Tagesarchive: 10. April 2015

Vogelfotos Meerbruchswiesen

Sehr geehrte Damen und Herren,

neben den üblichen Verdächtigen habe ich heute morgen ( 10. 4. 15 ) folgende Vögel in den Meerbruchswiesen fotografieren können:

Ringdrossel, männlich und weiblich
Goldammer
Zilpzalp
Wiesenpieper

Die Bestimmung der mir vorher nicht bekannten Ringdrossel erfolgte durch einen Ornithologen der ÖSSM. Dafür noch einmal ganz herzlichen Dank!

Weitere Fotos dieser Vögel haben wir auf unserer eigenen kleinen Naturfoto-Website

https://vogelwelt.wordpress.com

veröffentlicht.

Viele Grüsse
Helmut Möller, Neustadt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Tüpfelsumpfhuhn, Blaukehlchen und viele Frösche

Hallo,

gestern Abend riefen aus dem Vogelbiotop/Vogelbiotop-Erweiterungsfläche 2 Tüpfelsumpfhühner. Insgesamt NEUN Blaukehlchen waren zwischen Meerbach und Katzenhide zu hören. Starenschwärme sammelten sich und aus den überschwemmten Wiesen und Gewässern riefen noch zahlreiche Moorfrösche, wenige Grasfrösche und Erdkröten und weit über 100 Laubfrösche. An wenigen Stellen konnte man außerdem  Knoblauchkröten und die ersten Teichfrösche hören.

Heute morgen die ersten Baumpieper und Mönchsgrasmücken.

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 09.04.2015

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach            – 10:45 – 15:00 Uhr
*********************************************************
 
Graugans                            125
Nilgans                                2
Brandgans                          2
Pfeifente                            6
Schnatterente                  > 110
Krickente                            > 22
Knäkente                           > 8 M, 5 W
Löffelente                          > 39
Moorente                          3             davon mindestens 2 M
Zwergtaucher                   3
Rohrweihe                         2 W
Schwarzmilan                   3
Rotmilan                             1
Merlin                                  1 M
Wasserralle                       2
Kiebitz                                 > 25
Flussregenpfeifer           4
Bekassine                           > 16
Rotschenkel                      1
Waldwasserläufer          2
Blaukehlchen                    5             singende Männchen. Eines imitierte hervorragend Weidenmeise und Karmingimpel.
Schwarzkehlchen            2 M, 1 W
Mönchsgrasmücke         1             Erstbeobachtung
 
Ansonsten noch Moorfrösche an etlichen Stellen rufend
mehrere Erdkröten rufend
Ein Laubfrosch kurz rufend
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar