Tagesarchive: 15. Juni 2015

Löffler

Hallo,

heute Nachmittag flog in die Erweiterungsfläche Vogelbiotop ein ad. Löffler ein (Erstbeobachter C.-D. Böhm und N. Krott), mampfte sich satt und flog dann ca. 1 h später hoch ab. Vielleicht ist er aber trotzdem innerhalb des Gebietes  geblieben. Toller Vogel!

Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 14.06.2015

Nordrand Meerbruchwiesen bis Katzenhide     – 17:25 – 21:15 Uhr
***********************************************************
 
Nilgans                                > 11       darunter 1 Paar mit 2 Jungvögeln
Pfeifente                            1 M
Schnatterente                  > 36
Krickente                            29 M, 3 W
Knäkente                           7 M, 3 W
Löffelente                          23 M, 4 W
Tafelente                           3 M, 1 W
Moorente                          1 M
Reiherente                        21 M, 4 W
Haubentaucher               1
Silberreiher                       3
Baumfalke                         3
Kranich                                7
Wasserralle                       1
Kiebitz                                 > 23
Flussregenpfeifer           1
Rotschenkel                      2
Bruchwasserläufer         1
Lachmöwe                         ~ 135
Steppenmöwe                 1 immat
Flussseeschwalbe           3
Es bildet sich vermutlich eine Kolonie in der Erweiterungsfläche. Ein Vogel brütet bereits, einer schleppte Nistmaterial. Weitere waren mit der Kopula beschäftigt.
Eisvogel                               1
Schwarzkehlchen            3 M, 1 W, 3 juv                  (3 Reviere / 2 Familien)
Neuntöter                         1 M
Birkenzeisig                       2
 
Ringelnatter                      1 Jungtier (ca. 12 cm) – auf Heudamm leider überfahren
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Eindrücke von Freitag, 12.6.15

Hallo ÖSSM-Team,
anbei ein paar Eindrücke vom letzten Freitag (morgens). Junger Stieglitz, Brandgans, Silberreiher, Eisvogel, Neuntöter (viele Reviere). Nicht im Bild zwei Rotschenkel in der Erweiterungsfläche und ein Schwarzmilan. Vielleicht könnt ihr bei den Bildern 2345 und 2346 helfen? Könnte eine junge Misteldrossel sein?
Grüße
Andree

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Meerbruchwiesen 12.06.2015

Anbei 3 Fotos von einem schönen Abend im Gebiet mit schönen Beobachtungen
im besten Abendlicht und zahlreichen Beobachtern (auch ganz aus dem Süden):
– Kranichpaar
– Silberreiher
– Weißbartseeschwalbe
Eine ausführliche Beobachtungsliste kommt sicherlich von KHN.
Frank

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kraniche & Seeadler

Meine Beobachtungen
Heute Morgen am Rundweg, Vogelbbiotop
und Erweiterungsfläche unterwegs.
7 Kraniche um 05:25 Uhr fliegend, im
nördlichen Bereich der Meerbruchwiesen,
zwischen Winzlar und kl. Vogelbiotop.
1 ad. Seeadler, vom Turm im südlichen
Bereich des Steinhuder Meeres.
1 ad. Seeadler im Pappelwald, geärgert
von Rabenkrähen.
1 jung. Seeadler im Horst
2 Kraniche vor Hütte 3
1 Wildschwein, gegenüber von Katzenhide,
Erweiterungsfläche 1 toter Hecht?
Wasservögel heute nicht beobachtet
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.06.2015

Meerbruchwiesen – Nordteil bis Vogelbiotop-Erweiterung       – 18:40 – 22:45 Uhr
********************************************************************
 
Blässgans                            1 ad, 1 immat
Nilgans                                > 29       darunter 1 Familie mit 2 Pulli
Brandgans                          2 Ex        abfliegend
Schnatterente                  1 W mit 8 Pulli
Krickente                            13 M, 3 W
Knäkente                           6 M
Löffelente                          16 M, 2 W
Moorente                          6 M, 3 W
Tafelente                           2 M
Reiherente                        6 M, 2 W
Silberreiher                       9
Haubentaucher               1
Baumfalke                         2
Seeadler                             1 ad am Westufer entlang nach Norden fliegend
Kranich                                > 16
Wasserralle                       1
Kiebitz                                 > 8
Flussregenpfeifer           2
Bekassine                           1 balzend
Rotschenkel                      1
Waldwasserläufer          1
Lachmöwe                         mindestens 1 Vogel brütend
Flussseeschwalbe           10
Blaukehlchen                    2 M
Schwarzkehlchen            3 M, 1 W, 2 Juv
Neuntöter                         1 M
Birkenzeisig                       1             Singflug
 
Hecht                                   1 totes Exemplar in der Erweiterungsfläche.
Kapitaler Brocken. Mehr als 1 m lang. Länge mehr als 3,5-4x der Länge einer vorbeischwimmenden Moorente. Eigenartigerweise gingen die in der Nähe schwimmenden Lachmöwen nicht an den Fisch ran.
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar