- Meerbruchwiesen – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 12:00 – 17:35 Uhr
- ******************************************************************
- Graugans > 351
- Blässgans 1 ad
- Nilgans 5
- Brandgans 12
- Schnatterente > 86
- Krickente 2 M, 2 W
- Knäkente 3 M, 1 W
- Löffelente 1 M
- Reiherente 6 M, 2 W
- Silberreiher 1
- Rotmilan 5
- Rohrweihe 1 M, 1 W
- Baumfalke 1
- Kranich 8 nach NO ziehend sowie 8 weitere Standvögel
- Stelzenläufer 1
- Kiebitz > 16
- Kiebitzregenpfeifer 1 durchziehend
- Flussregenpfeifer 1
- Uferschnepfe 1
- Bekassine 1
- Grünschenkel 2
- Rotschenkel 1
- Bruchwasserläufer 8
- Steppenmöwe 1 K2
- Mittelmeermöwe 1 K2
- Trauerseeschwalbe 1
- Gartenrotschwanz 1 M singend
- Blaukehlchen 2
- Steinschmätzer 1
- Westturm – 13:55 – 14:10 Uhr
- *****************************
- Haubentaucher > 22
- Austernfischer 3 vorbeifliegend
- Steppenmöwe 2 K2
- Steppen-/Mittelmeermöwe 5 für Bestimmung zu weit weg
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- W. Simon bei Ankunft des Männchens
- Karsten Brand bei Schleiereule im Kasten
- Lüers (ÖSSM) bei Beobachtungen 13.03.2025
- Robert, Grenz bei Beobachtungen 13.03.2025
- Konrad Löhmer bei Fischadler am Steinhuder Meer
23.05.2016: Das erste Fischadler-Kind ist angekommen! Und das in so einer nassen stürmischen Nacht. Wie schön, heute morgen mit so einem jungen Leben begrüßt zu werden. Die Natur ist doch einfach wunderbar. Nun werden die anderen beiden auch bald die Eischale durchbrochen haben. Vielen Dank an alle, die uns diese tollen Beobachtungen ermöglichen.