Monatsarchive: Mai 2015

Flüchtlingsfotos

Moin,

hier noch ein paar Flüchtlingsfotos vom „schillernden“ Sichler. Zuletzt gesehen am Mittwoch Abend Hütte 3 und 1.
Dann noch was Pelziges und ein Sumpfrüssler.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kolbenente und Sichler

Hallo,

am Freitag Abend (22.05.) hielt sich eine männliche Kolbenente im (alten) Vogelbiotop auf. In dier Erweiterungsfläche flogen zwei Austernfischer ein. Dort waren auch vier Rotschenkel, der SICHLER, zahlreiche andere Entenarten. Blaukehlchen sangen unentwegt an fünf Stellen entlang des Weges.

In den zentralen Meebruchswiesen waren mind. 9 Kraniche, 1 Grünschenkel und 1 Bruchwasserläufer zu sehen plus die üblichen Verdächtigen. Ein Neuntöter warnte an der Meerbachbrücke. Ein Eisvogel flitzte unter der Brücke hindurch.

Gruß, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Greifvogelattacke auf Braunen Sichler

Hallo zusammen,

gestern Mittag konnte ich die Attacke eines Greifvogels (wahrscheinlich Habicht) auf unsern Braunen Sichler beobachten. Hier 2 Aufnahmen. 12.46 Uhr kurz vor der Attacke,  B.S. am Ufer Biotop-Erweiterung;  12.48 Uhr  Greif aus den hinteren Bäumen kommend attackiert den Sichler und verfolgte ihn ca 50 – 60 m Richtung Vogelbiotop., Kontakt mit dem Sichler hatte er nicht, Federn sind nicht ‚geflogen‘. Bild 2: 12.48 Uhr Sichler flüchtet  bereits in Höhe Vogelbiotop. Norbert und Claus konnten den Sichler  von Hütte 1 ankommen sehen. Der Ibis  bog dann  nach Aussage Claus ab und verschwand Richtung zentrale Meerbruchwiesen.

Dann war der Vogel für alle beteiligten Beobachter verschwunden(16.00 Uhr). Bin gespannt, was es Neues morgen zu berichten gibt.

Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 20.05.2015

Erweiterungsfläche und Umgebung:
– 1 Brauner Sichler
–   Uferschwalben
– 1 Großer Brachvogel
– 2 Flu0regenpfeifer
– Schnatterenten
– Hausrotschwanz (Cafe Honeck)
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Brauner Sichler – Herkunft geklärt

Hallo zusammen,

die Herkunft des Sichlers hat sich geklärt. Er ist 2012 im Tierpark Hellabrunn/München geschlüpft und 2014 an den Zoo in Amersfoort(NL abgegeben worden. Dort ist er offensichtlich ausgebüxt. Aus Amersfoort haben wir noch keine Rückmeldung, deswegen wissen wir nicht wann er sich auf die Reise gemacht hat. Mal sehen wo der Vogel noch so auftaucht…

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Hallo,

der Sichler aus dem Vogelbiotop ist tatsächlich aus einem Zoo entwichen. Details liefere ich an dieser Stelle noch nach. Bevor sich jemand zig Kilometer auf den Weg macht und nachher enttäuscht ist, wollte ich das aber noch schnell verkünden. Wer jetzt etwas traurig sein sollte: Ihr habt einen wunderschönen Vogel gesehen in einem tollen Ambiente – das kann man im Zoo so nicht. Ich werde mir den Vogel auch die nächsten Male anschauen und mich daran erfreuen – sollte er noch etwas bleiben…

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 18.05.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop               – 16:30 – 21:45 Uhr
**********************************************************
 
Höckerschwan                 > 80
Graugans                            > 464
Blässgans                            1 ad, 1 immat.
Nilgans                                11
Schnatterente                  > 128
Knäkente                           7 M
Löffelente                          7 M, 3 W
Tafelente                           1 M
Moorente                          6 M, 3 W              darunter Ringvogel JS
Reiherente                        11 M, 3 W
Silberreiher                       3 SK, 1 PK
SICHLER                               1
Haubentaucher                               3             Erweiterungsfläche, darunter 1 Paar
Kranich                                > 43
Wasserralle                       4
Säbelschnäbler                2
Kiebitz                                 > 25
Kiebitzregenpfeifer       1             PK
Flussregenpfeifer           6
Großer Brachvogel         1 P.        bei der Bodenbalz
Rotschenkel                      2
Grünschenkel                   10
Steinwälzer                       1             PK
Mittelmeermöwe           1
Steppenmöwe                 7             K2
Flussseeschwalbe           2
Eisvogel                               1
Schwarzkehlchen            1 W
Blaukehlchen                    3 M        darunter 1 M, welches hervorragend Nachtigall und Regenbrachvogel imitierte.
Neuntöter                         1
 
Westturm           – 20:05 – 20:15 Uhr
*********************************
 
Haubentaucher                               > 33
Rothalstaucher                1
Schnatterente                  6
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Brauner Sichler noch da, aber …

Hallo,

der Sichler ist noch da. Vogelbiotop zwischen Hütte 1 und 3 heute um 14:30.

Die Herkunft klärt sich langsam auf. Aktuell sieht es nach einer Zooabstammung aus. Eine Nachfrage im Zoo München Hellabrunn ergab, dass NCHEN (auf dem Metallring) durchaus Zoo München heißen könnte. Die Farbmarkierung war dort unbekannt und könnte darauf schließen lassen, dass es ein Vogel ist, der von Hellabrunn abgegeben wurde.  Wie auch immer, der Vogel sieht toll aus und ist ein echtes Highlight und irgendwie passt der da verdammt gut rein!!!

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Brauner Sicherler – Markierung

Hallo zusammen,
gestern kam der Sicherler Vogelbiotop – Hütte 2 – direkt vor die Kamera. Der 2. Ring ist sichtbar.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 18.05.2015

Am Heudamm der Neuntöter.
Großes Vogelbiotop:
– Silberreiher
– Baumfalke
– Graugans Nachwuchs
– Sichler
Westturm:
– Rauchschwalben
– Bachstelzen
Erweiterungsfläche am 17.05.
– Flußseeschwalben
– Weißflügel-Seeschwalbe
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
 
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwarzkopfmöwen

Hallo,

während der Sichler weiterhin im Gebiet zu beobachten ist, flogen gestern (17.05.) auch noch 2 Schwarzkopfmöwen (eine adult, eine 3Kj) über das Meer in Richtung Vogelbiotop, sie waren dort aber später nicht wieder zu finden.

Grüße,
Daniel Towers

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sichler im NSG Winzlar am 17.05.2015

Teil 1 meiner Beobachtungen:
Ich habe heute Morgen Thomas B. im NSG getroffen und die Info erhalten
daß gestern sich ein Sichler  im Bereich Erweiterungsfläche aufgehalten hat.
Um ca. 11.40 Uhr betrat ich Hütte 3 am Großen Vogelbiotop und traute meinen
Augen nicht. Der Sichler im PK stand vor mir in guter Foto-Distanz .
So konnte ich ihn bis ca. 13.10 Uhr fast ungestört beobachten.
Er ist beringt ! Ablesung aus meiner Sicht nicht möglich.
Dann flog er in Richtung Erweiterungsfläche weg und ließ sich dort nieder.
Anbei eine kleine Auswahl von meinen Aufnahmen.
Weitere Beobachtungen folgen im 2.Teil .
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Weißflügelseeschwalbe u.a.

Hallo zusammen,

Höhepunkt für mich bei der Bildbearbeitung Weißflügelseeschwalbe, Steinwälzer und Albenstrandläufer ‚en blog‘. Der Sichler leider nur sehr weit entfernt.
Claus schaute beim Weggehen sehr zufrieden aus. hm
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

heute entdeckt (17.05.2015)

Moin in Winzlar,
Anbei mal zwei Fotos von nicht gefiederten „Kollegen“ :
– ein aufmerksamer Beobachter und der sehr seltene Grinsefrosch:
Mit besten Grüßen
Stephan von Kroge
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.05.2015

Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Katzenhide          – 17:20 – 22:20 Uhr
****************************************************************
 
Höckerschwan                                 > 86
Graugans                                           > 510                     (darunter 25 Familien mit 99 Pulli)
Blässgans                                           1 ad, 1 immat
Weißwangengans                          2
Nilgans                                                > 46
Brandgans                                         3
Schnatterente                                 > 102
Knäkente                                           5 M, 1 W
Reiherente                                        12 M, 7 W
Moorente                                          10 M, 3 W          
(darunter die gelben Ringe HD und vermutlich JJ – bei JJ aber nicht sicher, da nur das untere Drittel gesehen)
Löffelente                                         9 M, 2 W
Haubentaucher                               1
Zwergtaucher                                  2
Kranich                                                19
Wasserralle                                       3
Kiebitz                                                 > 18
Kiebitzregenpfeifer                       1
Flussregenpfeifer                           5
Sandregenpfeifer                           1
Großer Brachvogel                         4 – 5
Bekassine                                          2
KNUTT                                                 1             Prachtkleid
Grünschenkel                                  2
Rotschenkel                                      2
Bruchwasserläufer                         1
Flussuferläufer                                1
Flussseeschwalbe                          2 – 4
Eisvogel                                              1
Blaukehlchen                                   2
Schwarzkehlchen                           4 M, 2 W
Birkenzeisig                                       1 singend
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am 15.05.2015 aus dem NSG Winzlar

Heudamm ein Neuntöter.
Großes Vogelbiotop und Erweiterungsfläche:
– 2 Grünschenkel
– 1 Kiebitzregenpfeifer PK
– 1 Knutt PK
– Sand-und Alpenstrandläufer
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler – zwei Videos

Hallo zusammen,
hier ein paar Minuten aus dem Alltag des Seeadlers:
[YouTube-Videos! -> Datenschutzrichtlinien unter www.youtube.com]

1080p

und hier einmal alle Drei zusammen

Viel Spass.

Tschüss Jörg Semig

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 13.05.2015

Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Katzenhide          – 17:05 – 21:45 Uhr
**************************************************************
 
Höckerschwan                                 > 96
Graugans                                            > 463     (darunter 33 Familien mit 158 Pulli )
Blässgans                                            1 ad, 2 K2
Weißwangengans                          2
Nilgans                                                > 37
Brandgans                                         15
Schnatterente                                  > 137
Knäkente                                           6 M, 1 W
Löffelente                                         9  M
Reiherente                                        4 M, 3 W
Moorente                                          6 M, 3 W
Haubentaucher                               1             Erweiterungsfläche
Zwergtaucher                                  1
Silberreiher                                       3             (davon 2 im PK)
Habicht                                                1
Kranich                                                17
Wasserralle                                       3
Kiebitz                                                 > 22 ad, 1 Pulli
Flussregenpfeifer                           4
Großer Brachvogel                         2-3
Bekassine                                           2
Grünschenkel                                   4-6
Rotschenkel                                      > 17
Bruchwasserläufer                         1
Waldwasserläufer                          1
„Mittelmeer-/Steppenmöwe“ 15           aus Erweiterungsfläche abfliegend / leider nicht mehr sicher zu bestimmen
Mittelmeermöwe                          4             K2
Steppenmöwe                                3             K2
Flussseeschwalbe                           2
Trauerseeschwalbe                       2             Erweiterungsfläche
Weißflügel-Seeschwalbe            1             Erweiterungsfläche
Schwarzspecht                                 1             Meerbach
Eisvogel                                               1
Schwarzkehlchen                            1 M
Steinschmätzer                                               2
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

13.05.2015 war der Tag der Seeschwalben und Limikolen im NSG Winzlar

Ich war heute mit N.Krott und Hans M. im NSG unterwegs.
Unsere Beobachtungen:
Am Heudamm
– 3 Grauschnäpper
– Nachtigall
– 2 Gelbspötter
– 2 Neuntöter
– Braunkehlchen män. u. weib.
Meerbruchwiesen – Dreckmoor – Erweiterungsfläche
–  9 Flußseeschwalben
-11 Trauerseeschwalben ( 10.15 Uhr
–  4 Trauerseeschwalben ( 13.30 Uhr )    
– 1 Weißflügelseeschwalbe
– 2 Weißflügelseeschwalben (13.30 Uhr )
– 2 Raubseeschwalben ( 13.55 Uhr )
– 1 Zwergstrandläufer BK
– 1 Temminckstrandläufer BK
– 1 Alpenstrandläufer BK
– 1 Alpenstrandläufer ÜK
– 1 Sichelstrandläufer ÜK
– 1 Graubruststrandläufer BK
-1 Flußuferläufer
– 1 Uferschnepfe män.
– 6 Grünschenkel
– 4 Rotschenkel
– 1 Bekassine (balzend)
– 3 Flußregenpfeifer
– 6 Sandregenpfeifer (tundre)
– 54 Kampfläufer davon 80% weib.
– 1 Austernfischer
-20 Steppenmöwen K2
      Davon eine mit polnischer Beringung
      links mit grüner Plastikmanschette ( AK…)
– 150 Lachmöwen
– 3 Knäkenten män.
– 3,1 Krickenten
– 18,1 Löffelenten
-150 Schnatterenten
– 3,1 Moorenten
– 7 Reiherenten
– 2 Rohrweihen ( män. u. Weib.)
– 4 Baumfalken
– 2 Seeadler ad ( Westturm)
– 1 Silberreiher PK
– Graureiher
 
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
 
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Neuntöter in den Großenheidorner Wiesen west

13.05.2015
Hallo,
heute um 17:45 habe ich
1 Neuntöter in den  Großenheidorner Wiesen west [3522_1_14n]  gesehen.
(siehe Punktverortung in Ornitho )
Mit freundlchen Grüßen
Frank Kloas
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar