Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Monatsarchive: April 2015
Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 20.04.2015
am Heudamm entlang:
-Schafstelze
– Dorngrasmücke
– Bluthänfling
– Schwanzmeise
– Feldsperling
am Westturm:
– Haubentaucher
– Stockenten
– Seeadler ad
– 2 Fischadler
die Rauchschwalben sind beim Nestbau
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Eier 2015
Nun sind es drei Eier wie auch im vergangenen Jahr. Heute Vormittag schön zu sehen per Livecam. Die beiden Altvögel tragen zudem wieder ordentlich Nistmaterial herbei, das um den brütenden Vogel zurecht gebaut wird.
Heute Morgen (21.04.) war in schönem Sonnenlicht das zweite Ei bei Familie Fischadler zu sehen:
Ei Nummer eins ist da:
Veröffentlicht unter Fischadler
Schreib einen Kommentar
Ringelgans Kleines Vogelbiotop
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Pfütze
Veröffentlicht unter Beobachtungen
2 Kommentare
Beobachtungen 17.04.2015
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop – 15:40 – 20:35 Uhr
***********************************************************
Graugans > 308 (darunter 4 Familien mit 13 Pulli)
Nilgans 7
Brandgans 3 M, 4 W
Schnatterente > 81
Spießente 6
Krickente > 44
Knäkente > 12 M, 7 W
Löffelente > 88
Reiherente 4 M, 3 W
Moorente 7 M, 4 W
Zwergtaucher 3
Silberreiher 2
Habicht 1
Kranich 37 Nichtbrütertrupp
Wasserralle 1
Kiebitz > 19
Flussregenpfeifer 8 (darunter 1 Paar bei der Kopula)
Austernfischer 1
Bekassine > 17
Grünschenkel 10
Rotschenkel 7
Dunkler Wasserläufer 3
Waldwasserläufer 9
Bruchwasserläufer 6
Flussuferläufer 1
Alpenstrandläufer 1
Kampfläufer 24 (Männchen + Weibchen)
Eisvogel 1
Rauchschwalbe > 160
Uferschwalbe 5
Feldschwirl 1 M singend Dreckmoor
Dorngrasmücke 1 M singend Meerbach
Schwarzkehlchen 1 M
Gartenrotschwanz 1 M Meerbach (Durchzügler)
Blaukehlchen 3 M singend (1 M. imitierte hervorragend Karmingimpel, Haubenmeise und Gelbspötter)
Nachtigall 1 M singend Meerbach
Wiesenschafstelze > 57
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
NSG Winzlar am 18.04.2015
Großes Vogelbiotop
Limikolen :
– Dunkler Wasserläufer
– Grünschenkel
– Waldwasserläufer
– Kampfläufer
– Flußuferläufer
– 3 Schafstelzen
Hausrotschwanz Paar im Bereich Cafe Honeck
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Ostufer heute
Hallo, heute früh vom Ostturm:
Flussuferläufer: 1
Zwergmöwe: 11
Seeadler: das alte Weibchen
Bekassine; eine balzend
Blaukehlchen: 2 Sänger
Waserralle: 2 Rufer
Löffel-, Schnatter- und Reiherente
…
Feldschwirl singt am Zugang zum Ostturmweg.
Grüße, Th. Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Meerbruchswiesen am 16.04.2015
Hallo,
Die Limikolenwelle rollt! Gestern im Neuen Vogelbiotop (Erweiterungsfläche):
Kampfläufer: 23
Grünschenkel: 13
Waldwasserläufer: 8
Alpenstrandläufer: 3
Rotschenkel: 3
Bruchwasserläufer: 1
Dunkler Wasserläufer: 1
Bekassine: 2
Kiebitz: 8
Zwergmöwe: 4 (alle im Prachtkleid)
Moorente: 11
Schnatter-, Krick-, Knäk- und Spießente
Blaukehlchen: überall singende Männchen, auch am Weg
Zentrale Meerbruchswiesen:
Grünschenkel: 15
Rotschenkel: 3
Großer Brachvogel: 2
Uferschnepfe: 1
Kranich: 18
Löffelente: ca. 130
Brandgans: 3
…
Gruß, Th. Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Säbelschnäbler u. Uferschnepfen
Gestern Abend schrieb Wolfgang:
Hallo zusammen,
in der Erweiterungsfläche GV heute u.a. 3 Säbelschnäbler und 2 Uferschnepfen
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Beobachtungen 15.04.2015
Beobachtungen 15.04.2015
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 16:35 – 21:30 Uhr
**********************************************************************
Graugans 150 (darunter 8 Familien mit insgesamt 39 Pulli)
Nilgans 9
Schnatterente 47
Spießente 6 M, 5 W
Krickente 14
Knäkente 9 M, 6 W
Löffelente 116
Moorente 5 M, 3 W
Silberreiher 1
Kranich 2 sowie weitere im Hintergrund rufend
Wasserralle 5
Tüpfelsumpfhuhn 2
Austernfischer 2
Kiebitz 22
Flussregenpfeifer 4
Großer Brachvogel 4
Bekassine 19 darunter mindestens 4 balzende Vögel
Grünschenkel 7
Dunkelwasserläufer 1
Rotschenkel 5 (mindestens 3 Reviere)
Waldwasserläufer 3
Bruchwasserläufer 1
Alpenstrandläufer 3 noch überwiegend Schlicht-/Winterkleid
Kampfläufer 9
Steppenmöwe 4 Erweiterungsfläche
Blaukehlchen 5
Beutelmeise 1
Westturm – 20:05 – 20:25 Uhr
********************************
Krickente 27
Löffelente > 190
Reiherente 9
Haubentaucher 73
Silberreiher 1
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Durchzügler und Neuankömmlinge
Hallo zusammen,
am 14.04.2015 sang am Meerbach die erste Nachtigall und heute, 16.04. sang die erste Dorngrasmücke in den nördlichen Meerbruchswiesen. Außerdem suchte ein Gartenrotschwanz am Meerbach nach Nahrung und mindestens 12 Ringdrosseln hielten sich direkt am Rundweg in der Nähe des kleinen Vogelbiotops auf.
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Towers
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Nordufer Mardorf
Kleiner Nachtrag zu den Moorenten auf der Mardorfer Seite. Heute ein Weibchen bei der Landung geknipst. Den Ring kann man ja gut erkennen. (falls es wichtig sein sollte). Ein Porträt ihres hübschen Männchen konnte ich auch noch ablichten.
Ach, Kollege Seeadler zog auch mit Beute in Richtung Horst vorbei. Wollte erst die Beute sitzend auf einem Steg verspeisen aber er hatte sich von den Krähen zu meinem Leidwesen vertreiben lassen.
Eine Tafelente bot mir noch stolz ihre Brust an. Das war mein Mittwoch nach Dienstschluss.
Gruß Bernd
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
frisch eingetroffen
Steinhude 13.04.2015
Heute gelangen mir folgende Erstbeobachtungen bzw. Feststellungen für 2015
Gartenrotschwanz 1 M – in der Nähe des vorjährigen Brutreviers
Girlitz Erstgesang
Kuckuck 1 M kurz rufend
Das Frühjahr ist nicht mehr aufzuhalten.
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Garten- und Hausrotschwanz 13.04.2015
Hallo zusammen,
den Gartenrotschwanz konnte ich Anfang Heudamm knipsen, den Hausrotschwanz am Hagenburger Kanal.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 12.04.2015
Beobachtungen Exkursion Häfern / Schneeren – 07:45 – 11:15 Uhr
********************************************************
Insgesamt 34 beobachtete Vogelarten darunter
Kranich von zwei verschiedenen Stellen rufend
Hohltaube 5
Grünspecht 1
Heidelerche 1
Misteldrossel 3
Wintergoldhähnchen 3
Sommergoldhähnchen 1
Waldbaumläufer 3
Tannenmeise 7
Haubenmeise 4
Dohle 3
Wiesenschafstelze 4
Baumpieper 4
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Ringdrossel Rehburg-Stadt
Hallo zusammen,
am vergangenen Samstag konnten wir in Rehburg-Stadt 2 Ringdrosseln beobachten. Für uns Erstbeobachtung.
Guten Wochenanfang
Karin und Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Fotos aus der letzten Woche
Hallo zusammen,
ich freue euch einige Fotoergebnisse meiner Besuche am 06.04 und 10.04.2015 in den Meerbruchwiesen präsentieren zu können. Es gelang mir zum ersten einen beringten Vogel zu fotografieren. Die beiden Moorenten haben Ringe mit der Aufschrift „JS“ und „JY“.
Beste Grüße
Björn
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Nordufer Moorenten
Hallo,
Ein Paar Moorenten (Beringt auch mit Gelb) hält sich seit Tagen am Nordufer in Mardorf auf. Die Fledermaus auch Sonntag am Nordufer aufgenommen. Ich vermute das es eine Wasserfledermaus ist, die sich am späten Nachmittag ihre immer gleichen Strecken über dem Wasser abflog.
Liebe Grüße
Bernd
Veröffentlicht unter Beobachtungen
4 Kommentare
NSG Winzlar am 11.04.2015
am Heudamm Bereich Erweiterung:
– 2 Blaukehlchen
– 1 Schwarzkehlchen
– 1 Rotmilan
– 1 Turmfalke mit Beute
– 1 Kranich
am Westturm:
– 1 Fischadler
– 1 Seeadler ad
– 1 Austernfischer
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
mal wieder Schwein gehab
Moin,
heute, am 11.4. , wuselten ein Schwein mit 2 Dreiviertelschweinchen vorm Ostturm rum.
Leider nicht alle auf einem Bild.
noch Frischling oder Überläufer ? Alter ?
Komische Färbung: normal, Mutant oder war ein Hausschwein dran Schuld ?
Am 10.4. am Rundweg : 3 Beutelmeisen, Schwanzmeisen,Bisamratte und 3 Moorenten ( VB-Nord: eine JJ.. ).
Am Südpoler: Sound vom Brachvogel und Kranich.
und tschüß, det
Veröffentlicht unter Beobachtungen
2 Kommentare