Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)
Seeadler
Hallo Beobachter der Seeadler,
schon gestern war etwas mehr ungewöhnliche Unruhe im und am Seedlerhorst. Viel sortieren der Eier und Horstpflege… Sonst muss man schon Glück haben, mal einen screen machen zu können um einen Brutwechsel festzuhalten. Sehr ausdauernde Horster die Beiden :-). Die Kamera zeigte gestern irgendwie alles doppelt, heute Morgen war der Blick aber wieder wunderbar.
Heute, ab ca. 14.00 Uhr war viel Bewegung. Bis 14.15 Uhr wurde nicht gebrütet :o. Auf dem Horstrand stehend, immer wieder in die Horstmulde schauend… Ich dachte „Mönsch, die Eier werden doch kalt“! Es sind ja nun Ü-38 Tage vergangen, sollte sich da vielleicht etwas tun? Es wurde auch eine Schubkarre voll Gras oder Schilf am Abend gebracht… ich war so verdutzt das ich einen screen nicht hinbekam. Das war so gegen 19.01 Uhr. Ein Brutwechsel fand nicht statt,- nur gebracht, etwas sortiert und wieder weg…
Grüße aus Niedersachsen
GS
Veröffentlicht unter Seeadler
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 01.05.2017
- Mardorfer Geest – 11:05 – 13:50 Uhr
- ****************************************************
- Rotmilan 1 *
- Feldlerche 11 M singend
- Dorngrasmücke 5
- Klappergrasmücke 2
- Steinschmätzer 4 M, 1 W
- Braunkehlchen 2 an zwei Stellen, vermutlich Durchzug
- Schwarzkehlchen 2 M, 1 W (2 Reviere)
- Gartenrotschwanz 3 M singend
- Wacholderdrossel 1 warnend
- Baumpieper 11
- * außer dem Rotmilan eigenartigerweise keinen weiteren Greifvogel gesehen. Noch nicht einmal einen Mäusebussard.
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Nordische Schafstelze – Motacilla flava thunbergi
Hallo zusammen,
in den vergangenen Tagen konnte ich zwischen Winzlar und Rehburg sowie Nähe Mardorf vier Nordische Schafstelzen entdecken.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Beobachtungen 30.04.2017
- Großenheidorner Wiesen – 10:15 – 13:15 Uhr
- ****************************************
- Hohltaube 2 „Flughafenwald“
- Dorngrasmücke 11 M
- Feldschwirl 1 M
- Klappergrasmücke 1 M
- Nachtigall 5 M
- Schwarzkehlchen 2 M, 1 W (2 Reviere)
- Braunkehlchen 3 Durchzügler
- Steinschmätzer 1 M, 1 W Durchzügler
- Ostturm – 11:20 – 12:00 Uhr
- ***************************
- Schnatterente 4
- Knäkente 1 M
- Reiherente 7 M, 4 W
- Haubentaucher ~ 65
- Silberreiher 1
- Fischadler 1
- Bekassine 1 balzend
- Steppenmöwe 10 immat
- Heringsmöwe 1 ad
- Flussseeschwalbe 3
- Trauerseeschwalbe 8
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 26.04.2017 (Nachtrag)
Bereich Heudamm vom Parkplatz bis Meerbach :
– 2 Blaukehlchen (dicht zusammen)
– Schafstelze, Buchfink, Bluthänfling w., Hausrotschwanz und Stieglitz
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Beobachtungen 28.04.2017
- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop / Schwarzstorchtümpel – 15:00 – 20:20 Uhr
- **************************************************************************
- Weißwangengans 1
- Nilgans 17
- Brandgans 27
- Pfeifente 2 M
- Schnatterente > 239
- Spießente 5 M, 2 W
- Krickente > 53
- Knäkente 2 M
- Löffelente > 59
- Tafelente 3 M
- Reiherente 12 M, 6 W
- Moorente 1 M / 1 W Vogelbiotop-Erweiterung / Kopula
- Silberreiher 1
- Baumfalke 4 als Gruppe über dem Dreckmoor
- Wasserralle 4
- Kranich 6
- Kiebitz > 28
- Flussregenpfeifer 4
- Uferschnepfe 1 M, 1 W
- Bekassine > 12 davon 2 balzend / zum Teil noch Durchzügler
- Grünschenkel > 18
- Rotschenkel 3
- Dunkler Wasserläufer 7
- Bruchwasserläufer > 36
- Kampfläufer 8
- Kuckuck 2 M
- Feldschwirl 2 M Dreckmoor
- Blaukehlchen 3 M davon 2 am Heudamm wenige Meter voneinander entfernt
- Westturm – 18:45 – 19:15 Uhr
- ****************************
- Schnatterente 23
- Spießente 2 M, 2 W
- Reiherente 4 M, 5 W
- Haubentaucher > 47
- Silberreiher 2
- Flussseeschwalbe 3 Erstbeobachtung 2017
- Uferschwalbe > 20
- Mehlschwalbe > 10 Erstbeobachtung 2017
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Fischadler – 27.04.2017
Guten Morgen Fia Beobachter,
hier noch ein paar schöne screens von gestern, 27.4.2017.
Bild 1 Ein Storch umkreist zwei mal den Horst.
Bild 2 Beide zusammen auf dem Horst
Bild 3 Es wurde wieder ein Fisch mitgebracht und an den brütenden übergeben
Bild 4 Mittags noch einmal ein Fisch, dieses mal habe ich es geschafft den Anflug zu screenen.
Viele Grüße
GS
Veröffentlicht unter Fischadler
2 Kommentare
Fischadler – 26.04.2017
Hallo an alle Beobachter der Fia!
Ich hatte gestern am Tag etwas Zeit und habe wie angewurzelt durch die wunderbare Webcam die Fischadler genossen. Konnte sie leider erst heute Abend zur Verfügung stellen. Der Himmel am Morgen vom 26.4. blau, die Sonne strahlend aber auch ein kalter Morgen. Es ist immer etwas los bei den Beiden, heute konnte ich ein paar schöne screens machen, welche ich Euch nicht vorenthalten möchte und für alle Interessierten hier mitliefere. Heute waren beide Fia sehr oft und lange zusammen am Horst.
Hier ein paar screens von Mittwoch 26.4.2017
Bild 1 Der Horst wurde auch mal für etwas über eine Minute allein gelassen
Bild 2 Aber schnell war einer der beiden Fia wieder zurück, ein schönes Bild mit den ausgebreiteten Schwingen.
Bild 3 Ist es ein Fisch oder Baumaterial was dort mitgebracht wird? Es wurde am Rand des Horstes abgelegt
Bild 4 Krähen sind in der Nähe, Aufregung
Bild 5 Eine halbe Stunde später sind die Schwarzen wieder da. Es wird sofort attakiert.
Bild 6 Dieses mal sind die Schwarzen sehr hartnäckig! Die Augen des Fia sagen eigentlich alles, oder? Er kam von der Seite angeflogen schräg über den Horst, die Schwarzen verfolgend.
Bild 7 Über dem Horst kreisen Kraniche, ich konnte sie laut hören. Der Fia breitete weit die Flügel aus und machte sich groß.
Bild 8 Anscheinend waren sie zu nah am Horst, es sah nicht so aus als würde es gefallen, ein Angriff aber wohl überflüssig weil es Kraniche waren.
Bild 9 Das Schauspiel dauerte so etwa eine Minute…
Bild 10 Nahrung wird mitgebracht und an den brütenden übergeben. Es war etwas Maus ähnliches, das konnte ich aber leider nicht so schnell screenen, konnte es nur noch beim Abflug sehen das es etwas mit länglichem Schwanz war. Die Übergabe geht in Sekunden vonstatten und der vorher brütende nimmt sofort ab und fliegt weg – wie eine Belohnung für das Brüten damit gleich der Hunger gestillt wird… Oder ein „kleines Dankeschön“:-)
Bild 11 Sehr, sehr lautstarke Aufregung und der Blick…
Bild 12 Screenen konnte ich ein paar Krallen, am oberern Bildrand zu sehen. Sollte da ein fremder Fia vorbeigeschaut haben?
Bild 13 Nistmaterial wird immer noch herangeschafft… Windschutz? Die Nestmulde wird immer tiefer 🙂
Bild 14 Wechselschicht – Einer hat gesessen, der Andere löst ab 🙂
Beste Grüße aus Niedersachsen
GS
Veröffentlicht unter Fischadler
Schreib einen Kommentar
Weißstörche
Nettes Bild heute morgen und leider keine Kamera mit Tele im Auto…
13 Störche in Winzlar auf dem Acker
Thomas Beuster
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Schwein gehabt !
Veröffentlicht unter Beobachtungen
2 Kommentare
27.04.2017
Eine Übersicht meiner Beobachtungen
von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
zwischen Südbachbrücke, 2 Sperrpfosten
und an den 3 Hütten.
3 Wildschweine, Entfernung zu mir
ca. 20 m aus dem kleinen Vogelbiotop,
dann im Laufschritt übern Weg ins
Große Vogelbiotop, einer war am Humpeln.
Graugänse
2 x 4, 1 x 7, 1 x 2 pullis,
2 Seeadler am Horst, Brutwechsel der 2.
kam mit Nistmaterial angeflogen,
2 Fischadler am Horst,
1 Rohrweihe (W),
Kiebitze (1 Nest entdeckt),
1 Braunkehlchen (W),
4 Flussregenpfeifer
3 Bruchwasserläufer,
1 Großmöwe (Silber-Steppen oder Mittelmeer),
9 Grünschenkel
4 Kampfläufer
3 Dunkle Wasserläufer
7 Waldwasserläufer
1 Rotschenkel
5 + 1 Bekassine (Pappelwald Bekassine
nur gehört)
1 x 12, 1 x 13, 1 x 2 Kraniche
1 Dorngrasmücke
Auf dem Rückweg, bekam ich die Info,
Zwergmöwe an der Erweiterungsfläche.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 27.04.2017
- Badeinsel – 09:50 – 10:50 Uhr
- ****************************
- Graugans > 98 davon 8 führende Familien
- Tafelente 1 M
- Haubentaucher 22
- Flussuferläufer 1
- Zwergmöwe > 110 (schätzungsweise 65-75% Altvögel und 25-35 % K2-Vögel)
- KÜSTENSEESCHWALBE 1
- Trauerseeschwalbe 3
- Birkenzeisig > 5 (mindestens 3 singende M)
- Hagenburger Kanal – 11:05 – 12:00 Uhr
- ********************************
- Graugans 18
- Reiherente 6 M, 5 W
- Haubentaucher 27
- Bekassine 1 tükend
- Gartenrotschwanz 1 Durchzügler
- Birkenzeisig 1 M singend
- Plattform Neue Moorhütte – 12:30 – 13:00 Uhr
- ***************************************
- Graugans 1
- Haubentaucher 26
- Kranich 3 über dem Wunstorfer Moor
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 26.04.2017
- Meerbruchswiesen – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung/Überschwemmungswiese – 09:40 – 15:30 Uhr
- *********************************************************************************
- Graugans > 134 darunter 6 Familien
- Weißwangengans 1
- Brandgans 8
- Nilgans 16
- Pfeifente > 10
- Schnatterente > 203
- Spießente 6 M, 3 W
- Krickente > 125
- Knäkente 17 M, 2 W
- Löffelente > 89
- Tafelente 2 M
- Reiherente 9 M, 4 W
- Silberreiher 2
- Fischadler 2 Weibchen brütet, Männchen verteidigt Horst gegen Rabenkrähen
- Seeadler 1 ad brütend
- Rotmilan 1
- Schwarzmilan 1
- Kranich 19
- Wasserralle 2
- Kiebitz > 29
- Flussregenpfeifer 4
- Uferschnepfe 1 M, 1 W Schwarzstorchtümpel
- Bekassine > 13 davon 10 Überschwemmungswiese, z.T. noch Durchzügler
- Rotschenkel 3
- Dunkler Wasserläufer 7
- Grünschenkel > 38 davon 20 Vogelbiotop und 10 Überschwemmungswiese
- Bruchwasserläufer 9
- Kampfläufer 1
- Mauersegler 1
- Gartengrasmücke 1
- Nachtigall 1
- Blaukehlchen 3 M (2x Vogelbiotop, 1x Überschwemmungsfläche)
- Schwarzkehlchen 1 M
- Braunkehlchen 2 (2x 1 Ex.) Durchzügler
- Gartenrotschwanz 1 M Pappelwald Hütte 2 singend
- Westturm – 14:15 – 14:30 Uhr
- *****************************
- Schnatterente 38
- Haubentaucher 23
- Zwergmöwe > 100 weit entfernt über der Seemitte
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Fischadler am Steinhuder Meer
Hallo und guten Tag,
am 1. April 2017 gegen zwischen 18.33 und 18.35 Uhr habe ich folgende Fotos machen können.
Urlaubsbedingt kann ich die Fotos erst heute schicken.
Ich verfolge seit dem letzten Jahr alle Einzelheiten bei dem Fischadler-Paar und deren Jungen und bin immer wieder neu gespannt, was sich dort ereignet.
Liebe Grüße
Jutta Wendt
Veröffentlicht unter Fischadler
Schreib einen Kommentar
Gartenrotschwanz alter Parkplatz und Hütte 1
Hallo zusammen,
April, da weiß man was man hat. Dennoch einige Lichtblicke mit dem Gartenrotschwanz alter Parkplatz. Während sich die Limikolen wie gehabt vor Hütte 1 versammeln, umrunden 2 Silberreiher das Vogelbiotop.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Schilfrohrsänger
In den letzten Tagen sind – trotz der Kälte – einige Schilfrohrsänger im Meerbruch eingetroffen. Einen geduldigen Vogel konnte ich fotografieren.
Beste Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 24.04.2017 Fuchs, Dunkelwasserläufer u.a.
Hallo zusammen,
war in Hütte 2, als sich ein Fuchs am Graben entlang Richtung Hütte näherte. Auf dem Wasser wurde er von mehreren Enten begleitet (auf Augenhöhe). 20 m vor der Hütte wollte er den Graben queren – …kalt! Zurück!
Vor Hütte 1 wiederholt Limikolen, 9 Dunkelwasserläufer + 12 Grünschenkel.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 24.04.2017
- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop / Katzenhide – 15:10 – 18:40 Uhr
- ***************************************************************************
- Graugans > 114
- Blässgans 1
- Weißwangengans 1
- Nilgans 15
- Brandgans 17
- Pfeifente 1 M
- Schnatterente > 187
- Spießente 7 M, 3 W
- Krickente > 60
- Knäkente 22 M, 1 W
- Löffelente > 108
- Tafelente 7 M, 2 W
- Reiherente 1 M
- Zwergtaucher 2 (2 Reviere)
- Silberreiher 3
- Fischadler 1 brütend, 2. Vogel ebenfalls auf Horst
- Rotmilan 2
- Schwarzmilan 2
- Kiebitz > 26
- Flussregenpfeifer 4 (3 Reviere)
- Sandregenpfeifer 1 leider nur gehört
- Bekassine 2
- Rotschenkel 2
- Dunkler Wasserläufer 10
- Grünschenkel 10
- Bruchwasserläufer 1
- Waldwasserläufer 1
- Kampfläufer 1
- Braunkehlchen 1 Erstbeobachtung 2017
- Blaukehlchen 2 M
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 21.04.2017
- Meerbruchswiesen – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 11:40 – 16:50 Uhr
- ******************************************************************
- Graugans > 145 darunter je 1 Familie mit 1 Pulli und mit 15 (!) Pulli
- Blässgans 4
- Brandgans ~ 16
- Nilgans 5
- Pfeifente > 20
- Schnatterente > 294
- Spießente 3 M
- Krickente > 101
- Knäkente 15 M, 3 W
- Löffelente > 207
- Tafelente 6 M, 2 W
- Reiherente 14 M, 7 W
- Zwergtaucher 1 Überschwemmungswiese trillernd
- Silberreiher 2
- Weißstorch 1 Schwarzstorchtümpel / unberingt
- Seeadler 2 ad, 1 immat.
- Rohrweihe 1 W
- Kranich 6
- Kiebitz > 35
- Flussregenpfeifer 9
- Grünschenkel 7 (-8)
- Dunkler Wasserläufer 4 (-5)
- Waldwasserläufer 4
- Kampfläufer 5
- Steppenmöwe 2 immat.
- Türkentaube 1 Winzlar rufend
- Gartenrotschwanz 1 Pappelwald/Schwarzstorchtümpel singend
- Blaukehlchen 3 M Pappelwald/Schwarzstorchtümpel
- Westturm – 15:45 – 16:00 Uhr
- *******************************
- Schnatterente 17
- Haubentaucher > 64
- Silberreiher 1
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
