Monatsarchive: Juli 2014

Rauchschwalbenküken

Im Rauchschwalbennest sind auch die Küken der Zweitbrut geschlüpft und die Eltern hudern und füttern:

Veröffentlicht unter Rauchschwalbe | Ein Kommentar

Beobachtungen 21.07.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide          – 10:25 – 14:00 Uhr
********************************************************
 
Höckerschwan                 10
Graugans                            > 500
Schnatterente                  > 55
Krickente                            13
Stockente                          > 150
Löffelente                          6
Knäkente                           8
Reiherente                        3
Graureiher                         7
Silberreiher                       4
Seeadler                             1 ad, 1 juv           – Altvogel wird auf Pappel sitzend von Fischadler attackiert
Kranich                                1 Vogelbiotop, > 3 Zentralbereich
Wasserralle                       3
Kiebitz                                 11
Flussregenpfeifer           1             Vogelbiotop, nur gehört
Hohltaube                          1             Pappelwald rufend
Grünspecht                       2x 1 Ex, höchstwahrscheinlich nicht identisch
Feldschwirl                        2 M singend
Neuntöter                         2 M
 
Westturm           –              11:45 – 12:30 Uhr
****************************************
 
Höckerschwan                 12
Reiherente                        10
Tafelente                           27
Haubentaucher                               > 68, darunter 10 Ex. mit Pulli (1x 3 Pulli, mindestens 3x 2 Pulli, Rest mindestens 1 Pulli)
Fischadler                           1
Wasserralle                       1
Flussseeschwalbe           4
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwalben Westturm

Hallo zusammen,

vom Westturm des Steinhuder Meeres aus gab es am Nachmittag des 18. Juli ein nicht alltägliches Spektakel zu sehen:

Etwa 40 Uferschwalben flogen die Büsche auf beiden Seiten des Westturms an, ruhten dort für einige Minuten und flogen dann plötzlich als Schwarm ab – was sich mehrmals wiederholte.
Dazu war an der Holzdecke der Beobachtungsplattform ein Nest mit 3 nicht flüggen Rauchschwalbenjungen und auf dem Balken 4 bereits ausgeflogene Jungen – eifrig gefüttert. Zudem ruhten einzelne Rauchschwalben zeitweilig auf den Büschen an der Seite des Westturms.

Mit besten Grüßen aus Offenbach am Main
Wolfgang Ott

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbeobachtungen am Steinhuder Meer: 20.07.2014

Hallo zusammen,

vom Ostturm des Steinhuder Meeres aus waren am späten Vormittag des 20. Juli unter anderem folgende Vögel zu beobachten:

3 Flussseeschwalben, zeitweilig auf Pfosten in der Seemitte ruhend und dann wieder hoch am Himmel, inmitten von zahlreichen Lachmöven, kreisend..
110 Graugänse, gleichzeitig in 2 Gruppen auf dem See landend.
25 Haubentaucher, darunter 2 Paare mit jeweils 2 Pulli.
18 Silberreiher, die meisten mitten im See stehend. 3 Reiher am Schilfrand winzige Fische fangend und 2 Reiher am Ostufer, zusammen mit einem Graureiher, aufgebaumt.

Mit besten Grüßen aus Offenbach am Main
Wolfgang Ott

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Libellenfotografie rund ums Steinhuder Meer

Hallo zusammen,

in der vergangenen Woche meine erste Kleinen Königslibelle (Angelteiche Hagenburger Kanal). Zum Vergleich die Große Königslibelle, aufgenommen in Garbsen. Leider wiederholt die Braune Mosaikjungfer verpasst.

Gute Woche

Karin u. Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

18.Juli 2014

18. Juli 2014
Hallo liebe Freunde!
Ein paar abendliche Beobachtungen vom Steinhuder Meer
Westturm:
Der allabendliche Vorbeizug der 9 Höckerschwäne ist immer wieder beeindruckend;
Haubentaucher mit Jungen;
unzählige Schwalben auf Nahrungssuche, ab und zu ist auch ein Mauersegler zu sehen.
Um 20.40 Uhr wurde vor Hütte II immer noch gefüttert.
Eine Dorngrasmücke übergab eine ziemlich große (weibl.) Wespenspinne an einen ständig bettelnden Jungvogel.
Ein paar Belegfotos:
2x Höckerschwan
Haubentaucherfamilie
Fütternde Dorngrasmücke
Viele Grüße!
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 18.07.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide          – 10:00 – 13:30 Uhr
********************************************************
 
Höckerschwan                 8
Graugans                            > 1.000
Nilgans                                1
Schnatterente                  > 28
Stockente                          > 135
Krickente                            6
Knäkente                           5
Graureiher                         16
Wasserralle                       5                             Vogelbiotop
Kiebitz                                 46
Grünschenkel                   1
Neuntöter                         1 P.
 
Westturm           – 12:10 – 12:45 Uhr
********************************
 
Höckerschwan                 5
Haubentaucher                               72           (darunter 9 Ex. mit Pulli, davon 1x mit 3 Pulli)
Schwarzhalstaucher       1 PK
„Großmöwen“                 8
Flussseeschwalbe           3
Uferschwalbe                   > 20
Rauchschwalbe                               > 80
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nachtrag und Stoßfedern

18.07.2014:
Hallo.
Habe noch eine Meldung vergessen.
Auf der Rückfahrt, über der Bundesstraße
bei Winzlar, 1 Schwarzmilan, verfolgt von
einer Rabenkrähe.
Ein weiteres Foto vom adulten Seeadler,
wer kennt sich mit Stossfedern aus?
Hat man im Archiv Fotos, wo man vergleichen
kann, ob es ein weibchen oder männchen ist.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Schmarotzerraubmöwe

Hallo zusammen,

gestern (Freitag) Abend wurde über Club 300  von D. Gruber eine Schmarotzerraubmöwe (helle Morphe)  gemeldet. Beobachtungsort war der Westturm.

Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Moorentennachwuchs ?

Im Moment ist im Gelände jederzeit mit Moorentengösseln (s. Projekt Moorente) zu rechnen. Da nicht jeder weiß, wie die aussehen, anbei Bilder von Florian Melles aus der Voliere.

Die Kleinen sind die erste Zeit also ziemlich markant gefärbt und unterscheiden sich von den dunklen Reiherentengösseln.

Wir freuen uns über Rückmeldungen (gern Bild als Beleg).
foto@oessm.org
florian.melles@nabu-niedersachsen.de
05037/9672 -Melles, NABU Niedersachsen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler

Meine Beobachtungen 06:30 Uhr bis 08:30 Uhr
War schon an Hütte 3 vorbei, da hörte ich einen
Seeadler rufen. Sofort zurück und es hat sich gelohnt.
Kurz danach zum Westturm, meine Ahnung stimmte.
Nach meiner Ankunft am Turm ein adulter Seeadler,
kam aus Richtung Pappelwald und flog zwischen Turm
und Insel, Richtung Mardorf. Hat dann erfolgreich
Beute gemacht und ist zum alten Horst zurückgeflogen.
Ich auch wieder zurück zur Hütte 3. Es passte heute alles.
1 Neuntöter (w) 1. Sperrpfosten
2 Neuntöter, Nähe Südbach
1 Rohrammer (m) Südbach
1 Wiesenpieper Rundweg
aus südlicher Richtung
Einflug von vielen Graugänsen Richtung kl. Vogelbiotop
Gruß
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ufer- und Rauchschwalben am Westturm

Wir waren heute im NSG Winzlar unterwegs und haben festgestellt,
daß nur die Schwalben am Westturm keine Probleme mit der Hitze hatten.
Sie waren wie immer sehr aktiv. Die zweite Brut der Rauchschwalben steht
auch kurz vor dem Ausflug.
Der Teichrohrsänger streifte auch durch den Busch.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Westufer 16.07.2014

Hallo, heute (16.7.) gabs dies hier zu sehen:
Vogelbiotop/Meerbruchswiesen/westturm
1 ad. Seeadler im Erlenwäldchen, später auf Fischjagd am See., dort der 2. ad. ebenfalls mit Fisch, später beide in den toten Schwarzerlen, dort auch 1 juv. Seeadler
2 ad. und drei Fischadler-pulli, einer davon mit intensiven Flugübungen bis zu 2 Meter über dem Horst
1 ad. Rotmilan
1ad. Schwarzmilan
1 Drosselrohrsänger
1 sing. Rohrammer
1,1 Teichrohrsänger
Beste Grüße, Robert Lücke


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Neuntöter Nachwuchs aus dem NSG Winzlar und …

Der Nachwuchs ist guter Dinge und wird auch gut verpflegt.
Der Star Jungvogel hat sich auch einen guten und sicheren Platz ausgesucht.
Weitere Beobachtungen :
Wacholderdrossel und Stieglitz am Büffelturm.
Uferschwalbe ( 3 ) am Westturm.
per Fischadlerlivecam: Flugübungen Jungvogel
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 16.07.2014

Großenheidorner Wiesen          – 10:15 – 13:10 Uhr
******************************************
 
Habicht                                               1 M
Rohrweihe                         1 W
Grünspecht                       1
Gelbspötter                      3
Neuntöter                         1 M, 2 W
Birkenzeisig                       2             Klärwerk
 
Ostturm              – 11:20 – 12:00 Uhr
*********************************
 
Höckerschwan                 5
Graugans                            > 170
Nilgans                                4
Schnatterente                  9
Silberreiher                       > 16
Kormoran                           2
Haubentaucher                               ~ 20, darunter 2 Ex mit Pulli
Seeadler                             1 ad
Blässhuhn                          7
Wasserralle                       2
Flussseeschwalbe           6
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Mauersegler in Garbsen

Hallo zusammen,

da passte alles zusammen. Sonne, Mauersegler und ich. Hab 14 Tage auf diese Aufnahmen gewartet. Da waren die Wolken, dann wieder keine Mauersegler und ich keine Lust. Beste Grüße aus Garbsen.
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 15.07.2014

Meerbruchwiesen / Winzlar bis Meerbach – 19:30 – 22:40 Uhr
*************************************************************
 
Graugans                            > 500
Nilgans                                3
Schnatterente                  > 47
Krickente                            > 32
Knäkente                           10
Stockente                          ~ 50
Reiherente                        1 M, 1 W
Silberreiher                       3
Fischadler                           1 noch um 21:50 Uhr mit Beute zum Horst fliegend
Kranich                                > 8
Wasserralle                       3
Tüpfelsumpfhuhn          1
Kiebitz                                 ~ 100
Flussregenpfeifer           1
Bruchwasserläufer         > 2
Kleinspecht                       1             bei Hütte 3 rufend
Rohrschwirl                       1
Schwarzkehlchen            1 warnend an Südbachbrücke
Neuntöter                         2 M
 
Westturm – 20:40 – 21:00 Uhr
*******************************
 
Brandgans                          1
Stockente                          ~ 15
Reiherente                        3 M
Haubentaucher                               > 46, darunter 7 Ex. mit Pulli
Flussseeschwalbe       10
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadlerküken – ca. 7 Wochen

Hier ein paar Schnappschüsse des Horstes vor der Livecam mit den nun bereits ca. 7 Wochen alten Fischadlerküken:

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | 2 Kommentare

Eisvogel und Fischadler am Westturm

Weitere Beobachtungen:
– 2 Eisvögel
– 2 Fischadler ad
– 1 Habicht
– Zilpzalp
– Teichrohrsänger
– Seeadler ad vom Horst, wurde am Kleinen Vogelbiotop
   vom Fischadler vertrieben.
– Flußseeschwalbe oder ?
  ( am 13.07.2014 im Bereich Westturm)
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 14.07.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide          – 11:20 – 15:40 Uhr
********************************************************** 
 
Graugans                            > 1.500
Schnatterente                  > 80                       Vogelbiotop
Knäkente                           8                             Vogelbiotop
Krickente                            > 25                       Vogelbiotop
Löffelente                          3                             Vogelbiotop
Reiherente                        3 M, 1 W              Kleines Vogelbiotop
Teichhuhn                          3 Juv.                    Vogelbiotop
Kiebitz                                 > 95
Flussregenpfeifer           2 ad                       Vogelbiotop
Bruchwasserläufer         > 1                         Vogelbiotop / nur verhört
Alpenstrandläufer          1 PK                       Vogelbiotop
Sichelstrandläufer          1 PK                       Vogelbiotop
Schilfrohrsänger              2 M singend zwischen Hütte 1 und Hütte 3
Neuntöter                         1 M
Kolkrabe                             4
 
Westturm           – 12:40 – 13:40 Uhr
********************************** 
 
Reiherente                        12
Tafelente                           2 M
Haubentaucher                               > 39       darunter 5 Paare mit Pulli
Fischadler                           1             längere Zeit in Turm-Nähe jagend.
Alle beobachteten Beutestöße ohne Erfolg, obwohl genügend Fische in Ufernähe vorhanden waren. Auch dicke Brocken.
Turmfalke                          2 Ex        zusammen von SO kommend über den See nach NW fliegend / ungewöhnlich um diese Jahreszeit
Eisvogel                               1
Flussseeschwalbe           > 19       überwiegend im Bereich der Meerbach-Mündung jagend
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar