Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Heute Meerbruchswiesen

Heute, 16.03.2017 in den Meerbruchswiesen u. a.:
2 Kampfläufer Überschwemmungswiese
1 Blaukehlchen Vogelbiotop Höhe Katzenhide

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Singdrossel wird bei Nahrungssuche von Maulwurf unterstützt

Hallo zusammen,

ganz schön clever unsere Singdrossel. Während der Maulwurf die Erde durchwühlt, sammelt die Drossel emsig die flüchtenden Würmer ein.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 13.03.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Katzenhide         – 14:45 – 18:40 Uhr
  • *******************************************************************
  • Graugans                            > 137     (darunter 2 P. beim Nester bauen)
  • Blässgans                            > 3.553
  • Weißwangengans           29
  • Brandgans                          12
  • Pfeifente                            > 8
  • Stockente                           > 82
  • Schnatterente                  > 227
  • Spießente                          7
  • Krickente                            > 21
  • Knäkente                           2 M, 1 W
  • Löffelente                          > 57
  • Reiherente                        2 M, 2 W
  • Schellente                          1 M        balzend – Weibchen aber nicht entdeckt. Hat sich wohl unsichtbar gemacht.
  • Silberreiher                       1
  • Weißstorch                        2
  • Kranich                                6
  • Kiebitz                                 > 68
  • Bekassine                           6
  • Waldwasserläufer          1
  • Hohltaube                          1 M        aus dem Erlenbruch südlich vom Meerbach rufend
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.03.2017

  • Promenade Steinhude                 – 07:10 – 07:50 Uhr
  • Hagenburger Kanal                        – 08:05 – 09:05 Uhr
  • **************************************************
  • Graugans                            19
  • Kanadagans                       1
  • Stockente                          > 153
  • Schnatterente                  4
  • Krickente                            ~ 95
  • Knäkente                           1 M
  • Reiherente                        6
  • Zwergsäger                       > 12
  • Gänsesäger                       > 84
  • Haubentaucher                               > 51
  • „Großmöwen“                 ~ 20       vermutlich Steppenmöwen
  • Steppenmöwe                 6             immat
  • Mittelmeermöwe           2             immat
  • Zilpzalp                                1
  • Meerbruchswiesen       – Südwestteil bei der alten Deponie, Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung        – 09:25 -13:50 Uhr
  • *********************************************************************************
  • Graugans                            > 68
  • Ein Graugans-Nest befindet sich auf einer überschwemmten Wiese auf einer Binsen-Bulte.
  • Blässgans                            ~ 6.100
  • Nilgans                                2
  • Brandgans                          12
  • Pfeifente                            > 105
  • Stockente                          > 108
  • Schnatterente                  > 212
  • Spießente                          > 14
  • Krickente                            > 53
  • Löffelente                          >  83
  • Reiherente                        4
  • Silberreiher                       21
  • Kranich                                ~ 80       Um 09:50 Uhr bei Winzlar nach NO ziehend. Vermutlich derselbe Trupp wurde von den Herren Girod, Lange und Peters vom Nordufer des Steinhuder Meeres über dem See gesehen.
  • Kiebitz                                 > 124
  • Bekassine                           5
  • Kampfläufer                      1
  • Schwarzkehlchen            1
  • Raubwürger                      1
  • Bergpieper                        2
  • Westturm           – 12:50 – 13:20 Uhr
  • Frischer Wind aus Südost
  • ******************************
  • Zwergsäger                       > 27
  • Gänsesäger                       > 10
  • Haubentaucher                               8
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.03.2017

Großenheidorner Wiesen / Weg zum Ostturm – 11:20 – 14:10 Uhr
*******************************************************
Graugans                            > 113
Rotmilan                             1
Schwarzspecht                 1             Wunstorfer Moor
Sommergoldhähnchen 3             Durchzug
Schwarzkehlchen            1 M, 1 W
Birkenzeisig                       2             singende Männchen

Ostturm              – 12:20 – 13:00 Uhr
*******************************
Stockente                          10
Schellente                          1 W
Zwergsäger                       8
Gänsesäger                       > 117
Silberreiher                       8
Haubentaucher                               ~ 60
Seeadler                             1 ad
Steppenmöwe                 11
Sturmmöwe                      ~ 50
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.03.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 14:45 – 19:15 Uhr
  • *****************************************************************
  • Graugans                            47
  • Blässgans                            > 3.850
  • Weißwangengans           12
  • Weitere Gänse hielten sich „außer Reichweite“ im Bereich Rehburg auf. Aufgrund des häufigen Auf- und Umherfliegens aller Bestände schätze ich den Bestand an „Gänsen“ auf mindestens 8.000 Vögel.
  • Brandgans                          14
  • Pfeifente                            > 67
  • Stockente                          > 158
  • Schnatterente                  > 169
  • Spießente                          > 28
  • Krickente                            > 25
  • Löffelente                          > 32
  • „Gründelenten“              ~ 100
  • Silberreiher                       6
  • Seeadler                             2 ad       am Horst
  • Kranich                                5
  • Kiebitz                                 > 157
  • Großer Brachvogel         1
  • Bekassine                           6
  • Alpenstrandläufer          2
  • Hohltaube                          1             im Pappelwald rufend
  • Bergpieper                        2
  • Westturm           – 17:50 – 18:15 Uhr
  • *****************************
  • Stockente                          ~ 90
  • Schnatterente                  ~ 100
  • Spießente                          2
  • Krickente                            ~ 40
  • Löffelente                          ~ 40
  • Reiherente                        13
  • Schellente                          3
  • Zwergsäger                       > 135
  • Gänsesäger                       > 41
  • Silberreiher                       4
  • Haubentaucher                               > 37
  • Seeadler                             1 ad, 1 immaturer Vogel (3. oder 4. Kleid)
  • Großer Brachvogel         1             überfliegend
  • Mantelmöwe                   3             ad
  • „Möwen“                           ~ 20.000               Schlafplatz östlich und nordöstlich vom Wilhelmstein.
  • Zu weit entfernt für eine artenmäßige Auszählung. Gegen 18:15 Uhr fielen immer noch weitere Trupps aus dem Umland ein.
  • Im „Nahbereich“ konnte ich ca. 500 Sturmmöwen und ca. 50 „Großmöwen“ zählen.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Freitag 10.03.2017

Beobachtungen
Winzlar, Meerbach und Westturm
1 Rotmilan kreisend Bereich Bundesstraße
2 ad. Seeadler im Pappelwald
um 16:55 Uhr Vorbeiflug am Westturm.
2 Schwanzmeisen
1 Feldlerche (Rückweg)
1 Goldammer (Rückweg)
8 Rohrammern
Blässgänse
1 Saatgans Wiese am Fernrohr
Graugänse
kl. Vogelbiotop
44 Pfeifenten
4 Spießenten
2 Bachstelzen
Erweiterungsfläche
14 Brandgänse
ca. 120 Schnatterenten
18 Spießenten
18 Löffelenten
2 Kiebitze
Überschwemmungswiese
Blässgänse
Graugänse
Stare
Kiebitze
4 Weißwangengänse
6 Bachstelzen
nördlich vom Westturm
14 Reiherenten
1,1 Schellente
ca. 66 Gänsesäger
ca. 80 Zwergsäger
12 Haubentaucher
1 ad. Mantelmöwe
12 Silberreiher
südlich vom Westturm
ca. 210 Kormorane
auf den Bäumen,
nordöstlich von Winzlar
auf dem Hin und Rückweg
Kranichrufe
ca. 15:30 Uhr am Heudamm
1 Moorfrosch war am blubbern
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 09.03.2017

– tausende Gänse ( Grau-, Bläss- und Nonnengänse )
– ca. 200 Kiebitze
– 3 Buntspechte
– Höckerschwan
– Hermelin

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 01.03.2017

Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 14:40 – 18:05 Uhr
****************************************************************

Blässgans                            > 5.275
Graugans                            > 43
Weißwangengans           62
Brandgans                          7
Pfeifente                            > 49
Stockente                          > 322
Schnatterente                  > 17
Spießente                          3
Krickente                            4
Löffelente                          3
Reiherente                        1 M, 2 W              Erweiterungsfläche
Schellente                          1 M                        Erweiterungsfläche
Silberreiher                       2
Kranich                                12           Vögel der einheimischen Population (an verschiedenen Stellen)
Kranich-Zug       15:10 Uhr            45           nach Nordosten ziehend
17:30 Uhr            26           zur Rast einfallend
17:40 Uhr            9             nach Norden ziehend
17:50 Uhr            28           nach Norden ziehend
17:55 Uhr            35           zur Rast einfallend
17:58 Uhr            23           zur Rast einfallend
Die rastenden Vögel fielen alle an derselben Stelle ein

Kiebitz                                 > 93
Bachstelze                         11
Bergpieper                        1
Fichtenkreuzschnabel   2             überfliegend

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 27.02. im Verlauf des Tages

Hallo zusammen,

ergänzend zu den Beobachtungen von Herrn Brandt anbei auch ein wenig „dokumentarisches“ Bildmaterial:

* morgens wurde ich von zwei Weißstörchen bereits am Zugang zu den Meerbruchwiesen bei Winzlar begrüßt

* 1 weibliche Kornweihe am Büffelturm

* am Vogelbiotop die Schellenten und Brandgänse neben einem Schwan und Reiherenten

* an Hütte II 1 Kormoran, 1 Silberreiher, 1 Graureiher bei der Jagd (2 von 5 Fischen wurden gefressen, mit dem Rest hatte es den „Anschein des Spielens“, während davon andere genossen profitierten), viele Pfeifenten und Blässgänse, Stockenten

* 2 ad. Seeadler, einer beim Baden, anschließendem Gefiedertrocknen und Ausbau des Horstes (vermutlich die Dame), der zweite weiter südlich zwischendurch mal jagend, ansonsten mit viel Geduld auf einem Zaunpfahl sitzend

* abschließend in Winzlar noch 1 Rotmilan

Gruß aus Hamm

Olaf Kerber

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen am 28.02.2017

Meine Beobachtungen zwischen
der Südbachbrücke und dem 2. Sperrpfosten.
1 x 32, 1 x 5, und 1 x 12 Kraniche Überflug
Hütte 2
Kiebitze
Löffelenten
Pfeifenten
3 Spießenten
14 Schnatterenten
Stockenten
1 Graureiher
2 Silberreiher
2 ad. Seeadler, haben es wohl nicht eilig
siehe Fotos.
2 Große Brachvögel
1 Rotschenkel diese Beobachtung
hat etwas gedauert, bis ich sicher war.
Musste erst warten bis es Windstill und
die Sonne von den Wolken verdeckt wurde.
am kleinen Vogelbiotop
Blässgänse
Stare
5 Brandgänse
ca. 56 Pfeifenten
gegenüber Katzenhide
2 Feldlerchen
2 Schwarzkehlchen
neue Fläche
2 Brandgänse
8 Bachstelzen
Wiesenpieper
4 Rohrammern
1 Gänsesäger (M) Überflug
3 Paare Graugänse
2 Höckerschwäne
1 Silberreiher
auf dem Rückweg am Rundweg
1 Wintergoldhähnchen
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Hütte III 28.02.2017

Hallo zusammen,

zu unserer Überraschung verweilte der Gartenbaumläufer gut eine halbe Stunde vor Hütte III. Die Spießente zeigte sich auf dem Schwarzstorchtümpel,
Wasser ist genug da, abwarten, was der März bringt.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 27.02.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop            -14:50 – 18:15 Uhr
  • *****************************************************************
  • Graugans                            4
  • Blässgans                            > 2.380
  • Weißwangengans           1
  • Brandgans                          7
  • Pfeifente                            > 200
  • Stockente                          > 603
  • Schnatterente                  > 20
  • Spießente                          5
  • Krickente                            6
  • Löffelente                          13
  • Silberreiher                       3
  • Seeadler                             2 ad
  • Kranich                                Zug        15:15 Uhr 21 > NO,         16:10 Uhr  15 > NO
  • Kiebitz                                 40
  • Grünspecht                       1
  • Westturm           – 16:20 – 16:50 Uhr
  • *****************************
  • Pfeifente                            > 10
  • Stockente                          > 50
  • Löffelente                          2
  • Reiherente                        3
  • Schellente                          1
  • Zwergsäger                       > 120
  • Gänsesäger                       > 71
  • Silberreiher                       7
  • „Großmöwen“                 ~ 50
  • Sturmmöwen                   > 1.200
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 26.02.2017

Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        -14:50 – 18:05 Uhr
********************************************************************

Graugans                            > 51
Blässgans                            > 3.780
Weißwangengans           56
Brandgans                          13
Pfeifente                            > 330
Stockente                          > 1.567
Schnatterente                  4
Krickente                            ~ 10
Löffelente                          12
Silberreiher                       2
Kranich                                3 Paare
Kranich                                17:40 Uhr   60 Vögel kurz zur Rast einfallend. Wenige Minuten später allerdings bereits nach NO abziehend
Kiebitz                                 > 470
Goldregenpfeifer           1
Großer Brachvogel         2
Bachstelze                         2
Zilpzalp                                1             Vogelbiotop
Raubwürger                      1             Büffelturm

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sommergoldhähnchen, Hausrotschwanz u.a. Wochenendbeobachtung

Hallo zusammen,

heute in Rehburg-Stadt meine erste Hausrotschwänze, Am Freitag zeigte sich das Sommergoldhähnchen am Hagenburger Kanal. Die Haubenmeise in Schneeren.
Am Freitag waren auch auf der Wiese Höhe Fischteiche Wacholderdrosseln versammelt. Ende der Vorstellung,  als der Sperber die Bühne betrat.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 24.02.2017

Meerbruchswiesen    – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop    – 15:05 –
18:25 Uhr
********************************************************************

Graugans        > 62
Blässgans        > 9.500
Weißwangengans    7
Brandgans        8        Erweiterungsfläche
Pfeifente        > 216
Stockente        > 1.332
Schnatterente        4
Spießente        2 M
Schellente        4 M, 2 W    Erweiterungsfläche balzend
Gänsesäger        2 M, 1 W
Silberreiher        1
Kranich            15, darunter ein vorjähriger Jungvogel
Goldregenpfeifer    1
Kiebitz            > 340
Großer Brachvogel    2
Grünspecht        1    Ortsrand Winzlar rufend
Feldlerche        6
Bachstelze        3    Erstbeobachtung 2017
Rohrammer        1    Erstbeobachtung 2017

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 21.02.2017

Westturm:
– Gänsesäger , Blässgänse und Kiebitze (ca. 60)
– Kolbenente (W, Kleines Vogelbiotop)

Vom Heudamm aus :
– 1 Kornweihe W.
– beide Seeadler im Horst Bereich
– tausende Blässgänse

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 21.02.2017

Gänsewiese, Hütte 2
Blässgänse
Pfeifenten
Schnatterenten
Stockenten
2 Nilgänse
Kiebitze
auf dem Rückweg
beide Seeadler am Horst
Meerbruchwiesen
Blässgänse
3 Kraniche
neue Fläche
Kiebitze
Stare
östlich Büffelturm
2 Kraniche
1 Silberreiher
Bereich Nordbach
2 Turmfalken
1 Mäusebussard
Blässgänse
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler-Webcam – Seeadler

Auch am Samstagvormittag (18.02.2017) saß wieder ein Seeadler am Fischadler-Horst. Carsten (aus München) sendete uns folgenden Screenshot:

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Meerbruch

Hallo,
im Meerbruch war gestern das Frühjahr spürbar. Regelmäßig ziehende Kraniche, hunderte Kiebitze, Stock-, Pfeif- und Krickenten (näheres sicherlich von Karl-Heinz) und die Seeadler, die sich offensichtlich intensiv auf die – hoffentlich erfolgreiche – Brut vorbereiten.
Viele Grüße
Frank Hessing

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar