Beobachtungen 20.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Schwarzstorchtümpel         – 18:00 – 22:15 Uhr
  • ***************************************************************************
  • Graugans                            > 330     darunter 31 Familien
  • Weißwangengans           2
  • Brandgans                          8
  • Pfeifente                            1 M
  • Schnatterente                  > 125
  • Knäkente                           4 M
  • Löffelente                          5 M
  • Reiherente                        13 M, 12 W
  • Moorente                          1 M
  • Tafelente                           15 M, 4 W
  • Silberreiher                       1
  • Weißstorch                        5             im Zentralbereich nach Nahrung suchend
  • Rohrweihe                         3-4 W    davon 3 gleichzeitig vorm Erlenbruch Vogelbiotop/-erweiterung
  • Kranich                                21
  • Wasserralle                       4
  • Kiebitz                                 > 24       darunter 1 Familie mit 3 Pulli
  • Sandregenpfeifer           4
  • Grünschenkel                   1
  • Rotschenkel                      2
  • Lachmöwe                         > 19 Nester
  • Steppenmöwe                 1 ad, 11 immat
  • Flussseeschwalbe           4
  • Feldschwirl                        6
  • Teichrohrsänger              4
  • Schilfrohrsänger              1
  • Drosselrohrsänger          1             Überschwemmungswiese
  • Nachtigall                           1
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Dohle                                   2             Nahrung suchend
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Biotoperweiterung 7 Trauerseeschwalben 20.05.2017

Hallo zusammen,

endlich meine ersten Trauerseeschwalben(7) -Biotoperweiterung-  und meinen ersten Neuntöter (w) zwischen Winzlar und Rehburg. Auf der Überschwemmungswiese 3 Große Brachvögel (Familienplanung erwünscht).

Hagenburg 4 Moorenten, zwei konnte ich identifizierren.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 18.05.2017

Bereich Überschwemmungsfläche :

ein Steinschmätzer und 1 Paar Großer Brachvogel.

Gruß

Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Südbach

[17.05.2017]

Hallo zusammen,

muß heute mit 600er meinen ersten Plattbauch knipsen,

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Karmingimpel

F. Pfeiffer meldete einen ersten Karmingimpel aus den Meerbruchswiesen.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruch – wichtige Beobachtungen auf die Schnelle

Hallo,

es wurde ein zweiter SUMPFLÄUFER gemeldet (von KK). Der Vogel hielt sich im Vogelbiotop auf, direkt vor dem Katzenhide (der Ausguck mit der Rampe). Um 12:00 Uhr noch da.

Es handelt sich sicher um einen zweiten Sumpfläufer, dennn dieser war unberingt.

Außerdem dort ein Temminck und mind. ein Sandregenpfeifer.

In der Erweiterungsfläche waren zwei Schwarzkopfmöwen (ebenfalls von KK gemeldet)! Beide im K2.

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kiebitz

Moin,

während es bei Kiebitz und wahrscheinlich auch bei Wiesenpieper schon Nachwuchs gibt, sind andere noch bei der Vorbereitung.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

16.05.2017

Eine kleine Übersicht meiner Beobachtungen,
von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Auf dem Hin und Rückweg bekam ich Fachkundige
Informationen eines weiteren Beobachters.
Kann nur Danke sagen, an den Beobachter.
1 Teichrohsänger am kl. Vogelbiotop
Bereich Südbach
2,1 Schwarzkehlchen
Hütte 1-3 das übliche, nichts besonderes.
Westturm
10 Flussseeschwalben
1 Hohltaube Ruf und Sichtung Pappelwald.
Katzenhide
20 Sandregenpfeifer, von zwei weiteren
Beobachtern zuerst bestätigt. Durchzug,
waren auf dem Rückweg nicht mehr vor Ort.
2-4 Rotschenkel
3 Temminckstrandläufer
1 Kuckuck (weiblicher Ruf)
1 Wasserralle, Ruf den ich noch nicht kannte.
1,1 Moorente konnte nicht erkennen ob sie
Ringe tragen.
2 Teichrohrsänger
Erweiterungsfläche nur den südlichen Bereich
beobachtet.
1 Blaukehlchen (M)
3,1 Rostgans einfliegend
1 Zwergmöwe immatur
1 Großmöwe immatur
2 Austernfischer
1 Rohrweihe (W)
1 Silberreiher gelbe Beine, gelber Schnabel
1 Flussseeschwalbe
5-6 Nester Lachmöwe
viele Schnatterenten
Überschwemmungswiese
1,1 Großer Brachvogel
1 Kuckuck (W) Sichtung + mittelmäßiges Belegfoto.
Flussregenpfeifer nur Rufe
Rückweg gegenüber kl. Vogelbiotop
2 Kiebitze pullis
Flussregenpfeifer nur Rufe
Heute keine Kranich Rufe
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 16.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 11:50 – 17:10 Uhr
  • **************************************************************
  • Höckerschwan                 30
  • Graugans                            > 170     darunter 11 Familien
  • Nilgans                                > 21
  • Brandgans                          8
  • Rostgans                             4
  • Pfeifente                            1 M
  • Schnatterente                  > 159
  • Löffelente                          4 M
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Silberreiher                       2
  • Wasserralle                       1
  • Austernfischer                 2
  • Kiebitz                                 > 16       (darunter 1 Familie mit 2 Pulli, 1 Vogel  brütend)
  • Flussregenpfeifer           4
  • Sandregenpfeifer           4
  • Kiebitzregenpfeifer       1
  • Großer Brachvogel         2
  • Alpenstrandläufer          2
  • Temminckstrandläufer 1
  • Grünschenkel                   1
  • Rotschenkel                      9
  • Bruchwasserläufer         1
  • Steppenmöwe                 3 immat.
  • Türkentaube                     1             Winzlar
  • Grauspecht                       1             Pappelwald/Parkplatz rufend
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 W
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Westturm           – 13:40 – 13:55 Uhr
  • *****************************
  • Höckerschwan                  10
  • Haubentaucher               > 29
  • Wespenbussard              2             über Mardorf nach NO ziehend
  • Steppenmöwe                 1
  • Flussseeschwalbe           9
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler und Nachwuchs, Schwarzkopfmöwe u.a.

Hallo,

heute morgen war mehrfach ein/der Seeadlerjungvogel zu sehen und wurde vom Weibchen gefüttert. Ob es ein „Einzelkind“ ist oder nicht, wissen wir derzeit noch nicht sicher.

In der Fläche vor dem Seeadlernest (vor Hüte II, „Schwarzstorchwiese“) waren statt des gestrogen Sumpfläufers ein Kiebitzregenpfeifer zusammen mit Grün- und Rotschenkel, Sandregenpfeifer, Kampfläufer und anderen zu sehen.

In der Erweiterungsfläche waren eine Schwarzkopfmöwe und eine Zwergmöwe (beides K2, also aus dem Vorjahr) zwischen den Lachmöwen zu beobachten.

Beste Grüße, Th.Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Sumpfläufer

NK entdeckte heute Morgen vor Hütte 2 einen Sumpfläufer.
Bis min. 11 Uhr wurde dieser dort noch beobachtet.

Dort zudem u.a.
3 Temminckstrandläufer
4 Zwergstrandläufer
1 Sanderling
Alpenstrandläufer
Sandregenpfeifer
Flussregenpfeifer
Bruchwasserläufer
Sichelstrandläufer
Kampfläufer (1m)
3 Rostgänse

Erweiterungsfläche Vogelbiotop u.a.
Knutt (Beobachtung NK)
Rotschenkel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 14.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung –  09:10 – 13:55 Uhr
  • ******************************************************************
  • Höckerschwan                 45
  • Graugans                            > 312     darunter 9 Familien
  • Brandgans                          14
  • Nilgans                                > 18
  • Pfeifente                            1 M
  • Schnatterente                  > 141
  • Knäkente                           9 M
  • Löffelente                          6
  • Tafelente                           8 M, 2 W
  • Reiherente                        7 M, 5 W
  • Zwergtaucher                   2
  • Silberreiher                       2
  • Seeadler                             1 ad, 1 Pull.
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                2
  • Kiebitz                                 > 14       darunter 1 Familie mit 2 Pulli, 1 brütender Vogel und 1 Vogel beim Nestbau
  • Flussregenpfeifer           7
  • Temminckstrandläufer 1             Schwarzstorchtümpel
  • Grünschenkel                   1
  • Rotschenkel                      2
  • Bruchwasserläufer         3
  • Steppenmöwe                 5 immat.
  • Lachmöwe                         > 76       (darunter 8 Nester mit brütenden Vögeln)
  • Flussseeschwalbe           2
  • Türkentaube                     1             Winzlar
  • Turteltaube                       1             Eingang Erlebnisweg kurz schnurrend / mit hoher Wahrscheinlichkeit Durchzügler
  • Grauspecht                       1             erneut Pappelwald / Pappelwald
  • Gelbspötter                      2
  • Feldschwirl                        3
  • Teichrohrsänger              8
  • Nachtigall                           1
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 W
  • Neuntöter                         1
  • Anmerkungen:
  • Die große Anzahl an Limicolen aus den letzten Tagen scheint nach Norden weitergezogen zu sein.
  • Ansonsten auf dem Heudamm heute mehr Radfahrer als Vögel (Radio Antenne Niedersachsen – Radfahrveranstaltung). Allein in der Zeit von 13 – 14 Uhr mehr als 2.500 Radfahrer geschätzt.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

11.05.2017 Beobachtungen Meerbruchwiesen Westturm

Hallo zusammen,

am Donnerstag 11.05.2017 konnte ich in der Zeit von ca 05:15 Uhr bis 17:00 Uhr folgende Beobachtungen machen:

Auf dem Weg von Winzlar zum Westturm um ca 05:15 eine Ricke mit noch sehr jungem Kitz, Beobachtungen in den Hütten 1-3 im Tagesverlauf zwischen 09:00 bis 16:30

ab 05:30 Uhr Westturm

1 Seeadler vom See kommend Richtung Horst
1 Rotmilan am Ufer entlang fliegend
6 Haubentaucher (jeweils 3 Paare)
2 Graureiher
3 Schwäne
später ab 10:00-ca 13:30 Uhr
3x Beute suchender Seeadler, davon 1x erfolgreich, jedoch von 2 Möwen attackiert und Beute fallen lassen, alle 3 Versuche somit erfolglos
mehrmals kleiner 3er Trupp Flußseeschwalben erfolgreich direkt am Turm jagend
die Wartezeit haben mir die ziemlich zutraulichen Rauchschwalben (min 4) zusammen mit einer Bachstelze vertrieben

Hütte 3

1 Rostgans (m)
2 Grünschenkel
1 Mönchsgrasmücke (m)

Hütte 2

ca 30 Brandgänse
1 Schwanenpaar mit 2 Jungschwänen
min 4 Grauganspaare mit Pulli
2 Dorngrasmücken
2 Baumfalken
1 Fuchs min 4 große Eier tragend (gelege räubernd) entlang des Südbaches
2 Seeadler
min 80-100 Bruchwasserläufer
ungezählte Krickenten und Knaekenten

Hütte 1

4 Grünschenkel
2 Bruchwasserläufer
1 Zaunkönig
1 Rohrweihe (w)

Katzenhide

8 Schwäne
4 Grünschenkel
mehrere Dorngrasmücken

Heudamm/ Vogelbiotop und neue Flutfläche

min 20 Bruchwasserläufer
min 3 Temminckstrandläufer
2 Flußregenpfeiffer
1 Rotkehlpieper
1 Bluthänfling
4 Wiesenschafstelzen
2 Grünschenkel
2 Kiebitze
4 Feldhasen
1 Blaukehlchen
1 Kuckuck
1 Rotmilan
1 Schwarzmilan
1 Turmfalke (m)
min 15 Paare Graugänse mit Pulli

nördlich Südbach auf der Feuchtwiese in unmittelbarer Nähe zum Weg

2 Thunbergschafstelzen zwischen min 6 Wiesenschafstelzen
2 Bruchwasserläufer
1 Kiebitzgelege

Ich habe hoffentlich nichts Wesentliches vergessen. Es war ein langer Tag u.A. auch mit einigen netten Gesprächspartnern.
Viele grüße aus Hamm

Olaf Kerber

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wiesenschafstelze Rapsfeld 12.05.2017

Hallo zusammen,

Rapsfelder werden zur Zeit gern von Wiesenschafstelzen aufgesucht.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

11.05.2017

Beobachtungen von 05:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Um 06:00 Uhr stand ich an der
Überschwemmungswiese, da kamen 2
Fahrradfahrer aus Richtung Winzlar.
Wenn ich sie verstanden habe, von
Antenne Niedersachsen. Haben sich
gewundert das so früh jemand unterwegs ist.
Habe ihnen erklärt was ich hier mache.
Rundweg von Winzlar bis Nordbach
viele Dorngrasmücken.
1 Blaukehlchen Bereich 2. Sperrpfosten
im selben Busch 4 weitere Arten.
Das Blaukehlchen nicht im PK ?
1 Dorngrasmücke
1 Rohrammer
1 Schafstelze
1 weitere Art welche ? siehe Foto
Überschwemmungswiese
8 Bruchwasserläufer
3 Temminckstrandläufer
1 Kampfläufer (W)
1 Schwarzmilan
1 Rotmilan
Graugänse Erweiterungsfläche
erst alle auf dem Damm
19 Familien mit Nachwuchs
Katzenhide
1 Grünschenkel
1 Blässgans gegenüber
1 Fischadler
Kranich Rufe
3 Kuckucke an verschiedenen Orten
Hütte 2
ca. 90 Bruchwasserläufer
1 Temminckstrandläufer
1 Grünschenkel
27 Brandgänse
2 Seeadler
Knäkenten
Krickenten
Kiebitze
1 Hohltaube Pappelwald
Westturm
2 Flussseeschwalben Vorbeiflug
am Turm
ca. 20 Haubentaucher
Rauchschwalben im Turm
Rückweg zwischen Vogelbiotop
und Südbachbrücke
1 Bruchwasserläufer alleine,
Kiebitze mit 3 x Nachwuchs, müssen
wohl heute geschlüpft sein.
Fotos beachten von Nr. 117 – 122
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Rostgans

Moin,

heute morgen, am 11.5., waren auf der Überschwemmungswiese 2 Rostgänse und 5 Temmincks ( als Nachtrag noch 4 Bilder von der letzten Woche ). Die Moorenten ( insg.4 ) badeten im Hagenburger Kanal.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 15:20 – 21:20 Uhr
  • ****************************************************************
  • Graugans                            > 349     darunter 7 Familien
  • Nilgans                                9
  • Brandgans                          13
  • Rostgans                             1 M, 1 W
  • Pfeifente                            6 M
  • Schnatterente                  > 144
  • Krickente                            6
  • Knäkente                           6 M
  • Löffelente                          8 M, 2 W
  • Reiherente                        10 M, 6 W
  • Rohrweihe                         1 M, 2 W              gleichzeitig an der Erweiterungsfläche
  • Baumfalke                         > 5          im Gebiet südlich Schwarzstorchtümpel kreisend/jagend
  • Zwergtaucher                   3
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                30
  • Kiebitz                                 > 17       darunter 1 Familie mit 3 Pulli
  • Sandregenpfeifer           2
  • Flussregenpfeifer           5
  • Bekassine                           5
  • Alpenstrandläufer          2
  • Temminckstrandläufer 2             abfliegend
  • Grünschenkel                   4
  • Rotschenkel                      3
  • Bruchwasserläufer         > 421     davon > 385 vor Hütte 2
  • Kampfläufer                      > 39
  • Lachmöwe                         ~ 150     darunter 1x Kopula, 3 Nester mit brütenden Vögeln
  • Steppenmöwe                 1 immat
  • Trauerseeschwalbe       7
  • Flussseeschwalbe           1
  • Grauspecht                       1             gegen 21:00 Uhr kurz im Pappelwald (Parkplatz) rufend
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Steinschmätzer                                1 M
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Thunbergschafstelze     5 M, 2 W
  • Westturm           – 20:30 – 20:15 Uhr
  • ******************************
  • Flussseeschwalbe           8
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limibeobachtungen vom Feinsten

Hallo,

nach dem ODIN auf der Erweiterungsfläche des Vogelbiotops gestern, waren heute morgen über (gezählte!) 220 Bruchwasserläufer in den Meerbruchswiesen – „Backstage“bereiche unberücksichtigt.

Im Detail an den wesentlichen Stellen:

Schwarzstorchwiese (also zwischen Rundweg und Seeadlernest):
Bruchwasserläufer: 170 (!)
Kampfläufer: 20 (tolle Prachtkleider in allen Farbevarianten dazwischen)
Bekassine: 3 (auch balzend)
Temminckstrandläufer: 2
Alpenstrandläufer: 1
Kiebitz: ca. 12
Thunbergschafstelze: 8 (am Rundweg)
Man vergisst schon fast den über alles thronenden, fütternden Seeadler

Überschwemmungswiese:
Bruchwasserläufer: 15

Vogelbiotop:
Bruchwasserläufer: 4
Grünschenkel: 2
Rotschenkel: 1
Rostgans: 2

ODIN hatte ich auf die Schnelle in der Erweiterungsfläche nicht gesehen, aber auch nur 2-3 Minuten geschaut…, aber 17 Paare führender Graugänse, alle möglichen Enten…

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Odinshühnchen Biotoperweiterung 09.05.2017

Hallo zusammen,

konnte heute ein Odinshühnchen in der Biotoperweiterung entdecken.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 09.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Schwarzstorchtümpel         – 17:00 – 21:45 Uhr
  • ****************************************************************************
  • Graugans                            > 516                     darunter 16 Familien mit > 85 Pulli
  • Nilgans                                > 38
  • Brandgans                          10
  • Rostgans                             2
  • Pfeifente                            1 M, 1 W
  • Schnatterente                  > 158
  • Spießente                          1 M, 1 W
  • Krickente                            > 15
  • Knäkente                           5 M
  • Löffelente                          12 M, 1 W
  • Reiherente                        6 M, 4 W
  • Tafelente                           1 M, 1 W
  • Moorente                          1 M, 1 W              Überschwemmungswiese
  • Zwergtaucher                   1
  • Fischadler                           2
  • Seeadler                             2
  • Wasserralle                       2
  • Kranich                                13
  • Austernfischer                 1
  • Kiebitz                                 4
  • Sandregenpfeifer           1             nur gehört
  • Regenbrachvogel            3
  • Bekassine                           2             davon 1 balzfliegend
  • Grünschenkel                   > 9
  • Rotschenkel                      1
  • Bruchwasserläufer         > 124
  • Kampfläufer                      > 22
  • Odinshühnchen               1             Vogelbiotop-Erweiterung 18:00 – 21:00 Uhr
  • Lachmöwe                         ~ 90       darunter 1 brütender Vogel
  • Steppenmöwe                 4
  • Flussseeschwalbe           2
  • Schwarzspecht                 1
  • Feldschwirl                        4
  • Nachtigall                           2
  • Blaukehlchen                    5 M
  • Braunkehlchen                1
  • Schwarzkehlchen            1
  • Thunbergschafstelze     2             (an 2 Stellen)
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar