- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop / Schwarzstorchtümpel – 15:00 – 20:20 Uhr
- **************************************************************************
- Weißwangengans 1
- Nilgans 17
- Brandgans 27
- Pfeifente 2 M
- Schnatterente > 239
- Spießente 5 M, 2 W
- Krickente > 53
- Knäkente 2 M
- Löffelente > 59
- Tafelente 3 M
- Reiherente 12 M, 6 W
- Moorente 1 M / 1 W Vogelbiotop-Erweiterung / Kopula
- Silberreiher 1
- Baumfalke 4 als Gruppe über dem Dreckmoor
- Wasserralle 4
- Kranich 6
- Kiebitz > 28
- Flussregenpfeifer 4
- Uferschnepfe 1 M, 1 W
- Bekassine > 12 davon 2 balzend / zum Teil noch Durchzügler
- Grünschenkel > 18
- Rotschenkel 3
- Dunkler Wasserläufer 7
- Bruchwasserläufer > 36
- Kampfläufer 8
- Kuckuck 2 M
- Feldschwirl 2 M Dreckmoor
- Blaukehlchen 3 M davon 2 am Heudamm wenige Meter voneinander entfernt
- Westturm – 18:45 – 19:15 Uhr
- ****************************
- Schnatterente 23
- Spießente 2 M, 2 W
- Reiherente 4 M, 5 W
- Haubentaucher > 47
- Silberreiher 2
- Flussseeschwalbe 3 Erstbeobachtung 2017
- Uferschwalbe > 20
- Mehlschwalbe > 10 Erstbeobachtung 2017
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- W. Simon bei Ankunft des Männchens
- Karsten Brand bei Schleiereule im Kasten
- Lüers (ÖSSM) bei Beobachtungen 13.03.2025
- Robert, Grenz bei Beobachtungen 13.03.2025
- Konrad Löhmer bei Fischadler am Steinhuder Meer