Archiv des Autors: Wartlick (ÖSSM)

Brutbeginn bei den Uhus

Moin alle zusammen,

Das Weibchen bei den Uhus im alten Horst der Seeadler hat mit der Brut begonnen. Konnte leider nicht sehen wie viele Eier sie schon gelegt hat, da sie sich schnell wieder setzte. Es müssten 1 oder 2 Eier bis heute sein. Mal schauen ob uns jemand in den nächsten Tagen die genaue Anzahl sagen kann?

Viele Grüße

Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Seeadler | 2 Kommentare

Rundreise

04.02.2025 Mal wieder Sonne. Erst nach Windheim an der Weser, nichts los. Staustufe Schlüsselburg, ein paar Kormorane, Graureiher und 2 Gänsesäger und eine Schellente. Zwischen Landesbergen und Brokoloh dann eine kleine Gruppe Singschwäne. Dann nach Steinhude, hier wie ausgestorben. Den Rest des Tagen dann am Hagenburger Kanal. Hier viele verschiedene Enten, einige Gänsesäger und Zwergsäger und 8 Brandgänse. Am späten Nachmittag dann noch balzende Zwergsäger (7 Männchen 2 Weibchen) aber weit draußen auf dem Meer.

MfG

Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 30.05.2024

Bereich: vom Heudamm aus

  • 3            Kranich (Erweiterungsfläche)
  • 2            Uferschnepfe ( Großes Vogelbiotop)
  • 2            Neuntöter m.
  • 2            Blaukehlchen m.
  • 4            Schilfrohrsänger
  • 2            Schafstelze
  • 1            Hermelin
  • 1            Plattbauchlibelle

Gruß

Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Morgenimpression

Petra aus München gelang diese Aufnahme der Fischadler bei schönster Morgenstimmung.

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Bei den Schleiereulen

Moin zusammen,

das zweite Kücken ist geschlüpft.

Habe seit heute Morgen versucht einen Blick auf beide Kücken zu erlangen. Beide Altvögel standen in der Mitte des Nistkastens und waren fast zwei Stunden mit Schnäbeln und gegenseitiger Gefiederpflege beschäftigt. Von den beiden Kücken keine Spur. Weder in der vorderen rechten Ecke des Kastens (Schlupfecke) noch im hinteren Bereich war etwas von den beiden zu sehen. Auch beide Altvögel  benahmen sich so, als hätten Sie keine Jungen zu versorgen, weder zu füttern noch zu hudern. (wärmen).
wo also sind die zwei ??

V G
D. Simon / DBV

Hallo,
Was ist denn mit den Küken der Schleiereulen ?
Mfg
Elke Siemann

ÖSSM: Hallo zusammen, wir gehen davon aus, dass die beiden Küken des Schleiereulenpaares vor der Kamera an Futterknappheit verstorben sind. Im Gebiet haben wir ein Jahr mit einer sehr geringen Mäusepopulation. Die Mäusepopulationen unterliegen natürlichen Schwankungen, hinzu kam das viele Wasser im Winter 2023/2024. Eine Prädation halten wir für unwahrscheinlich, da am Kasten keine Spuren (Kratzspuren, zerwühlt, Rupfung o.ä.) zu erkennen sind und beide Altvögel weiterhin regelmäßig im Kasten sitzen.

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 29.04.2024

Bereich: Heudamm bis Erweiterungsfläche

  • ca. 60       Kampfläufer  ( darunter 1 beringtes  Männchen  )
  • 1                  Temminckstrandläufer  ( von Karsten entdeckt )
  •                    Bruchwasserläufer
  •                    Grünschenkel
  •                      Rotschenkel
  • 2                  Weidenbohrerraupe

Gruß

Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Turmfalken : Gelege vollzählig

Moin zusammen,

in diesem Jahr werden es wohl, wenn alles klappt, nur 5 junge Turmfalken. Das Gelege ist nun vollständig, denn das 6. Ei hätte am 25.04., spätestens aber am 26.04., gelegt werden müssen. 

Nun wünsche ich allen für die nächsten 4 Wochen eine schöne Zeit. Damit es nicht zu langweilig wird, können wir ja unsere Zeit bei den Schleiereulen vertreiben. Als nächstes aber steht schon der Schlupf der Fischadler in ca. 14 Tagen bevor.

Viele Grüße

D.Simon  DBV/Nabu  SHG

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

zweites Ei bei den Schleiereulen

Moin zusammen,

nun regen sich auch die Schleiereulen und haben seit heute das zweite Ei gelegt.

V G

Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

3. Ei bei den Turmfalken (18.04.2024)

Guten Abend zusammen.

Es ist 17:58 Uhr. Das dritte Ei ist soeben gelgt worden. Form und Farbe ist ok.

V G

D.Simon (18.04.)

———————————————

Guten Abend zusammen,
Ich habe gerade Ei Nummer drei gesehen.

Die neue Kameraeinstellung ist top.

Liebe Grüße

Andrea (18.04.)

———————————————-

Guten Morgen,

eine nette Entdeckung , gestern Abend waren es schon 3 Eier bei den Turmfalken.

Gruß aus Hameln,

Anja Ricke (19.04.)

Veröffentlicht unter Turmfalke | Ein Kommentar

Fischadler

Am 17.4. morgens zwischen 6.00 und 7.00 h habe ich beobachtet, wie ein Störenfried das Nest mit dem brütenden Fischadler angegriffen hat. Der Fischadler auf dem Gelege wurde sehr unruhig, hat den Störer genau beobachtet und hat schließlich das Gelege verlassen, um den Störenfried zu verscheuchen 

Leider konnte ich nicht sehen, wer der fremde Vogel war. 

Als wieder Ruhe war, hat sich der Fischadler sofort wieder auf die 3 Eier gesetzt.

Jutta Wendt 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler, das 2. Ei ist da

Guten Morgen, gerade habe ich ein zweites Ei entdeckt. 3 Tage nach dem 1. Das wird hoffentlich nicht das letzte sein.

Liebe Grüße 

Annette aus Leveste 

Veröffentlicht unter Fischadler | 2 Kommentare

Neues Nest – neues Glück

Ja wenn das kein Timing ist ! Wunderbar, genau zum richtigen Zeitpunkt 🙂

Und welch ein Fischadler könnte einem so liebevoll und perfekt gestalteten Nest schon wiederstehen ?

Vielen Dank für die Ausführung und freuen wir uns auf eine hoffentlich erfolgreiche Brutsaison.

Liebe Grüße

Elisabeth

Frankreich, Saint Viâtre

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Guten Morgen,

vielen Dank für die schnelle Errichtung der Ersatznisthilfe und der Technik!

Anbei ein Bild von heute früh.

Herzliche Grüße aus Mittelfranken/Bayern

Gerald Huber

Veröffentlicht unter Fischadler | 4 Kommentare

Steinhuder Meer

Ein paar Winterimpressionen vom Steinhuder Meer vom 10.01.2024:

Grüße
Frank Hessing

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Steinhude 09.01.2024

Nach langer, langer Zeit mal wieder unterwegs. Bin nach Steinhude und dort an die Promenade. Stockenten ohne Ende, leider wenig Gänsesäger. Links von der Mole eine Reiherente, ein weiblicher Zwergsäger. Kurz erschien ein Eisvogel, setzte sich in einen Baum auf der Mole und hatte einen erfolglosen Jagdversuch und verschwand wieder. Auf dem Wasser noch Löffelenten, Pfeifenten und Spießenten. Ein Haubentaucher und noch einige Kormorane. Überfliegend den Tag über ca. 25 Silberreiher. Gegen 10:30 Uhr ca. 50 Kraniche im Überflug. Am Ufer hatte Wasser, Wind und Frost wunderbare Eisskulpturen geschaffen, ein toller Anblick.

LG

Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereule

Guten Tag,

habe am 19.08.23 ein Schleiereulenpärchen bei der Kopulation gesehen und nun entdeckte ich  tatsächlich ein erstes Ei. 

Liebe Grüße,

Anja Ricke

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Schleiereule

Guten Morgen,
ich habe heute ( 31.08.) bei den Schleiereulen ein Ei entdeckt.
Foto war nicht möglich, das Weibchen hat sich zu schnell wieder gesetzt.
Schaun wir mal, was da noch passiert.

Liebe Grüße
A.P.

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am Steinhuder Meer 05.08.2023

Guten Morgen zusammen!

Nach einer vierwöchigen Pause berichte ich heute von meinen gestrigen Beobachtungen im Bereich des Rundwanderweges.
 
In nahezu allen Arealen Neuntöter, überwiegend Jungvögel, einige adulte Weibchen, keine adulten Männchen.
 
Parkplatz bei Winzlar bis Heudamm
In den toten Pappeln 2 Seeadler,
sonst wenig bedeutsame Beobachtungen über die Neuntöter hinaus

Beginn Heudamm bis Beginn der Überschwemmingsfläche
mehrere Kohlmeisen  und Blaumeisen in größeren Gruppen
1 Feldlerche
1 Blaukehlchen
1 Dorngrasmücke
mehrere Bluthänflinge
 
Überschwemmingsfläche
viele Graureiher
viele Möwen unbestimmter Arten
unzählige Graugänse
1 Seeadler im Überflug, der durch seine Erscheinen die Graugänse in Aufruhr brachte
mehrere rufende Grünschenkel, leider nicht gesehen
sehr großer Schwarm Stare

zweite Hütte Richtung Westturm
2 Rehe, 1 Ricke und 1 Bock
diverse Graureiher

Westturm
diverse Schwalben, überwiegend Rauch-, aber auch einige Mehlschwalben
mehrere Lachmöwen
1 Seeadler im Überflug
1 Fischadler im Überflug
1 Großer Brachvogel im Überflug
2 Eisvögel

Grüße nach Winzlar
 
Johannes Thienel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Leben und Tod dicht beieinander

[07.08.23]

Moin zusammen,

und wieder mußte eine Flußseeschwalbe ihr Leben lassen. SCHADE. So ist nun mal das Gesetz der Natur….. Fressen und gefressen werden. Wenn das nun aber so weiter geht, werden die Flußseeschwalben den Brutplatz im nächsten Jahr meiden, da dieser für Sie dann nicht mehr sicher ist. Habe es selbst erlebt, da hat sich ein Uhu-Weibchen täglich (abends) eine Flußseeschwalbe von einem Floß in Schleswig-Holstein geholt. Im Jahr darauf haben nur noch vier Brutpaare (von ehemals ca.80 ) das Floß genutzt, um es dann ganz auf zugeben.

Wäre Schade, wenn es auch hier dazu kommen würde. Auch wäre es gut zu wissen, ob jemand etwas beobachtet hat ??? Ich tippe auf einen fliegenden Beutegreifer. (Uhu, Wanderfalke, eher unwahrscheinlich) Sumpfohreule oder etwa Habicht. aber alles reine Spekulation. Mal sehen was weiter geschieht.

V G

D. Simon  DBV/NABU – SHG

[05.08.23]

Moin zusammen,

leider konnte ich nicht sehen, wer sich da einen Altvogel der Flußseeschwalben geholt hat. Da dafür einige Täter in betracht kommen können, ist es reine Spekulation. Wäre nur zu wünschen, das die Jungen den Verlust eines Elternteils überleben werden.

Wollen wir das Beste hoffen.

V G

D. Simon

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben

Ein Hallöchen aus Hameln,

die Seeschwalbenküken sind mächtig gewachsen und so lebendig.

Liebe Grüße,

Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar