Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Biotoperweiterung Trauerseeschwalben 24.05.2017 u.a.

Hallo zusammen,

am 24. d. Mts. jagten die Trauerseeschwalben ununterbrochen. Weder Fisch noch Kaulquappe, hm – bin gespannt , was die da im Schnabel haben.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.05.2017

  • Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop/Schwarzstorchtümpel – 18:20 – 21:55 Uhr
  • ***************************************************************************
  • Kanadagans 2
  • Weißwangengans 1
  • Brandgans 4
  • Nilgans 8
  • Pfeifente 2 M (2 Reviere)
  • Schnatterente > 167
  • Krickente 5 M, 1 W
  • Knäkente 5 M
  • Löffelente 5 M, 2 W
  • Moorente 1 M
  • Reiherente 9 M, 6 W
  • Tafelente 9 M, 2 W
  • Silberreiher 3
  • Weißstorch 13 Trupp bei Nahrungssuche im Zentralbereich
  • Rotmilan 1
  • Kranich 16 davon 1 in Vollmauser
  • Kiebitz > 16
  • Rotschenkel 1
  • Kampfläufer 1 M, 1 W
  • Steppenmöwe 16 immat.
  • Lachmöwe 20 Nester
  • Flussseeschwalbe 7
  • Trauerseeschwalbe 15
  • Feldschwirl 1
  • Nachtigall 1
  • Blaukehlchen 1 M
  • Schwarzkehlchen 1 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

25.05.2017

Beobachtungen von 05:15 Uhr bis 09:00 Uhr
Von Winzlar bis Meerbachbrücke, keine
Beobachtungen an den Hütten und Westturm
gemacht.
Am Rundweg
1,1 Neuntöter Sichtungen ca. 3 m entfernt
Schilfrohrsänger
Teichrohrsänger
3 Kiebitze nicht flügge
Stare + Nachwuchs am Füttern
3 Trauerseeschwalben
1 Flussseeschwalbe
11 Großmöwen
1 Kranich Sichtung
weitere Kraniche nur gehört
1 Fischadler tieffliegend über
die Überschwemmungswiese,
fliegt danach zum Horst
1 Großer Brachvogel
Lachmöwen noch am brüten
2 Seeadler am Horst
1 Wiesenpieper mit einem schwarzen
Fleck auf der Brust
1 Moorente auf dem Meerbach
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Das 3. kleine Fischadlerküken

Gestern habe ich das 3. Küken aus dem Ei schlüpfen sehen. Es war sehr harte Arbeit, sich aus  der Schale zu befreien.

Heute habe ich definitiv 3 kleine Küken im Nest gesehen , liebevoll  wurden sie von den beiden Alten gefüttert.

Ich bin begeistert und freue mich, verfolgen zu dürfen, wie die 3 größer werden.

Jutta Wendt

Veröffentlicht unter Fischadler | 7 Kommentare

Paarung Schwarzhalstaucher Biotoperweiterung 24.05.2017

Hallo zusammen,

konnte heute die Paarung von Schwarzhalstauchern in der Biotoperweiterung beobachten.

Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 4 Kommentare

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 22.05.2017

anbei einige Beobachtungen von uns im Bereich Erweiterungsfläche ( Speerpfosten ) :

1 Rotfußfalke män. K2
– einige Baumfalken
– Trauerseeschwalben 76 , davon 60 am Nordufer
– Tafelenten
– 1 Teichrohrsänger

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Flußseeschwalbe Hagenburger Kanal 21.05.2017

Hallo zusammen,

zwei Flußseeschwalben jagten am Hagenburger Kanal erfolgreich.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Hinweis

Aus aktuellem Anlass hier nochmal der Hinweis:
Die Nutzung von Klangattrappen im Gebiet ist NICHT gestattet!

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nachwuchs

Hallo zusammen,
gestern konnte ich zwei schöne Screenshots machen. Zum einen ist der Nachwuchs bei den Fischadlern da. Vorne vor den Beinen des Fischadler sitz der Kleine. Gestern konnte ich zweimal schön die Fütterung beobachten.
Und dann hat sich einmal kurz der Seeadler Nachwuchs im Horst gezeigt.
Viele Grüße,
Bertl
Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Seeadler 21.05.2017

Liebe Seeadlerfreunde,
hier ein paar Screenshots vom „Zwerg“ von heute Morgen!! [21.05.2017]
Ist es nur eines? Ist darüber etwas bekannt? Jedes Jahr ist es wieder faszinierend…
LG
Antje Kleinert

Veröffentlicht unter Seeadler | 4 Kommentare

Seeadler Nachwuchs

Hallo Beobachter,
Heute Morgen war der Horst fast 2 Stunden ohne Aufsicht, jedenfalls war keiner der beiden Erwachsenen im Webcam Bereich zu sehen… Vielleicht saßen sie nebenan auf einem Aussichtsposten? Das war eine lange Zeit bis sich endlich wieder ein Versorger zeigte 🙂
Vorgestern am 17.5.  ist es mir endlich geglückt von der Webcam „einen“ vom Nachwuchs zu screenen.  Scheint recht mobil das kleine flauschige Seeadlerküken. Hier die screens für alle vor der Webcam, die noch nichts entdecken konnten;-)
Viele Grüße aus Niedersachsen
GS
Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler – 2. Küken geschlüpft

Sonntag Abend, 21.05.2017, meldete GS das zweite geschlüpfte Fischadlerküken vor der Kamera:

Konnte mich kaum loseisen, bin dann aber ins Grüne 😉
Spät zurück musste ich noch einen Blick auf die Fia werfen…
Letzte Fütterung am Mittag, dann bin ich ja los… Heute Abend eine riesen Überraschung!
Fia Nachwuchs hat sich verdoppelt :-)) Ein zweites Küken hat sich durch die Eischale gearbeitet! Mit gutem Hunger wird gefressen! Ich freue mich! Was für ein Wochenende!
Grüße
GS

 

Hallo zusammen,
gestern konnte ich zwei schöne Screenshots machen. Zum einen ist der Nachwuchs bei den Fischadlern da. Vorne vor den Beinen des Fischadler sitz der Kleine. Gestern konnte ich zweimal schön die Fütterung beobachten.
Und dann hat sich einmal kurz der Seeadler Nachwuchs im Horst gezeigt.
Viele Grüße,
Bertl

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 20.05.2017

Bereich Heudamm und Umgebung :
ein Karmingimpel und Falter

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Fischadler – Nachwuchs Nr. 1

Das erste Fischadlerküken ist vor der Kamera geschlüpft. Hier folgend eine Zusammenstellung der vielfältigen Meldungen – vielen Dank:

 

Sonntag, 21.05.2017 09:20 Uhr
Am linken Horstrand lag eine Eischale. Kurze Zeit später erhob sich das Weibchen für kurze Zeit. Dabei konnte ich erkennen, dass ein winziges Küken da war.
Da sich das Weibchen kurz danach wieder setzte, konnte ich die Angelegenheit leider nicht noch genauer überprüfen.
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

 

M.K.:
Na ja,natürlich wissen die Experten genauer. Aber ich glaube da zappelts unter Trudes Bauch?!Leider kann ich nicht länger beobachten. Habe im  Februar ein paar Tage in Steinhude gebucht, um das Nest in Natura zu sehen. Mal sehen ob mein Timing geklappt hat.🙋 Wünsche allen einen schönen Sonntag.

 

Liebe Fia-Fans!
Juhuu, das erste Fia-Junge ist pünktlich und gut gelandet. Es hat sich vom „Schutzhelm“ befreit und zappelt nun neugierig und hungrig im Nest. Die erfahrenen Eltern sind wieder, wie schon im vergangenen Jahr bemüht, für den Nachwuchs alles zu geben. Freuen wir uns nun weiter auf spannende Beobachtungen.
LG
G. Thies aus Nienburg

 

M.K. – Nachtrag:
…und es hat pip gemacht.Na, wenn das kein kleiner Fischadler ist!

 

Hallo ÖSSM-Team,
eure Arbeit scheint mal wieder erfolgreich zu sein. Eben gerade waren zum ersten Mal die jungen Fischadler, Jahrgang 2017, zu sehen. Bleibt zu hoffen, dass nun auch die nächsten Wochen erfolgreich verlaufen.
Viele Grüße
Frank Hessing

 

Guten Abend Fia Beobachter,
heute am frühen Morgen, Sonntag 21.5. hab ich mich schon mächtig gefreut! Zuerst war die Sicht nicht frei, die Sonne und auch ein Fia machte es nicht einfach. Dann aber… eine Eierschale an der Nestmulde! War ja eigentlich schon überfällig…
So schön! Kaffee gekocht und geschaut… und gescreent 🙂
Viel Spaß mit den screens 😉 Erst einmal vom frühen Morgen! Ich freu mich!
Grüße aus Niedersachsen
GS

Der Morgen war wirklich wunderbar anzusehen… Dann bin ich erst mal los am Mittag – ab in die Natur…
GS

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen 20.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Schwarzstorchtümpel         – 18:00 – 22:15 Uhr
  • ***************************************************************************
  • Graugans                            > 330     darunter 31 Familien
  • Weißwangengans           2
  • Brandgans                          8
  • Pfeifente                            1 M
  • Schnatterente                  > 125
  • Knäkente                           4 M
  • Löffelente                          5 M
  • Reiherente                        13 M, 12 W
  • Moorente                          1 M
  • Tafelente                           15 M, 4 W
  • Silberreiher                       1
  • Weißstorch                        5             im Zentralbereich nach Nahrung suchend
  • Rohrweihe                         3-4 W    davon 3 gleichzeitig vorm Erlenbruch Vogelbiotop/-erweiterung
  • Kranich                                21
  • Wasserralle                       4
  • Kiebitz                                 > 24       darunter 1 Familie mit 3 Pulli
  • Sandregenpfeifer           4
  • Grünschenkel                   1
  • Rotschenkel                      2
  • Lachmöwe                         > 19 Nester
  • Steppenmöwe                 1 ad, 11 immat
  • Flussseeschwalbe           4
  • Feldschwirl                        6
  • Teichrohrsänger              4
  • Schilfrohrsänger              1
  • Drosselrohrsänger          1             Überschwemmungswiese
  • Nachtigall                           1
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Dohle                                   2             Nahrung suchend
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Biotoperweiterung 7 Trauerseeschwalben 20.05.2017

Hallo zusammen,

endlich meine ersten Trauerseeschwalben(7) -Biotoperweiterung-  und meinen ersten Neuntöter (w) zwischen Winzlar und Rehburg. Auf der Überschwemmungswiese 3 Große Brachvögel (Familienplanung erwünscht).

Hagenburg 4 Moorenten, zwei konnte ich identifizierren.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 18.05.2017

Bereich Überschwemmungsfläche :

ein Steinschmätzer und 1 Paar Großer Brachvogel.

Gruß

Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Südbach

[17.05.2017]

Hallo zusammen,

muß heute mit 600er meinen ersten Plattbauch knipsen,

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Karmingimpel

F. Pfeiffer meldete einen ersten Karmingimpel aus den Meerbruchswiesen.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kiebitz

Moin,

während es bei Kiebitz und wahrscheinlich auch bei Wiesenpieper schon Nachwuchs gibt, sind andere noch bei der Vorbereitung.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar