Umgebung
2 Brandseeschwalben  1x PK und 1x K2  14.35 Uhr abziehend
– 4 Trauerseeschwalben ad
– 8 Flußseeschwalben  1 Paar balzend
5 Regenbrachvögel  2+2+1 jeweils nur kurz rastend
-2 Großer Brachvogel  davon  1 JK
– 8,3 Kampfläufer
– 3 Grünschenkel ad
– 4 Rotschenkel ad
– 1 Dunkler Wasserläufer ad
– 9 Flußregenpfeifer ad
– 2 Bekassinen  eine davon balzsingend
– 12 Bruchwasserläufer
– 1 Waldwasserläufer
-120+30 Kiebitz in Trupps ziehend
– 2 Kiebitz Paare mit juv
– 2 Zwergtaucher  1ad  1K1
– 200 Lachmöwen
– 1 Knäkente
– 60 Krickenten
– 25 Löffelenten
– 30 Schnatterenten
– 1 Schnatterente weib. mit 5 juv
– 20 Silberreiher davon 8 im BK
– 61 Graureiher viele K1
– 4 Blaukehlchen singend
– 3 Feldschwirl singend
– 1 Tannenmeise (am Heudamm)
– 1 Beutelmeise         „
– 1 Baumfalke
– 4 Rotmilane
– 12 Dohlen im Trupp
–  1 Kleinspecht 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar