Monatsarchive: März 2015

halsmark. Blessgänse GR2 und GR5 Meerbruchwiesen Katzenhide

Hallo zusammen,

2 Ornis aus Neustadt a.Rbge. machten mich auf die beringten Blessgänse aufmerksam. Geschlagene 2 Stunden hat es dann noch gedauert, bis ich  sie dann richtig im Bilde hatte. Entfernung + Flimmern.

Gute Beobachrungen
Wolfgang

Wolfgang und Karl-Heinz konnten auch gleich Infos zu den beiden nachreichen:
GR2 (Männchen) und GR5 (Weibchen) wurden beide am 30.10.2013 in Eemnes, Niederlande beringt bislang wurde ihr Ring weitere 16 bzw. 15 (GR5) Mal abgelesen, in NL, D und PL.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 20.03.2015

Meerbruchwiesen Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 14:45 – 16:40 Uhr
*********************************************************************** 
 
Graugans                            63
Blässgans                            12           (Weitere weder gehört noch gesehen. Wohl schon abgezogen)
Brandgans                          4 M, 1 W
Pfeifente                            28
Schnatterente                  > 183
Spießente                          > 31
Krickente                            > 2
Knäkente                           > 1 M
Löffelente                          2 M
Silberreiher                       14
Kornweihe                         1 W
Kranich                                2
Kiebitz                                 22
Flussregenpfeifer           2
Hausrotschwanz              1
Schwarzkehlchen            1 M
Bergpieper                        1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Moorfrosch

Hallo zusammen,

in den Flachwasserzonen entlang des Heudamms konnten wir gestern Moorfrösche entdecken.

GuteBeobachtungen
Karin u. Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 19.03.2015

Großenheidorner Wiesen / Nordrand „Fliegerhorstwald“ / Weg zum Ostturm – 10:45 – 14:00 Uhr
*********************************************************************************
 
Graugans                            59
Blässgans                            ziehende Trupps 220 Ex. nach Osten, 90 nach Westen, 5 nach Osten
Silberreiher                       1
Seeadler                             1 über dem Toten Moor rufend, nur verhört
Rotmilan                             2 (-3)
Kranich                                2 ziehende Trupps (leider nur verhört)
Schwarzspecht                 2 (-3)
Hausrotschwanz              1
Schwarzkehlchen            1 W
 
Ostturm              – 11:30 – 12:15 Uhr
*************************************
 
Graugans                            6
Pfeifente                            27
Schnatterente                  4
Krickente                            73
Gänsesäger                       5
Haubentaucher                               13
Silberreiher                       25
Wasserralle                       1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen 19.03.2015

Hallo,
ein paar Beobachtungen von gestern:

Zentrale Meerbruchswiesen (von Katzenhide):
Kampfläufer: 11
Bekassine: ca. 45 im Trupp
Brandgans: 1
Blässgans: mind. 7.000
Nonnengans: 6
Seeadler K2
Kranich: 2 balzend

Vogelbiotop mit Erweiterungsfläche:
Flussregenpfeifer: 2
Kampfläufer: 6 (darunter 1 Weibchen)
Brandgans: 10
Spießente: >20
Schnatterente: ca. 200
Löffelente: ca. 10
Knäkente: 3,1
Krickente: mind. 50
Zilpzalp: mind. 3

Nördlich des Steinhuder Meeres trillern die Heidelerchen an verschiedenen Stellen.

Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 18.03.2015

Meerbruchwiesen Winzlar bis Nordbachbrücke – 10:00 – 15:00 Uhr
************************************************************  
 
Blässgans                            > 5.000
Blässgans                            Vögel mit Halsband (schwarz B A8, hellgrün R 96, schwarz U SS)
Weißwangengans           > 12
Brandgans                          7
Pfeifente                            9
Schnatterente                  > 200
Spießente                          > 40
Krickente                            > 60
Knäkente                           8 M, 4 W
Silberreiher                       2
Kranich                                6 einheimische / 19 nach NO ziehend
Wasserralle                       1
Goldregenpfeifer           9
Flussregenpfeifer           1
Bekassine                           > 30
Kampfläufer                      > 17
Eisvogel                               1
Schwarzkehlchen            2 M
Zilpzalp                                3 erste Vögel singend
Sommergoldhähnchen 1
Waldbaumläufer             1 singend Erlenbruch Nähe Westturm
Raubwürger                      1
 
Sowie
Moorfrosch                       vereinzelt an 2-3 Stellen blubbernd
„Grünfrosch“                    erstes kurzes schüchternes Quaken
 
Westturm – 14:10 – 14:30 Uhr
******************************
 
Schnatterente                  > 140
Krickente                            > 80
Löffelente                          > 60
Tafelente                           2
Reiherente                        1
Zwergsäger                       > 90
Gänsesäger                       3
Silberreiher                       12
Haubentaucher                               > 75
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bericht

Gestern Abend schrieb H. Metzner:
Guten Tag,

bei meiner heutigen Radtour ums Steinhuder Meer bin ich auf einige Wasservögel aufmerksam geworden. Auf dem Bild  (2510) ist mir eine Markierung am Bein aufgefallen. Das Bild „Ausschnitt“ zeigt eine 100% Ausschnittvergrößerung, die aus zwei Bildern zusammengesetzt ist. Leiber kenne ich die Entengattung nicht.

Mit freundlichen Grüßen!

Helmut Metzner

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar 18.03.2015

Großes Vogelbiotop:
– 6 Wildschweine
– Spießenten
– Höckerschwäne
Erlebnisweg:
– Wintergoldhähnchen
– Gartenbaumläufer
Westturm:
– Zwergsäger und Haubentaucher
Heudamm im Bereich Biotop Erweiterung:
– 10 Kampfläufer
– Zilpzalp
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen Heudamm 16.3.2015

Hallo zusammen,

Heudamm mal wieder rauf – runter.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ostufer am 16.03.2015

 
– 1 Seeadler ad (altes Weibchen)
– ca. 30 Silberreiher
– ca. 30 Gänsesäger
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 16.03.2015

Meerbruchwiesen Winzlar bis Nordbachbrücke              – 11:00 – 15:00 Uhr
*****************************************************************
 
Graugans                            >  51
Blässgans                            > 5.790
 
Blässgans                            2             mit schwarzem Halsring
KP6 – Weibchen, beringt am 02.01.2014 in den Niederlanden, zuletzt Meerbruchwiesen am 11.03.2015
5CA – Männchen, beringt am 05.05.2011 in Litauen, zuletzt Meerbruchwiesen am 10. Und 13.03.2015
 
Weißwangengans           15           darunter 2 mit farbigen Fußringen (1x rechts grün, links rot und 1x rechts rot + gelb)
Vermutlich aus schwedischem Beringungsprogramm
 
Brandgans                          5 M, 1 W
Pfeifente                            24
Schnatterente                  > 185
Spießente                          35
Krickente                            > 113
Knäkente                           3 M, 1 W
Moorente                          1 M, 1 W              Meerbach
Schellente                          1 M
Weißstorch                        3             in Winzlar beim Horst landend
Seeadler                             1 ad. brütend, 1 immat. (K2) in den Wiesen auf Weidepfahl
Rotmilan                             2
Kranich                                2 einheimische Vögel / 1 durchziehender Trupp von 24
Kiebitz                                 > 101
Sandregenpfeifer           9             Zentralbereich (später nochmals 9 in den Erweiterungsflächen. Vermutlich dieselben Vögel)
Bekassine                           2
Kampfläufer                      7 M
Eisvogel                               2             Meerbach
Schwanzmeise                 1 P. mit fast fertigem Nest am Heudamm
Bergpieper                        1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen heute

Hallo, ein paar Beobachtungen von heute:

Vogelbiotop mit Erweiterungsfläche:
Spießente: 14
Schnatterente: 175
Krickente: 30
Löffelente: 5
Höckerschwan: 15
Brandgans: 6
Bergpieper (fast komplettes Sommerkleid): 1
Zilpzalp: beim 2. Hide singend

Meerbruchswiesen:
Kampfläufer: 8 Männchen (gegenüber Vogelbiotop-Erweiterungsfläche)
Spießente: ca. 10
Krickente: ca. 120

Kleines Vogelbiotop:
Pfeifente: 22

Westufer (Turm):
Schnatterente: ca. 20
Spießente: 4
Krickente: ca. 130
Löffelente: 65
Zwergsäger: 62
Gänsesäger: 4

Hinter der Post in Rehburg (Edeka) dann noch ein Girlitz singend.

Gruß, Th. Brandt

 

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.03.2015

Meerbruchswiesen,
Bei etwa 6 °C, immer wieder leichtem Nieselregen und kaltem NO- Wind.
Vogelbiotop Erweiterungsfläche:

3 Brandgänse,
4 Schnatterenten,
3 Schellenten,
8 Spießenten,
5 Bergpieper.

Zentrales NSG Meerbruchswiesen:

Viele Kiebitze,
9 Sandregenpfeifer,
6 Kampfläufer,
2 Alpenstrandläufer,
4 Bekassinen,
4 Bergpieper,
~55 Bachstelzen,
21 Rohrammern.

An der Meerbachbrücke:
2 Moorenten,
4 Gänsesäger.

Am Schwarzstorchtümpel:
7 Singdrosseln,
40 Rotdrossel
.

Vor Westturm:
151 Haubentaucher,
46 Zwergsäger,
10 Gänsesäger,
~ 50 Löffelenten.

Bei ÖSSM-Stationsgebäude:
12 Hohltauben,
1 Weißstorch.

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Towers

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen – Frühling startet durch

Hallo zusammen,

an allen Eckenund Enden singen Rohrammer, Goldammern, Feldlerchen, Wiesenpieper und Singdrosseln. Auch viele Schwarzkehlchen sind bereits in ihren Revieren eingezogen. Ein paar Beobachtungen aus dem Meerbruch von heute Morgen:

Zentrale Meerbruchswiesen (von Katzenhide):
Sandregenpfeifer. 9
Kampfläufer: 7
Kiebitz: balzen wohin man guckt
Spießenten, Pfeifenten, Knäk- und Krickenten

Dreckmoor:
Balzende Bekassinen

Vogelbiotop (incl. Erweiterunsfläche):
Flussregenpfeifer: 1
Schnatterente: 165
Brandgans: 3
Schellente: 3
Seeadler bei der Jagd

Nördliche Meerbruchswiesen:
Kurzschnabelgans: 1 zw. Blässgänsen
Habicht: 1

Und vieles mehr … Spannend fand ich übrigens einen Feldhasen auf dem Acker gegenüber der Station. Er versuchte mind. 4 x eine Rabenkrähe über den Haufen zu hoppeln, vermutlich um den Nachwuchs zu schützen. Bei so viel Initiative wird Ostern wohl üppig ausfallen.

Grüße, Thomas

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 13.03.2015

Meerbruchwiesen vom Nordrand bis Kleines Vogelbiotop         -14:45 – 17:40 Uhr
Sonnig, aber ungemütlicher eiskalter Ostwind
*************************************************************************
 
Graugans                            > 60
Blässgans                            > 1.934
Blässgans                            mit schwarzem Halsring 5 CA
Brandgans                          4 M, 1 W
Pfeifente                            26
Schnatterente                  > 18
Spießente                          2 M, 3 W
Krickente                            > 4
Knäkente                           1 M
Schellente                          1 M                        Erweiterungsfläche
Silberreiher                       4
Rotmilan                             2
Kranich                                ~ 36       um 17:15 Uhr nach NO ziehend
Kiebitz                                 > 82
Sandregenpfeifer           6
Bekassine                           ~ 40
Alpenstrandläufer          1
Eisvogel                               1             Meerbach
Raubwürger                      2             Dreckmoor
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen heute

Hallo zusammen,

heute in den zentralen Meerbruchswiesen:
Alpenstrandläufer: 2
Flussregenpfeifer: 3
Kiebitz: mind. 20 balzende Paare
Kranich: 1

Beste Grüße, Thomas

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

beringte Blessgänse Kleines Vogelbiotop U SS und K P6

Hallo zusammen,

heute erneut 2 beringte Blessgänse Kleines Vogelbiotop.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.03.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop               – 13:40 – 18:00 Uhr
******************************************************************
 
Graugans                            > 43
Blässgans                            > 9.300
 
Blässgans                            folgende Halsringe konnten abgelesen werden
5 CA       schwarz               beringt 05.05.2011 in Litauen
R 96       hellgrün               beringt 07.02.2014 in den Niederlanden (auch von Wolfgang fotografiert)
F K2       schwarz               beringt 05.01.2013 in den Niederlanden (auch von Wolfgang fotografiert)
B A8       schwarz               nur von Wolfgang fotografiert. Ich habe den Vogel nicht gefunden (Stecknadel im Heuhaufen). Es liegen noch keine Beringsdaten vor. Die Beringung muss jedoch vor noch nicht allzu langer Zeit erfolgt sein, denn erstmals wurde der Vogel am 10.01.2015 bei Xanten (NRW) beobachtet.
 
Weißwangengans           26
Gänse-Hybrid                   1             Hybrid Weißwangengans X und vermutlich Bläss- oder Zwerggans. Der Vogel war vor einiger Zeit schon einmal da.
Brandgans                          5 M, 2 W
Pfeifente                            > 23
Schnatterente                  12
Krickente                            4
Knäkente                           2 M, 1 W
Silberreiher                       > 33       darunter mindestens 30 an der Meerbachmündung auffliegend
Merlin                                  1
Wanderfalke                     1             Kiebitze und Stare erfolglos jagend, bevor der Vogel nach Osten abflog
Kranich                                2             auf Acker nach Nahrung suchend
Kiebitz                                 > 670
Goldregenpfeifer           ~ 70
Kampfläufer                      5
Eisvogel                               2             sich am Meerbach heftig streitend
Schwarzkehlchen            1             Dreckmoor
Raubwürger                      1             Dreckmoor
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

halsmark. Blessgänse Höhe Kleines Vogelbiotop

Hallo zusammen,

waren heute am Kleinen Vogelbiotop. Konnten hier 3 Blessgänse ablesen, Karl-Heinz Nagel half bei R 96 und F K2. Ich revanchierte mich mit B A8 und Hybridgans.

Gute Beobachtungen

Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meine Beobachtungen

09.03.2015:
Hallo.
In Loccum um 11:12 Uhr ein Weißstorch
im Nest liegend.
ca. 1300 Blässgänse, Wiese am Fernrohr,
2 Weißwangengänse, nicht beringt
2 Feldlerchen, Wiese am Froschtümpel
am kleinen Vogelbiotop
6 Brandgänse
gegenüber Katzenhide
1 Kolkrabe, überfliegend
Gänse, Kiebitze, Stare und Wacholderdrosseln
nicht gezählt
1,1 Schwarzkehlchen
neue Fläche
1,1 Brandgans
7 Kraniche Richtung Norden fliegend
gegenüber neuer Fläche
1 Feldlerche
Blässgänse
ca. 11 Weißwangengänse
Westturm
ca. 32 Löffelenten
ca. 30 Haubentaucher
2,2 Spießenten
1,1 Knäkente
Krickenten, Pfeifenten, Tafelenten,
Schnatterenten, Stockenten und
Zwergsäger nicht gezählt
Hütte 2
1 Graureiher
1,1 Stockente
1,1 Reiherente
2 Seeadler
Hütte 1
1,1 Brandgans
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar