Beobachtungen 08.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 15:45 – 20:55 Uhr
  • ****************************************************************
  • Graugans                            > 319     darunter 7 Familien. Eine Familie mit sage und schreibe 16 Pulli!
  • Weißwangengans           1
  • Nilgans                                21
  • Rostgans                        2             Geschlechter waren leider nicht feststellbar, da beide Vögel den Kopf im Gefieder hatten.
  • Brandgans                          18
  • Pfeifente                            2 M, 2 W
  • Schnatterente                  > 184
  • Spießente                          3 M, 3 W
  • Krickente                            > 18
  • Knäkente                           9 M, 2 W
  • Löffelente                          8 M
  • Reiherente                        8 M, 7 W
  • Schwarzhalstaucher       1
  • Seeadler                             2
  • Fischadler                           1
  • Schwarzmilan                   1
  • Rotmilan                             1
  • Rohrweihe                         1 W
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                23           darunter Junggesellen-Trupp von 21
  • Kiebitz                                 > 27       (darunter 4 brütende Vögel)
  • Kiebitzregenpfeifer       1
  • Flussregenpfeifer           4             (3 Reviere)
  • Sandregenpfeifer           1
  • Alpenstrandläufer          1
  • Knutt                                 1 PK       Überschwemmungswiese
  • Temminckstrandläufer 1             Überschwemmungswiese
  • Grünschenkel                   3
  • Dunkler Wasserläufer   1
  • Rotschenkel                      2             (2 Reviere)
  • Bruchwasserläufer         > 171     (davon > 129 Schwarzstorchtümpel und 41 Überschwemmungswiese)
  • Flussuferläufer                1
  • Kampfläufer                      33
  • Lachmöwe                         ~ 105     darunter 2 Nester mit brütendem Vogel. Sowie mindestens ein Nest im Bau.
  • Flussseeschwalbe           2
  • Hohltaube                          1 M        kurz vorm Steg zum Westturm im Pappelwald rufend
  • Feldschwirl                        2
  • Gelbspötter                      1             Erstbeobachtung 2017
  • Mönchsgrasmücke         1             vermutlich der erste frisch ausgeflogene Jungvogel. Hüpfte gar nicht scheu längere Zeit 1 m vor mir auf dem Weg.
  • Nachtigall                           3
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Braunkehlchen                4
  • Steinschmätzer                9
  • Thunbergschafstelze     3 M
  • sowie
  • Wildschwein                     4 Alte und > 4 Frischlinge im Bereich Schwarzstorchtümpel
  • Westturm                          17:40 – 17:50 Uhr
  • *********************************
  • Schnatterente                  2
  • Krickente                            2
  • Haubentaucher               37
  • Flussseeschwalbe           3
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

08.05.2017

Kurzbesuch
Von Winzlar bis Hütte 1
1 Mauersegler
2 Feldlerchen
Rauchschwalben
Rufe von Kranichen
3 Dorngrasmücken
2 Brandgänse
1 Kiebitz sitzt auf dem Nest
1 Kiebitz (Partner/in nicht gesehen
ca. 82 Bruchwasserläufer
zwischen Vogelbiotop und Südbach,
Ein Beobachter aus Hildesheim vor
Ort. Der größte Trupp ist durch eine
unbekannte Störung aufgeflogen.
1,1 Schwarzkehlchen
1,1 Steinschmätzer
1 Bachstelze
24 Schnatterenten
2 Löffelenten
3 Grünschenkel
1 Rotschenkel
1 Seeadler im Horst
Rückweg
1 Schwarzmilan niedrige Höhe
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 06.05.2017

  • Häfern bei Schneeren / Südrand Schneerener Moor-Wiesen   – 09:40 – 13:30 Uhr
  • ***************************************************************
  • Rotmilan                                             1
  • Hohltaube                                         8
  • Schwarzspecht                                2
  • Wintergoldhähnchen                    3
  • Sommergoldhähnchen                6
  • Waldlaubsänger                              9
  • Steinschmätzer                               2
  • Waldbaumläufer                             1
  • Tannenmeise                                   16
  • Weidenmeise                                  1
  • Sumpfmeise                                     1
  • Haubenmeise                                  1
  • Pirol                                                      1
  • Dohle                                                   3
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 05.05.2017

  • Plattform Neue Moorhütte       – 11:55 – 12:25 Uhr
  • ****************************************
  • Brandgans                          2
  • Reiherente                        4 M, 2 W
  • Haubentaucher               43           darunter 1 Paar beim Nestbau
  • Silberreiher                       2
  • Flussuferläufer                1
  • Mauersegler                     > 8
  • Rauchschwalbe                > 1.600  *)
  • Mehlschwalbe                 > 400  *)
  • *) Die Anzahl der Schwalben und deren Artanteile grob geschätzt. Möglicherweise waren auch Uferschwalben dabei.
  • Trauerschnäpper            2
  • Meerbruchswiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop             – 12:40 – 17:15 Uhr
  • ***************************************************************
  • Graugans                            > 116     darunter 11 Familien
  • Weißwangengans           1 ( evtl. 2 – möglicherweise unbeobachteter Standortwechsel)
  • Nilgans                                28
  • Brandgans                          34
  • Pfeifente                            11
  • Schnatterente                  > 117
  • Spießente                          4 M, 4 W
  • Krickente                            14
  • Knäkente                           3 M
  • Löffelente                          > 44
  • Tafelente                           1 M, 1 W
  • Reiherente                        8 M, 4 W
  • Silberreiher                        1
  • Schwarzhalstaucher       1             Vogelbiotop-Erweiterung
  • Fischadler                           2
  • Seeadler                             2             fütternd / vermutlich zwei Jungvögel, da Altvogel sich immer nach zwei Seiten beugte
  • Rotmilan                             1
  • Schwarzmilan                   1
  • Baumfalke                         1
  • Kranich                                16
  • Wasserralle                       1
  • Kiebitz                                 7
  • Flussregenpfeifer           1
  • Sandregenpfeifer           1
  • Uferschnepfe                   1 M, 1 W              Überschwemmungswiese
  • Bekassine                           > 11
  • Temminckstrandläufer  4
  • Grünschenkel                   4
  • Rotschenkel                      2
  • Bruchwasserläufer         > 53
  • Dunkler Wasserläufer   5
  • Kampfläufer                      9
  • Lachmöwe                         ~ 75       Vogelbiotop – Erweiterung ( zwei Nester, Eiablage oder schon Brutbeginn, 1x Kopula)
  • Zwergmöwe                     2             K2
  • Flussseeschwalbe           4
  • Trauerseeschwalbe       1
  • Mauersegler                     > 29       starker Durchzug
  • Rohrschwirl                       1             Südlich Meerbach
  • Feldschwirl                        4
  • Schilfrohrsänger              1
  • Teichrohrsänger              5
  • Nachtigall                           2
  • Blaukehlchen                    5
  • Braunkehlchen                5
  • Steinschmätzer                7
  • Trauerschnäpper            1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fuchs

Moin, moin,
gestern bei Hütte 2 am Vogelbiotop: Leider schlechte Lichtverhältnisse, deshalb hohe ISO.
Den Kadaver (ich vermute Wildschwein) im Bach links ca. 10 m vor der Hütte hatte ich schon vor einigen Wochen entdeckt. Jetzt beobachtete ich, wie sich ein Fuchs an ihm zu schaffen machte. Genüßlich fraß er einige Happen, bevor er im Waldbruch verschwand (Bild 5). Leider versperrten viele Schilfhalme die freie Sicht.
Herzliche Grüße aus Lindhorst
Gerhard Steege
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Temminckstrandläufer Überschwemmungswiesen 03.05.2017

Hallo zusammen,

Thomas Brandt hatte die Temminckstrandläufeer angekündigt, Danke.  Wir hatten Glück (wir, d.h.Eva Hannover,  Detlef, Claus), die T. zeigten sich  ca. 30 – 40 m vom Heudamm entfernt. Leider Flimmern. Hier dennoch einige Bilder Die Flußseeschalbe hat eine schwarze Schnabekspitze, daher Fluß- und nicht Küsten…

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung/Überschwemmungswiese         – 09:15 – 15:15 Uhr
  • *********************************************************************************
  • Graugans                            > 181     (darunter 4 Familien)
  • Blässgans                            1
  • Nilgans                                > 25
  • Brandgans                          30
  • Pfeifente                            18
  • Schnatterente                  > 236
  • Spießente                          7 M, 1 W
  • Krickente                            > 21
  • Knäkente                           8 M
  • Löffelente                          ~ 60
  • Tafelente                           8 M, 3 W
  • Reiherente                        4 M, 2 W
  • Silberreiher                       2
  • Seeadler                             1
  • Fischadler                           1
  • Rotmilan                             2
  • Rohrweihe                         1 W
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                8
  • Kiebitz                                 > 25
  • Flussregenpfeifer           2
  • Bekassine                           5
  • Alpenstrandläufer          7
  • Temminckstrandläufer 7
  • Grünschenkel                   > 13
  • Rotschenkel                      2
  • Dunkler Wasserläufer   2
  • Bruchwasserläufer         > 61
  • Flussuferläufer                2
  • Kampfläufer                      > 13
  • Hohltaube                          2 M        im Pappelwald rufend
  • Türkentaube                     1 M rufend         Winzlar
  • Rohrschwirl                       1
  • Teichrohrsänger              1
  • Schilfrohrsänger              1
  • Steinschmätzer                               3 M, 1 W
  • Nachtigall                           2
  • Blaukehlchen                    4 M
  • Gartenrotschwanz         1 M        bei Hütte 2 singend
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Grauschnäpper                               2             Winzlar
  • Thunbergschafstelze     3 M        (früher „Nordische Schafstelze“ genannt)
  • Westturm           – 11:15 – 11:30 Uhr
  • ******************************
  • Nilgans                                2
  • Schnatterente                  4
  • Haubentaucher                               > 18
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sauerrei

Hallo zusammen,

heute zeigte sich eine Wildschweinrotte am Schwarzstorchtümpel. Mein Kommentar:
                                   Da stimmt was nicht! 😙
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Überschwemmungswiese: Limis satt

Hallo,

auf der Überschwemmungswiese (gegenüber Erweiterungsfläche Vogelbiotop) waren heute bei idealem Wasserstand viele Limikolen zu sehen:
Temminckstrandläufer: 11 (!) – gute Zahl
Rotschenkel: 1
Kampfläufer: 7
Bruchwasserläufer: 27
Bekassine: 5
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: 2
Alles Mindestzahlen. Dazu gab es Schnatterenten, Brandgänsem Blaukehlchen usw.

Schwarzstorchtümpel/Heudamm:
Unmittelbar am Rundweg nochmal mind. 5 Bruchwasserläufer, 1 Kampfläufer und 2 Flussregenpfeifer.

Seeadler füttern seit Mitte der letzten Woche.

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 01.05.2017

  • Mardorfer Geest  – 11:05 – 13:50 Uhr
  • ****************************************************
  • Rotmilan                             1 *
  • Feldlerche                          11 M      singend
  • Dorngrasmücke               5
  • Klappergrasmücke         2
  • Steinschmätzer                4 M, 1 W
  • Braunkehlchen                2             an zwei Stellen, vermutlich Durchzug
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W              (2 Reviere)
  • Gartenrotschwanz         3 M        singend
  • Wacholderdrossel          1             warnend
  • Baumpieper                      11
  • * außer dem Rotmilan eigenartigerweise keinen weiteren Greifvogel gesehen. Noch nicht einmal einen Mäusebussard.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nordische Schafstelze – Motacilla flava thunbergi

Hallo zusammen,

in den vergangenen Tagen konnte ich zwischen Winzlar und Rehburg sowie Nähe Mardorf vier Nordische Schafstelzen entdecken.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 30.04.2017

  • Großenheidorner Wiesen          – 10:15 – 13:15 Uhr
  • ****************************************
  • Hohltaube                          2             „Flughafenwald“
  • Dorngrasmücke               11 M
  • Feldschwirl                        1 M
  • Klappergrasmücke         1 M
  • Nachtigall                           5 M
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W              (2 Reviere)
  • Braunkehlchen                3             Durchzügler
  • Steinschmätzer                1 M, 1 W              Durchzügler
  • Ostturm              – 11:20 – 12:00 Uhr
  • ***************************
  • Schnatterente                  4
  • Knäkente                           1 M
  • Reiherente                        7 M, 4 W
  • Haubentaucher               ~ 65
  • Silberreiher                       1
  • Fischadler                           1
  • Bekassine                           1             balzend
  • Steppenmöwe                 10 immat
  • Heringsmöwe                   1 ad
  • Flussseeschwalbe           3
  • Trauerseeschwalbe       8
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 26.04.2017 (Nachtrag)

Bereich Heudamm vom Parkplatz bis Meerbach  :
– 2 Blaukehlchen (dicht zusammen)
– Schafstelze, Buchfink, Bluthänfling w., Hausrotschwanz und Stieglitz

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 28.04.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop / Schwarzstorchtümpel       – 15:00 – 20:20 Uhr
  • **************************************************************************
  • Weißwangengans           1
  • Nilgans                                17
  • Brandgans                          27
  • Pfeifente                            2 M
  • Schnatterente                  > 239
  • Spießente                          5 M, 2 W
  • Krickente                            > 53
  • Knäkente                           2 M
  • Löffelente                          > 59
  • Tafelente                           3 M
  • Reiherente                        12 M, 6 W
  • Moorente                          1 M / 1 W            Vogelbiotop-Erweiterung           / Kopula
  • Silberreiher                       1
  • Baumfalke                         4             als Gruppe über dem Dreckmoor
  • Wasserralle                       4
  • Kranich                                6
  • Kiebitz                                 > 28
  • Flussregenpfeifer           4
  • Uferschnepfe                   1 M, 1 W
  • Bekassine                           > 12       davon 2 balzend  / zum Teil noch Durchzügler
  • Grünschenkel                   > 18
  • Rotschenkel                      3
  • Dunkler Wasserläufer   7
  • Bruchwasserläufer         > 36
  • Kampfläufer                      8
  • Kuckuck                              2 M
  • Feldschwirl                        2 M        Dreckmoor
  • Blaukehlchen                    3 M        davon 2 am Heudamm wenige Meter voneinander entfernt
  • Westturm           – 18:45 – 19:15 Uhr
  • ****************************
  • Schnatterente                  23
  • Spießente                          2 M, 2 W
  • Reiherente                        4 M, 5 W
  • Haubentaucher               > 47
  • Silberreiher                       2
  • Flussseeschwalbe           3             Erstbeobachtung 2017
  • Uferschwalbe                   > 20
  • Mehlschwalbe                 > 10       Erstbeobachtung 2017
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limikolen nehmen zu – aktueller Stand

Hallo,

mittlerweile lassen sich im Meerbruch eine ganze Reihe Limikolen  – für viele Beobachter das Salz in der Suppe – beobachten. Deswegen eine kurze Übersicht:

Vogelbiotope (V), Überschwemmungswiese (Ü), Schwarzstorchtümpel (S)

aktuell regelmäßig zu sehen:

Flussregenpfeifer: V,Ü,S
Kiebitz: auch Wiesen
Großer Brachvogel: Wiesen
Bekassine: Ü (aktuell beste Bedingungen), V, S, Wiesen
Rotschenkel: V, S
Grünschenkel: V,Ü,S
Dunkler Wasserläufer: Ü, S
Kampfläufer: vor allem Ü
Uferschnepfe (seit ein paar Tagen und bleibt hoffentlich so): S (Hütte 2)
Waldwasserläufer: V
Bruchwasserläufer: V, Ü, S
Flussuferläufer: V, Seeufer

Ansonsten liegen vereinzelte Beobachtungen von folgenden Arten vor (letzte 7 Tage):
Pfuhlschnepfe, Sandregenpfeifer, Zwergschnepfe

Zu rechnen ist tagtäglich mit weiteren, regelmäßig im Frühling durchzoehende  Arten wie Zwerg- und Sichelstrandläufer, Temminck- und Alpenstrandläufer, Regenbrachvogel, Säbelschnäbler (die letzten drei 2017 bereits mehrfach gesichtet).

Viel Spaß und nicht die anderen schönen Arten vergessen 😉

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Weißstörche

Nettes Bild heute morgen und leider keine Kamera mit Tele im Auto…
13 Störche in Winzlar auf dem Acker
Thomas Beuster

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Hallo zusammen,

konnte heute am Westturm meine erste Flußseeschwalbe entdecken –   Biotoperweiterung meine erste Zwergmöwe in diesem Jahr – aber schaut euch bitte Bilde 6 an:  Schnaberl weit aufgesperrt, der Brummser kurz vor seiner Bestimmung.

Gute Beobachtungen
Wolfgang..
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwein gehabt !

Moin,

außer Watvögel waren auch noch 3 Watschweine von Hütte 1 zu beobachten.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

27.04.2017

Eine Übersicht meiner Beobachtungen
von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
zwischen Südbachbrücke, 2 Sperrpfosten
und an den 3 Hütten.
3 Wildschweine, Entfernung zu mir
ca. 20 m aus dem kleinen Vogelbiotop,
dann im Laufschritt übern Weg ins
Große Vogelbiotop, einer war am Humpeln.
Graugänse
2 x 4, 1 x 7, 1 x 2 pullis,
2 Seeadler am Horst, Brutwechsel der 2.
kam mit Nistmaterial angeflogen,
2 Fischadler am Horst,
1 Rohrweihe (W),
Kiebitze (1 Nest entdeckt),
1 Braunkehlchen (W),
4 Flussregenpfeifer
3 Bruchwasserläufer,
1 Großmöwe (Silber-Steppen oder Mittelmeer),
9 Grünschenkel
4 Kampfläufer
3 Dunkle Wasserläufer
7 Waldwasserläufer
1 Rotschenkel
5 + 1 Bekassine (Pappelwald Bekassine
nur gehört)
1 x 12, 1 x 13, 1 x 2 Kraniche
1 Dorngrasmücke
Auf dem Rückweg, bekam ich die Info,
Zwergmöwe an der Erweiterungsfläche.
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 27.04.2017

  • Badeinsel            – 09:50 – 10:50 Uhr
  • ****************************
  • Graugans                            > 98       davon 8 führende Familien
  • Tafelente                           1 M
  • Haubentaucher               22
  • Flussuferläufer                1
  • Zwergmöwe                     > 110     (schätzungsweise 65-75% Altvögel und 25-35 % K2-Vögel)
  • KÜSTENSEESCHWALBE 1
  • Trauerseeschwalbe       3
  • Birkenzeisig                       > 5          (mindestens 3 singende M)
  • Hagenburger Kanal – 11:05 – 12:00 Uhr
  • ********************************
  • Graugans                            18
  • Reiherente                        6 M, 5 W
  • Haubentaucher               27
  • Bekassine                           1             tükend
  • Gartenrotschwanz         1             Durchzügler
  • Birkenzeisig                       1 M        singend
  • Plattform Neue Moorhütte       – 12:30 – 13:00 Uhr
  • ***************************************
  • Graugans                            1
  • Haubentaucher               26
  • Kranich                                3             über dem Wunstorfer Moor
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar