Beobachtungen am 14.09.2015

Liebes Team von ÖSSM,
hier meine Beobachtungen vom 14.09.2015
Vogelbiotope und Westturm (07.15 – 14.00):
Alpenstrandläufer          55, wenige ad.
Dunkler Wasserläufer     5, alle 1KJ
Kiebitz                        ~200
Bruchwasserläufer         4
Flussuferläufer              1
Zwergstrandläufer         2
Sandregenpfeifer           4, alle 1KJ
Bekassine                    ~15
Trauerseeschwalbe        6, alle 1KJ
Flussseschwalbe            7, (>3 1KJ)
Silbermöwe                   1
Mittelmeermöwe            einige
Steppenmöwe               1
Sturmmöwe                  1
SCHMAROTZERRAUBMÖWE  1, 1KJ, dunkle Morphe, taucht um 10.00 vor West auf, Möwen fliehen, wird aber kurz von Steppenmöwe gejagt.  Merkmale konnten gut gesehen werden. Weiße Handschwingenbasen, rautenförmige Steuerfedern, keine schwarze „Kappe“.
Silberreiher                   6
Krickente                    ~250
Schnatterente             ~200
Löffelente                   ~120
Pfeifente                     13
Tafelente                    13m, 1w
Reiherente                    2m
Fischadler                    1, 1KJ dz.
Habicht                        1w, saß bei der Erweiterungsfläche
Turmfalke                     1m, 1w
Rotmilan                      1
Grauschnäpper              2, alle 1KJ
Zilpzalp                       etliche, Gesang
Uferschwalbe               ~80
Mehl/Rauchschwalbe     >500
Fitis                            einige
Blaumeisen                   sehr viele!
Plattform neue Moorhütte (14.20 – 15.30):
Rohrweihe                    2
Silberreiher                  ~50
Graureiher                   ~15
Kiebitz                        ~80
Alpenstrandläufer          3
Mittelmeermöwe            ~10
Sturmmöwe                 1, ad
Lachmöwe                   >15
SCHMAROTZERRAUBMÖWE  1, 1KJ, dunkle Morphe, das selbe Ind wie schon am Westturm, schmarotzt hier erfolgreich nach einer spektakulären Verfolgungsjagd bei einer Lachmöwe! Gut zu erkennen war, wie die Lachmöwe „von unten“ angegriffen wurde und die hochgewürgte Nahrung durch die Luft flog. Schwimmt danach einige Zeit im Wasser.
Viele Grüße
Robert Schumann
Dieser Beitrag wurde unter Beobachtungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert