Hallo zusammen,
konnte gestern erneut Kleine und Große Königslibelle im Rrb Garbsen fotografieren.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo zusammen,
konnte gestern erneut Kleine und Große Königslibelle im Rrb Garbsen fotografieren.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Moin,
das Steinhuder Meer ist bei Urlaubern sehr beliebt:
aus Australien der Halsbandkasarka ( 21.6. )
aus Afrika Nilgänse
aus Asien Wasserbüffel ( dieser hat nen Vogel )
sonst noch Einheimische: Graureiher und Neuntöter
und tschüß, det
Hallo zusammen,
auf den Fischteichen Tafelenten mit Nachwuchs(4), dazu drei Moorenten (konnte leider nur eine identifizieren) und Libellen en masse.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hier ein Ausschnitt der in den Kommentaren angesprochenen Szene:
Am 20.06. gegen Viertel nach sechs ist ein „fremder“ adulter Fischadler zu sehen. Das Weibchen des „Kamerapaares“ hat ihn vermutlich bereits einige Zeit vorher bemerkt- sie beobachtete und warnte bereits einige Zeit vorher.
Beobachtungen von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Rohrammer, Schafstelze und
Schwarzkehlchen, Nachwuchs wird gefüttert.
1 Bekassine
3 Waldwasserläufer
Erweiterungsfläche
2 Flussregenpfeifer
3 Flussseeschwalben
Kiebitze
Lachmöwen (1 Nest entdeckt)
2 Tafelenten (M)
1,1 Moorenten (beringt)
1 Rohrweihe
Auf dem Rückweg
Vogelbiotop Katzenhide
1 ad. Kranich
gegenüber Katzenhide
5 ad. Kraniche
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Großes Vogelbiotop
– Halsbandkasarka (entdeckt durch Martin u. bestimmt durch T.B.)
– 2 Flußuferläufer
Neue Überschwemmungsfläche
– 4 Silberreiher
Bereich Heudamm
– Kiebitz mit Jungen
– Dorngrasmücke
– Mohnblumem
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Moin,
heute gibt’s:
Haubinachwuchs in Steinhude
ein Unidentified Flying Object bei Winzlar
tausende Unidentified Fish Objects im Meerbach ( ca. 5cm groß )
Rotfedern vorm Westturm
Ich wäre für die Bestimmung der UFOs sehr dankbar.
und tschüß, det
Hallo
Eine kleine Übersicht meiner Beobachtungen.
Hütte 1
1 Bache, Gesäuge ist deutlich zu sehen.
Hütte 2
2 ad. Seeadler + Nachwuchs beim
Aufbautraining. Foto Nr. (088) vom Rundweg.
1 Bekassine kurze Rufe auch im Pappelwald.
1 Rotschenkel
2 Waldwasserläufer
1 Fuchs
Hütte 3
2 Paare Kraniche
1 Rohrweihe, vor den Kranichen am fressen.
Vogelbiotop Katzenhide
1 ad. Stockente (W) + 8 pullis
Katzenhide gegenüber
1 ad. Fischadler + 2 Nachwuchs haben beide
den Hals lang gemacht.
Erweiterungsfläche
viele Wasservögel
Bahamaente
Auf dem Rückweg am Fernrohr (19:42 Uhr)
1 ad. Neuntöter eine kurze Filmaufnahme
gemacht, wie er vom Pfosten runterflog und mit
Nahrung im Schnabel wieder angeflogen kam.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Hallo zusammen,
heute morgen haben in den Meerbruchswiesen einige Tiere gefühlt fast schon darum gebettelt, fotografiert zu werden. Die Kraniche und der Rehbock standen so nah vor den Beobachtungshütten I und III (siehe auch Landschaftsfotos), dass ich mit meiner kleinen Kamera ein paar passable Fotos machen konnte… Eine Bahamaente sah ich aus Beobachtungshütte II zwischen den Graugänsen (s.Belegfotos). Ein paar Beobachtungen im Detail:
Vogelbiotop:
Kraniche: 3
Waldwasserläufer: 4
Kiebitze: mit Jungvögeln
Vogelbiotop Erweiterungsfläche:
Zwergmöwe: 1 immat.
…
Schwarzstorchtümpel/-fläche
Waldwasserläufer: 8 (davon 5 diesj. Jungvögel)
Rotschenkel: 1
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: 1 Paar mit recht kleinen Jungvögeln
Bahamaente: 1
Beutelmeise (an Beobachtugshütte II): 2
…
Viele Grüße, Th. Brandt
Wir laden ein zum Hoffest mit Ökologischem Markt in Winzlar am Sonntag, den 11.Juni 2017!
Ab 11 Uhr öffnet der Ökologische Markt mit verschiedenen Marktständen. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren über Käse aus Ziegenmilch, Kaffee, Tee, Gewürzen bis zu Marmeladen. Zur Verschönerung des eigenen Gartens oder Balkons findet man auf dem Markt ein breites Angebot an Stauden, Einjahrespflanzen und Kräutern. Keramikartikel, handgemachte Seifen, handgestrickte Mützen, Schals, Socken, Baby- und Kinderstrick- und Häkelsachen, Holzspielzeug und ein breites Sortiment an Natur- und Umweltbüchern bieten die Chance, Geschenke einzukaufen.Auch für die ökologische Haussanierung bietet das Hoffest ein Spektrum an Information und Beratung, z.B. zum Thema Lehmputz oder Farben.
Für das leibliche Wohl sorgt u.a. ein Marktstand mit Galloway-Bratwurst und das eigens zum Hoffest eingerichtete Café des ÖSSM e.V.
Seit vergangenen September gibt es zudem eine neue Ausstellung im Stationsgebäude des ÖSSM. Unter dem Motto „Meer im Blick“ verleiht sie Besuchern jeden Alters eine Übersicht über die große Vielfalt der Natur am Steinhuder Meer. So wird beispielsweise die Natur in den Meerbruchswiesen akustisch und optisch dargestellt und seltene sowie wieder angesiedelte Tier- und Pflanzenarten präsentiert. Das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland ist anlässlich der Ernennung des Steinhuder Meeres zum „Lebendigen See des Jahres“ mit einer Wanderausstellung präsent.
Wir – das Team der ÖSSM – freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!