Archiv des Autors: Wartlick (ÖSSM)

Beobachtungen am 21.09.2024

Zielstrebig wurde das erweiterte Vogelbiotop angesteuert, um die bereits seit 10 Tagen anwesende Schwarzflügel-Brachschwalbe zu beobachten. Diese war dank zahlreich anwesender Beobachter leicht zu finden und flog zusammen mit einer ebenfalls seit einigen Tagen anwesenden Weißflügel-Seeschwalbe ihre Manöver über dem Vogelbiotop. Nach dem Abflug wurden beide Vögel später auf der Überschwemmungswiese zwischen Kiebitzen rastend beobachtet.

Außerdem flog ein Merlin nah an der Wasseroberfläche über das Vogelbiotop. Dieser wurde später dank anderer Beobachter an der Überschwemmungswiese wiedergefunden, wo dieser jagte.

Weitere Beobachtungen: Pfeifenten, Spießenten, Krickenten, Schnatterenten, Löffelenten, Nil- und Graugänse auf allen Wasserflächen außerdem:

kleines Vogelbiotop:

  • Blässgans 1 inmitten zahlreicher Graugänse
  • Dunkler Wasserläufer 2 diesjährig

Westturm:

  • Tafelenten sehr zahlreich (>20) in der Ferne (N)
  • Haubentaucher >50, einzelne Jungvögel
  • Reiherenten >10

Überschwemmungswiesen:

  • Sandregenpfeifer ~20
  • Kiebitz >50
  • Bekassine >6
  • Kampfläufer >8 darunter diesjährige
  • Alpenstrandläufer >12
  • Zwergstrandläufer 1
  • Wiesenpieper >1

Vogelbiotop 

  • Rauchschwalben >2
  • Lachmöwen ~20
  • Schwarzhalstaucher 2
  • Zwergtaucher 3
  • Silberreiher 1
  • Bekassine 1
  • und als Trupp von der Rotkehlchenhütte aus gesehen (möglicherweise gleiche Individuen wie auf der Überschwemmungswiese):
  • Sandregenpfeifer 11
  • Alpenstrandläufer 10
  • Zwergstrandläufer 1

viele Grüße und gute Beobachtungen!

Martin Weyhe

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 30.09.2024

Großenheidorner Wiesen –         11:50 – 15:00 Uhr

************************************************* 

  • Rotmilan                                           1             nach SW ziehend
  • Schwarzkehlchen                            3
  • Hausrotschwanz                             3            auf Weidepfählen rastend

Ostturm               – 12:45 – 14:05 Uhr

******************************* 

  • Höckerschwan                  24          davon 3 K1
  • Graugans                           > 164
  • Stockente                          > 44
  • Spießente                          23
  • Schnatterente                   > 67
  • Mittelsäger                        1 M
  • Silberreiher                        4
  • Haubentaucher                > 243
  • Seeadler                             2 ad.      auf Sandbank
  • Rohrweihe                         1 K1
  • Sandregenpfeifer              1
  • Alpenstrandläufer           
  • Steppenmöwe                  2
  • „Großmöwen“                  ~ 15       an Kormoranen schmarotzend, vermutlich alles Steppenmöwen.
  • Seeschwalbe unbestimmt            1 an der „Alten Moorhütte“ vorbei nach SW ziehend. Vermutlich Flussseeschwalbe

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 27.09.2024

Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 14:35 – 16:10 Uhr

Vorzeitiger Abbruch der Tour wegen zunehmend stürmischem Wind – Fernglas und Spektiv war nicht mehr ruhig zu halten

***********************************************************************************************************

  • Höckerschwan                  9
  • Graugans                           > 215
  • Stockente                          > 104
  • Schnatterente                   > 170
  • Krickente                           > 91
  • Löffelente                          > 10
  • Silberreiher                        1
  • Zwergtaucher                    1
  • Rohrweihe                         1 K1
  • Kiebitz                                > 60
  • Sandregenpfeifer              6
  • Kiebitzregenpfeifer          1 SK
  • Alpenstrandläufer            > 20

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Neubestzung im FAhorst ??

Moin zusammen,

Danke das wir einmal bei den Installationsarbeiten ect. am FA horst live dabei sein dürfen. Hatte heute den 25.09.24 um 9:15h zuerst an eine Besetzung des FA horstes gedacht. Doch weit gefehlt. Ist schon interessant dem Baumkletterer bei seiner nicht ganz leichten und gefährlichen Arbeit am FA horst und an den Web-cameras in luftiger Höhe zuzusehen.

Habe mitgefühlt, als er sich den linken Ellenbogen gestoßen hat , er hat es aber gut weg gesteckt.

Viele Grüße

Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 20.09.2024

Anbei meine Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 20.09.2024

Bereich:  Neue Überschwemmungsfläche

  • Weißflügel Seeschwalbe !
  • 100 Stieglitz
  • 3  Kampfläufer m.
  • 1 Turmfalke
  • 4  Rebhuhn

Gruß

Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

NSG Meerbruchwiesen 20.09.2024

Nachdem neben der Schwarzflügelbrachschwalbe auch noch eine Weißflügelseeschwalbe gemeldet wurde, habe ich mich doch mal aufgemacht, in der Hoffnung, die beiden Vögel in Natura zu sehen. An der Erweiterung Vogelbiotop viele Ornithologen und Fotografen. Hier dann gleich die Weißflügelseeschwalbe in der Luft. In der Überschwemmungswiese etliche Limikolen wie Kampfläufer, Bekassine, Sandregenpfeifer etc. im Gegenlicht. Teilweise schwer zu erkennen. Die Schwarzflügelbrachschwalbe ließ sich dann erst spät über dem Vogelbiotop sehen. Jagte zuerst in der Luft, dann nur noch über dem Wasser, war dann wegen des hohen Bewuchses kaum noch zu sehen.

MfG

Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder vom Mittwoch 18.09.2024

Hallo,

hier ein paar Bilder von heute.

LG

Fred Masemann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 17.09.2024

Plattform Neue Moorhütte           – 16:10 – 16:40 Uhr

**********************************************

  • Höckerschwan                  16          vorm Ostturm
  • Graugans                           > 210     vorm Ostturm
  • Stockente                          > 40
  • Schnatterente                   > 40
  • Krickente                           ~ 510
  • „Gründelenten“                ~ 200     vorm Ostturm
  • Reiherente                         6
  • Haubentaucher                > 244
  • Silberreiher                        2
  • Seeadler                             1 ad.
  • Rohrweihe                         1 K1       vorm Ostturm
  • Lachmöwe                         ~ 200

Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 16:55 – 19:20 Uhr

*****************************************************************************

  • Höckerschwan                  2
  • Graugans                           8
  • Nilgans                               > 10
  • Brandgans                         1
  • Pfeifente                            > 34
  • Stockente                          > 40
  • Schnatterente                   ~ 90
  • Spießente                          2
  • Krickente                           > 182
  • Knäkente                           3
  • Löffelente                          81
  • Zwergtaucher                   11
  • Schwarzhalstaucher        2
  • Silberreiher                        26
  • Seeadler                             2
  • Rohrweihe                         1 K1
  • SCHWARZFLÜGEL-BRACHSCHWALBE        1 K1 – um 18:50 Uhr bei schwindendem Licht und Gegenlicht „last minute“ noch entdeckt. Gut getarnt sitzend.
  • Kiebitz                                > 150
  • Sandregenpfeifer              9
  • Brachvogel                        2
  • Bekassine                          12
  • Alpenstrandläufer            16
  • Sichelstrandläufer            1
  • Rotschenkel                       1
  • Bruchwasserläufer           2
  • Kampfläufer                      4
  • „Falke“                               1             ca. 19:20 Uhr ein Falke am Nordrand nach NO fliegend / kein Wander- oder Baumfalke – Flug und Silhouette wie Turm- oder Rotfußfalke, recht dunkel wirkend
  • Grünspecht                        1

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 14.09.2024

Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 16:55 – 19:25 Uhr

********************************************************************************

  • Höckerschwan                  2
  • Graugans                           > 983
  • Nilgans                               11
  • Pfeifente                            ~ 15
  • Stockente                          ~ 65
  • Schnatterente                   > 58
  • Spießente                          3
  • Krickente                           > 198
  • Knäkente                           2
  • Löffelente                          ~ 80
  • Reiherente                         3
  • Zwergtaucher                   9
  • Schwarzhalstaucher        1
  • Silberreiher                        2
  • Kranich                               2
  • Wasserralle                       1
  • Kiebitz                                > 75
  • Sandregenpfeifer              ~ 10
  • SCHWARZFLÜGEL-BRACHSCHWALBE        1 immat.
  • Alpenstrandläufer            18
  • Dunkelwasserläufer         1
  • Bruchwasserläufer           2
  • Kampfläufer                      1
  • Zwergstrandläufer           2 K1
  • Hohltaube                          2             kurz an der Überschwemmungswiese zum Trinken einfallend
  • Grauschnäpper                 2             Meerbachbrücke

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.09.2024

Meerbruchswiesen          – Winzlar bis Überschwemmungswiese    – 11:30 – 15:10 Uhr

*********************************************************************

  • Höckerschwan                  21
  • Graugans                           > 2.047
  • Nilgans                               20
  • Stockente                          > 81
  • Schnatterente                   > 205
  • Krickente                           > 234
  • Löffelente                          > 103
  • Zwergtaucher                   5
  • Haubentaucher                1  K1      Kleines Vogelbiotop
  • Silberreiher                        2
  • Rotmilan                            3
  • Rohrweihe                         1 (-2)  K1
  • Kiebitz                                > 175
  • Sandregenpfeifer              7
  • Flussregenpfeifer              2
  • Bekassine                          3
  • Zwergstrandläufer           1  K1
  • Bruchwasserläufer           1
  • Kampfläufer                      14
  • Neuntöter                          1            weibchenfarbig
  • Wiesenschafstelze           1
  • Die Schwarzflügel-Brachschwalbe habe ich leider nicht entdecken können. Offensichtlich gut getarnt zwischen Pflanzen, Bodenwellen, Enten und Kiebitzen. Sie war aber da und wurde von vielen anderen Beobachtern gemeldet.

Westturm            – 14:10 – 14:30 Uhr

******************************* 

  • Schnatterente                   ~ 100
  • Krickente                           ~ 40
  • Reiherente                         3
  • Haubentaucher                > 116
  • Silberreiher                        3
  • Fischadler                          1             jagend
  • Seeadler                             1 ad.      jagend
  • Wasserralle                       1
  • Steppenmöwe                  1 immat.

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.09.2024

Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 17:05 – 19:15 Uhr

***************************************************************************** 

  • Höckerschwan                  11
  • Graugans                           > 1.545
  • Pfeifente                            3
  • Stockente                          > 56
  • Schnatterente                   > 40
  • Krickente                           > 195
  • Knäkente                           5
  • Löffelente                          31
  • Reiherente                         2
  • Zwergtaucher                    2
  • Fischadler                          1             in Horstnähe
  • Rohrweihe                         1 M, 1 K1
  • Kranich                               4 ad., 1 K1
  • Kiebitz                                > 65
  • Sandregenpfeifer              3 ad.,  1 K1
  • Alpenstrandläufer            1 ad.
  • Sichelstrandläufer            1 K1
  • Zwergstrandläufer           1 K1
  • Kampfläufer                      > 10
  • Baumfalke                         1

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wespenbussard

Hallo,

heute in den Liebenauer Gruben im Überflug.

LG

Fred Masemann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Laubfrosch

Diesen kleinen Gesellen haben gestern drei aufmerksame Damen auf dem „Seeadler-Fernrohr“ entdeckt , so konnte ich ihn fotografieren .

Schöne Grüße

Stefan Hanel 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Regenbogen

…so ein schöner Screenshot ist mir gestern gelungen – danke!
Liebe Grüße
Dorle

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 13.06.2024

Hagenburger Kanal / Hagenburger Schlosspark                 – 07:00 – 10:00 Uhr

***************************************************************

  • Haubentaucher                1 brütender Vogel           – Nest zwischen Kanalbrücke und Schloss
  • Rohrweihe                         1 W
  • Rotmilan                            2
  • Baumfalke                         1
  • Hohltaube                          1 M rufend
  • Gartenrotschwanz           1 singendes Männchen am Ortsrand / Nähe Moorgarten
  • Neuntöter                          2 M, 2 K1
  • Mönchsgrasmücke           sehr häufig
  • Sumpfrohrsänger             nur vereinzelt
  • Teichrohrsänger                nur vereinzelt

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.06.2024

Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 16:55 – 19:45 Uhr

***********************************************************************************

  • Höckerschwan                  33
  • Graugans                           > 311
  • Nilgans                               2
  • Brandgans                         4 ad.      / darunter 1 Familie mit 4 Pulli
  • Stockente                          > 63
  • Schnatterente                   > 531
  • Krickente                           51
  • Löffelente                          35 M, 2 W
  • Tafelente                            3 W
  • Reiherente                         2 M
  • Löffler                                 1 ad.
  • Rotmilan                            1
  • Rohrweihe                         1 W
  • Habicht                              1 M
  • Kranich                               22          (ein Nichtbrütertrupp)
  • Kiebitz                                > 71       darunter 4 Familien
  • Bekassine                          3 M
  • Waldwasserläufer            1
  • Zwergmöwe                      1   K2
  • Flussseeschwalbe            > 6
  • Trauerseeschwalbe         2 ad., 1 immat.
  • Sumpfrohrsänger             2 M
  • Schilfrohrsänger               1 M
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Neuntöter                          2 M
  • Sowie
  • Nutria                                 2 ad.      Überschwemmungswiese

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 30.05.2024

Bereich: vom Heudamm aus

  • 3            Kranich (Erweiterungsfläche)
  • 2            Uferschnepfe ( Großes Vogelbiotop)
  • 2            Neuntöter m.
  • 2            Blaukehlchen m.
  • 4            Schilfrohrsänger
  • 2            Schafstelze
  • 1            Hermelin
  • 1            Plattbauchlibelle

Gruß

Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Morgenimpression

Petra aus München gelang diese Aufnahme der Fischadler bei schönster Morgenstimmung.

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Bei den Schleiereulen

Moin zusammen,

das zweite Kücken ist geschlüpft.

Habe seit heute Morgen versucht einen Blick auf beide Kücken zu erlangen. Beide Altvögel standen in der Mitte des Nistkastens und waren fast zwei Stunden mit Schnäbeln und gegenseitiger Gefiederpflege beschäftigt. Von den beiden Kücken keine Spur. Weder in der vorderen rechten Ecke des Kastens (Schlupfecke) noch im hinteren Bereich war etwas von den beiden zu sehen. Auch beide Altvögel  benahmen sich so, als hätten Sie keine Jungen zu versorgen, weder zu füttern noch zu hudern. (wärmen).
wo also sind die zwei ??

V G
D. Simon / DBV

Hallo,
Was ist denn mit den Küken der Schleiereulen ?
Mfg
Elke Siemann

ÖSSM: Hallo zusammen, wir gehen davon aus, dass die beiden Küken des Schleiereulenpaares vor der Kamera an Futterknappheit verstorben sind. Im Gebiet haben wir ein Jahr mit einer sehr geringen Mäusepopulation. Die Mäusepopulationen unterliegen natürlichen Schwankungen, hinzu kam das viele Wasser im Winter 2023/2024. Eine Prädation halten wir für unwahrscheinlich, da am Kasten keine Spuren (Kratzspuren, zerwühlt, Rupfung o.ä.) zu erkennen sind und beide Altvögel weiterhin regelmäßig im Kasten sitzen.

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 29.04.2024

Bereich: Heudamm bis Erweiterungsfläche

  • ca. 60       Kampfläufer  ( darunter 1 beringtes  Männchen  )
  • 1                  Temminckstrandläufer  ( von Karsten entdeckt )
  •                    Bruchwasserläufer
  •                    Grünschenkel
  •                      Rotschenkel
  • 2                  Weidenbohrerraupe

Gruß

Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar