Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Dietmar Simon bei Brutabbruch?
- Bernd bei Brutabbruch?
- Dietmar Simon bei Brutabbruch?
- W. Simon bei Brutabbruch?
- W. Simon bei Brutabbruch?
Beobachtungen 05.11.2014
Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach – 12:00 – 17:00 Uhr
*********************************************************
Graugans > 387
Blässgans > 704
Saatgans > 93
KURZSCHNABELGANS 1 ad
Nilgans 2 und 1 P. mit 3 Pulli
Pfeifente 2
Schnatterente 4
Stockente 55
Krickente > 311
Spießente 4
Löffelente 2
Zwergtaucher 3
Silberreiher 4
Seeadler 2 ad
Kranich 1
Wasserralle 1
Kiebitz > 2.059 davon um 16:45 Uhr 2.000 im Kleinen Vogelbiotop
Goldregenpfeifer > 1 beim Kleinen Vogelbiotop verhört (mit Kiebitzen abfliegend)
Bekassine > 240 (davon Kleines Vogelbiotop 40, Erweiterungsfläche > 200)
Alpenstrandläufer ~ 22
Eisvogel 2
Bergpieper 3
Raubwürger 1
Westturm – 15:30 – 16:10 Uhr
*********************************
Aufgrund der Windstille waren die Wasservögel sehr weit weg vom Turm auf der Seemitte
Höckerschwan 3
Silberreiher 12
Pfeifente 4
Schnatterente > 40
Stockente > 120
„Enten“ > 300
Krickente >100
Spießente 2
Löffelente > 130
Tafelente > 36
Reiherente > 30
Zwergsäger 6
Gänsesäger 22
Haubentaucher > 22
Heringsmöwe 1 ad
Lach-/Sturmmöwen ~ 3.000 Schlafplatz
Eisvogel 1
Birkenzeisig 5
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Dieser Beitrag wurde unter Beobachtungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.