– anbei die Wasserlage entlang des Heudammes
– am Westturm Rauchschwalben und Flußseeschwalben
Gruß
Claus-Dieter Boehm
– anbei die Wasserlage entlang des Heudammes
– am Westturm Rauchschwalben und Flußseeschwalben
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Treffpunkt und Beobachtungsort
an der Südbachbrücke.
Die einzige Fläche wo was los war.
Das Seeadlerpaar Randbereich Südbach
beide haben die Überschwemmungswiese
beobachtet. Das Weibchen kam angeflogen
und hat sich was aus dem Wasser geholt
und ist anschließend zum Horst geflogen
wo der Nachwuchs schon wartet.
2 Fischadler auf dem Horst
Kiebitze
Lachmöwen
Stare
Graugänse
2 Alpenstrandläufer
3-5 Neuntöter am Rundweg und in den
hinteren Bereich der Meerbruchwiesen
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Hallo,
kaum sind die Fischadler weg, wird das Nest von einer Bachstelze begutachtet.
Liebe Grüße
Holger
Hallo,
auch ich habe das Vergnügen, seit einigen Tagen Frau Bachstelze im Hause Fischadler zu beobachten. Interessanterweise wird die Bachstelze von allen Mitgliedern des Fischadler-Clans ignoriert. Auch unabhängig davon, wieviele im Nest sind. Na ja, durch die Bachstelze wird es ja auch nicht wirklich enger im Nest.
VG
G. Thies
Einen schönen Sonntag allen. In den vergangenen Tagen konnte ich immer nur einen Jungvogel im Nest beobachten . Ich vermute im Hintergrund sitzt einer der Altvögel (Weibchen). Natürlich beobachte ich nicht permanent. Hat jemand andere Beobachtungen gemacht oder Informationen?
Anbei Frühstücksbilder von einem der Jungvögel. Mi Ke
Für diesen Vogel ist das Nest wohl etwas zu groß geraten. Aber vielleicht suchte er auch nur nach einem kleinen Leckerbissen (s. Foto):
VG
Thies
Hallo zusammen,
ein wildes Durcheinander heute beim Großen Blaupfeil
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang
Beobachtungen am 17.07.2017
von 07:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Die Bachstelzen und weitere Vogelarten,
haben hier keine Probleme mit dem
Nahrungsangebot, siehe Foto
Bachstelzen
1 Brandgans
2 Bruchwasserläufer
Dorngrasmücken
1 Flussregenpfeifer
5 Flussseeschwalben
Graugänse, bei 460 habe ich
aufgehört zu zählen, es kamen
immer weitere eingeflogen.
18 Graureiher
Haubentaucher
Höckerschwäne
Neuntöter
4 ad. + 4 diesj.
viele Rauchschwalben
1 Rohrammer
2 Schilfrohrsänger
2 ad. Seeadler + 1 diesj.
Wiesenpieper
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Hallo alle Beobachter der Fischadler-Familie,
nun sind beide Fischadlerjungen ausgeflogen.
Um 12.15 Uhr stand das eine Fischadlerjunge noch unschlüssig am Rand des Horstes – fliege ich oder fliege ich nicht.
Jetzt freue ich mich auf das nächste Jahr und werde hoffentlich wieder eine muntere Familie sehen können.
Jutta Wendt
Hallo zusammen,
das an einem Straßenrand zwischen Winzlar und Hagenburg verletzt aufgefundene Seeadlermännchen – nach aktuellem Kenntnisstand DAS Männchen des Meerbruchpaares – ist seit dem 03.07.2017 wieder draußen und trägt nun einen Farbring am linken Fuß: schwarz W2-71 (der Code ist 3x auf dem Ring), einen Metallring am rechten Fuß.
Das ging nochmal gut! Vielen Dank auch an die Mitarbeiter der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen für die Pflege und an Joachim Neumann (NABU Leiferde) für die Hilfe bei der Beringung.
Anbei ein paar Bilder von der heutigen Freilassung in Nestnähe. Jungvogel und Weibchen haben wir beobachten können, beide waren offensichtlich wohlauf. Wir bitten aber alle, einmal mehr auf die Vögel zu achten und Auffälligkeiten zu melden.
Beste Grüße, Th. Brandt