Nachfolgend einige unserer Beobachtungen:
Bereich Heudamm
– 2 Schwarzkehlchen JK , Fitis , Turmfalke und Regenbrachvogel
– 2 Flußregenpfeifer JK (Großes Vogelbiotop )
– 1 Moorenten Paar am Meerbach
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Nachfolgend einige unserer Beobachtungen:
Bereich Heudamm
– 2 Schwarzkehlchen JK , Fitis , Turmfalke und Regenbrachvogel
– 2 Flußregenpfeifer JK (Großes Vogelbiotop )
– 1 Moorenten Paar am Meerbach
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo,
nun scheinen langsam die Enten mit Nachwuchs aufzutauchen (die Stockenten waren es ja schon vor einer Weile)
In der Erweiterungsfläche des Vogelbiotops waren heute eine Krickente mit 7 , eine Schnatterente mit 6 und eine Knäkente mit 11 Pulli zu sehen. Außerdem jeweils ein Grünschenkel, ein Bruchwasserläufer und ein Waldwasserläufer.
Außerdem sange vier Blaukehlchen an unterschiedlichen Stelle zwischen Katzenhide und Meerbachbrücke, ein Neuntöter warnte.
…
Beste Grüße, Th, Brandt
Moin,
heute nur Kleingeflügel:
Feldschwirl
Heckenbraunelle (Jungvogel) [Kommentar]
Neuntöter
C-Falter
Dunkler Dickkopffalter
und tschüß, det
Ich konnte heute auf der Erweiterungsfläche mit K-H Nagel eine Schmarotzerraubmöwe K3 beobachten !
Weitere Beobachtungen :
am Heudamm Sumpfrohrsänger und Neuntöter
am Westturm ein Fischadler und der Gr. Schillerfalter
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Halle zusammen,
die Bisamratte hatte es und heute angetan, dazu Schillerfalter à la Karin und natürlich Libellen
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang
Im Bereich Meerbach und Erweiterungsfläche :
– ca. 200 Lachmöwen
– ca. 10 Flußseeschwalben
– 1 Schmarotzerraubmöwe K2
– 1 Fischadler
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo zusammen,
hatte am Freitag das Glück, die Feuerlibelle im Paarungsflug zu erwischen.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo zusammen,
konnte gestern erneut Kleine und Große Königslibelle im Rrb Garbsen fotografieren.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Moin,
das Steinhuder Meer ist bei Urlaubern sehr beliebt:
aus Australien der Halsbandkasarka ( 21.6. )
aus Afrika Nilgänse
aus Asien Wasserbüffel ( dieser hat nen Vogel )
sonst noch Einheimische: Graureiher und Neuntöter
und tschüß, det
Hallo zusammen,
auf den Fischteichen Tafelenten mit Nachwuchs(4), dazu drei Moorenten (konnte leider nur eine identifizieren) und Libellen en masse.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Flussseeschwalben
Hallo zusammen,
bislang verläuft bei den Flussseeschwalben (siehe Webcam) alles „normal“. Der erste Jungvögel schlüpfte am 15.06. Er und sein Geschwister sind also die „Großen“, die immer mal wieder durch das Webcam-Bild laufen.
Zusätzlich waren bis heute (Freitag) Mittag noch 5 weitere Küken zu sehen. Insgesamt brüten/hudern/Junge füttern auf dem Kamerafloß 11 Paare – man kann nicht alle auf der Kamera sehen. Das bislang letzte Paar hatte erst am 19.06. das erste Ei im „Nest“. Insgesamt besteht die Seeschwalbenkolonie in diesem Jahr aus etwa 18 bis 20 Paaren.
Wir wünschen den Vögeln natürlich, dass die Brutzeit in diesem Jahr zu einen erfolgreichen Ergebnis führt.
Beste Grüße, Th. Brandt