Archiv des Autors: Wartlick (ÖSSM)

Beobachtungen 20.08.2018

Plattform Neue Moorhütte – 15:40 – 16:20 Uhr
******************************************

Graugans > 1.250
Krickente > 80
Moorente 1 M
Haubentaucher 22 ad, 5 pulli (3 Familien)
Kormoran 1
Silberreiher 38
Fischadler 1
Austernfischer 1
Kiebitz ~ 15
Bekassine 4
Alpenstrandläufer 8
Bruchwasserläufer 3
Steinwälzer 1
Kampfläufer 2
Lachmöwe > 700
Flussseeschwalbe > 24

Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 16:40 – 18:40 Uhr
************************************************************************

Graugans > 533
Stockente 17
Krickente > 54
Löffelente 10
Moorente 2 M, 1 W
Zwergtaucher 2 ad, 4 K1
Fischadler 1 ad, 2 K1
Kiebitz > 9
Bekassine > 11
Schwarzkehlchen 1
Neuntöter 1 W, 2 juv

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Taubenschwänzchen – Macroglossum stellatarum 16.08.2018 RdumsSteinhuder Meer

Hallo,

am Freitag beinahe ‚Idealbedingungen‘ für das Taubenschwänzchen. An einem Sommerfliederbusch hatten sich sogar drei Falter versammelt.

Gute Beobachtungen
karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 18.08.2018

Großenheidorner Wiesen / Südrand Totes Moor – 10:20 – 13:45 Uhr
**************************************************************

Weißstorch 1
Fischadler 1
Wespenbussard 2 Ex           nach Südwesten ziehend
Sperber 1
Baumfalke 1                          über Wunstorfer Bürgermoor
Schwarzspecht 1
Braunkehlchen 2
Schwarzkehlchen 4           an 3 Stellen
Neuntöter 4                        an 3 Stellen

sowie

Blindschleiche 1 überfahrenes Ex.

Ostturm – 11:20 – 12:10 Uhr
*******************************

Graugans > 1.430
Schnatterente 4
Krickente > 40
Knäkente 1
Haubentaucher 26
Kormoran 1
Silberreiher 10
Fischadler 2
Kiebitz > 30
„kleiner Regenpfeifer“ 1
Bekassine 5
Alpenstrandläufer 14
Kampfläufer 2
Lachmöwe > 2.000
Steppenmöwe 12
Flussseeschwalbe > 20

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Antwort zu den Beobachtungen von Detlef am 13.08.2018

Nach meinen Unterlagen zeigt Bild 5 die „Alte Seeadlerdame „ .
Die Farbe der Ringe passt !

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.08.2018

Plattform Neue Moorhütte – 15:15 – 15:40 Uhr
****************************************

Graugans ~ 100
Krickente ~ 60
Haubentaucher > 62         darunter 3 Familien mit 8 pulli
Silberreiher 23
Kiebitz > 33
Kiebitzregenpfeifer 1 PK
„Regenpfeifer“ 1
Rotschenkel 1
Alpenstrandläufer 6
Lachmöwe > 1.200
Flussseeschwalbe > 12

Meerbruchswiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 16:00 – 19:40 Uhr
*******************************************************************

Graugans > 350
Stockente > 50
Schnatterente 2
Krickente > 37
Löffelente 14
Moorente 1 W
„Tauchente“ 1 pulli (ca. 2 Wochen) – da kein Weibchen in der unmittelbaren Nähe war, muss Artzugehörigkeit offen bleiben. Möglicherweise Moorente.
Zwergtaucher 2 ad, 2 juv
Seeadler 1 ad.
Fischadler 1-2 ad, 2 juv
Rohrweihe 1 K1
Kranich 4
Kiebitz > 40
Flussregenpfeifer 1
Bekassine 28
Zwergstrandläufer 1 ad.
Grünschenkel 3
Bruchwasserläufer 12
Flussuferläufer 2
Kampfläufer 7
Flussseeschwalbe 1
Schwarzkehlchen 1 M, 2 juv        (an 2 Stellen)
Neuntöter 1 W warnend sowie 2 weibchenfarbige        (an 2 Stellen)

sowie

Ringelnatter 1 juv. ca. 15 cm           auf dem Heudamm / wollte partout nicht vom Weg runter und wird bei dem Radbetrieb wohl den Abend nicht überlebt haben.

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Taubenschwänzchen

Hallo zusammen,

rund ums Steinhuder Meer lassen sich zur Zeit Taubenschwänzchen entdecken. Sie schwirren am Sommerflieder. Den Schmetterling hatte ich im Frühjahr (Anfang Mai bei Rehburg) ) mit dem Hummelschwärmer verwechselt.

Gute Beobachtunge
Karin + Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler

Liebes Team,

es sitzt gerade wieder ein Seeadler auf dem Horst.
Schade, dass aus der Brut dieses Jahr nichts geworden ist… -:((
Vielleicht freuen sich Seeadlerfreunde ja über die Photos…

Liebe Grüße,
Antje Kleinert

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | Schreib einen Kommentar

Selvieh

Hallo,

Rachen einer Grauen Fleischfliege Sarcophaga carnaria

Gruß Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Brachvögel 12.08.

Moin,

auf der Erweiterungsfläche gab es endlich mal einige Limikolen :
12 gr. Brachvögel, einige Bekassinen und
2 kleinere Limikolen (Anmerkung ÖSSM: Grünschenkel)
Vorm Westturm kreuzten mehrere Fisch- und Seeadler.

Vorm Ostturm am 13.08. morgens 1 Seeadler (5+6) . Läßt er sich auf Grund der Beringung ( rechts „Gold“, links „Silber“ ) zuordnen ?

und tschüß, det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.08.2018

Großenheidorner Wiesen / Südrand Totes Moor / Weg zum Ostturm – 10:00 – 13:00 Uhr
***********************************************************************

Weißstorch 7             auf Nahrungssuche
Fischadler 1               über Wunstorfer Bürgermoor
Rotmilan 2                 darunter ein Vogel mit starker Schwanzmauser (Keilform wie beim Bartgeier)
Baumfalke 1              über Wunstorfer Bürgermoor
Grünspecht 1            Strandbad Großenheidorn rufend
Mauersegler 3           Durchzügler
Schwarzkehlchen 2 M, 1 W, 2 juv
Braunkehlchen 2      Durchzügler
Grauschnäpper 2
Neuntöter 1 M, 2 juv

Ostturm – 11:00 – 11:50 Uhr
******************************

Graugans > 900
Schnatterente ~ 15
Krickente > 10
Silberreiher 7
Haubentaucher > 55     darunter nur 2 Familien
Fischadler 1 ad
Seeadler 1 ad
Rohrweihe 1 juv
Kiebitz > 17
Kiebitzregenpfeifer 3 PK
Regenpfeifer unbestimmt 1      Sand- oder Flussregenpfeifer
Bekassine 2
Bruchwasserläufer 2
Flussuferläufer 2
Kampfläufer 1 M, 2 W
Lachmöwe > 1.150
Steppenmöwe 3
Sturmmöwe 3
Flussseeschwalbe > 50

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

11.08.2018

Meine Beobachtungen von 08:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Vom Südbach bis zum Nordbach

Kl. Vogelbiotop
6 Bekassinen
ca. 12 Bruchwasserläufer
2 Flussuferläufer
4 Kampfläufer
4 Kiebitze

Erweiterungsfläche, Überschwemmungswiese
und Wiesen zwischen Meerbach & Nordbach
38 Bekassinen
1 Brandgans
5 Bruchwasserläufer
1 Fischadler
3 Flussuferläufer
1 Flussregenpfeifer
6 Kiebitze
19 Kraniche
Mehlschwalben & Rauchschwalben
NW Rauchschwalben im Turm kurz
vorm Ausfliegen
4 Zwergtaucher
Graugans gelber Halsring D024

Hütte 2 & Westturm
2 Grünschenkel
2 Brandgänse
2 Fischadler am Turm kreisend
5 Flussseeschwalben
ca. 34 Haubentaucher

Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.08.2018

Meerbruchswiesen – Winzlar bis Nordrand – 09:25 – 15:20 Uhr
*******************************************************

Graugans > 1.987         darunter 1 Gans mit gelbem Halsband D024
Das Männchen wurde am 07.06.2016 als Jungvogel am Marler Graben bei Hüde / Landkreis Diepholz beringt. Der Vogel ist bisher nicht aus dem Dümmer-Gebiet herausgekommen und wollte wohl „mal andere Leute sehen“.
Ich vermute, dass der Vogel eine Partnerin gefunden hat, welcher er sich angeschlossen.
Brandgans 1
Stockente > 122
Krickente > 51
Löffelente 2
Zwergtaucher 1 ad, 1 K1
Weißstorch 1
Fischadler 2
Sperber 1
Kranich 20
Kiebitz > 33
Bekassine > 74
Dunkler Wasserläufer 1
Bruchwasserläufer 13
Flussuferläufer 3
Kampfläufer 2
Türkentaube 2                     1 M Winzlar rufend / 1 Vogelbiotop-Erweiterungsfläche nach S durchfliegend
Grünspecht 1 Winzlar
Gelbspötter 1 Vogelbiotop
Braunkehlchen 1
Schwarzkehlchen 3 M, 2 W
Neuntöter 4

Westturm – 12:25 – 12:50 Uhr
*******************************

Höckerschwan 20
Graugans 17
Brandgans 2 K1
„Gründelenten“ > 110         unbestimmt aufgrund starkem Luftflimmerns. Aufgrund Größe vermutlich Stockenten
Schnatterente ~ 30
Krickente > 120
Haubentaucher > 53           darunter 3 Familien mit jeweils 2 pulli
Flussuferläufer 1
Flussseeschwalbe 9
Trauerseeschwalbe 2

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kiebitzregenpfeifer Ostturm

Hallo zusammen,
heute Morgen waren vom Ostturm aus insgesamt vier Kiebitzregenpfeifer zu sehen – alle noch schick im Prachtkleid. Die Vögel hielten sich auf den Sand- und Schlammbänken auf, wenn man vom Turm aus Richtung Nordwesten guckt (Spektiv!). Außerdem einige Bruchwasserläufer und viele Kiebitze (auch direkt vorm Turm), Bekassinen, Kampfläufer, mindestens 46 Seeschwalben (Fluss- und Trauer-), etliche Lachmöwen usw.

Viele Grüße
Moritz W.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

3. Fia-Ei

Liebes ÖSSM-Team,
das 3. Ei wird immer noch von der Fischadler-Familie gehegt und gepflegt. Klar ist, dass es keinen Schlupf mehr geben wird, aber was passiert mit dem Ei und wann? Lässt sich dazu etwas sagen?
Viele Grüße
G. Thies

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen 14.06.2018

Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 16:15 – 19:15 Uhr
*****************************************************************************
Graugans > 630
Nilgans 39
Brandgans 2
Pfeifente 3 M
Stockente > 110
Schnatterente > 65
Krickente 28 M, 6 W
Knäkente 6 M, 2 W
Löffelente 20 M, 3 W
Tafelente 4 M, 1 W
Reiherente 1 M, 1 W
Zwergtaucher 1
Wachtel 1 (-2) rufende Ex.
Kranich 16
Austernfischer 1
Kiebitz > 34 + 2 Pulli < 1 Woche Flussregenpfeifer 1 Sandregenpfeifer 3 Großer Brachvogel > 1 nur gehört
Rotschenkel 2
Dunkler Wasserläufer 2 PK
Bruchwasserläufer 1
Kampfläufer 3 M
Zwergmöwe 2 K2
Flussseeschwalbe 1
Blaukehlchen 2 M
Schwarzkehlchen 2 M, 1 juv. (2 Reviere)
Neuntöter 1 M, 1 W

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Laubis 14.06.18

Moin,

am Laubfroschtümpel konnte ich heute 3 kleine Laubis entdecken.

Sonst habe ich noch Bilder vom Plattbauchweibchen, Blaupfeil, Ochsenauge, Kohlweißling, ( Braunkolbiger ? ) Braun-Dickkopffalter, Spiegelfleck-Dickkopffalter und Raupe von der Grasglucke ( ? ).

Das Haubentauchernest ist im Hagenburger Kanal. Hoffentlich stören dort die Kanuten nicht.

und tschüß, det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Am 24.5.2018 3 Eier

Hallo 🙂
Ich warte auch schon darauf, das etwas passiert :))
Hier ein screen von beiden Kameras zusammen vom 24.5.2018 gegen 9 Uhr am Morgen. Drei wunderbare Eier samt Fiapäärchen bei der Brutablöse:)

Grüße aus Niedersachsen
GS

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen am 23.05.2018

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 23.05.2018

Bereich Neue Überschwemmungsfläche und Heudamm

– 6,2 Krickenten
– 26,4 Knäkenten
– 1 Paar Spießenten (Brutversuch wohl gescheitert )
– 1 Hydrid „Rätselvogel“ beim Brüten
– diverse Kiebitze JV in allen Stadien
– 1 Alpenstrandläufer BK
– 3,2 tundre Sandregenpfeifer
– 3 Flußregenpfeifer
– 1 Kiebitzregenpfeifer weib. BK
– 2 Kampfläufer weib.
– 2 Rotschenkel BK
– 1 Dunkler Wasserläufer akustisch
– 1 Paar u. 1 män. Moorenten
– 4 Zwergmöwen K2
– 2 Weißbartseeschwalben PK aus Süd
( eine 12.14Uhr längere Zeit im Gebiet verweilend,
die andere 12.38 Uhr ziehend nach Nord-Ost )
– 2 Trauerseeschwalben 12.28 Uhr durchziehend
– 5 Sumpfrohrsänger
– 1 Rohrweihe weib.
– 1 Baumfalke
– 1 Fischadler
– 2 Schwarzspechte
– 2 Gelbspötter ( Anfang Heudamm )
– 3 Grauschnäpper ( Winzlar , Anfang NSG )
– 2 Neuntöter män.

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

beringte Graugans

Eine kleine Übersicht meiner Beobachtungen

Eine beringte Graugans (HJD)
1 Alpenstrandläufer
3 Austernfischer
1 Blaukehlchen (gehört)
1 Bruchwasserläufer
Dorngrasmücken
nur ein Fitis gehört
2 Fischadler
Flussseeschwalben
2 Flussregenpfeifer
3 Kraniche
1,1 Kuckuck, gehört, gesehen und
wie das Männchen das Weibchen
verfolgte.
1,1 Neuntöter
5 Sandregenpfeifer
2 Seeadler
1 Schwarzmilan
Teichrohrsänger
Blässhühner brüten + Nachwuchs
Kiebitze brüten + Nachwuchs
Stockenten brüten + Nachwuchs
viele Enten und Gänse

Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.05.2018

Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop – 17:00 – 21:30 Uhr
************************************************************

Graugans > 490
Nilgans 8
Brandgans 1
Schnatterente > 86
Krickente 6 M, 2 W
Knäkente 13 M, 3 W
Löffelente 24 M, 4 W
Moorente 3
Tafelente 2 M, 1 W
Kranich 10
Kiebitz > 23 (8 Pulli aus 3 Familien, 3 Vögel noch am Brüten)
Sandregenpfeifer 5
Flussregenpfeifer 2 P.
Großer Brachvogel 2
Bekassine 2 (2 Stellen)
Rotschenkel 2 Balzflug
Bruchwasserläufer 1
Alpenstrandläufer 1
Zwergmöwe 4 K2
Steppenmöwe 4 immat.
Flussseeschwalbe > 19
Trauerseeschwalbe 1
Kuckuck 1 W – seltene braune Phase
Feldschwirl 1
Gelbspötter 1
Schwarzkehlchen 1 M
Nachtigall 1
Blaukehlchen 4 M
Neuntöter 2 (2 Reviere)

sowie

Ringelnatter 1 Jungtier (ca. 20 cm) den Rundweg beim Mardorfer Angelteich überquerend
Wildschwein 1 wie häufiger in letzter Zeit im Vogelbiotop am helllichten Tag zu beobachten. Argwöhnisch beobachtet von Kranichen und Kiebitzen.

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar