Großes Vogelbiotop
– Krickenten
– Löffelenten
– Schnatterenten
– Knäkenten
– Pfeifenten
– 1 Säbelschnäbler
– 1 Fischadler ( Westturm)
– 1 Rotmilan
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Großes Vogelbiotop
– Krickenten
– Löffelenten
– Schnatterenten
– Knäkenten
– Pfeifenten
– 1 Säbelschnäbler
– 1 Fischadler ( Westturm)
– 1 Rotmilan
Gruß
Claus-Dieter Boehm
[06.04.20174] Heute Nachmittag gab es einen spannenden Kampf zwischen einer Krähe(?) und der Fischadlerdame. Leider konnte ich kein Video erstellen. Die Technik hat nicht so mitgespielt wie ich es wollte.
Die Fotos geben die akrobatischen Kunststücke der beiden leider nicht wieder.
Hallo zusammen,
zusammen mit Jürgen Heinrich (Oelde) konnten wir am Dienstag folgende Beobachtungen machen:
auf dem Weg von Winzlar in die Meerbruchwiesen vor Sonnenaufgang eine Rotte Wildschweine zwischen Südbach und Adlerhorst, 1 Schwarzkehlchen, 1 Dunkler Wasserläufer, zwischen Hütte 2 und 3 fiel ein Fischadler auf, der sich im „Bereich“ des Seeadlerhorstes aufhielt obwohl beide Altvögel am bzw auf dem Horst waren.
Hütte 1:
* min 4 Flußregenpfeiffer
* min 3 Waldwasserläufer
* 4 Brandgänse
* 2 Bachstelzen
* 1 Zaunkönig
* 8 Schnatterenten (7/1) bei Balzflügen
Hütte 2:
* 2 adulte Seeadler am/auf dem Horst
* 1 Fischadler
* Schwanennest mit einem Schwan auf dem Nest und einem am Wassergraben direkt vor der Hütte
* ungezählte Pfeifenten und Krickenten
* min 3 Kiebitze (Balzflüge)
* 1 Graureiher jagend
Hütte 3:
* min 11 Knaekenten (10/1) u.A. bei Balzflügen
* min 4 Waldwasserläufer
* 2 Spießenten
* min 12 Löffelenten (11/1) bei Balzflügen
* ungezählte Krick- und Stockenten
Westturm:
* sehr auffällig viele Rotfedern im Bereich des Turmes
* u.A. balzende Löffelenten
* 2 Haubentaucher
Heudamm Katzenhide:
* 6 Brandgänse jeweils verpaart
* 10 Kampfläufer – öfter als Trupp auffliegend
* 3 Spießenten
* weiteres Schwanennest mit brütendem Schwan
* auch immer wieder vorbeifliegende balzende Schnatterenten, Löffelenten und Knaekenten
* ungezählte Krick-, Schnatter-, Löffel- und Stockenten
Heudamm im Bereich Meerbachbrücke:
* min 1 Blaukehlchen
* 2 Rohrammern (1/1)
* 1 Rotmilan
* 1 junger Seeadler (unberingt) attakiert 2 Fischadler (einer davon mit Beute)
* min 10 Kraniche weit westlich zwischen Südbach und Meerbach
* 1 Schafstelze
* 2 Rehböcke (kurz nach der Brücke zwischen Büffelturm und Meerbachbrücke)
* 1 Graureiher
* 1 Silberreiher
* 2 Kormorane
* ungezählte Lachmöwen z.T. im Prachtkleid, Graugänse, Nilgänse, Blässhühner, Reiher-, Krick- und Stockenten
* 1 brütende Graugans
Ich hoffe an diesem ereignisreichen Tag nicht zuviel vergessen zu haben, einiges (inbesondere die Balzflüge der Schnatter-, und Löffelenten) war sicherlich auch überlappend zu beobachten! Heudamm und Hütte 1 boten am Dienstag die besten Möglichkeiten. Außerdem wieder nette Bekanntschaften anderer Fotografen und Beobachter gemacht!
Gruß aus Hamm
Olaf Kerber
Das mit „Museum Paris 7312055“ beringte Blaukehlchen ist erneut an den Heudamm zurückgekehrt. Viele Beobachter haben den Vogel im letzten Jahr bestimmt an den Sperrpfosten gesehen. Jetzt hat sich das Blaukehlchen etwa 300 Meter entfernte Revier ausgesucht.
FN
Eine kleine Übersicht meiner
Beobachtungen.
1 Seeadler im Horst
1 Seeadler, Überflug Erweiterungsfläche
einige Wasservögel aufgescheucht.
Hütte 1
3 Waldwasserläufer (Foto)
Hütte 2
8 Brandgänse
4 Bekassinen (Foto)
2 Kiebitze (keine Kopula, 2 Fotos)
Hütte 3
7 Flussregenpfeifer
Erweiterungsfläche und
Überschwemmungswiese
1 Zwergtaucher im PK
1 brütende Graugans sehr nah am Damm.
13 Tafelenten (M)
14 Reiherenten
1 Blaukehlchen nur gehört
4 Regenbrachvögel, Überflug
1 Rotschenkel
10 Kampfläufer, fliegend
Loccum (Foto)
2 Weißstörche
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Hallo zusammen,
die Paarung hätte ich beinahe vergessen, hier nachgereicht.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Ein paar Fotos von einem schönen Wochenende im Meerbruch:
Ein Seeadler sitzt fest auf dem Nest während sich der Partner am Schwarzstorchtümpel
erholt. Die Graugans ruht in der Sonne. Als Überraschung gab es die ersten Säbelschnäbler
und am Schwarzstorchtümpel tummeln sich u. a. viele Krickenten.
Viele Grüße
Frank Hessing
Moin,
am Sonntag Nachmittag Erweiterungsfläche : 1 junger Seeadler, 5 Regenbrachvögel, 2 Säbelschnäbler
Hütte 1: 1 Alpenstrandläufer, 1 Waldwasserläufer, einige Flußregenpfeifer
und tschüß, det
Hallo zusammen,
am Freitag kam der Fischadler mit Beute vom Steinhuder Meer. Beim Queren der Biotoperweiterung wurde er von einem Rotmilan attackiert, der ihm seinen Fisch abjagen wollte. Glück für den Fischadler, er behielt den Fisch, der Rotmilan ging leer aus.
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang
Nördlich der Moorstraße im Toten Moor. Heute morgen Glück gehabt. Blaukehlchen schon da! 2 Männchen, 1 Weibchen. 🙂 Ganz schön früh dran dies Jahr!
Gruß
Stephan Heyse
Eine kleine Übersicht meiner
Beobachtungen.
Überschwemmungswiese
1 Bergpieper
2 Große Brachvögel
Alpenstrandläufer
Bekassinen
Kampfläufer
Erweiterungsfläche
ca. 280 Löffelenten
Hütte 1
ca. 90 Minuten hier beobachtet.
2 Bekassinen
7 Flussregenpfeifer
2 Waldwasserläufer
1 Singdrossel
1 Zaunkönig
1 Rohrammer
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Hallo,
haben Sie bestimmt schon gesehen: Heute , etwa 12:57 Uhr zumindest kurze „Schein-„-Paarung bei den Fischadlern.
Vielleicht können Sie da Bilder von machen, wenn Sie Stream-Aufzeichnung haben; ich habe es gerade verpasst…
Herzliche Grüße
A. Detjen
Nach dem Hinweis von A. Detjen hier ein kleiner Ausschnitt der Situation mit Fischadler-Weibchen und eingetroffenem -Männchen:
und Bilder eines ersten Versuchs des Paares gegen 11 Uhr: