Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)
Fia – Der erste Ausflug
Nach 14 Tagen Übung – sogar in Formation – hat nun das erste Junge mutig den ersten Ausflug gestartet. Nun heißt es „die Umgebung erkunden und schauen, wo die Fische sind“.
Allen Fia-Freunden viel Spaß bei den weiteren Beobachtungen!
G. Thies
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler
6 Kommentare
Beobachtungen 09.07.2017
- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop/Kranichplatz („Katzenhide“) – 18:10 – 21:15 Uhr
- *****************************************************************************************
- Schnatterente 3 Weibchen mit 4, 4 und 3 Pulli
- Krickente ~ 20
- Knäkente 8 darunter 1 Weibchen mit 3 Pulli
- Tafelente 6
- Reiherente 1 M, 1 W
- Weißstorch 4 ad auf Nahrungssuche
- Silberreiher 5
- Habicht 1
- Kiebitz 4
- Flussregenpfeifer 7 ad, 2 K1
- Bekassine 4
- Grünschenkel 1 nur gehört
- Bruchwasserläufer 2
- Flussuferläufer 2
- Mittelmeermöwe 5 K1
- „Großmöwen“ 11 nach Westen ziehend
- Flussseeschwalbe > 20 wieder viel Luftinsekten über Land fangend
- Feldschwirl 2
- Rohrschwirl 1
- Schilfrohrsänger 2 M Dreckmoor singend
- Nachtigall 1 an der Meerbachbrücke warnend
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 06.07.2017
- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 17:20 – 21:30 Uhr
- ***********************************************************************
- Graugans > 523
- Brandgans 11 nach SW ziehend
- Nilgans 3 ad, 1 Pulli
- Schnatterente ~ 20
- Krickente 47
- Knäkente 5
- Löffelente 6
- Tafelente 4 M, 1 W
- Reiherente 6 M, 1 W
- Seeadler 1 ad, 1 Pulli
- Kranich 1
- Kiebitz 13
- Flussregenpfeifer 12 ad, 1 K1
- Bekassine 3 davon 1 noch balzend
- Flussseeschwalbe > 20 davon viele bei Insektenjagd hoch in der Luft über Land
- Feldschwirl 2
- Schilfrohrsänger 2 M singend
- Neuntöter 2 M
- Westturm – 19:40 – 20:10 Uhr
- *********************************
- Höckerschwan 25
- Tafelente 8
- Haubentaucher 46 darunter 1 Familie
- Steppenmöwe 5 immat
- Mittelmeermöwe 1 K1
- Flussseeschwalbe > 18
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Bahamaente 6.7.
Moin,
heute nur ein Bild:
die Bahamaente auf der Überschwemmungswiese am Schwarzstorchtümpel
und tschüß, det
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Weißbartseeschwalbe
Hallo,
Am Dienstagabend konnte ich 7 Weißbartseeschwalben beobachten (Erweiterungsflächen).
Viele Grüße
Birte Runge
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 03.07.2017
- Plattform Neue Moorhütte – 16:10 – 16:35 Uhr
- ********************************************
- Schwarzhalstaucher 1
- Haubentaucher ~ 80
- Von den zwei am 27.06. gefundenen Nestern war nur noch eins vorhanden. Dieses hatte zwar jetzt 2 Eier, scheint aber nicht bebrütet zu werden, da der Altvogel zwar gleich nebenan schwamm aber während der gesamten Beobachtungszeit nicht ans oder aufs Nest ging. Jungvögel waren im Gefieder nicht erkennbar.
- Silberreiher 1
- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 16:50 – 20:10 Uhr
- *********************************************************************
- Graugans > 441
- Schnatterente 23 sowie 3 Familien mit 8,8 und 5 Pulli
- Krickente 21
- Knäkente 1 W mit 7 Pulli
- Löffelente 6
- Moorente 1 M, 1 W je 1 Paar Meerbach und Erweiterungsfläche
- Reiherente 1 M, 1 W
- Schellente 1 W Erweiterungsfläche
- Schwarzmilan 1
- Rohrweihe 1 W
- Zwergtaucher 1 K1 Erweiterungsfläche
- Kiebitz > 27
- Flussregenpfeifer 9 ad, 4 K1
- Großer Brachvogel 1 nach W ziehend
- Regenbrachvogel 1 aus Erweiterungsfläche nach W abziehend
- Bekassine 1
- Bruchwasserläufer 1
- Flussseeschwalbe ~ 25
- Feldschwirl 1
- Schwarzkehlchen 1 M
- Neuntöter 2 M, 1 W, 2 Juv. (2 Reviere)
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 03.07.2017
Nachfolgend einige unserer Beobachtungen:
Bereich Heudamm
– 2 Schwarzkehlchen JK , Fitis , Turmfalke und Regenbrachvogel
– 2 Flußregenpfeifer JK (Großes Vogelbiotop )
– 1 Moorenten Paar am Meerbach
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 02.07.2017
- Meerbruchswiesen – Winzlar bis Vogelbiotop – 09:20 – 12:10 Uhr
- leider vorzeitiger Abbruch wegen einsetzendem Regen
- **********************************************************************
- Graugans > 41
- Nilgans 1 Paar mit 1 Pulli
- Schnatterente 3
- Bahamaente 1
- Krickente 12
- Rotmilan 2
- Schwarzmilan 1 Kleines Vogelbiotop / kröpfte auf Zaunpfahl eine Lachmöwe.
- Es muss offen bleiben, ob er den Vogel als Aas aufgesammelt oder als kranken bzw. geschwächten Vogel geschlagen hat.
- Kranich 2
- Kiebitz > 45
- Bruchwasserläufer > 5
- Waldwasserläufer 1
- Türkentaube 1 Winzlar
- Schwarzkehlchen 1 juv
- Neuntöter 1 M, 1 W
- Westturm – 10:45 – 11:05 Uhr
- *****************************
- Höckerschwan 23
- Schnatterente 4
- Haubentaucher > 26 darunter nur 1 Familie mit 1 Pulli
- Fischadler 2
- Steppenmöwe 5 immat.
- Mittelmeermöwe 1 K1
- Flussseeschwalbe ~ 20
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 29.06.2017
- Meerbruchswiesen – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 09:20 – 13:40 Uhr
- ******************************************************************
- Graugans > 249
- Nilgans 2 Paare mit je einem Pulli sowie ein weiteres Paar
- Pfeifente 1 M
- Schnatterente > 24 (darunter 2 Familien mit 6 und 8 Pulli)
- Krickente 10
- Knäkente 2 M, 1 W mit 11 Pulli
- Reiherente 5 M, 1 W Kleines Vogelbiotop
- Später die dieselbe Anzahl in der Erweiterungsfläche aber nicht mehr im Kleinen Vogelbiotop.
- Tafelente 6 M, 1 W
- Silberreiher 3 PK
- Seeadler 1 ad, 1 Pulli
- Schwarzmilan 1
- Rotmilan 3
- Kranich 1
- Kiebitz > 59
- Flussregenpfeifer 7 ad, 3 K1 (3 Stellen)
- Großer Brachvogel 1
- Bruchwasserläufer 4
- Flussuferläufer 1
- Kampfläufer 1 M
- Schwarzkehlchen 2 M, 1 Juv. (2 Reviere)
- Blaukehlchen 3 M
- Neuntöter 1 M, 1 W (2 Reviere)
- Westturm – 10:55 – 11:10 Uhr
- *******************************
- Höckerschwan 21
- Haubentaucher > 47 darunter zwei Familien (1x 4 Pulli, 1x 1 Pulli)
- Schwarzhalstaucher 3
- Seeadler 1 ad
- hoch kreisend und sich langsam nach N bzw. NO bewegend. Flughöhe zum Schluss bestimmt 500m.
- Flussseeschwalbe 4
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Ziegenmelker
Veröffentlicht unter Beobachtungen
2 Kommentare
Beobachtungen 27.06.2017
- Plattform Neue Moorhütte – 16:10 – 16:45 Uhr
- *******************************************
- Silberreiher 8
- Haubentaucher > 66
- Die ersten beiden Nester mit brütenden Altvögeln in unmittelbarer Nachbarschaft zur Plattform gesehen. Ein Vogel muss gerade erst mit dem Brutgeschäft begonnen haben, da das Nest bisher nur ein Ei enthielt.
- Steppenmöwe 5
- Flussseeschwalbe 6
- Birkenzeisig 1
- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 17:05 – 19:40 Uhr
- ****************************************************************************
- Graugans > 217
- Brandgans 18 nach Westen ziehend
- Knäkente 1 M, 1 W
- Löffelente > 42
- Reiherente 1 M, 1 W
- Moorente 1 M, 1 W
- Schellente 1 W
- Silberreiher 1 PK
- Kranich 3
- Kiebitz > 20
- Flussregenpfeifer 8 ad
- Bekassine 2
- Bruchwasserläufer 1
- Waldwasserläufer 1
- Flussseeschwalbe 11
- Rohrschwirl 1
- Blaukehlchen 1 M
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 27.06.2017
Moin,
heute nur Kleingeflügel:
Feldschwirl
Heckenbraunelle (Jungvogel) [Kommentar]
Neuntöter
C-Falter
Dunkler Dickkopffalter
und tschüß, det
Veröffentlicht unter Beobachtungen
3 Kommentare
Beobachtungen 26.06.2017
- Meerbruchswiesen – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 09:45 – 14:25 Uhr
- ********************************************************************
- Graugans > 314
- Brandgans 1
- Nilgans 4 ad / 3 Pulli – Familie am Schwarzstorchtümpel
- Bahamaente 1
- Schnatterente > 14
- Krickente 4 M, 1 W
- Löffelente 14
- Reiherente 4 M
- Wespenbussard 1 nach W fliegend
- Fischadler 2
- Seeadler 1 ad, 1 K1
- Rotmilan 2
- Baumfalke 1
- Weißstorch 2
- Wasserralle 1 Schwarzstorchtümpel/Pappelwald
- Kranich 2 Hütte 1
- Kiebitz > 58
- Flussregenpfeifer 6 (-11) ad, 1 K1 – eventuell Vögel in Vogelbiotop und Erweiterungsfläche identisch
- Waldwasserläufer 5
- Kampfläufer 2 (-4) M – eventuell Vögel in Vogelbiotop und Erweiterungsfläche identisch
- Schmarotzerraubmöwe 1 K3
- Lachmöwe > 600
- Zwergmöwe 1 K2
- Flussseeschwalbe 4
- Trauerseeschwalbe 1
- Türkentaube 1 Winzlar rufend
- Hohltaube 1 Schwarzstorchtümpel/Pappelwald
- Schwarzkehlchen 3 M
- Blaukehlchen 1 M
- Neuntöter 1 M
- Westturm – 13:05 – 13:25 Uhr
- *******************************
- Höckerschwan 25
- Schnatterente 36
- Haubentaucher > 14
- Fischadler 1
- Flussseeschwalbe 11
- Trauerseeschwalbe 3
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 26.06.2017
Ich konnte heute auf der Erweiterungsfläche mit K-H Nagel eine Schmarotzerraubmöwe K3 beobachten !
Weitere Beobachtungen :
am Heudamm Sumpfrohrsänger und Neuntöter
am Westturm ein Fischadler und der Gr. Schillerfalter
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
2 Kommentare
Bisamratte, Schillerfalter und mehr Hagenburger Kanal 26.06.2017
Halle zusammen,
die Bisamratte hatte es und heute angetan, dazu Schillerfalter à la Karin und natürlich Libellen
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Fia – Die ersten Flugversuche
Liebe Fia-Freunde,
die beiden Fia-Küken vor der Web-Cam sind nun ca. 1 Monat alt und die ersten Flugversuche stehen bereits auf dem Tages-Programm. Nun wird es nicht mehr lange dauern, und auch sie werden immer mehr das Nest verlassen. Alles hat bis jetzt mit der Aufzucht vorbildlich geklappt. Es macht jeden Tag viel Freude, diese wunderschönen Vögel beim Aufwachsen zu beobachten.
LG
G. Thies
Veröffentlicht unter Fischadler
Schreib einen Kommentar
Flugversuche
Hallo an alle Liebhaber der FA, liebes Team
soeben hatte ich das Glück, wunderschöne Screenshots machen zu dürfen: FA Küken hinten mit ersten Vorbereitungen für Flugversuche… Mama fliegt ein, Mama landet, Trainingsservice FA Küken vorne.
Viel Spass!!!
AK
Veröffentlicht unter Fischadler
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 23.06.2017
- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 19:10 – 22:05 Uhr
- ****************************************************************************
- Graugans > 161
- Nilgans 11
- Schnatterente > 16
- Krickente 6
- Knäkente 1 M, 1 W mit 11 Pulli
- Löffelente >48
- Reiherente 5 M, 3 W
- Moorente 2 Meerbach – vermutlich Paar
- Habicht 1 M K1
- Kranich 6
- Kiebitz > 40 überwiegend Durchzügler, aber auch noch 1 Pulli
- Flussregenpfeifer 6 ad, 1 K1
- Dunkler Wasserläufer 1 PK
- Grünschenkel 2
- Bruchwasserläufer 1
- Waldwasserläufer 2
- Kampfläufer 2 M PK
- Lachmöwe > 850 davon > 50 Meerbach tote Kleinfische aufsammelnd / > 800 Erweiterungsfläche ruhend
- Flussseeschwalbe 8
- Feldschwirl 5
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 23.06.2017
Im Bereich Meerbach und Erweiterungsfläche :
– ca. 200 Lachmöwen
– ca. 10 Flußseeschwalben
– 1 Schmarotzerraubmöwe K2
– 1 Fischadler
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Prüfung bestanden – Feuerlibelle Paarungsflug Hagenburger Kanal 23.06.2017
Hallo zusammen,
hatte am Freitag das Glück, die Feuerlibelle im Paarungsflug zu erwischen.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
