Alexander M
Hier ein paar Bilder vom Fischadler bei der Futtersuche mitten in Rehburg
Eine kleine Übersicht meiner
Beobachtungen.
1 Rotmilan, Winzlar kreisend
Nähe der Pizzeria.
1 Seeadler am Horst
2 Fischadler am Horst
1 Silberreiher
2 Paar Kiebitze Brutverdacht
2,1 Schwarzkehlchen
1 Weißstorch Überflug,
Wiese am Fernrohr nicht beringt.
1 x 8 Kraniche in den Wiesen
1 x 5 Kraniche Überflug (adulte)
4 Kampfläufer Hütte 1
wahrscheinlich die selben an der
Kranichwiese.
2 Grünschenkel
Bereich 2. Sperrpfosten
Wolfgang getroffen
1 Blaukehlchen
4 Kolkraben Balzflug
1 Fischadler kreisend
1 Flussregenpfeifer
2 Große Brachvögel
1 Dunkler Wasserläufer
Rückweg
gegenüber Katzenhide
ca. 23 Kraniche in den Wiesen
in dem Bereich auch ein Fuchs
gesehen.
Das beste kam für uns zum Schluß,
an der Südbachbrücke, über uns
2 Fischadler, einer kreisend, der
andere war sogar am rütteln.
(Fotos mit einer Kompaktkamera)
Auf dem Rückweg haben 2 Beobachter
uns mitgeteilt, ein Rotmilan mit einem
Ei im Schnabel, verfolgt von einem Kranich.
Für die Kraniche ist es schwer bis unmöglich
hier Nachwuchs zu bekommen. Da in den
Meerbruchwiesen zu viele Predatoren
unterwegs sind. Zu Lande und aus der Luft.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Hallo zusammen,
Hütte 1 ist immer gut für Limikolen. Und tatsächlich turnten hier zwei Grünschenkel rum, Entfernung zwischen 60 und 80 m. Der Wind blies einem direkt ins Gesicht – gefühlte -5 Grad – in die hinterste Ecke verkrochen – abwarten. Nach 20 Minuten kamen die Limis peut à peut näher. Ab 40 m die ersten Klicks. Dann aber auch der erste Besucher. Abbruch – auf zu Hütte 2.
Kraniche, Wildschweine (4) und Limikolen (Grünschenkel, Dunkelwasserläufer) leider sehr weit entfernt. Über Katzenhide zum Sperrpfosten. Auch hier wieder Grünschenkel, Dunkelwasserläufer und zwei Flußregenpfeifer. Nach 4 Stunden Bibbern zurück zum Auto. Unterwegs ein fröhliches Hallo mit Karl-Heinz Nagel ausgetauscht. Letzte Bemerkung: Morgen soll es noch kälter werden. Alle sprechen vom Wetter. Ich nicht.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Ein Fuchs machte sich heute morgen auf um auf der Schilffinsel der neuen Überschwemmungsfläche Vogelgelege auszuräubern. Er blieb ca. 1 Stunde im Dickicht des Reet auf Nahrungssuche.
Gruß Bernd
…in den südlichen Meerbruchswiesen u.a.
Trauerschnäpper und Rostgans
Rechnerisch müsste am Samstag (15.04.) das dritte Ei beim Fischadlerpaar vor der Kamera gelegt worden sein, am Ostermontag (17.04.) konnte u.a. MK gegen Mittag drei Eier in der Nestkuhle bestätigen.
Hier die Screenshots von MK:
Hallo zusammen,
am Hagenburger Kanal – Fischteiche halten sich zur Zeit 3 Moorenten auf.
Trotz des schlechten Wetters unsere erste Libelle Neustädter Moor.
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang
Frohe Ostern !
Pünktlich versammelten sich 5 Hasen auf den Südwiesen. Sonst noch Rehe ( Überschwemmungswiese ) und das Sperrpfosten-Blaukehlchen (insges. 3 ). Am Rundweg viele Rapsweißlinge.
und tschüß, det
Die Fischadler vor der Kamera haben das erste Ei gelegt – es wurde zu verschiedenen Zeiten gesichtet, hier eine Zusammenschau, vielen Dank!
Ein Ei ist schon Mal fertig. Bin gespannt ob es noch ein oder zwei Osterei/er geben wird. Wann es wohl gelegt wurde? Wünsch noch einen schönen Abend. M.K.
[12.04.2017]
Guten Morgen, gegen 8:22 Uhr waren beide vor Ort, zwischen ihnen ein „weißes Kullerding“ J ; für mich sah es aus wie ein erstes Ei., auch wenn im Gras etwas verborgen.
Herzliche Grüße
Alexander Detjen
Hallo liebe Fischadler-Freunde!
stolz präsentierte heute Morgen das FA-Paar vor der Webcam das erste Ei 2017. Pünktlich zu Ostern sende ich allen dieses schöne Bild.
Frohe Ostern und weiter spannende Beobachtungen!
G. Thies
Eine kleine Übersicht meiner
Beobachtungen.
Hütte 1
2 Waldwasserläufer
1 Flussregenpfeifer
1 Rohrweihe
Hütte 2, Pappelwald, Hütte 3
2 Seeadler (Brutwechsel)
2 Bekassinen
Pfeifenten
1 Rotmilan
3 Rotschenkel
ca. 14 Kiebitze
1 Flussregenpfeifer
1 Waldwasserläufer
Erweiterungsfläche und
Überschwemmungswiese
Brandgänse
Knäkenten
Krickenten
Löffelenten
Reiherenten
Spießenten
Rauchschwalben
Uferschwalben
1 Fischadler Überflug
1 Kranich Überflug
3 Kampfläufer
1 Dunkler Wasserläufer
1 Feldlerche
2 Paar Zwergtaucher
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Moin,
diesen Sonntag machten 4 Säbelschnäbler einen Wochenendausflug in die Erweiterungsfläche.
und tschüß, det