Hallo!
Zusammen mit Günther konnte ich vor einigen Tagen folgendes beobachten:
Totholz: Schwarzspecht bei der Nahrungssuche
Westturm: Fischadler kurz in der Ferne
Katzenhide: landender Graureiher & Kraniche bei der Gefiederpflege
LG
ML
Hallo!
Zusammen mit Günther konnte ich vor einigen Tagen folgendes beobachten:
Totholz: Schwarzspecht bei der Nahrungssuche
Westturm: Fischadler kurz in der Ferne
Katzenhide: landender Graureiher & Kraniche bei der Gefiederpflege
LG
ML
Hallo, heute (12.7.) gabs dies hier zu sehen:
Vogelbiotop/Meerbruchswiesen.
1 ad. Seeadler am alten Horst, zusahmmen mit bis zu 4 Kolkraben
2 ad. und drei Fischadler-pulli
1 ad. Rotmilan
3 Weißstörche
1 Drosselrohrsänger
1,1 Teichrohrsänger
Westturm
3 Flussseeschwalben
1 Silberreiher
Beste Grüße, Robert Lücke
Hallo,
heute zwischen 17 und 18 Uhr am Ostufer – vom Ostturm aus:
Trauerseeschwalben: 9
Flussseeschwalben: 9
Haubentaucher: ca. 20
Silberreiher: 6
Rohrschwirl: 1
Wasserralle: mehrere Rufer
u. a.
Grüße, Thomas Brandt
Hallo zusammen,
es regnete in Strömen, entsprechend die Qualität der Beobachtungen. Am Heudamm den begossenen Pudel ‚Neuntöter‘, im Großen Vogelbiotop die ‚Wasser‘-Ralle. Gegen Mittag Abbruch.
Dann kam die Sonne für eine Stunde, schnell einige Falter und Libellen eingefangen.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo,
auf dem Südpolder, der mit dem blühenden Blutweiderich übrigens auch phantastisch aussieht, heute Morgen (10. Juli 2014):
Zwergtaucher: mind. 4 Paare, eines davon mit Jungvögeln
Haubentaucher: 1
Moorente: 1 Weibchen
Schnatterente: 1 Weibchen mit mind. 6 sehr kleinen Gösseln
Eisvogel: 1
Kormoran: 1
Blässhuhn; mind. 1 Paar und mehrere selbständige Jungvögel
Graureiher: 1
Gelbspötter: 1 lautstark singend
Neuntöter: 1 am Ostende
Grüße, Thomas Brandt
Hallo ÖSSM-Team,
am Montag, den 7.7.14 konnte ich u.a. folgende interessante und spannende Beobachtungen machen:
Flussseeschwalben attakierten einen Seeadler, als dieser über die Brutkolonie flog. Am Laubfroschtümpel 3 Laubfrösche; dort auch eine interessante Beobachtung: Eine Krähe und ein Baumfalke verfolgten in rasantem Tiefflug einen Habicht oder einen Sperber. Am Südpolder ein männlicher und ein weiblicher Neuntöter. Dort auch eine Begegnung mit einer merkwürdig zutraulichen Dohle. Ich sah sie auf einem Baum im Südpolder, ca. 200 m entfernt, als sie plötzlich auf mich zuflog, als wolle sie auf mir landen. Ich wich erschrocken zurück, die Dohle landete 5 m vor mir auf dem Weg. Ich ging näher, die Dohle flog mir erneut entgegen und landete hinter mir, auf meinem Rad. Sie inspizierte ausgiebig mein Rad, insbesondere das Fernglas. Um weiterfahren zu können, musste ich sie fast vom Rad schubsen.
Ansonsten noch bemerkenswert: 4 Schwarzkehlchen, eine Wasserralle beim Katzenhide, ein Feldschwirl bei Hütte 2, eine Bekassine beim Büffelturm, 1 Seeadler und 2 Fischadler am Westturm, 2 Kraniche beim Südpolder. In Steinhude direkt an der Promenade fütterten Haubentaucher zwei Junge.
Andree Albers
– 3 Kraniche im Bereich Büffelturm
– Teichrohrsaenger im Großen Vogelbiotop
– Feldschwirl im Bereich Hütte 3
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Hallo,
heute morgen waren zwei Eisvögel am Meerbach (Rundweg) zu sehen. Beides wohl Jungvögel von diesem Jahr.
Außerdem jagten mehrer Flussseeschwalben am Westufer, fünf Silberreiher saßen nördlich des Westturmes in den Bäumen.
Grüße, Thomas Brandt
Hallo zusammen,
gestern unsere ersten Feuerlibellen gesichtet. Die Schwarze Heidelibelle hat ihre Reifeprüfung bestanden (Bild 3). Die Rote Heidelibelle ebenfalls Erstsichtung 2014. Spannung kam auf, als die Ringelnatter die Bühne betrat. Die Feuerlibelle war nur ca. 20 cm entfernt. Die Libelle zog den Abflug vor.
Gute Beobachtungen
Karin u. Wolfgang