Monatsarchive: April 2015

Moorfrösche 25.03.

Am 25.03.2015 sichtete D. Brües Moorfrösche in den Meerbruchswiesen und konnte einen ganz aus der Nähe fotografieren:

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

1. Turmfalkenei 2015

Helmuth sichtete am 05.04.2015 um 18:30 Uhr das erste Turmfalkenei vor der Livecam!

Nachtrag:
F. Melles gelang heute ein screen shot des Eis, den er uns zusammen mit NBildern des Weibchens vor der Kamera sendete:

 

Veröffentlicht unter Turmfalke | Ein Kommentar

Kinderstube Meerbruch, Blaukehlchen und Grünschenkel

Hallo zusammen,

am Karfreitagabend ist Familie Seeadler gewachsen. Die Altvögel standen mehr als das sie lagen, schauten aufgeregt nach unten, guckten zufrieden (Ja, das  kann man tatsächlich erkennen) – der erste Jungvogel schien geschlüpft. Samstag sah es so aus und Ostersonntag wurde ganz sicher gefüttert.  Vielleicht ist heute noch ein Geschwister dazu gekommen.

Das Fischadlerweibchen scheint dagegen noch allein, auch wenn einzelne andere Fischadler gelegentlich in Nestnähe anwesend waren. Wäre doch schön, wenn ein Männchen (DAS! Männchen) bald kommen würde.

Graugänse sind mit Küken unterwegs. Am Kleinen Vogelbiotop waren zweui Paare mit drei und vier Jungen (die schon 2-3 Tage alt sein dürften) und im Vogelbiotop kam die Manschaft aus Elterntieren und sieben Küken just vom Nest (in der Schildinsel nördl. Hide 1).

Am Heudamm in Höhe der Erweiterungfläche  sang ein Blaukehlchen (gegen 16 Uhr) und ab und an quakten Laubfrösche. Moorfrösche waren noch an einige Stellen aktiv am Blubbern.

In der Erweiterungsfläche Vogelbiotop landete ein Grünschenkel laut rufend. Ansonsten waren noch viele Enten aller Arten unterwegs, auch in den zentralen Meerbruchswiesen. Dort auch ein Waldwasserläufer und ein Großer Brachvogel.

Soweit für heute,
Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Seeadler – Nachwuchs

Am Karfreitagabend ist Familie Seeadler gewachsen. Die Altvögel standen mehr als das sie lagen, schauten aufgeregt nach unten, guckten zufrieden (Ja, das  kann man tatsächlich erkennen) – der erste Jungvogel schien geschlüpft. Samstag sah es so aus und Ostersonntag wurde ganz sicher gefüttert.  Vielleicht ist noch ein Geschwister dazu gekommen.

Veröffentlicht unter Seeadler | 2 Kommentare

Karfreitagsbeobachtungen

Hallo, ein paar Beobachtungen von heute:

Westufer (Turm):
Mittelsäger: 3 Männchen, 1 Weibchen
Rothalstaucher: 2 (entdeckt v. Daniel Towers)
Mehrere Hundert Löffel- und Krickenten
Zwergsäger (1), Gänsesäger (1), Erlenzeisig (mind. 2)

Kleinspecht im Pappelwald

Neues Vogelbiotop-Erweiterungsfläche:
Zwergmöwe: 2
Bekassine: 10
Rotschenkel: 2
Fischadler: 1
Rauchschwalbe
Viele Enten

Eisvogel und Moorenten (1,1) auf Meerbach an der Brücke

Zentrale Meerbruchswiesen:
Rotschenkel: 1
Kampfläufer: 1
Alpenstrandläufer: 5

Gruß, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sie ist da!

„Unser“ Fischadlerweibchen in den Meerbruchswiesen ist angekommen!! Gerade inspizierte sie den Horst vor der Kamera:

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | 2 Kommentare

Zwergmöwen

Hallo zusammen,

war heute mit Karsten in Hütte 1. Von dort ab zur GrVb – Erweiterung. Da soll sich nämlich eine

Zwergmöwe rumtreiben. Bei unserer Ankunft konnten wir gleich 2 Zwergmöwen erblicken. Sie hielten sich dort den ganzen Tag über auf.

Gute Beobachtungen

Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruch heute

Hallo zusammen,

die Seeadler bzw. deren Nest haben den Sturm bislang überstanden!

Westufer:
Löffelente: mehrere hundert
Schnatterente: ca. 30
Krickente: ca. 100
Schellente: 1 M
Reiherente: ca. 20
Zwergsäger: noch 22
Zwergmöwe: 1, flog dann in das Neue Vogelbiotop
Rauchschwalbe: 4 + 1
Lach- und Sturmmöwen, Haubentaucher …

Neues Vogelbiotop (Erweiterungsfläche):
Zwergmöwe (s.o.)
große Entenparade wie in den Vortagen
Gr. Brachvogel: überfliegend

Kleines Vogelbiotop:
Löffelente: ca. 30
Pfeifente: ca. 10

zentrale Meerbruchswiesen (Zufallsbeobachtung):
Kornweihe: 1 weibchenfarbiger Vogel

Gruß, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Graureiher macht Jagd auf kleine Fische

Hallo zusammen,

Sturm Niklas tobt immer noch. Der Stangenwald wurde spürbar ausgelichtet. Aber der Baum mit dem Seeadlerhorst steht immer noch (15.30 Uhr).

Am Westturm konnte ich für 2 Stunden einen Graureiher beim Fischen zugucken. Keine Hechte, sondern kleine Barsche und Kaulbarsche waren seine Beute.

Gute Beobachtungen

Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar