Tagesarchive: 9. April 2015

Parksituation Meerbruch

Liebe Naturbeobachter,

die Polizei in Rehburg bat uns, nochmal darauf aufmerksam zu machen, dass das Parken bei den Pappeln am Rande des NSG Meerbruchswiesen NICHT erlaubt ist. Es hat mehrfach Beschwerden von Anliegern und Radfahrern gegeben.

Parken kann man im Ortskern (über Südstraße erreichbar, nur wenige Stellplätze) und in der Straße „Am Sportplatz“ (ausgeschildeter, unbefestigter Parkplatz, südlich der Pizzeria in südwestliche Richtung abbiegen) und natürlich im Ort wo man gem. StVO ohnehin parken darf.

Es ist demnächst mit Strafzetteln zu rechnen.

Grüße, Th. Brandt

P.S.: Wir sind übrigens nicht die Straßenverkehrsbehörde. Das heißt, Wünsche zum Befahren der Feldwege können wir nicht erfüllen – wie in der Vergangenheit natürlich auch schon nicht.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 6 Kommentare

Ringdrossel u. a. – Meerbruch heute

Hallo zusammen,

in den zentralen Meerbruchswiesen tummelten sich heute Morgen zwei Ringdrosseln.

Außerdem:
Rotschenkel: 4
Brandgans: 4
Nonnengans: 6
Löffelente: ca. 130
Krickente: ca. 150
Bekassine: 12
Kranich: 34

Moorfrösche blubbern noch zaghaft, Knoblauchkröten sind teilweise aus den Gräben am Weg zu hören (leises grott-grott-grott), Laubbfrösche rufen tagsüber quäkig und noch leise aus den überschwemmten Wiesen und aus den Büschen.

Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Blaukehlchen

Moin,

heute Vormittag zeigte sich vorm Ostturm ein Blaukehlchen.
Sonst flogen noch das Seeadlerweib, ein Fischadler und eine Rohrweihe vorbei.
Sound von Moorfröschen, Wasserfröschen, Bekassinen und Wasserrallen.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Steinschmätzer, Zwergmöwe…

Hallo,
am 07.04. suchten 2 Steinschmätzer in den nördlichen Meerbruchswiesen nach Nahrung und eine Zwergmöwe war noch auf der Erweiterungsfläche des Vogelbiotops zu beobachten.
Am 08.04. jagte eine Mehlschwalbe mit vielen Rauchschwalben über dem Vogelbiotop und ein Girlitz sang auf dem Dach des ÖSSM-Gebäudes.
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Towers

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar