Gerade (26.05.2015, ca. 9:20) ist das erste Fischadlerküken geschlüpft:
und die Eltern schon fleißig am Futterbringen und Füttern, wie F. Melles beobachten konnte:
Gerade (26.05.2015, ca. 9:20) ist das erste Fischadlerküken geschlüpft:
und die Eltern schon fleißig am Futterbringen und Füttern, wie F. Melles beobachten konnte:
Kurz vor 9:00 sind noch alle drei Eier komplett..
Hallo zusammen,
Daten beringter Möwen, die ich am Steinhuder Meer fotografieren konnte:
Ber.-Ort Entf. Ber.-Datum
01 Lachmöwe: S108 Jakusevec, Zentr. Kroatien 890 km 20.12.2009
02 Lachmöwe: T67P Gdansk, Polen 647 km 25.11.2009
03 Steppenmöwe: PHNX Kozielno,Paczkow, Polen 3.068 km 26.05.2011
04 Silbermöwe: XVCV Sedlitz, Brandenburg 340 km 07.06.2012
05 Steppenmöwe PKBB Paczkowski-Reservoir, Polen 572 km 26.05.2011
Gute Beobachtungen
Karin u. Wolfgang
– Rauchschwalben , Schwanzmeisen und Neuntöter am Heudamm
– Rabenkrähe in Winzlar
– Brauner Sichler auf der Erweiterungsfläche
– 1 Großer Brachvogel Umgebung Erweiterungsfläche
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Moin,
im VB-Nord attackierten am 22.5. nachmittags bis zu 4 Kiebitze einen Silberreiher, während der Sichler dort unbehelligt rumstocherte.
und tschüß, det
Hallo ÖSSM-Team,
anbei ein paar Eindrücke von Freitag. Das Neuntöterpaar konnte ich schon vor 14 Tagen beobachten. Goldammerweibchen und junges Schwarzkehlchen, sowie Kolbenente im gr. Vogelbiotop. Ansonsten sehr viele Schwarzkehlchen im gesamten Schutzgebiet unterwegs, mind. 9 Kraniche konnten den ganzen Tag recht nah in den Meerbruchwiesen beobachtet werden. Ein Paar Flussseeschwalben scheint auf einer kleinen Insel in der Erweiterungsfläche zu brüten. Der Sichler ist ebenfalls noch da (Erweiterungsfläche).
Beste Grüße
Andree
Moin,
hier noch ein paar Flüchtlingsfotos vom „schillernden“ Sichler. Zuletzt gesehen am Mittwoch Abend Hütte 3 und 1.
Dann noch was Pelziges und ein Sumpfrüssler.
und tschüß, det