Frischlinge an der Erweiterungsfläche

Zwei Bachen waren mit ihren Frischlingen an der Erweiterungsfläche im Wasser. Offensichtlich erschreckten die Säue, als ein Radfahrer vorbeifuhr. Die Bachen nahmen reissaus, flüchteten über den Radweg, liefen über die Überschwemmungswiese und verschwanden. Die Frischlinge ließen sie zurück. Nach gut einer halben Stunde kamen die Tiere aus ihrem Versteck und rannten über den Radweg Richtung Süden. Am Sperrpfosten drehten die Frischlinge und liefen zurück ins Dickicht an der Brücke. Trotz stundenlanger Beobachtung konnten die Bachen nicht wieder gesichtet werden.

Ach ja, mehrere Blaukehlchen haben ihre Reviere bezogen.
FS

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 4 Kommentare

Seeadler

Moin,

am Samstag wurde ein junger Seeadler über dem Dreckmoor von einem
Bussard belästigt. Reh, Schwarzkehlchen und Wiesenpiper waren in der
Nähe vom Büffelturm.
Überschwemmungswiese: ca. 8 Kampfläufer, 5 Bekassinen, 2 Flußuferläufer,
1 kleinerer (Bruch?)wasserläufer, 1 Dunkelwasserläufer, gr. Brachvögel (
nur rufend ), unter den diversen Entenarten mindestens 2 Spießenten,
Brandgänse, Graugänse und auch noch einige Bässgänse.
Am Freitag auf der Schwarzstorchtümpelwiese 4 Weißwangengänse und 2
Moorfrösche beim Südbach im Entwässerungsgraben.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Taubenschwänzchen und Wollschweber Nähe Stolzenau 3.03.2019

Hallo zusammen,
der Wollschweber Ende März – das passt schon, aber das Taubenschwänzchen.
Gruß Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 31.03.2019

Bereich Erweiterungsfläche und Neue Überschwemmungsfläche :
– 1 Schwarzkehlchen Paar
– 1 Grünschenkel
– 1 Weißstorch

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 28.03.2019

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 15:55 – 18:40 Uhr
  • ***********************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 7
  • Graugans                            77
  • Blessgans                           1
  • Weißwangengans           4
  • Brandgans                          26
  • Pfeifente                            17
  • Stockente                          > 22
  • Schnatterente                  > 113
  • Spießente                          2
  • Krickente                            > 246
  • Knäkente                           13 M, 6 W
  • Löffelente                          > 158
  • Reiherente                        1 W
  • Silberreiher                       1
  • Zwergtaucher                   2
  • Seeadler                             1 ad       – jetzt eindeutig brütend
  • Rotmilan                             2
  • Kranich                                2
  • Kiebitz                                 > 26
  • Flussregenpfeifer           1
  • Brachvogel                         1             Vogelbiotoperweiterung überfliegend
  • Bekassine                           6
  • Rotschenkel                      2
  • Dunkelwasserläufer      1
  • Waldwasserläufer          1
  • Steppenmöwe                 1             immat.
  • Grünspecht                       2             Paar beim Pappelwald NW Winzlar
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 W
  • Bergpieper                        3             (an 2 Stellen)
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Frösche in den Startlöchern

Hallo zusammen,

die ersten Moorfrösche blubbern ja schon seit letzter Woche, Erdkröten und Grasfrösche sind am wandern.

Aber auch die ersten Laubfrösche melden sich. Letzten Freitag rief ein Männchen kräftig aus dem ÖSSM-Garten, wohl aber nicht im Wasser sitzend. Und heute vernahm ich den ersten Laubfrosch tagsüber aus einem Tümpel.

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bergpieper u.a.

Hallo zusammen,

im Vogelbiotop Bergpieper und Wiesenpieper. 

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Der Frühling kommt ….

Hallo zusammen,

heute (Dienstag) morgen waren u..a. zahlreiche Limis zu sehen:

Überschwemmungswiese:

Rotschenkel: 4
Dunkler Wasserläufer: 1 (Schlichtkleid)
Kampfläufer: 1 M
Bekassine: mind. 15 (an der Verwallung im Windschatten)
Sandregenpfeifer: 1
Alpenstrandläufer: 5
Kiebitz: mind. 15

Außerdem Zwergtaucher, Entenparade aus allen möglichen Arten einschl. Knäkente.

Schwarzstorchwiese (2. Hütte):

Uferschnepfe: 1
Großer Brachvogel: 1
Flussregenpfeifer: 1

Ebenfalls Entenparade mit vielen Pfeifenten.

Altes Vogelbiotop:

Waldwasserläufer

Seeadler brüten, ein Altvogel kam zur Brutablösung mit Polstermaterial. Ein zweites Paar saß in der Kernzone des Meerbruchs in der Nähe des Meerbaches.

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Wieder ein Besucher am Fischadlerhorst

Hallo, heute war wieder ein Besucher da.
Viele Grüße!
AS

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | 3 Kommentare

Beobachtungen 24.03.2019

  • Strandterrassen Steinhude        – 06:45 – 07:30 Uhr
  • *******************************************
  •  
  • Reiherente                        4
  • Weißstorch                        1
  • ansonsten wegen Nebel mit Sichtweite unter 200 m keine Wasservögel erkennbar
  •  
  • Badeinsel Steinhude                     – 07:40 – 08:10 Uhr
  • *********************************************
  •  
  • Graugans                            > 115
  • Reiherente                        4
  • Grünspecht                       1
  • Bergfink                              1
  • ansonsten wegen noch immer anhaltendem Nebel keine Wasservögel erkennbar
  •  
  • Wiesen westlich Hagenburg / Schlosspark Hagenburg – 08:25 – 11:00 Uhr
  • Nebel löst sich endlich auf – Sonne kommt durch
  • ****************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 76       – erste brütende Graugans
  • Stockente                          10
  • Schnatterente                  2
  • Rotmilan                             1
  •  
  • Mäusebussard                 6
  • Zwei Mäusebussard bekämpften sich am Boden mindestens 15 Minuten lang intensiv. Das sah recht brutal aus. Leider war nicht erkennbar, ob es sich um einen Revierkampf oder einen Streit um Beute handelte. Ein dritter landete neben den Kämpfenden, schaute „interessiert“ zu, mischte sich aber nicht ein und entfernte sich dann wieder.
  •  
  • Silberreiher                       7
  • Zwergtaucher                   1             Südpolder trillernd
  • Kiebitz                                 4 M, 3 W
  • Brachvogel                         1             trillernd
  • Rauchschwalbe                               1             Erstbeobachtung 2019
  • Rotdrossel                         > 15
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W
  • Girlitz                                   1             Erstbeobachtung 2019
  • Birkenzeisig                       1
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Steinschmätzer Schneeren, 23.03.2019

Hallo zusammen,

mein erster Steinschmätzer 2019

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.03.2019

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 15:30 – 17:30 Uhr
  • Ab 16:45 Uhr einsetzender leichter Regen
  • **********************************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 109
  • Blessgans                           1
  • Brandgans                          24
  • Pfeifente                            6
  • Schnatterente                  > 138
  • Krickente                            > 82
  • Knäkente                            3 M, 2 W
  • Löffelente                          > 30
  • Tafelente                           4 M, 3 W
  • Zwergtaucher                   1 M        Überschwemmungswiese
  • Kranich                                2
  • Säbelschnäbler                1             Überschwemmungswiese – 16:10 Uhr nach NO abziehend
  • Kiebitz                                 > 17
  • Sandregenpfeifer           6
  • Bekassine                           > 16
  • Alpenstrandläufer          1
  • Rotschenkel                      14
  • Schwarzkehlchen            3 M, 2 W
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 22.03.2019

  • Großenheidorner Wiesen / Hohes Holz               15:50 – 18:05 Uhr
  • *************************************************
  •  
  • Graugans                            > 116
  • Weißstorch                        1             auf Horst
  • Hohltaube                          1 M        im Wald rufend
  • Feldlerche                          4
  • Misteldrossel                    4
  • Rotdrossel                         > 47
  • Goldammer                       17
  •  
  • Ostturm              – 16:40 – 17:00 Uhr
  • *******************************
  •  
  • Haubentaucher                               27
  • Schnatterente                  2
  • Zwergsäger                       1 M, 2 W
  • Haubentaucher                               27
  •  
  • sowie
  • Moorfrosch                       > 20 M  vorm Turm rufend
  •  
  • FAZIT
  • In Anbetracht des tollen Wetters leider ein mageres Ergebnis.
  • Selbst die erwarteten Schwarzkehlchen wurden nicht gefunden.
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 21.03.2019

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 15:45 – 19:00 Uhr
  • **********************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 112
  • Blessgans                           ~ 260
  • Brandgans                          16
  • Pfeifente                            10
  • Stockente                          > 62
  • Schnatterente                  > 173
  • Krickente                            > 94
  • Knäkente                           5 M
  • Löffelente                          > 43
  • Seeadler                             1 ad.
  • Kranich                                2
  • Kiebitz                                 ~ 38
  • Bekassine                           > 30
  • Rotschenkel                      2
  • Kampfläufer                      2 M
  • Schwarzkehlchen            1
  •  
  • Westturm           – 18:20 – 18:40 Uhr
  • *******************************
  • Pfeifente                            8
  • Stockente                          23
  • Schnatterente                  26
  • Löffelente                          33
  • Reiherente                        14
  • Haubentaucher                               21
  • Silberreiher                       1
  •  
  •  
  • ansonsten
  • *********
  • Moorfrosch                       die ersten Ex. blubbernd / Nähe Südbachbrücke
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kleinspecht und Schwarzkehlchen beobachtet am 20.03.19

Moin,
das allererste Mal hab ich heute früh an der Seeadlerhütte/Meerbruchwiesen in den großen Pappeln einen Kleinspecht gesehen und fotografieren können. Weiter vorne, gleich zu Beginn des Rundwegs flog mir dann noch ein Schwarzkehlchen vor die Linse.
Gruß
Birgit Küddelsmann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Seeadlerpaarung u.a. 20.03.2019

Hallo zusammen,

die Seeadlerpaarung konnte man weder übersehen noch überhören,
die Limikolen – Alpenstrandläufer und Bekassine – nahmen locker eine Stunde in Anspruch. Andree getroffen, hatte Hausrotschwanz (m)  und etliche Schwarzkehlchen gesehen (auf dem Weg von Rehburg zum Heudamm).

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 19.03.2019

  • Meerbruchwiesen         – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung –              16:00 – 19:00 Uhr
  • **********************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 2 P.
  • Graugans                            > 77
  • Blessgans                           > 1.050
  • Kanadagans                       2
  • Nilgans                                2
  • Rostgans                             2
  • Brandgans                          14
  • Pfeifente                            7
  • Stockente                          > 60
  • Schnatterente                  > 242
  • Spießente                          2
  • Krickente                            > 141
  • Löffelente                          > 58
  • Reiherente                        1 M
  • Seeadler                             2 ad.      am Horst, aber offensichtlich noch nicht brütend
  • Kranich                                4 Standvögel sowie 18 nach N ziehende Vögel 
  • Kiebitz                                 > 50
  • Alpenstrandläufer          4
  • Bekassine                           5
  • Rotschenkel                      3
  • Waldohreule                     1 M        19 Uhr kurz rufend
  • Schwarzkehlchen            3             an 3 Stellen
  • Bergpieper                        3
  •  
  • ansonsten
  • Fuchs                                   1 Ex.      mit Gänseschenkel – es stellt sich nur die Frage, ob er die „Gans selbst gestohlen hat“ oder er nur „abgestaubt“ hat
  • Bisam                                   1             sehr zutraulich, 3m Entfernung – ließ sich beim Verspeisen seines veganen Essens nicht stören
  •  
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Besucher am Fischadlerhorst

Hallo, heute war ein interessierter Besucher am Fischadlerhorst.
Viele Grüße!
AS

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | Schreib einen Kommentar

Kamera Vogelbiotop 18.3.19 7.10 Uhr

Hallo,

dieser Schnappschuss gelang mir am 18.3 2019 über die Webcam am Vogelbiotop. Ein sehr interessanter Morgen überigens in den Meerbruchwiesen. Über die Webcam Fischadler1 sowie etwas später über die Webcam Vogelbiotop konnte man eine Rotte Wildschweine ( genau gesagt 4 ) in einiger Entfernung über die Wiesen jagen/ tollen sehen. Leider war die Entfernung zu groß für einen Schnappschuss.

Gruß

Thomas

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Meerbruch | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen der verg. Tage – Am Wochenende Erstbeobachtung Schwarzkehlchen

Hallo zusammen,

am Wochenende Erstbeobachtung Schwarzkehlchen Schneeren, hier auch die Bachstelze (Parasit?) – Krankheit.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar