Beobachtungen 24.05.2019

  • Meerbruchswiesen    – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung          – 16:45 – 20:45 Uhr
  • *******************************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 5
  • Graugans                            > 260 ad.             + 5 Familien
  • Weißwangengans           3
  • Ringelgans                         1             um 19:25 Uhr nur für wenige Augenblicke an der Überschwemmungswiese
  • Brandgans                          14
  • Nilgans                                2 ad. + 7 Pulli
  • Stockente                          > 113
  • Schnatterente                  > 197
  • Krickente                            4
  • Knäkente                           5 M
  • Löffelente                          1 W        wohin sind plötzlich alle Erpel verschwunden? Mauserzug?
  • Reiherente                        9 M, 4 W
  • Kranich                                > 34       darunter auch wieder der farbberingte Vogel vom 19.05.2019, beringt 2017 im Bereich des Müritzsees in Mecklenburg
  • Kiebitz                                 11
  • Flussregenpfeifer           8             intensive Balz und Revierverteidigung
  • Sandregenpfeifer           ~ 23       mindestens zwei Trupps in der Überschwemmungswiese
  • Rotschenkel                      2
  • Sichelstrandläufer          1             im Übergangskleid, Prachtkleid erst zu 2/3 ausgeprägt
  • Lachmöwe                         2 Kolonien im Dreckmoor
  • Schwarzkopfmöwe        leider nur gehört, nicht ins Glas bekommen
  • Silbermöwe                       3             K3
  • Flussseeschwalbe           7
  • Schwarzspecht                 1 M        trommelnd
  • Gelbspötter                      1 M
  • Nachtigall                           1 M
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Schwarzkehlchen            3 M, 2 juv.  ( an 3 Stellen, 2 Familien)
  • Blaumeise                          Brut mit Jungvögeln in Baumstumpf
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Einige unserer Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 24.05.2019

Bereich Heudamm und Neue Überschwemmungsfläche :
–  Buntspecht Nachwuchs
– 4 Tundra Sandregenpfeifer
–  Teichfrösche

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder Meerbruchswiesen 22.5.19

Hallo Össm-Team,

anbei ein paar Eindrücke vom letzten Mittwoch. Die Kleinspechte füttern beide im 4-Minutentakt, das Weibchen räumt auch auf. Die Schwarzkehlchen haben Nachwuchs. Die Schildkröte wärmte sich in der Erweiterungsfläche auf (bei der Bestimmung müsst ihr mir bitte helfen).

Grüße
Andree

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

23.05.2019

Meine Beobachtungen
Heute [23.05.2019] von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Eine kleine Auswahl
1,1  Moorente nördlich auf dem Südbach
Kraniche verteilt in den Meerbruchwiesen,
Erweiterungsfläche und direkt über mir kreisend.
Seeadler 2 ad. + 1 JV (wie alt ?) [ca. 3 Wochen]
Aus Hütte 2 fotografiert
Überschwemmungswiese
1 Ringelgans

Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 22.05.2019

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 16:40 – 20:40 Uhr
  • **********************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 8 ad.
  • Graugans                            > 356 ad               dazu 25 Familien
  • Blessgans                           1
  • Brandgans                          10
  • Nilgans                                > 10
  • Stockente                          > 68
  • Schnatterente                  > 117
  • Krickente                            6
  • Knäkente                           5 M
  • Löffelente                          6 M
  • Reiherente                        1 M
  • Moorente                          1 M, 1 W auf dem Südbach / 1 M Schwarzstorchtümpel
  • Zwergtaucher                   1             Kleines Vogelbiotop
  • Fischadler                           1
  • Seeadler                             2 ad. am Horst / Ein Altvogel füttert
  • Kranich                                > 29
  • Kiebitz                                 > 22
  • Flussregenpfeifer           8
  • Sandregenpfeifer           > 10
  • Alpenstrandläufer          1
  • Grünschenkel                   5
  • Rotschenkel                      1
  • Bruchwasserläufer         1
  • Flussuferläufer                1
  • Lachmöwe                         > 95
  • Schwarzkopfmöwe 1 K2
  • Sturmmöwe                      2 ad.
  • Steppenmöwe                 1 K2
  •  
  • Silbermöwe                       1 K3       Vogelbiotop-Erweiterung
  • Flussseeschwalbe           > 16
  • Trauerseeschwalbe       > 8
  • Grünspecht                       1 M        Ortsrand Winzlar rufend
  • Gelbspötter                      1 M
  • Steinschmätzer                1 M        Durchzügler
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Schwarzkehlchen            1 M        (es wird gewarnt in 1 Revier
  • Neuntöter                         1 M
  •  
  • sowie
  •  
  • Wildschwein                     3 Bachen, 2 Überläufer und > 15 Frischlinge im Bereich Vogelbiotop und Vogelbiotop-Erweiterung.
  • Kraniche, Graugänse, Rehe und Wildschweine eng zusammen auf einer Fläche. Dazwischen dann auch noch Kiebitze und Grünschenkel.
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Zilpzalp Hag. Kanal 21.05.2019

Hallo zusammen,

die Zilpzalps haben Junge;  egal ob Rauben, Fliegen oder ‚Brummer‘, der Nachwuchs sperrt die Schnäbel auf, Füttern geht vor und muss sein.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 19.05.2019

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop (Katzenhide)            – 18:30 – 21:55 Uhr
  • *****************************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 7
  • Graugans                            > 309     darunter 13 Familien
  • Blessgans                           1
  • Kanadagans                       1
  • Nilgans                                7
  • Brandgans                          10
  • Stockente                          > 93
  • Schnatterente                  > 180
  • Krickente                            6
  • Knäkente                           7 M, 2 W
  • Reiherente                        1 M
  • Zwergtaucher                   1
  • Fischadler                           2
  • Kranich                                > 40       Schlafplatz, darunter ein farbberingter Kranich
  • Kiebitz                                 10
  • Sandregenpfeifer           20 – 26  Anzahl aufgrund von möglichen Ortswechseln nicht ganz sicher
  • Flussregenpfeifer           10
  • Waldschnepfe                  1             gegen 22 Uhr einmal kurz am Waldrand pfuitzend
  • Temminckstrandläufer   2
  • Grünschenkel                   6
  • Bruchwasserläufer         4
  • Kampfläufer                      4
  • Lachmöwe                         Koloniebildung im Dreckmoor / Kopula
  • Steppenmöwe                 1 immat.
  • Silbermöwe                       2             K3
  • Kleinspecht                       1             Katzenhide
  • Gelbspötter                      2 M
  • Sumpfrohrsänger           1            
  • Schilfrohrsänger              1 M
  • Nachtigall                           2 M
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Schwarzkehlchen            2 M
  • Braunkehlchen                2             wohl noch Durchzügler
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Wochenendbeobachtung Seeadlerattacke – Schwalbenschwanz

Hallo zusammen,

am Freitag scheiterte der Seeadler mit dem Versuch, eine Graugans zu erbeuten. Weißbartseeschwalben und Trauerseeschwalben waren auf Insektenjagd. Dank des Wetterumschwungs zeigten sind am Wochenende Libellen, den Schwalbenschwanz entdeckte Karin.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 17.05.2019

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 17:20 – 21:35 Uhr
  • **********************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 5 ad.
  • Graugans                            > 643                     darunter 16 Familien
  • Blessgans                           2
  • Kanadagans                       2
  • Brandgans                          16
  • Nilgans                                4 ad.  + 7 Pulli
  • Stockente                          > 114
  • Schnatterente                  > 164
  • Krickente                            8
  • Knäkente                           9 M, 1 W
  • Löffelente                          16 M
  • Reiherente                        1 M
  • Moorente                          1 M, 1 W              Südbachbrücke
  • Fischadler                           1 ad.
  • Seeadler                             1 ad.
  • Kranich                                35           darunter Schlafplatzgesellschaft von 34 um 20:30 Uhr
  • Kiebitz                                 > 14
  • Flussregenpfeifer           5
  • Sandregenpfeifer           10           Überschwemmungswiese
  • Temminckstrandläufer 3
  • Knutt                                 2             Vogelbiotop-Erweiterung / erst auf dem Rückweg entdeckt
  • Sumpfläufer                2             Überschwemmungswiese
  • Grünschenkel                   5
  • Rotschenkel                      2
  • Bruchwasserläufer         > 29
  • Steppenmöwe                 1 immat.
  • Silbermöwe                       2             K3
  • Sturmmöwe                      4 ad.      Vogelbiotop-Erweiterung / 1 Paar balzend – ein Vogel flog mit Nistmaterial herum
  • Flussseeschwalbe           2
  • Trauerseeschwalbe       1
  • Gelbspötter                       1 M
  • Steinschmätzer                               3 M
  • Nachtigall                           1 M
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Schwarzkehlchen            3 M, 1 W              an 3 Stellen
  •  
  • sowie
  • Wildschwein                     4 ad. + 12 Frischlinge. Der ungestreifte Frischling ist noch dabei.
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limi-Bonanza Meerbruch u.a.

Hallo zusammen,

in der Oase Meerbruchswiesen gehts noch rund, was die Limikolen betrifft. Heute Morgen:

Überschwemmungswiese:

Sumpfläufer: 4 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sandregenpfeifer: 4
Flussregenpfeifer: 6
Bruchwasserläufer: 2
Kampfläufer: 2
Kiebitz: 3 (z.T- auf Nestern)

Vogelbiotop Erweiterungsfläche:

Weißbartseeschwalbe: 4 !!!
Flussseeschwalbe: 3
Trauerseeschwalbe: 1
Küstenseeschwalbe: 1 (lt. Beobachter)
Grünschenkel: 2
Rotschenkel: 1
Kranich: 3

Vogelbiotop /alte Fläche:

Knutt: 2 in tollen PK!
Sichelstrandläufer: 1 (lt. Beobachter)
Dunkler Wasserläufer: 1
Bekassine: 1

Also 12  Limiarten, 4 Seeschwalbenarten usw. ! Dazu die üblichen Entenarten (incl. balzende Moorenten vor dem Seeadlernest), singende Blaukehlchen, Rohrschwirle und Schilfrohrsänger… In dem Pappelrestbestand zwischen Seeadlernest und Beobachtungshütte trommelte ein Kleinspecht und es riefen zwei Schwarzspechte und eine Hohltaube.

Mehr geht (schon fast) nicht!
Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.05.2019

  • Großenheidorner Wiesen / Hohes Holz / Weg zum Ostturm     – 11:20 – 14:30 Uhr
  • **********************************************************************
  •  
  • Weißstorch                        1             auf Nisthilfe,     2 später zusammen auf gemähter Wiese
  • Gelbspötter                      6 M
  • Dorngrasmücke               13 M
  • Steinschmätzer                               5             an 2 Stellen
  • Nachtigall                           2 M
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 W              an 2 Stellen
  • Braunkehlchen                9             Durchzügler
  • Grauschnäpper                               2
  •  
  • sowie
  •  
  • Fuchs                                   1             auf gemähter Wiese auf Mäusejagd
  •  
  • Ostturm              – 12:30 – 13:10 Uhr
  • ******************************
  •  
  • Höckerschwan                 17 ad.
  • Schnatterente                  9
  • Haubentaucher                               22
  • Fischadler                           1
  • Seeadler                             1 ad.      wird vom Fischadler attackiert und später in der Luft von etlichen Lach- und Sturmmöwen verfolgt und attackiert
  • Lachmöwe                         40
  • Sturmmöwe                      4
  • Mittelmeermöwe           1             K2
  • Flussseeschwalbe           4
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder Meerbruchswiesen

Hallo ÖSSM-Team,
anbei ein paar Bilder vom 15.5.19. Die Bekassine saß auf einem Zaunpfahl am Büffelturm, Kuckuck vor Hütte 2. Weiterhin heute u.a.: Neuntöter, 2 Trauerseeschwalben, mehrere Flussseeschwalben, dunkler Wasserläufer, Grünschenkel, mehrere Schwarzkehlchen, darunter mind. 1 Jungvogel; Kraniche gut zu beobachten am Weg Richtung Rehburg, Wildschwein mit  wahrscheinlich neun Frischlingen, darunter ein sehr heller.
Gruß
Andree

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 14.05.2019

  • Plattform Neue Moorhütte       – 15:35 – 16:15 Uhr
  • *******************************************
  •  
  • Höckerschwan                 17           NSG-Fläche nördlich vom Ostturm
  • Stockente                          16
  • Schnatterente                  5
  • Krickente                            4
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Haubentaucher               > 54       davon 21 direkt vor der Plattform (Balz, Beginn Nestbau)
  • Zwergtaucher                   1             zweimal trillernd
  • Fischadler                           1             jagend – unberingter Vogel
  • Säbelschnäbler                2             auf Sandbank
  • Lachmöwe                         > 110     auf Sandbank
  • „Großmöwen“                 4             vermutlich Steppenmöwe
  • Flussseeschwalbe           2
  • Drosselrohrsänger          1 M        singend
  •  
  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop        – 16:30 – 20:45 Uhr
  • **************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 4 ad.
  • Graugans                            > 504 ad.             + 13 Familien
  • Blessgans                           5             1 ad., 2 K2 Überschwemmungswiese sowie 2 weitere Zentralbereich fliegend
  • Kanadagans                       1
  • Nilgans                                > 15
  • Brandgans                          11
  • Stockente                          > 97
  • Schnatterente                  > 177
  • Krickente                            4
  • Knäkente                           10 M
  • Löffelente                          13 M, 4 W
  • Reiherente                        3 M, 3 W              an 3 Stellen
  • Fischadler                           2
  • Rohrweihe                         1 W
  • Kranich                > 60       davon Trupp von 54 Nahrung suchend
  • Kiebitz                                 18           Zwei Vögel noch brütend
  • Kiebitzregenpfeifer       2             K2
  • Flussregenpfeifer           > 8          mindestens 4 Reviere.
  • Intensive Revierverteidigung. Selbst Bachstelzen werden nicht geduldet. ein Vogel auf Gelege
  • Sandregenpfeifer           2
  • Knutt                                    2
  • Temminckstrandläufer 5             Überschwemmungswiese an zwei Stellen. 1x 1 Ex., 1x 4 Ex.
  • Grünschenkel                   8
  • Rotschenkel                      2
  • Dunkelwasserläufer      2
  • Bruchwasserläufer         > 26
  • Flussuferläufer                2
  • Kampfläufer                      1
  • Lachmöwe                         > 20       eventuell Kolonie-Bildung im Dreckmoor
  • Sturmmöwe                      3
  • Mittelmeermöwe           3 immat. – mindestens K3
  • Flussseeschwalbe           > 10
  • Kleinspecht                       1 M        trommelnd
  • Teichrohrsänger              1 M
  • Nachtigall                           1 M
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Braunkehlchen                5
  • Schwarzkehlchen            2 M        an 2 Stellen
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 13.05.2019

Kleines Vogelbiotop
1 Weißbart – Seeschwalbe  ad.

am Heudamm
– 1 Gelbspötter
– 3 Steinschmätzer
– 3 Blaukehlchen
– 2 Schwarzkehlchen Paare
– 1 Klappergrasmücke
–   Dorngrasmücken
–  Schafstelzen
– 1 Neuntöter M
– 3 Enten  Pulli ( Südbach)
– 8 Teichrohrsänger
– 4 Kuckuck
– 4 Mehlschwalben
– 6 Mauersegler
– 1 Kiebitz mit Pullus ( Bereich Südbach )
–   Gifthahnenfuß
–   Wasserfeder
–   Honigbienen ( Bereich Winzlar )

Neue Überschwemmungsfläche
– 1 Austernfischer
– 7 Sandregenpfeifer
– 4 Flußregenpfeifer
– 3 Grünschenkel
– 4 Bruchwasserläufer
– 2 Temminckstrandläufer
– 1 Dunkler Wasserläufer
– 1 Kampfläufer W
– 1 Zwergtaucher PK
– 1 Blässgans
– 3 Kanadagans
– 6 Brandgans
– 10 Nielgans
– ca. 50 Schnatterente
– 20 Krickente
– 2 Knäkente M
– 1 Löffelente
-2 Rotmilan
– 11 Flußseeschwalbe ( am Westturm )

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 13.05.2019

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 10:20 – 15:30 Uhr
  • ******************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 4 ad.
  • Graugans                            > 489 ad.                             dazu Pulli aus 14 Familien
  • Blessgans                           1
  • Kanadagans                       3             Überschwemmungswiese
  • Nilgans                                22 ad.    dazu 7 Pulli aus 1 Familie
  • Brandgans                          8
  • Stockente                          > 61       dazu Pulli aus 3 Familien
  • Schnatterente                  > 133
  • Knäkente                           4 M, 1 W
  • Löffelente                          24 M, 1 W
  • Moorente                          1 M, 1 W              Südbach
  • Fischadler                           1
  • Seeadler                             2 ad.      1 Ex. fütternd
  • Rohrweihe                         1 M, 1 W
  • Kranich                                3
  • Austernfischer                 1
  • Kiebitz                                 > 16
  • Flussregenpfeifer           6
  • Grünschenkel                   4
  • Rotschenkel                      2
  • Dunkelwasserläufer      1
  • Bruchwasserläufer         > 27
  • Sturmmöwe                      1 ad.
  • Weißbartseeschwalbe  1             ca. 11:00 Uhr Kleines Vogelbiotop           / später ca. 13:50 Uhr Vogelbiotop-Erweiterung – vermutlich derselbe Vogel
  • Gelbspötter                      1 M
  • Teichrohrsänger              5
  • Nachtigall                           1 M
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Schwarzkehlchen            4 M
  • Steinschmätzer                               2
  •  
  • Westturm           – 14:20 – 14:40 Uhr
  • ******************************
  •  
  • Haubentaucher                               21
  • MERLIN                               1 W        tief über das Wasser am Turm vorbeiziehend
  • Flussseeschwalbe           > 10
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Haubentaucher – Wackelköpfe am Steinhuder Meer – Moorhütte 11.05.2019

Hallo zusammen,

sie wackeln wieder mit den Köpfen-, steigen in die Höhe und scheinen zu schweben. Nebenbuhler werden attackiert, ist der Konkurrent vertrieben präsentiert sich das Männchen der Ausgewählten – Machogehabe – sie ist begeistert 🙂

Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereulen

Die XXL-Schleiereulenfamilie

schaue ich gerne an. Ob noch alle 10 Küken da sind kann man nicht erkennen, aber 7 sind es auf jeden Fall. Daß so viele es schaffen, habe ich noch nie gesehen. Die Eltern müssen hervorragende Jäger sein.

Viele Grüße
JuttaP

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.05.2019

Meerbruchwiesen 10.00 – 12.00 Uhr

Weißwangengans                    1                          gegenüber Kl. Vogelbiotop
Moorente                          1M 1W                        Kl. Vogelbiotop
Seeadler                                 1ad.                        Westturm
Fischadler                                1-2
Rohrweihe                                 1 W
STELZENLÄUFER                  1                          Gr. Vogelbiotop
Flussregenpfeifer                 ca. 15                      Überschwemmungswiese / Gr. Vogelbiotop
Sandregenpfeifer                   ca. 5                      Überschwemmungswiese
Knutt                                       2 PK                       Überschwemmungswiese
Sanderling                            1 PK                         Überschwemmungswiese
Alpenstrandläufer                  2 PK                     Überschwemmungswiese
Temminckstrandläufer          2 PK                    Überschwemmungswiese
Zwergstrandläufer                   1 PK                    Überschwemmungswiese
Kampfläufer                             1 W                      gegenüber Kl. Vogelbiotop
Bruchwasserläufer              ca. 60                      Überschwemmungswiese / Gr. Vogelbiotop
Rotschenkel                              4-5                      Überschwemmungswiese / Gr. Vogelbiotop
Dunkler Wasserläufer              3-4                    Überschwemmungswiese / Gr. Vogelbiotop
Grünschenkel                          1 Gr.                     Vogelbiotop
Trauerseeschwalbe                  1                          Westturm
Flussseeschwalbe                   3-4                       Westturm

viele Grüße

Detlev Handelmann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.05.2019

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 16:50 – 21:15 Uhr
  • *******************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 6 ad.
  • Graugans                            > 534     darunter 18 Familien
  • Blessgans                           1 ad., 2 K2
  • Weißwangengans           1
  • Brandgans                          10
  • Nilgans                                15
  • Stockente                          > 31
  • Schnatterente                  > 105
  • Krickente                            3
  • Knäkente                           7 M
  • Löffelente                          4 M, 2 W
  • Reiherente                        1 M
  • Moorente                          1 M, 1 W              Südbachbrücke
  • Fasan                                   6 M
  • Zwergtaucher                   2
  • Fischadler                           2
  • Seeadler                             2 ad. und mindestens 1 Pulli
  • Kranich                                41
  • Stelzenläufer              1             Vogelbiotop-Erweiterung
  • Kiebitz                                 > 13
  • Flussregenpfeifer           > 14
  • Sandregenpfeifer           nur gehört          (Gegenlicht)     
  • Grünschenkel                   2
  • Rotschenkel                      4
  • Dunkelwasserläufer      1
  • Flussuferläufer                1
  • Bruchwasserläufer         > 74
  • Temminckstrandläufer                 5             Überschwemmungswiese
  • Knutt                                 2             Vogelbiotop-Erweiterung
  • Kampfläufer                      1
  • Steppenmöwe                 2 immat.
  • Sturmmöwe                      2 ad., 1 immat.
  • Flussseeschwalbe           1
  • Neuntöter                         1             Erstbeobachtung 2019
  • Nachtigall                           2 M
  • Schwarzkehlchen            4 M, 2 W              an 4 Stellen
  •  
  • sowie
  • Wildschwein                     1 Keiler, 2 Bachen + 6 Frischlinge, darunter auch der ungestreifte Frischling       – Vogelbiotop-Erweiterung
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 09.05.2019

Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung –              17:00 – 21:25 Uhr
*********************************************************************

Höckerschwan                 8 ad.
Graugans                            > 422     darunter 16 Familien
Blessgans                           1             Überschwemmungswiese
Brandgans                          21
Nilgans                                9
Stockente                          > 48
Schnatterente                  > 122
Krickente                            > 19
Knäkente                           10 M
Löffelente                          14 M, 1 W
Reiherente                        2 M
Silberreiher                       1
Fischadler                           2 ad.
Kranich                                10           sowie weitere nördlich vom Meerbach rufend
Kiebitz                                 > 25       darunter 3 brütende Vögel
Flussregenpfeifer           12
Sandregenpfeifer           nur gehört
Brachvogel                         1             Überschwemmungswiese überfliegend
Uferschnepfe                   1 W        Überschwemmungswiese
Sanderling                          1             Überschwemmungswiese
Grünschenkel                   4
Dunkelwasserläufer      1
Bruchwasserläufer         > 73
Kampfläufer                      1
Silbermöwe                       2 ad., 1 K2
Waldohreule                     3 – 4 Jungvögel um 21:25 Uhr rufend
Feldschwirl                        1 M
Schilfrohrsänger              1 M
Teichrohrsänger              4 M
Steinschmätzer                10
Nachtigall                           2 M
Blaukehlchen                    3 M
Schwarzkehlchen            4 M
 
sowie

Wildschwein                     2 Bachen mit 5 Frischlingen – den gefleckten Frischling habe ich nicht gesehen
 

Westturm           – 20:40 – 20:55 Uhr
*****************************
 
Haubentaucher               > 20
Schwarzhalstaucher       3
Flussseeschwalbe           > 23
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar