Tagesarchive: 11. September 2014

INFO Baumaßnahme Meerbruch

Das Erweiterungsgelände Vogelbiotop steht kurz vor der Fertigstellung und vermutlich wird heute Nachmittag der Durchstich zum „alten“ Vogelbiotop gemacht. Es wird dann vermutlich sehr spannende Verschiebungen des Wasserstandes im „alten Vogelbiotop“ und natürlich in der Erweiterungsfläche geben. Ich schätze auf der Basis von Hochrechnungen einen Bestand von derzeit mindestens (!) 200 + Wasserrallen im Vogelbiotop (dazu noch die völlig unbekannte Größe anderer Arten, unter anderem eine Rohrdommel vom letzten Samstag), die da in Bewegung kommen und möglicherweise kurzzeitig gut zu sehen sein werden, weil sich die Nahrungssressourcen anders verteilen werden. Die Restarbeiten dauern noch ein bis drei Tage, ab Samstag ist wohl Ruhe im Gelände.
(weitere Infos)

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturschutzprojekte | Schreib einen Kommentar

Fotos aus den Meerbruchwiesen

Hallo,
hier ein erstes Belegfoto vom Odinshühnchen gegen 19:00 bei schlechten Lichtverhältnissen am kleinen Vogelbiotop aufgenommen. Des Weiteren ein junger Seeadler in Gesellschaft seiner kleinen Verwandten. Der arme Kerl wurde ständig attackiert, während der Altvogel ein paar Bäume weiter überhaupt nicht behelligt wurde. Zum Abschluss ein Reh an Hütte 2 aufgenommen.

Grüße Wolfgang B.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kleines Vogelbiotop heute (11.09.2014)

Hallo zusammen,

das Odinshühnchen war heute Morgen um 9:30noch da. Außerdem im Kleinen Vogelbiotop, NSG Meerbruchswiesen:

Bekassine: 48
Dunkler Wasserläufer: 1
Kampfläufer: 1 diesj.
Alpenstrandläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Flusrregenpfeifer: 1
Weitere Limis wurden von anderen Beobachtern gesehen (Zwerg- oder Temminckstrandläufer, flogen dann aber – kurzzeitig? – raus)

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar